Frage an alle HONs - wieviel LH Group Spend?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
E

embraer

Guest
ANZEIGE
Letztens hat mir einer erzählt, er hat in halb Europa Kunden. Seine Dienstleistung: Office PCs aufsetzen. Vor allem für Kleinunternehmen, Freiberufler, ...Er meinte je nach Flugpreis kann das auch ein "Minusgeschäft" sein ... welche Überraschung ...
Er fährt jetzt immer öfter mit dem Fernbus über Nacht > spart ÜN-Kosten und ist auch so billig ...

Wenn ich sowas lese, dann macht mich das traurig... :(
 
K

Krematorium

Guest
Letztens hat mir einer erzählt, er hat in halb Europa Kunden. Seine Dienstleistung: Office PCs aufsetzen. Vor allem für Kleinunternehmen, Freiberufler, ...
Er meinte je nach Flugpreis kann das auch ein "Minusgeschäft" sein ... welche Überraschung ...
Er fährt jetzt immer öfter mit dem Fernbus über Nacht > spart ÜN-Kosten und ist auch so billig ...


Und da gibt es in der näheren Umgebung so wenig Kundschaft, dass man in fremde Länder reisen muss? Klingt für mich irgendwie nicht plausibel. Der deutsche Klempner setzt sich doch auch nicht in den Fernbus, wenn in Spanien ein Wasserhahn zu reparieren ist.
 
  • Like
Reaktionen: mexx0077
E

embraer

Guest
Und da gibt es in der näheren Umgebung so wenig Kundschaft, dass man in fremde Länder reisen muss? Klingt für mich irgendwie nicht plausibel. Der deutsche Klempner setzt sich doch auch nicht in den Fernbus, wenn in Spanien ein Wasserhahn zu reparieren ist.

Wenn er in seiner Nachbarschaft genügend Kunden hätte, würde er sicher nicht den Fernbus nehmen, nicht wahr...?
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Und da gibt es in der näheren Umgebung so wenig Kundschaft, dass man in fremde Länder reisen muss? ...

Das hängt sicher mit Marketing, Konkurenz, etc. zusammen. Wahrscheinlich auch mit der Limitation des eigenen Könnens, einer gewissen Problematik mit der eigenen Persönlichkeit.

Ich hatte mal mit einem Trainer für PC Office Produkte zu tun, der in AT wohnte, 90% seines Geschäfts aber mit Trainings im Iran machte. Obwohl er zu dem Kulturkreis, der Sprache oder was auch immer keinen besonderen Bezug hatte. Reich ist er damit auch nicht geworden ...
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Noch ein kleiner Hinweis: Selbstzahler sind keine besseren Menschen, egal wie oft das hier geschrieben wird. ;)

Und dann stellt sich noch die Frage, ob man als Angestellter im eigenen Unternehmen, und gleichzeitig Mehrheitseigentümer eigentlich Selbstzahler ist oder nicht? :confused:

Nö - Finanzamtzahlenlasser ;)

Rechenbeispiel für einen 51% Mehrheitsgesellschafter einer GmbH:

Y-Tarif 1.300EUR
F-Tarif 5.000EUR

Differenz: 3.700 EUR

Von den 3.700 EUR Differenz steuert der Staat ca. 2.320 EUR dazu ;)

Bei einer Ausschüttung von 3.700 EUR Bruttogewinn würden FA/Gemeinde
ca. 1.850 EUR Körperschafts- und Gewerbesteuer und
ca. 470 EUR Kapitalertragssteuer und Soli
kassieren.

Dem 51% Gesellschafter blieben unter dem Strich nur ca. 700 EUR mehr netto in der Tasche, wenn er Y fliegen würde.

Also maximal "Selbstmitbezahler" :p
 
E

embraer

Guest
Dem 51% Gesellschafter blieben unter dem Strich nur ca. 700 EUR mehr netto in der Tasche, wenn er Y fliegen würde.

