• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Fidor SmartCard Erfahrungen?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
ANZEIGE
zu 2.) Die Fidor SmartCard ist sowohl Mastercard-Kredit und Maestro-Debit. Auf der Karte steht sowohl "Credit" als auch "Debit". Abgerechnet wird aber wie eine Debit. Es gibt (bisher) keinen Kreditrahmen für die Karte, verfügbar ist also nur das Guthaben auf dem Konto plus eines ggf. vorhandenen Dispos.

Abrechnungstechnisch ist das klar, aber als was wird die MC von OTAs oder z.Bsp. Condor akzeptiert. Die bieten ja manchmal Debit ohne Aufschläge aber Credit mit Aufschlägen beim bezahlen.
 

Hopeless

Reguläres Mitglied
26.04.2016
53
7
Abrechnungstechnisch ist das klar, aber als was wird die MC von OTAs oder z.Bsp. Condor akzeptiert. Die bieten ja manchmal Debit ohne Aufschläge aber Credit mit Aufschlägen beim bezahlen.

Hy,

meiner Erfahrung nach - zumindest mit Ryanair - wird die Karte dort als Credit erkannt und der Aufschlag wird fällig.

Gruß
Hope
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Es gibt eine interne Kartennummer für die Fidor SmartCard Maestro.

6708 76nn nnnn nnnc

n sind die selben Ziffern wie für die Mastercard
c ist die von der Mastercard abweichende Luhn-Prüfziffer

Die Zahlung im Fernabsatz wird aber stets abgewiesen. Was auch richtig ist, da Fidor kein 3D Secure hat, sondern nur Ersatzverfahren. Fidor würde die Regeln brechen, wenn sie Maestro ohne 3D Secure anböten.
 
M

mnbv

Guest
Es gibt eine interne Kartennummer für die Fidor SmartCard Maestro.

6708 76nn nnnn nnnc

n sind die selben Ziffern wie für die Mastercard
c ist die von der Mastercard abweichende Luhn-Prüfziffer

Die Zahlung im Fernabsatz wird aber stets abgewiesen. Was auch richtig ist, da Fidor kein 3D Secure hat, sondern nur Ersatzverfahren. Fidor würde die Regeln brechen, wenn sie Maestro ohne 3D Secure anböten.

Wie meinen, wie kann dann N26 Maestro ohne 3D Secure anbieten?

Werdet ihr auch regelmaessig bei der Fidor App abgemeldet unter iOS, das nervt echt.
Koennte natuerlich ein Sicherheitsmechanismus sein, bei N26 haelt das immerhin 30 Tage und man muss nur das Passwort neueingeben.
Kommt mir bei Fidor aber kuerzer vor.
 

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
... Werdet ihr auch regelmaessig bei der Fidor App abgemeldet unter iOS, das nervt echt.
Koennte natuerlich ein Sicherheitsmechanismus sein, bei N26 haelt das immerhin 30 Tage und man muss nur das Passwort neueingeben.
Kommt mir bei Fidor aber kuerzer vor.

Welche App ist denn aus eurer Sicht besser?
 

Alex6

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
706
145
Ist bei mir auch so, dass man in Fidor regelmäßig abgemeldet wird. Gefühlt ist das alle 14 Tage.
Push geht bei mir auch nicht immer.
N26 hab ich mittlerweile nicht mehr. Fande die N26 App etwas besser, da dort Push immer funktionierte
 
Zuletzt bearbeitet:

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Wie meinen, wie kann dann N26 Maestro ohne 3D Secure anbieten?

Werdet ihr auch regelmaessig bei der Fidor App abgemeldet unter iOS, das nervt echt.
Koennte natuerlich ein Sicherheitsmechanismus sein, bei N26 haelt das immerhin 30 Tage und man muss nur das Passwort neueingeben.
Kommt mir bei Fidor aber kuerzer vor.
Auf eigenes Risiko kann N26 das sicher, aber es gibt dann eben Probleme, bei einem Chargeback wäre N26 schnell in der Bredouille...
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.119
283
Im Fidor-Forum häufen sich gerade die Meldungen, dass es im Moment wohl Probleme bei Überweisungen, Kontostandsanzeige und Kartenzahlungen gibt.

Wohl dem, der noch das eine oder andere Konto und die eine oder andere Karte zum Ausweichen hat.
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
654
14
Bei mir ging die Smartcard am Mittwoch gegen 14 Uhr in London bei McDonalds nicht, weder kontaktlos noch gesteckt, habe dann bar bezahlt weil ich dachte, dass es am Terminal lag, auch weil sie kurz vorher woanders noch funktionierte (und dann auch wenige Stunden später wieder).
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher
M

mnbv

Guest
Mit der neuesten (iOS) app, gibst jetzt endlich Fremdwaehrungskurse.
 

