Das kommt oft vor.Man kann mit der Smartcard ja sowohl via Maestro als auch mit MC zahlen. Das stelle ich mir irgendwie kompliziert vor, wenn man irgendwo nur mit "EC" zahlen kann und dann dem/der an der Kasse erklären muss, dass man eine Kombi-Karte nutzt "und dass das trotzdem geht!". Wenn die an der EC-only-Kasse "Master Card" lesen, ist es mit der Diskussion doch oft schon zu Ende.
Frage: Kann man mit einer Maestro auch überall da zahlen, wo "Girocard" akzeptiert wird?
Bei mancher DB-Agentur/Reisebüro (Bahnfüchse, 12555),
mancher Gaststätte (QQ Sushi, 70182 - Regression seit Acquirerwechsel, früher nahmen die definitiv Maestro!),
manchem Frisör (super10, 10178 - obwohl die Frisörin erzählte, sie hätten oft ausländische Kunden u.a. aus der Schweiz),
mancher Wäscherei (früher z.B. Pinguin, 10623 - neulich haben die Visa und Mastercard aufgerüstet)
und manchem Verkehrsunternehmen (ODEG im Zug - sie nehmen nur ELV)
bin ich mit Maestro International schon auf die Fresse geflogen.
Also es ist ratsam, auch immer eine girocard und/oder etwas Notfallbargeld dabei zu haben.
Weil auf der neuen Karte credit|debit steht: Es ist aber immer noch eine reine debit-MasterCard mit direkter Girokonto-Anbindung, wo dann in Echtzeit abgebucht wird? Wie bei N26 oder Revolut?
Dient das "credit" dann nur dazu, dass im Ausland gewisse Händler und Dienstleister die Karte nicht gleich ablehnen? Autovermieter etwa?
Oder man hat einfach genug Geld auf dem Konto, dass man auch eine 800€ Vormerkung verkraften kann. Lebt denn jeder nahe am Bankrott?Für Autovermietungen und Hotel Pre-Autorisierungen kann man Fidor eigentlich nur gebrauchen wenn man einen (nicht genutzten) Dispokredit hat. Sonst wird das Guthaben auf dem Girokonto blockiert.
*gähn*Warum soll ich 30 Tage 800€ geblockt lassen, wenn ich stattdessen damit auch anderes anstellen kann?
Tough titties. Die Bank kann doch nur deshalb so gute Konditionen anbieten, weil sie das Risiko niedrig hält.Es geht dabei auch um ein Gefühl an Sicherheit, nämlich dass eine Kaution nicht umgehend vom Ersparten/verdienten Geld abgezogen wird und lange Zeit einbehalten wird, ehe man sie wieder zurück bekommt.
Daher ist man entspannter, wenn die Bank das Geld vorstreckt, als wenn man das selbst macht. Was ist, wenn das Einbehalten der Kaution ungerechtfertigt ist? Dann ist das eigene Geld noch länger weg, als einem lieb ist.
Woher weißt Du das?Dort wird nur Maestro akzeptiert
Wieso nicht Mastercard gewählt? Offensichtlich doch Mastercard-Akzeptanz.Karte eingesteckt, Maestro gewählt (Mastercard wurde auch angeboten)
Seit diesem Jahr habe ich mir vorgenommen, keine ELV-Mandate mehr zu unterschreiben. Bisher ist es zum Glück noch nicht so weit gekommen.Habe dann meine Girocard/Maestro der Coba gegeben, dann wurde ein SEPA-Mandat ausgedruckt, abgebucht hat eine Hobex AG. Ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Finde ich ja nicht so prickelnd, dass dieser ELV Käse einem auch in Österreich passieren kann. Ob die an Kuno angebunden sind? Sonst kann ein Dieb munter in AT per Lastschrift bezahlen und ich hab dann den Ärger. Eigentlich gehört das Auslesen der Kontonummer aus dem Chip verboten.
In reinen girocard-Geschäften, wo ich zum ersten Mal komme, sage ich das vor dem Stecken der Karte. Es waren bisher aber immer Läden ohne ELV.Willst Du die Zahlung stornieren lassen, wenn es ELV ist?