Das ist ja Standard . Du wirst aber nicht umhinkommen "ok" drücken zu müssen wenn nfc terminalseitig nicht verfügbar ist es sei denn das Terminal nimmt keine Maestro.Gibt es die Möglichkeit irgendwo einzustellen, dass bei Zahlungen standardmäßig Kreditkarte genutzt werden soll?
Bei mir wir bei jeder gesteckten Abfrage am Terminal zuerst gefragt, ob Kreditkarte oder Maestro.
Dann ist aber die gewünschte MC-Zahlung auch nicht möglich.Oder kein MasterCard.
Keine Sorge, die Haftung ist gesetzlich geregelt und kann nicht für den Kunden verschlechtert werden. Nur bei groben Sorgfaltsverstößen musst du für den ganzen Schaden aufkommen.Nun gut, dass Formular kann ich gerne zusätzlich ausfüllen, jedoch muss ich in einem Schadensfall, sämtliche missbräuchliche Transaktionen selbst übernehmen. Damit bin ich natürlich nicht einverstanden.
DB-Automaten (zumindest ältere) haben die Besonderheit, dass bei Mastercard der Magnetstreifen und bei Maestro der Chip genommen wird. Der Chip scheint hier immer zu gewinnen.War heute an einem DB-Automaten. Der hatte kein Auswahlmenü, hat gleich Maestro genommen und Pin verlangt.
Vergiss dabei aber nicht, dass Mastercard ab 50 Euro Gebühren kostet und Maestro nicht.Versuch das nächste mal an genau diesem Automaten mit Tesafilm abgeklebtem Chip zu zahlen.
Dann müsst er ja eigentlich die Mastercard nehmen.
War heute an einem DB-Automaten. Der hatte kein Auswahlmenü, hat gleich Maestro genommen und Pin verlangt.
DB-Automaten (zumindest ältere) haben die Besonderheit, dass bei Mastercard der Magnetstreifen und bei Maestro der Chip genommen wird. Der Chip scheint hier immer zu gewinnen.
In dem von mir geschilderten Fall wird das nicht funktionieren.Versuch das nächste mal an genau diesem Automaten mit Tesafilm abgeklebtem Chip zu zahlen.
Dann müsst er ja eigentlich die Mastercard nehmen.
Haben die kein nfc an? Im Fernverkehr wuerde ich die Kreditkartengebuehr aber gerne vermeiden.Auch bei der Buchung von Fernverkehrsfahrkarten mit der Fidor SmartCard wird Maestro sofort ungefragt ausgewählt.
Sogar am Schalter (wo man die Verifone H5000 hat).
Ich vermute eine andere Ursache. Viele DB-Automaten verkaufen auch ÖPNV-Fahrkarten des jeweiligen lokalen Verkehrsverbunds - für die Bezahlung derartiger Tickets sind aber Kreditkarten ausgeschlossen.
Schlechte (meist alte) Ausschreibungen halt, die DB möchte wohl kaum für KK-Akzeptanz zahlen wenn der Auftraggeber es nicht fordert.Ist zwar offtopic, aber wer denkt sich so einen Schwachsinn aus?
Die Bahn denkt also, dass es in DE keinen Tourismus gibt?bei der Bahn geht man wohl auch davon aus, dass jeder eine girocard hat.
Fair enough, aber Bargeld hat man halt immer etwas zur Hand und bei der Bahn geht man wohl auch davon aus, dass jeder eine girocard hat.
Die aber selbst in einigen Nachbarländern keiner hat, zB Frankreich...Wobei Maestro und VPay ja meistens auch genommen wird bei der DB