Das ist schon krass. Als Selbstzahler bezahlt man die vollen 5000 EUR, der Geschäftsreisende bezahlt de facto nur 2000 EUR für genau dasselbe First Class Ticket. Da ist etwas faul im Staate Deutschland... :(
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Das ist schon krass. Als Selbstzahler bezahlt man die vollen 5000 EUR, der Geschäftsreisende bezahlt de facto nur 2000 EUR für genau dasselbe First Class Ticket. Da ist etwas faul im Staate Deutschland... :(

Andere Perspektive:
Der Unternehmer (nicht zwingend gleich "Geschäftsreisender"...) hat durch unsere eigenartige Steuerpolitik mehr Motivation das Geld zu verpulvern, als den kleinen Gewinn mitzunehmen.
Das ist das eigentlich "krasse". :idea:
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.671
1.307
für manche ist die Erde noch immer eine Scheibe ...

es ist schon alles etwas komplexer. Der Begriff "Selbstzahler " ist ja schon hinterfragt worden, denn

die Unterscheidung ist doch "geschäftlich/beruflich veranlasst" oder "just for fun". Warum sollte das Finananzamt einem Meilenjunkie steuerliche Vorteile verschaffen, machen sie bei einem Alkoholabhängigen doch auch nicht.

Für weitere Details BWL bei der VHS belegen (nein, nicht im vft!
 
  • Like
Reaktionen: AeroSur
E

embraer

Guest
Andere Perspektive:
Der Unternehmer (nicht zwingend gleich "Geschäftsreisender"...) hat durch unsere eigenartige Steuerpolitik mehr Motivation das Geld zu verpulvern, als den kleinen Gewinn mitzunehmen.
Das ist das eigentlich "krasse". :idea:

Das stimmt schon. Wobei es wirtschaftlich immer noch das Beste ist, das Geld auszugeben, denn dafür ist es schliesslich da :idea:
Ich kenne leider mehr als einen Unternehmer, der seine privaten Reisen (Ferienreise nach NYC...) als Geschäftsreise ausgibt. Der einfache Steuerzahler zahlt mit. Damit kommt man ohne Probleme und Rückfragen durch. Und der einfache Lohnbezüger muss sich strecken, um einmal in den "Genuss" der Business Klasse zu kommen. Ich könnte k :sick:
 

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Von den 3.700 EUR Differenz steuert der Staat ca. 2.320 EUR dazu ;)

Bei einer Ausschüttung von 3.700 EUR Bruttogewinn würden FA/Gemeinde
ca. 1.850 EUR Körperschafts- und Gewerbesteuer und
ca. 470 EUR Kapitalertragssteuer und Soli
kassieren.

Dein Mehrheitsgesellschafter sollte sich lieber eine Tantieme auszahlen. Kannste ja auch mal rechnen ;)
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.552
266
Point Place, Wisconsin
Das stimmt schon. Wobei es wirtschaftlich immer noch das Beste ist, das Geld auszugeben, denn dafür ist es schliesslich da :idea:
Ich kenne leider mehr als einen Unternehmer, der seine privaten Reisen (Ferienreise nach NYC...) als Geschäftsreise ausgibt. Der einfache Steuerzahler zahlt mit. Damit kommt man ohne Probleme und Rückfragen durch. Und der einfache Lohnbezüger muss sich strecken, um einmal in den "Genuss" der Business Klasse zu kommen. Ich könnte k :sick:

Bei einer Betriebsprüfung fliegt das aber dann meist wieder um die Ohren, wenn man das nicht sauber dokumentieren kann.
 
  • Like
Reaktionen: hams
E

embraer

Guest
Bei einer Betriebsprüfung fliegt das aber dann meist wieder um die Ohren, wenn man das nicht sauber dokumentieren kann.

