• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Fidor SmartCard Erfahrungen?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
654
14
ANZEIGE
Wieso ist das Wellensymbol denn jetzt neben dem Chip?
Ist ja eigentlich total egal, aber irgendwie mag ich das gar nicht.
Finde auch das fette "credit|debit" würde besser auf die Rückseite passen.
Aber naja, kommt ja nicht aufs Design an.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Man kann mit der Smartcard ja sowohl via Maestro als auch mit MC zahlen. Das stelle ich mir irgendwie kompliziert vor, wenn man irgendwo nur mit "EC" zahlen kann und dann dem/der an der Kasse erklären muss, dass man eine Kombi-Karte nutzt "und dass das trotzdem geht!". Wenn die an der EC-only-Kasse "Master Card" lesen, ist es mit der Diskussion doch oft schon zu Ende.

Frage: Kann man mit einer Maestro auch überall da zahlen, wo "Girocard" akzeptiert wird?
 
Zuletzt bearbeitet:

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
654
14
Man kann mit der Smartcard ja sowohl via Maestro als auch mit MC zahlen. Das stelle ich mir irgendwie kompliziert vor, wenn man irgendwo nur mit "EC" zahlen kann und dann dem/der an der Kasse erklären muss, dass man eine Kombi-Karte nutzt "und dass das trotzdem geht!". Wenn die an der EC-only-Kasse "Master Card" lesen, ist es mit der Diskussion doch oft schon zu Ende.

Frage: Kann man mit einer Maestro auch überall da zahlen, wo "Girocard" akzeptiert wird?
Das kommt oft vor. :rolleyes:
Bin dazu übergegangen, die Karte umgedreht hinzulegen/hinzuhalten, sodass man als erstes Maestro sieht.
Und nein, bei reiner girocard-Akzeptanz (zum Beispiel lange Zeit bei Penny, erst seit sehr kurzer Zeit flächendeckend Maestro/VPAY) geht die Karte nicht, es muss mindestens Maestro akzeptiert werden.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Bei mancher DB-Agentur/Reisebüro (Bahnfüchse, 12555),
mancher Gaststätte (QQ Sushi, 70182 - Regression seit Acquirerwechsel, früher nahmen die definitiv Maestro!),
manchem Frisör (super10, 10178 - obwohl die Frisörin erzählte, sie hätten oft ausländische Kunden u.a. aus der Schweiz),
mancher Wäscherei (früher z.B. Pinguin, 10623 - neulich haben die Visa und Mastercard aufgerüstet)
und manchem Verkehrsunternehmen (ODEG im Zug - sie nehmen nur ELV)
bin ich mit Maestro International schon auf die Fresse geflogen.

Also es ist ratsam, auch immer eine girocard und/oder etwas Notfallbargeld dabei zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0 und vs_muc

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Bei mancher DB-Agentur/Reisebüro (Bahnfüchse, 12555),
mancher Gaststätte (QQ Sushi, 70182 - Regression seit Acquirerwechsel, früher nahmen die definitiv Maestro!),
manchem Frisör (super10, 10178 - obwohl die Frisörin erzählte, sie hätten oft ausländische Kunden u.a. aus der Schweiz),
mancher Wäscherei (früher z.B. Pinguin, 10623 - neulich haben die Visa und Mastercard aufgerüstet)
und manchem Verkehrsunternehmen (ODEG im Zug - sie nehmen nur ELV)
bin ich mit Maestro International schon auf die Fresse geflogen.

Also es ist ratsam, auch immer eine girocard und/oder etwas Notfallbargeld dabei zu haben.

Jep!

Auch wenn ich nicht so viel rumkomme wie du oder die Meisten hier, habe ich mein Portemonnaie so darauf ausgelegt, dass mit AmEx, VISA, MasterCard, V-Pay und Maestro alles abgedeckt ist:p Meistens brauche ich nur 1-2 der 5 Karten, aber so kann man ruhigen Gewissens "überall" einkaufen.
 
