Fidor SmartCard Erfahrungen?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
S

Soroyado

Guest
ANZEIGE
Wieder einmal kannst Du einfachste Zusammenhänge nicht verstehen und verrennst Dich in gewohnt dümmliche Provokationen :cool:

Wie auch immer: Wohl dem, der neben Fidor noch andere Konten hat, auf die er ausweichen kann.
Schade um die Bank, aber sie sind m.E. in den letzten Zügen.
 
  • Like
Reaktionen: bandito007

4r7ur

Reguläres Mitglied
03.08.2018
66
22
STR
Zum Monatsende bucht Vodafone den Betrag für unsere Mobilfunkverträge ab - normalerweise. In der Umsatzübersicht bei Fidor fehlt diese Abbuchung. Eben habe ich bei Vodafone nachgefragt, auf deren Seite hat die Abbuchung fehlerfrei funktioniert und das Kundenkonto ist ausgeglichen.

Eben fiel mir auf, dass die Abbuchung von Vodafone zwar in der Umsatzübersicht fehlt, im Kontoauszug von September jedoch aufgelistet ist.
Im Kontoauszug ist die Abbuchung im Saldo enthalten, jetzt im Online Banking nicht mehr, weder im Umsatz, noch in den Vormerkungen (nein, ich habe die Buchung nicht zurückgehen lassen). Screenshots & PDF habe ich lokal gesichert.

Probleme bei der Zuordnung externer Buchungen mag ja mal angehen, so unschön das ist. Wenn aber bereits durchgeführte Buchungen inkonsistent werden, ist das für mich gefühlt noch eine andere Hausnummer. Ich habe eben mein Fidor Konto weitestgehend leergeräumt, hoffentlich kommt das Geld morgen noch auf meinem anderen Konto an. Bei so gelagerten Problemen beschleicht mich ein ungutes Gefühl. Schade, viele kostenfreie GmbH-Konten mit Kreditkartenfunktion gibt es nicht am Markt.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.628
1.272
Meinst Du damit, dass Du selber von allen guten Geistern verlassen bist?
Sorry, der Kommentar musste bei der Steilvorlage von Dir sein
biggrin.gif
.

Tue mir einen Gefallen bearbeite mal deine Antworten statt direkt eine Zweite zu erstellen.
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Schade, viele kostenfreie GmbH-Konten mit Kreditkartenfunktion gibt es nicht am Markt.
Hinweis: Du bist hier scheinbar im Thread der falschen Bank, denn fidor (um die geht es hier) hat soweit ich weiß zu keinem Zeitpunkt Kreditkarten angeboten. Sondern lediglich Prepaid/Debit-Mastercards.
Ganz abgesehen davon dass es bei der Auswahl eine Kontos für eine GmbH andere Kriterien gibt, als den billigsten Preis.
 

4r7ur

Reguläres Mitglied
03.08.2018
66
22
STR
Hinweis: Du bist hier scheinbar im Thread der falschen Bank, denn fidor (um die geht es hier) hat soweit ich weiß zu keinem Zeitpunkt Kreditkarten angeboten. Sondern lediglich Prepaid/Debit-Mastercards.

Richtig. War unglücklich formuliert, da von der Nutzung her sich die Debit-MC für mich nicht anders als eine Kredit-MC verhält.

Ganz abgesehen davon dass es bei der Auswahl eine Kontos für eine GmbH andere Kriterien gibt, als den billigsten Preis.

Ja klar. Zahlungseingänge erfolgen auf einer anderen Bank. Aber als Zweitkonto für ausgehende Zahlungen hat das die letzten 3 Jahre eigentlich ganz gut funktioniert ;)

[Edit: Ausgehende Überweisungen geht ja richtig schnell. Kurz vor 14h überwiesen, bereits um 17h auf der CoBa eingegangen.]
 
Zuletzt bearbeitet:

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Ja klar. Zahlungseingänge erfolgen auf einer anderen Bank. Aber als Zweitkonto für ausgehende Zahlungen hat das die letzten 3 Jahre eigentlich ganz gut funktioniert ;)
Ernst gemeinte Frage, etwas OT:
Warum hast Du ausgehende Zahlungen über das fidor-Konto gehen lassen, und nicht übers Hauptkonto?
Um je Buchung 10 Cent zu sparen, die Du aber sofort mehr als zahlen musst, weil der StB die Buchungen vom fidor-Konto nicht per Dateninterface nach Datev holen kann, sondern manuell arbeiten muss?
Danke.
 