Wie gesagt, ich kenne mindestens 3 Beispiele, wo ich Einblick habe. Die "Dokumentation" ist sehr gut. Niemand kann von aussen erkennen, dass es sich um eine Ferienreise handelte. Es gab freilich auch keine Fotos im Steakhaus oder auf dem ESB ;)
 

andre_0815

Reguläres Mitglied
13.02.2010
91
0
Das stimmt schon. Wobei es wirtschaftlich immer noch das Beste ist, das Geld auszugeben, denn dafür ist es schliesslich da :idea:
Ich kenne leider mehr als einen Unternehmer, der seine privaten Reisen (Ferienreise nach NYC...) als Geschäftsreise ausgibt. Der einfache Steuerzahler zahlt mit. Damit kommt man ohne Probleme und Rückfragen durch. Und der einfache Lohnbezüger muss sich strecken, um einmal in den "Genuss" der Business Klasse zu kommen. Ich könnte k :sick:

Wenn Du der Meinung bist, dass Du als Otto-Normal-Lohn-Bezügler hier einen oder gar mehrere Unternehmer mitfinanzierst und sich dabei Dein Magen dreht, steht es Dir frei diesen Unternehmer zur Anzeige zu bringen bzw. sofern Dein Post durch Neid geprägt sein sollte, selbst ein Unternehmen zu gründen und diesen Steuerbetrug selbst zu vollziehen. Aber beides bedarf Chuzpe...

Viel Spaß dabei und gute Besserung.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Wie gesagt, ich kenne mindestens 3 Beispiele, wo ich Einblick habe. Die "Dokumentation" ist sehr gut. Niemand kann von aussen erkennen, dass es sich um eine Ferienreise handelte. Es gab freilich auch keine Fotos im Steakhaus oder auf dem ESB ;)

Gut bzw. dumm gelaufen, je nach Perspektive. ;)
Ich kenne genügend Fälle wo es sogar Probleme mit dem FA gibt, wenn ein Wochenende zu Beginn oder am Ende der Geschäftsreise liegt.
Das ist eben auch eine besondere Herausforderung unserer Steuergesetze: Es liegt relativ viel im Ermessensspielraum des Finanzamtheinis.
 
E

embraer

Guest
Wenn Du der Meinung bist, dass Du als Otto-Normal-Lohn-Bezügler hier einen oder gar mehrere Unternehmer mitfinanzierst und sich dabei Dein Magen dreht, steht es Dir frei diesen Unternehmer zur Anzeige zu bringen

Das habe ich in einem Fall sogar gemacht. Ist aber nichts dabei rausgekommen. Keine Beweise.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.671
1.307
Wie gesagt, ich kenne mindestens 3 Beispiele, wo ich Einblick habe. Die "Dokumentation" ist sehr gut. Niemand kann von aussen erkennen, dass es sich um eine Ferienreise handelte. Es gab freilich auch keine Fotos im Steakhaus oder auf dem ESB ;)

und dann kommt die enttäuschte Ehefrau ... oder ein wildgewordener Buchhalter ;)
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Hallo? Jetzt geht es plötzlich um Neid? In dem Falle hatte einer eine Reise mit seinem Lebenspartner nach SYD (Totalkosten: über 50k EUR) als Geschäftsreise abgebucht. Rechne mal nach, wie viel davon die Allgemeinheit (also Du und ich!!!) mitbezahlt haben. Da ist es doch die Pflicht eines jeden rechtschaffenen Bürgers, Anzeige zu erstatten. Umso mehr, wenn der Betroffene an einer Party noch damit angibt. Aber solange das nur als "Neid" gilt, solange wird sich wohl nichts ändern...

Jede Form der Steuerhinterziehung ist unsozial. Übrigens auch vom "kleinen Steuerzahler", wenn er seinen Hof "schwarz" pflastern lässt ;)
 
E

embraer

Guest
Jede Form der Steuerhinterziehung ist unsozial. Übrigens auch vom "kleinen Steuerzahler", wenn er seinen Hof "schwarz" pflastern lässt ;)

Ich weiss nicht in welcher Welt Du lebst? Der "kleine Steuerzahler" hat gar keinen Hof, er wohnt in einer Genossenschaftswohnung :idea:
Abgesehen davon ist Steuerhinterziehung = SteuerBETRUG. Und das ist nicht nur unsozial, das ist ILLEGAL, ein VERBRECHEN!
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.337
118
MUC
Opportunity is everything!

Ich wage zu behaupten, dass jeder hier, wenn er die Chance hat den Fiskus zu behumsen, und die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist erwischt zu werden, es auch tut.