  • Like
Reaktionen: ReiseFrosch

abcdefg

Erfahrenes Mitglied
09.09.2014
395
116
Ich finde das neue Design schicker als das alte. Ob ich mir wohl deshalb gratis eine neue bestellen kann? :eyeb:
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Wenn die alte Karte starke Verschleißerscheinungen (z.B. Auseinanderfallen der Schichten - war bei den ganz früh ausgelieferten Karten wohl üblich) aufweist, dann ist das möglich.

Aber aufpassen, dann bekommt man eine Ersatzkarte zwar mit gleicher Nummer, aber anderem Ablaufdatum, anderem CVC2 und - jedenfalls noch Ende letzten Jahres - einer aufgezwungenen Zufalls-PIN und kein absolut gleiches Duplikat!

Ich schlug vor, die Bestellung zukünftig durch den Kunden per Link anstoßen zu lassen und nicht vom Kundenservice. Dies wurde zur Kenntnis genommen, also ich bin gespannt, was nun passiert.
 
  • Like
Reaktionen: abcdefg

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Weil auf der neuen Karte credit|debit steht: Es ist aber immer noch eine reine debit-MasterCard mit direkter Girokonto-Anbindung, wo dann in Echtzeit abgebucht wird? Wie bei N26 oder Revolut?

Dient das "credit" dann nur dazu, dass im Ausland gewisse Händler und Dienstleister die Karte nicht gleich ablehnen? Autovermieter etwa?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Weil auf der neuen Karte credit|debit steht: Es ist aber immer noch eine reine debit-MasterCard mit direkter Girokonto-Anbindung, wo dann in Echtzeit abgebucht wird? Wie bei N26 oder Revolut?

Dient das "credit" dann nur dazu, dass im Ausland gewisse Händler und Dienstleister die Karte nicht gleich ablehnen? Autovermieter etwa?

Fidor ist bisschen sketchy, angeblich soll Credit wohl später irgendwann mal geplant sein. Derzeit wird sie IIRC (einer hatte das mal getestet) abrechnungstechnisch als Debit mit 0.2% durchgehen.

Für Autovermieter würde ich mich auf den Aufdruck aber auf keinen Fall verlassen, gerade auch wegen dem Block von 30 Tagen.
 

Matze_TXL

Erfahrenes Mitglied
07.12.2016
278
4
Für Autovermietungen und Hotel Pre-Autorisierungen kann man Fidor eigentlich nur gebrauchen wenn man einen (nicht genutzten) Dispokredit hat. Sonst wird das Guthaben auf dem Girokonto blockiert.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ja, man muss sich ein wenig von dem Gedanken verabschieden, dass man eine Karte für wirklich alles nutzen kann, das ist bisher noch nicht wirklich der Fall.

Selbst in Visa-Debit-Ländern haben die Leute noch eine zusätzliche Kreditkarte mit Rahmen. Die nutzen sicher nicht die Debitkarte für Hotels oder Mietwagen. Dafür ist sie aber auch nicht gedacht, das ist also auch kein richtiger Mangel. Sondern eher für das Bezahlen kleiner Dinge und zum Geldabheben (dass man letzteres in DE mit Kreditkarten macht, ist eigentlich die absolute Ausnahme). Für jeden Einsatzzweck gibt es eben ein Werkzeug, das passt.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.784
2.353
Für Autovermietungen und Hotel Pre-Autorisierungen kann man Fidor eigentlich nur gebrauchen wenn man einen (nicht genutzten) Dispokredit hat. Sonst wird das Guthaben auf dem Girokonto blockiert.
Oder man hat einfach genug Geld auf dem Konto, dass man auch eine 800€ Vormerkung verkraften kann. Lebt denn jeder nahe am Bankrott?
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Es geht dabei auch um ein Gefühl an Sicherheit, nämlich dass eine Kaution nicht umgehend vom Ersparten/verdienten Geld abgezogen wird und lange Zeit einbehalten wird, ehe man sie wieder zurück bekommt.

