Frage zu Visa Free into China

ANZEIGE

The International

Reguläres Mitglied
12.10.2016
51
0
CGN
Genau, ich hatte halt gelesen dass man in diesen Zugelassenen Zonen ohne Visa einreisen kann,
Hangzhou und Shanghai liegen in der selben Zone, deshalb dachte ich fälschlicherweise dass man innerhalb der Zone
einfach durch die Gegend reisen kann. War aber falsch gedacht
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
10
VIE
China ohne Visum, nicht in den Flieger gelassen.

Ich habe vor meiner Reise keinen Thread gefunden der die Visafreie Einreisepolitik von China akkurat erklärt,
und mich nicht genug informiert.

Ist zwar nett, dass du uns jetzt warnen willst, aber leider bist du wieder zu wenig informiert. Dieses Thema wurde unter anderem hier:
http://www.vielfliegertreff.de/hot-spot-asien/57932-frage-zu-visa-free-into-china.html
Bereits in allen Facetten diskutiert.

Ein Blick auf google oder die offiziellen Seiten hätte auch gereicht um relativ schnell Klarheit zu erhalten wie Transit in China funktioniert. Sehr naiv sich bei so etwas darauf zu verlassen was man schnell mal "gelesen" hat (wo?), obwohl alle benötigten Informationen innerhalb von Minuten öffentlich einsehbar sind. :rolleyes:
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.519
15.181
Genau, ich hatte halt gelesen dass man in diesen Zugelassenen Zonen ohne Visa einreisen kann,
Hangzhou und Shanghai liegen in der selben Zone, deshalb dachte ich fälschlicherweise dass man innerhalb der Zone
einfach durch die Gegend reisen kann. War aber falsch gedacht

Nein, war richtig gedacht, Du bist komplett im Recht. Das Geld solltest Du zurueckzuholen versuchen.
 

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
107
Man bekommt die 144 Stunden Visafreiheit nur wenn man

1. Über die für die Visafreiheit zugelassene Stadt über den man im Land ankommt, auch wieder das
Land verlässt.

2. China über ein asiatisches Drittland verlässt (für das man ein Visum haben muss), oder beim ankommen in ein asiatisches Drittland weiterfliegt.
Ich hatte ein riesen Glück dass mein Flug nach LAX einen Zwischenstopp in Tokyo hatte.
Denen war völlig egal ob ich nach LAX will, ich musste in Shanghai am Flughafen
nur oft genug erwähnen dass ich nach Tokyo fliege. Obwohl ich dort nur ein drei Stunden Layover hatte, musste
ich vorweisen dass ich dort einreisen werde. (Für Japan braucht man als Deutscher kein Visum). In Tokyo
musste ich dann bizarrer weise tatsächlich für 10 Minuten Einreisen.


Hoffe es hilft, falls sich jemand überlegt die Visafreiheit zu beanspruchen.

zu 1. wurde ja schon geschrieben, dass es hier im Thread schon ausgiebig diskutriert wurde. Zu 2. das ist Quatsch. Das Drittland kann überall auf der Welt sein.
Das Drittland ist halt das Land in dem dein nächster/erster Stop ist. Es ist egal ob Aufenthalt eine Stunde oder Tage, man muss aber nachweisen, dass man einreisen darf. Für die Dich war halt der erste Stop Tokio, daher haben die in Shanghai auch den genommen. Wo du danach hinfliegst ist denen egal.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Genau, ich hatte halt gelesen dass man in diesen Zugelassenen Zonen ohne Visa einreisen kann,
Hangzhou und Shanghai liegen in der selben Zone, deshalb dachte ich fälschlicherweise dass man innerhalb der Zone
einfach durch die Gegend reisen kann. War aber falsch gedacht

Das ist nicht falsch, du kannst nach Hangzhou fliegen und 6 Tage später über Shanghai oder Nanjing irgendwohin weiter fliegen Hauptsache der Ort liegt dann nicht auf chinesischem Festland. Dazwischen kannst du dich innerhalb der "Zone" Shanghai, Hangzhou und Nanjing frei bewegen.
 