4r7ur

Reguläres Mitglied
03.08.2018
66
22
STR
weil der StB die Buchungen vom fidor-Konto nicht per Dateninterface nach Datev holen kann,

StB hat nie nach dem Dateninterface gefragt. Guter Hinweis.
Mehr OT: CoBa hatte seinerzeit bei der Eröffnung des ersten Kontos Zusagen gemacht, die anschließend nicht eingehalten wurden. Daher musste schon aus Prinzip ein weiteres Konto bei einer anderen Bank her...
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
CoBa hatte seinerzeit bei der Eröffnung des ersten Kontos Zusagen gemacht, die anschließend nicht eingehalten wurden. Daher musste schon aus Prinzip ein weiteres Konto bei einer anderen Bank her...
Danke für Deine Antwort :).
2 Konten und 2 Zahlkarten sind natürlich Pflicht. Privat, und nochmal für jede Firma. Redundanz/Backup ist wichtig.

Zurück zum Thema:
Dass fidor für seine Konten kein Interface zu Datev und möglicherweise auch kein HBCI/FinTS anbietet, zeigt deutlich, welche Zielgruppe fidor ansprechen möchte.
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Danke für Deine Antwort :).
2 Konten und 2 Zahlkarten sind natürlich Pflicht. Privat, und nochmal für jede Firma. Redundanz/Backup ist wichtig.

Zurück zum Thema:
Dass fidor für seine Konten kein Interface zu Datev und möglicherweise auch kein HBCI/FinTS anbietet, zeigt deutlich, welche Zielgruppe fidor ansprechen möchte.

Meine Fresse, es ist doch langsam mal gut mit deinem Fidor-Gebashe. Es gibt auch andere Banken, die HBCI oder FinTS nicht anbieten...
 

Andre_dtm

Aktives Mitglied
09.04.2011
103
14
Es gibt auch andere Banken, die HBCI oder FinTS nicht anbieten...

Wobei ich da jetzt mal die gewagte These aufstelle, dass diese Institute die Kernfunktionen beherrschen, welche man von einem Bankinstitut erwartet und eine gleichtägige Verbuchung der Umsätze darstellen können. Ach stellen diese Institute vermutlich eine Zahlungskarte zur Verfügung, mit welcher man am Wirtschaftsleben teilnehmen kann. In der Fidorcommunity beklagen sich viele User, dass die SmartCard nicht mehr funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: Kundschafter

Pokemon

Gesperrt
07.08.2019
210
0
Mal Spaß beiseite; sollte die Abbuchung bei dir, aus Gründen die Fidor und nicht du zu verantworten hast scheitern, würde ich mit Nachdruck eine Bestätigung von Fidor anfordern und AMEX bitten zu vermerken, dass die Rückgabe aus technischen Gründen erfolgte und du dafür nicht verantwortlich bist. Das wird sonst einen erheblichen Einfluss auf dein internes Rating bei AMEX haben. Wahrscheinlich kündigen die deine Karte nicht, aber du könntest unter Beobachtung stehen.

Ich war von den IT Problemen Anfang April und deren Auswirkungen betroffen und hatte insgesamt deshalb 23 ungerechtfertigte Lastschriftrückgaben. Die Fidor wird Dir keine Bestätigung geben - ich streite mich derzeit mit denen (bzw. dem Inkasso, welchen die eingeschaltet haben, weil ich nicht einsehe eine falsche Forderung zu zahlen), weil die Lastschriftrückgaben nicht auf den Kontoauszügen ersichtlich sind und die wollen zur Schadensregulierung Nachweise. Die streiten sogar vorsorglich ab, dass Lastschriften wegen der IT Probleme zurückgegangen sind. Auf die Benachrichtigungen dazu im Postfach habe ich keinen Zugriff mehr, die hatten mir nach den vielen Lastschriftrückgaben automatisiert mein Konto gekündigt und mir war nicht klar, dass ich damit auch kein Zugriff mehr auf die Kontoauszüge und Nachrichten habe. Ich habe Fidor mehrmals vergeblich aufgefordert mir darzulegen, welche Lastschriftrückgaben getätigt worden sind und welche Gebühren die den Lastschrifteinreichern in Rechnung gestellt haben. Keine Antwort...
 
Zuletzt bearbeitet:

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.399
955
Also ich habe auch Amex und Fidor.

Ich auch. Als ich Fidor-Kunde wurde boten die tagesgeldartige Zinsen auf einem Konto mit Zahlungsfunktionalität. Geldnotruf, Bitcoin und ähnlicher Blödsinn kamen erst später.

