(Flug-)Reisefuehrer: Inselfliegerei an der deutschen Nord- und Ostsee

ANZEIGE

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.619
1.911
54
Westfalen
ANZEIGE
Geräumt wurde natürlich für die PH-OLT, damit der OFD den Schlechtwetterbetrieb trainieren kann ;) :

Bildschirmfoto_13-2-2025_10911_www.flightradar24.com.jpeg

Bildschirmfoto_13-2-2025_10100_www.edwj.de.jpeg
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.619
1.911
54
Westfalen
Das ist ja ärgerlich. Bist Du extra für die letzten Flüge nach Juist zum NOE gefahren? Da bin ich froh, dass ich die Strecke im letzten Jahr mit meiner Frau noch einmal gemacht habe.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.498
1.071
Das Angebot dürfte sich doch eher nicht an Touristen richten? Auf Emden-Borkum fliegen nach meiner Wahrnehmung kaum klassische Touristen, eher Handwerker, "Handlungsresiende", Tagesreisende. Emden-Juist ist im Vergleich zu Norddeich-Juist in mehrfacher Hinsicht unattraktiver: Teurer, Bahnanreise weniger kommod, keine Flug/Schiff-Kombis möglich. Da dürften von den zuletzt noch jährlich 26.000 Paxen nicht allzu viele übrig bleiben.
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.619
1.911
54
Westfalen
Der Bahnhof war auch von Norddeich NOE weit weg, da die Züge im Hafen an der Mole abfahren. Ich denke aber auch, dass die Passagierzahlen deutlich fallen werden, zumal viele Juister Schulen, Ärzte und Handwerker in Norden oder Aurich, aber eben nicht in Emden aufsuchen. Für den OFD würde es sich aber vermutlich nicht rechnen, eine Tecnam nach NOE zu stellen und die Kosten einer weiteren Station zu haben, zumal der Flugplatz ja weiterhin der konkurrierenden Reederei Frisia gehört. Da fliegt man praktischerweise zwischen den EME-BMK-Flügen bei Bedarf ein wenig EME-JUI aus der eigenen Basis heraus und kann dazu noch höhere Ticketpreise verlangen. Und der Juister Bürgermeister kann sagen: "Sehr her, es gibt weiterhin eine Fluganbindung von Juist ans Festland".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: IL62M

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.690
15.550
Das ist... überraschend. Und was soll denn ein Emder bitteschön auf Juist? Zumal: Was soll die P2006 in Emden, da ist sie doch mit ihren zwei Motoren verschwendet. Die braucht man auf Helgoland, Frequenz schrubben, um die Kapazität des Islanders zu ersetzen. Oder traut man dem Stehvermögen des Airvans nicht über den Weg?
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.498
1.071
Bei drei Maschinen wird eine Tecnam ja standardmäßig in Emden "abschimmeln" (und die GA.8 soll doch mittelfristig weg?). Wahrscheinlich fliegt ja ohnehin das, was da ist.

Hat den FLN morgens Zeitungen nach Juist geflogen? Oder machen das mittlerweile auch die Expressfähren?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.690
15.550
Bei drei Maschinen wird eine Tecnam ja standardmäßig in Emden "abschimmeln"

Wenn ab Juli jeweils dreimal täglich HGL-HEI und HGL-EDXN geflogen werden, sind dafür zwei Maschinen fest verplant. Dann braucht man eigentlich eine weitere Maschine für die HGL-Strecken, um Nachfragespitzen auffangen zu können, damit man wenigstens sechs Plätze hat statt wie jetzt neun.

Hat den FLN morgens Zeitungen nach Juist geflogen? Oder machen das mittlerweile auch die Expressfähren?

Davon weiß ich nichts. Zeitungen waren immer nur nach Borkum ein Thema, wo einen Morgenkurs ein Islander statt des Airvan flog, eben wegen der Zeitungen. Ich gehe aber davon aus, dass das in Zeiten von veränderten Lesegewohnheiten und E-Papers an Bedeutung sehr abgenommen hat. (Wie lange war schon kein Islander mehr auf Borkum?)
 