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.194
512
Ich habe vor meiner Reise keinen Thread gefunden der die Visafreie Einreisepolitik von China akkurat erklärt,
und mich nicht genug informiert. Durch diese Dummheit ist mein Geldbeutel erheblich leichter geworden,
darum möchte ich jetzt Aufklärungsarbeit leisten.

Mein Plan war: Seoul - Hangzhou, Hangzhou- Shanghai, Shanghai- Los Angeles.

Ich hatte vorher gelesen dass man in manchen bereichen Chinas für 144 Stunden, also 6 Tage, kein Visum braucht.
Leider wurde ich dann am Flughafen in Seoul nicht in den Flieger nach Hangzhou gelassen.
Ich musste dann zusätzlich zum verpassten Flug (Den ich glücklicherweise trotz eco erstattet bekam)
einen 250€ Flieger nach Shanghai nehmen.
folgendes hat man mir erklärt:

Man bekommt die 144 Stunden Visafreiheit nur wenn man

1. Über die für die Visafreiheit zugelassene Stadt über den man im Land ankommt, auch wieder das
Land verlässt.

2. China über ein asiatisches Drittland verlässt (für das man ein Visum haben muss), oder beim ankommen in ein asiatisches Drittland weiterfliegt.
Ich hatte ein riesen Glück dass mein Flug nach LAX einen Zwischenstopp in Tokyo hatte.
Denen war völlig egal ob ich nach LAX will, ich musste in Shanghai am Flughafen
nur oft genug erwähnen dass ich nach Tokyo fliege. Obwohl ich dort nur ein drei Stunden Layover hatte, musste
ich vorweisen dass ich dort einreisen werde. (Für Japan braucht man als Deutscher kein Visum). In Tokyo
musste ich dann bizarrer weise tatsächlich für 10 Minuten Einreisen.


Hoffe es hilft, falls sich jemand überlegt die Visafreiheit zu beanspruchen.

2 ist definitiv Unfug. Wurde hier im Thread ja auch schon zu Tode diskutiert. Das Drittland kann irgendwo liegen. MUC-PVG-ZRH-MUC geht ohne Probleme.

Aber klar, Recht haben und Recht bekommen sind zwei getrennte Dinge -- erst Recht, wenn du in Seoul irgendeinem Greenhorn beim Checkin gegenüber setzt, der keinen Schimmer hat und sowas zum ersten Mal in seinem Leben sieht.
 

datschi

Erfahrenes Mitglied
23.06.2010
768
1
DUB
zu 1. wurde ja schon geschrieben, dass es hier im Thread schon ausgiebig diskutriert wurde.

Dann offensichtlich inkorrekt, wie Airsicknessbag auch schreibt. Du warst komplett im Recht, in der Region Shanghai / Nanjing / Hangzhou muss man nicht über den gleichen Ort ein bzw. ausreisen, es kann auch ein anderer sein.

Hier der Timatic Text, der Vollständigkeit halber auch dem Fall der anderen Städte, bei denen Ein- und Ausreise in der gleichen sein muss:
Code:
Visa required, except for Nationals of Germany holding
confirmed onward airline tickets to a third country, if
arriving in and departing from the same city:
- at Changsha (CSX), Chengdu (CTU), Chongqing (CKG), Dalian
(DLC), Guangzhou (CAN), Qingdao (TAO), Tianjin (TSN), Wuhan
(WUH), Xi'an (XIY) or Xiamen (XMN) for a max. transit time
of 72 hours, starting from 00:01 on the day following the
day of entry.
- at Beijing (PEK), Guilin (KWL), Harbin (HRB), Kunming
(KMG), or Shenyang (SHE) for a max. transit time of 72
hours;
Visa required, except for Nationals of Germany holding
confirmed onward air, cruise or train tickets to a third
country, arriving and departing from any one of the following
locations: Hangzhou (HGH), Nanjing Lukou (NKG), Shanghai
Hongqiao (SHA) or Shanghai Pudong (PVG) for a maximum of 144
hours, starting from 00:01 on the day following the day of
entry. (SEE NOTE 75232)
NOTE 75232: This also applies to passengers traveling
from/to Shanghai Port International Cruise Terminal,
Shanghai Wusongkou International Cruise Terminal and
Shanghai Railway Station.
 