Also schmeißt nicht immer mit Steinen im Glashaus herum!!!
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
10.900
178
im Paralleluniversum
Ich weiss nicht in welcher Welt Du lebst? Der "kleine Steuerzahler" hat gar keinen Hof, er wohnt in einer Genossenschaftswohnung :idea:
Abgesehen davon ist Steuerhinterziehung = SteuerBETRUG. Und das ist nicht nur unsozial, das ist ILLEGAL, ein VERBRECHEN!

Du solltest die von Dir verwendeten Begriffe vielleicht noch mal überprüfen.
Da ist nicht alles wirklich richtig so.
 
E

embraer

Guest
Opportunity is everything! Ich wage zu behaupten, dass jeder hier, wenn er die Chance hat den Fiskus zu behumsen, und die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist erwischt zu werden, es auch tut.

Diese Aussage könnte falscher nicht sein. Ich bezahle meine Steuern gerne. Und es macht mich traurig, wenn es Leute gibt, die die Allgemeinheit betrügen. Und ich hoffe und ich bin überzeugt davon, dass ich nicht der einzige bin, der so denkt.

Du solltest die von Dir verwendeten Begriffe vielleicht noch mal überprüfen.
Da ist nicht alles wirklich richtig so.

Da musst Du schon konkreter werden, damit ich Dir folgen kann.
 

AeroSur

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
472
1
MUC
ANZEIGE
300x250
Nö - Finanzamtzahlenlasser ;)

Rechenbeispiel für einen 51% Mehrheitsgesellschafter einer GmbH:

Y-Tarif 1.300EUR
F-Tarif 5.000EUR

Differenz: 3.700 EUR

Von den 3.700 EUR Differenz steuert der Staat ca. 2.320 EUR dazu ;)

Bei einer Ausschüttung von 3.700 EUR Bruttogewinn würden FA/Gemeinde
ca. 1.850 EUR Körperschafts- und Gewerbesteuer und
ca. 470 EUR Kapitalertragssteuer und Soli
kassieren.

Dem 51% Gesellschafter blieben unter dem Strich nur ca. 700 EUR mehr netto in der Tasche, wenn er Y fliegen würde.

Also maximal "Selbstmitbezahler" :p

Was die nicht-selbstständigen hier bei dieser Rechnung aber nicht kapieren ist, dass die 3.700 Euro Differenz bzw. egtl sogar 5.000 Euro erstmal VERDIENT werden müssen!!!

Das ist schon krass. Als Selbstzahler bezahlt man die vollen 5000 EUR, der Geschäftsreisende bezahlt de facto nur 2000 EUR für genau dasselbe First Class Ticket. Da ist etwas faul im Staate Deutschland... :(

Der 7.-Klasse Realschüler hat mehr wirtschaftlichen Sachverstand als du. Eventuell liegt es auch daran, dass du wohl höchstens Y und eher niemals C fliegst. Der Selbstzahler fliegt zum Spaß rum, der Geschäftsreisende um Geschäfte zu machen auf die er dann deine geliebten Steuern zahlen darf.

Andere Perspektive:
Der Unternehmer (nicht zwingend gleich "Geschäftsreisender"...) hat durch unsere eigenartige Steuerpolitik mehr Motivation das Geld zu verpulvern, als den kleinen Gewinn mitzunehmen.
Das ist das eigentlich "krasse". :idea:

Das verpulverte Geld muss interessanterweiße auch wieder versteuert werden, schonmal daran gedacht?!

Wenn du so unfair von der Welt getreten wirst jeden Tag, warum gründest du nicht einfach ein Unternehmen? Ist ja alles nur Spaß als Unternehmer und bezahlt wird einem ja sowieso alles vom Finanzamt.

Das habe ich in einem Fall sogar gemacht. Ist aber nichts dabei rausgekommen. Keine Beweise.

Anstatt deinen Neid auszuleben solltest du vllt einfach Mal probieren selbst was auf die Beine zu stellen, dann müsstest du nicht jedem den Tod wünschen der Mercedes statt U-Bahn fährt.

Die Aufnahmekriterien sind für alle sichtbar und transparent.

HON werden und Zugang bekommen.

War nicht ernst gemeint _(
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.