  • Like
Reaktionen: IL62M

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.498
1.071
Das ist... überraschend. Und was soll denn ein Emder bitteschön auf Juist? Zumal: Was soll die P2006 in Emden, da ist sie doch mit ihren zwei Motoren verschwendet. Die braucht man auf Helgoland, Frequenz schrubben, um die Kapazität des Islanders zu ersetzen. Oder traut man dem Stehvermögen des Airvans nicht über den Weg?
Andererseits - wer hätte es realistischerweise sonst machen sollen? Mit einer Strecke Norddeich-Juist lockt man doch niemanden aus fernen deutschen Regionen an die Küste, um dort eine Station aufzumachen...
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.619
1.911
54
Westfalen
Dass der OFD einspringt war natürlich folgerichtig. Aber auch für den OFD vermutlich ein wenig plötzlich. Wenn die Strecke sich rechnet, muss eventuell noch eine Tecnam nachgekauft werden. Aber ersteinmal scheint der Airvan ja wieder gründlich zusammengeschraubt zu sein. Und der müsste beide Strecken ab Emden abdecken können. Wenn die Maschine Technik hat, war der OFD in der Vergangenheit schon schnell dabei, die Flüge auch kurzfristig zu streichen.

Und wenn es eine Nummer größer sein sollte, gibt es eine deutsch zugelassene und wenig geflogene P2012 kurzfristig gebraucht zu kaufen ;) :

 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.200
16.300
www.red-travels.com
Juist fliegt weiterhin nicht.
Harle sind aktuell 2 Islander (IFLB & IEST) unterwegs. Zusatzflüge je 1 Minute nach eingeplant. Wetter ist stabil, inzwischen leicht regnerisch.

Auslastungsanzeige heute Früh
IMG_5877.jpeg
IFLN steht in der Werft, davor parkte noch IOLK vom OFD
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.619
1.911
54
Westfalen
Der Stern berichtet über den Flottenumbau und die Taktverdichtung nach HGL beim OFD. Die angesprochene Wartung in den Niederlanden findet in Oostwold statt, da fliegen laut FR24 sowohl der Airvan als auch die PH-OLT regelmäßig hin.

 
  • Wow
Reaktionen: red_travels

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.619
1.911
54
Westfalen
Dafür ist zum 1. März ist Schluss zwischen Norddeich und Juist:

Das Marketing der Reederei Frisia hat "Stammkunden" eine Postkarte zur Einstellung der Strecke geschickt, "Wellen statt Wolken". Es kommt ab Mitte 2025 eine weitere Schnellfähre. Sogar Bonus Stämps könne man mit dem Inselexpress weiter sammeln. Dazu gibt es noch einem 10% Rabattgutschein für die Frisonaut-Buchungsplattform.

20250216_124015.jpg

20250216_124107.jpg
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.498
1.071
Das könnte es dann insgesamt gewesen sein. Ob die nochmal für sechs Tage anfangen?
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.619
1.911
54
Westfalen
Die Buchungszahlen würden es hergeben. Die Rückflüge von der Insel sind am Sonntag, 23.2. schon gut gebucht. Und bei den Letztflügen am 28.2. sind die zwei letzten Umläufe schon ausverkauft.

Ich vermute, bei einer angekündigten Unterbrechung von einer Woche ist das Problem bei Krankmeldungen unter den noch in NOE verbliebenen Mitarbeitern zu suchen. Und demzufolge kurz vor der Einstellung der Strecke wenig Engagement seitens FLN, dies mit Personal aus Harle aufzufangen.
 
  • Like
Reaktionen: IL62M

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.619
1.911
54
Westfalen
Der Aerotelegraph hat die geplanten Kennzeichen der drei neuen P2006T für den OFD recherchiert: D-GAGE, D-GOFD und D-GOFR sollen es werden.

 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.200
16.300
www.red-travels.com
Der Aerotelegraph hat die geplanten Kennzeichen der drei neuen P2006T für den OFD recherchiert: D-GAGE, D-GOFD und D-GOFR sollen es werden.

standen wahrscheinlich in dem CH-Aviation Artikel vor ein paar Tagen :D

 
Zuletzt bearbeitet:

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.619
1.911
54
Westfalen
Der OFD fängt aber erst einmal mit JUI an. Seit heute ist EME-JUI-EME buchbar, passt von de Zeiten perfekt zwischen die EME-BMK-EME-Umläufe. Ab 1.3.2025 geplante Flugzeiten: EME 9:35-9.50 JUI 10:05-10:20 EME 14:00-14:15 JUI 14:30-14:45, Preis wie nach Borkum 133,50 €/Strecke.

 
  • Like
Reaktionen: IL62M