Daher ist man entspannter, wenn die Bank das Geld vorstreckt, als wenn man das selbst macht. Was ist, wenn das Einbehalten der Kaution ungerechtfertigt ist? Dann ist das eigene Geld noch länger weg, als einem lieb ist.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.784
2.353
Es geht dabei auch um ein Gefühl an Sicherheit, nämlich dass eine Kaution nicht umgehend vom Ersparten/verdienten Geld abgezogen wird und lange Zeit einbehalten wird, ehe man sie wieder zurück bekommt.

Daher ist man entspannter, wenn die Bank das Geld vorstreckt, als wenn man das selbst macht. Was ist, wenn das Einbehalten der Kaution ungerechtfertigt ist? Dann ist das eigene Geld noch länger weg, als einem lieb ist.
Tough titties. Die Bank kann doch nur deshalb so gute Konditionen anbieten, weil sie das Risiko niedrig hält.

Wenn dir das nicht passt, greife zu einem anderen Produkt und gut ist. Außerdem wird der Betrag nicht abgezogen. Du kannst nur nicht über ihn verfügen.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Ich habe weder dich noch Fidor angegriffen(y) Es ging mir darum, dass es z,B. unvorteilhaft sein kann, wenn man auf einer debit über das einbehaltene Guthaben nicht verfügen kann.
 

NFC

Erfahrenes Mitglied
11.11.2015
342
71
STR
Ich hatte letzte Woche in einem kleineren Hotel in der Steiermark Probleme mit der Fidor-Karte:

Dort wird nur Maestro akzeptiert, Karte eingesteckt, Maestro gewählt (Mastercard wurde auch angeboten),PIN eingegeben: Karte nicht lesbar.

Habe dann meine Girocard/Maestro der Coba gegeben, dann wurde ein SEPA-Mandat ausgedruckt, abgebucht hat eine Hobex AG. Ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Finde ich ja nicht so prickelnd, dass dieser ELV Käse einem auch in Österreich passieren kann. Ob die an Kuno angebunden sind? Sonst kann ein Dieb munter in AT per Lastschrift bezahlen und ich hab dann den Ärger. Eigentlich gehört das Auslesen der Kontonummer aus dem Chip verboten.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.890
625
Dort wird nur Maestro akzeptiert
Woher weißt Du das?

Karte eingesteckt, Maestro gewählt (Mastercard wurde auch angeboten)
Wieso nicht Mastercard gewählt? Offensichtlich doch Mastercard-Akzeptanz.

Habe dann meine Girocard/Maestro der Coba gegeben, dann wurde ein SEPA-Mandat ausgedruckt, abgebucht hat eine Hobex AG. Ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Finde ich ja nicht so prickelnd, dass dieser ELV Käse einem auch in Österreich passieren kann. Ob die an Kuno angebunden sind? Sonst kann ein Dieb munter in AT per Lastschrift bezahlen und ich hab dann den Ärger. Eigentlich gehört das Auslesen der Kontonummer aus dem Chip verboten.
Seit diesem Jahr habe ich mir vorgenommen, keine ELV-Mandate mehr zu unterschreiben. Bisher ist es zum Glück noch nicht so weit gekommen.
 

NFC

Erfahrenes Mitglied
11.11.2015
342
71
STR
Jupp, ich dachte mir auch, dass Mastercard gehen müsste. Es waren keine Akzeptanzlogos vorhanden, man sagte mir nur Bankomatkarte. Da ich den Mietwagen rechtzeitig zurückgeben wollte und spät dran war, hab ich mir Diskussionen erspart.

Der Mann war auch nett und wirklich bemüht. Ich werde die Girocard aber künftig nicht mehr im Ausland verwenden.

Willst Du die Zahlung stornieren lassen, wenn es ELV ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.