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
War gerade Brunchen, nach den Aufklebern an der Tür wird Girocard, Maestro und V-Pay akzeptiert. Fidor SmartCard ergab aber die Fehlermeldung 'Bitte Magnetstreifen benutzen', was natürlich nicht klappte, da Fidor auf dem Magnetstreifen kein Maestro hat.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
War gerade Brunchen, nach den Aufklebern an der Tür wird Girocard, Maestro und V-Pay akzeptiert. Fidor SmartCard ergab aber die Fehlermeldung 'Bitte Magnetstreifen benutzen', was natürlich nicht klappte, da Fidor auf dem Magnetstreifen kein Maestro hat.
"Bitte Magnetstreifen benutzen" ist meist eher die Meldung, dass nur girocard akzeptiert wird.
Vermutlich hätte auch die N26 Maestro nicht funktioniert.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.492
6.636
"Bitte Magnetstreifen benutzen" ist meist eher die Meldung, dass nur girocard akzeptiert wird.
Vermutlich hätte auch die N26 Maestro nicht funktioniert.

Ich hatte solch eine Meldung gestern als ich bei einer Penny-Filiale, die keine KK akzeptiert, mit einer MC gesteckt zu bezahlen versuchte. Gesteckte Zahlung mit Maestro (only) ging dann problemlos.
Ich denke es handelt sich einfach um eine Meldung des Terminals, die nur aussagt "Zahlungsmethode auf dem Chip wird nicht unterstützt".
Wenn die Karte MC und Maestro auf dem Chip hat, ist dann sichergestellt, dass alle Terminals auch beides auswerten und nicht direkt beim Erkennen von MC die "geht nicht" Meldung ausgeben?
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.192
20
Ja, das einzige Problem in Deutschland sind Kassierer die Mastercard sehen und die Postbank Finanzcenter, die meinen, dass man Maestro per Magstripe verarbeiten sollte.
 

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
War gerade bei Netto MD einkaufen. Uralt-Terminals zum Kassierer gedreht, ich geb der Kassiererin also die Karte in die Hand. Die Kassiererin merkt, dass keine Unterschrift drauf ist und fragt nach dem Ausweis. Ich krame meinen Reisepass aus dem Rucksack, den sie dann genau studiert. Zu meiner Verwunderung fordert sie mich nicht auf an Ort und Stelle die Karte zu unterschreiben.
Dann geht's endlich los, ihr Gesichtsausdruck bei der App-Selection etwas verwirrt, schließlich wählt sie ohne zu Fragen MasterCard aus. Meine PIN muss ich dann natürlich auch noch eingeben.
Top! So stell ich mir German Efficiency vor!(y)
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.890
625
War gerade bei Netto MD einkaufen. Uralt-Terminals zum Kassierer gedreht, ich geb der Kassiererin also die Karte in die Hand.
Bei Mastercard in Österreich gehört es zu den Sorgfaltspflichten eines Kreditkarteninhabers, die Karte nicht aus der Hand zu geben:
Dank German Efficiency hast Du mit Deiner deutschen Fidor Smartcard aber nichts falsch gemacht.

Die Kassiererin merkt, dass keine Unterschrift drauf ist ...
Gut aufgepasst! Auf der Rückseite der Smartcard steht nämlich Nicht gültig ohne Unterschrift.

...und fragt nach dem Ausweis.
Zum Glück hast Du einen dabei. German Efficiency.

Dann geht's endlich los, ihr Gesichtsausdruck bei der App-Selection etwas verwirrt, schließlich wählt sie ohne zu Fragen MasterCard aus.
Hier versagt die Kassiererin aber vollständig und verstoßt gegen die Mastercard-Bedingungen:
  • Sie akzeptiert eine ungültige Karte
  • Sie macht die App Selection
Aber gut, German Efficiency eben.

Meine PIN muss ich dann natürlich auch noch eingeben.
Hier versagt die German Efficiency zum Glück nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Bei Mastercard in Österreich gehört es zu den Sorgfaltspflichten eines Kreditkarteninhabers, die Karte nicht aus der Hand zu geben
Damit ist die Weitergabe zur Nutzung bzw. allenfalls noch Verwahrung gemeint - nicht das Präsentieren ggü. der Kassenperson.
Die Überprüfung der Karte ist ja Teil des MasterCard-Prozesses.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.