Fidor hatte einen gewaltigen zeitlichen Vorsprung - und hat sich doch von Solaris und N26 überholen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: tmmd und rmol

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.330
356
emv.smart-upstart.de
Ich war von den IT Problemen Anfang April und deren Auswirkungen betroffen und hatte insgesamt deshalb 23 ungerechtfertigte Lastschriftrückgaben. Die Fidor wird Dir keine Bestätigung geben - ich streite mich derzeit mit denen (bzw. dem Inkasso, welchen die eingeschaltet haben, weil ich nicht einsehe eine falsche Forderung zu zahlen), weil die Lastschriftrückgaben nicht auf den Kontoauszügen ersichtlich sind und die wollen zur Schadensregulierung Nachweise. Die streiten sogar vorsorglich ab, dass Lastschriften wegen der IT Probleme zurückgegangen sind. Auf die Benachrichtigungen dazu im Postfach habe ich keinen Zugriff mehr, die hatten mir nach den vielen Lastschriftrückgaben automatisiert mein Konto gekündigt und mir war nicht klar, dass ich damit auch kein Zugriff mehr auf die Kontoauszüge und Nachrichten habe. Ich habe Fidor mehrmals vergeblich aufgefordert mir darzulegen, welche Lastschriftrückgaben getätigt worden sind und welche Gebühren die den Lastschrifteinreichern in Rechnung gestellt haben. Keine Antwort...
In so einem Fall wendet man sich an den Ombudsmann für Banken und/oder die BAFin.
 

welsfago

Reguläres Mitglied
16.03.2017
76
0
In so einem Fall wendet man sich an den Ombudsmann für Banken und/oder die BAFin.

https://bankenombudsmann.de/ombudsmannverfahren/teilnehmende-banken/

a) Bringt aber nur etwas, wenn Fidor dort Teilnehmer wäre.

b) Führe mal mit der BaFin Schriftverkehr. Lach. Da hilft nur Fachanwalt für Bankrecht.

 
  • Like
Reaktionen: Kundschafter

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Kunden meinst du, die lieber schlanke moderne APIs nutzen, anstatt irgendwelchen overengineerten Uraltkram?
Ich meine Kunden, welche ein Konto benötigen, auf welches übliche Standardsoftware (z.B. Multibanking-Apps, Datev,...) per Interface zugreifen kann. Diese Kunden sind bei fidor fehl am Platz.

Ich möchte nicht ausschließen, dass die fidor API technisch besser als z.B. FinTS ist. Blöd ist halt nur, dass es kaum Anwendungen gibt, welche die fidor API unterstützen. Eine API ohne jegliche darauf basierende Endkunden-Anwendungen ist aus Sicht des Endkunden dasselbe wie keine API.

Offen gesprochen haben wir nur gelacht, als fidor seine API vorgestellt hat, und scheinbar erwartet hat, dass diese vom Bankenfachverband zum neuen Standard-Interface für alle Banken erklärt wird. Niemand hat fidor auch nur ansatzweise ernst genommen.
 

Pokemon

Gesperrt
07.08.2019
210
0
Da hilft nur Fachanwalt für Bankrecht.

ja, und die sagen mir, sie müsste 300 Euro die Stunde nehmen... das zahlt leider keine Rechtsschutzversicherung. Die Anwältin welche ich nun über die Rechtsschutzversicherung habe, ist völlig überfordert... hat keine Ahnung von Bankenrecht und tut stattdessen nichts.

Die Bafin hatte ich eingeschaltet.., daraufhin bekam ich vom Fidor Vorstand einen netten Brief.
 
  • Like
Reaktionen: rmol

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
b) Führe mal mit der BaFin Schriftverkehr. Lach. Da hilft nur Fachanwalt für Bankrecht.
Wo ist das Problem? Ist halt eine Behörde, deren Mühlen etwas langsamer mahlen - und die im übrigen explizit nicht konkrete Einzelfälle entscheidet.
Aber meine Beschwerde bzgl. IBAN-Diskriminierung wurde zur Zufriedenheit gelöst.

Ich meine Kunden, welche ein Konto benötigen, auf welches übliche Standardsoftware (z.B. Multibanking-Apps, Datev,...) per Interface zugreifen kann. Diese Kunden sind bei fidor fehl am Platz.
Ja. Nicht jeder arbeitet halt mit konservativer Standardsoftware von der Stange.
 
  • Like
Reaktionen: bandito007

frakturfreak

Reguläres Mitglied
14.09.2019
59
12
Ich hatte mit der Fidor zum Glueck nur in Hinblick als Konto von Mandanten zutun.

Es faengt ja schon mit der zusammengebastelten API an, "nagut", denkt man sich, "importieren wir halt eine CSV-Datei."

Tja, und da wurden dann z.B. Zahlungsart und Empfaenger als ganzer Satz in eine Spalte geschreiben

Ueberweisung an Mustermann GmbH
. So ein Quatsch ist mir noch bei keiner anderen Bank untergekommen.

Die Kartenzahlungen tauchten doppelt auf, einmal am Kaufdatum und noch einmal am Buchungsdatum.

Es wurde im CSV-Export nur eines von Valuta- oder Buchungsdatum bereitgestellt.

Bei der Bitcoinverschieberei standen in der CSV- andere Informationen als auf dem Kontoauszug, eines war genickt, das andere mit plausiblen Namen.

Je nach Mandant war man dann schneller den ganzen Mist abzutippen, als bis man die CSV-Datei in Excel zur Benutzbarkeit und Uebereinstimmung zum PDF-Kontoauszug gebracht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: rmol und Mincemeat
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.