QR817

Erfahrenes Mitglied
28.01.2016
399
0
FRA
Wurde die Regelung nicht geändert, dass die 144h am Einreise Tag schon ab 0:01 Uhr morgens losgeht?
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.272
6.239
SNA
Ist es problemlos möglich auch zwei Transit (also airside bleiben) zu haben als TWOV? Strecke wäre LHR-PEK-CTU-HKG mit jeweils 4h in PEK und CTU.
Sollte bei Vorhandensein von Transferdesk ja eigentlich passen oder?
 

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
107
Dann offensichtlich inkorrekt, wie Airsicknessbag auch schreibt. Du warst komplett im Recht, in der Region Shanghai / Nanjing / Hangzhou muss man nicht über den gleichen Ort ein bzw. ausreisen, es kann auch ein anderer sein.
Nein es wurde hier korrekt diskutiert, da hier im Thread auch das steht, was Du bzw. Airsicknessbag geschrieben habt. Ich wollte ihm zu verstehen geben, dass er bei Nr. 1 Recht hat. Sonst hätte ich auch geschrieben, dass 1 und 2 Quatsch sind und nicht nur 2.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.519
15.181
Ist es problemlos möglich auch zwei Transit (also airside bleiben) zu haben als TWOV? Strecke wäre LHR-PEK-CTU-HKG mit jeweils 4h in PEK und CTU.
Sollte bei Vorhandensein von Transferdesk ja eigentlich passen oder?

Visafreier Transit ist problemlos moeglich, airside zu bleiben bleiben nicht. In PEK muss man einreisen und in den Domestic-Bereich wechseln, in CTU umgekehrt. Je nach beteiligten Airlines jeweils mit Terminalwechsel.
 
  • Like
Reaktionen: denkigroove

bademeister911

Aktives Mitglied
02.02.2012
117
0
SIN
Habe in zwei Wochen mal wieder einen spannenden Itinerary, der die Regeln komplett ausreizt und hoffentlich so akzeptiert wird: Freitag Abend fahre ich von Singapur nach JB rüber (Malaysia). Von dort fliege ich mit AirAsia JHB-CAN. Am Sonntag Nachmittag geht es dann mit TG CAN-BKK-SIN zurück.
Sollte so von den Regeln abgedeckt sein, die Frage ist ob die Schnarchnasen beim Check in in JHB das auch so sehen.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
10
VIE
Habe in zwei Wochen mal wieder einen spannenden Itinerary, der die Regeln komplett ausreizt und hoffentlich so akzeptiert wird: Freitag Abend fahre ich von Singapur nach JB rüber (Malaysia). Von dort fliege ich mit AirAsia JHB-CAN. Am Sonntag Nachmittag geht es dann mit TG CAN-BKK-SIN zurück.
Sollte so von den Regeln abgedeckt sein, die Frage ist ob die Schnarchnasen beim Check in in JHB das auch so sehen.

Easy going, Timatic Ausdruck mitnehmen und ab die Post...
 

datschi

Erfahrenes Mitglied
23.06.2010
768
1
DUB
Nein es wurde hier korrekt diskutiert, da hier im Thread auch das steht, was Du bzw. Airsicknessbag geschrieben habt. Ich wollte ihm zu verstehen geben, dass er bei Nr. 1 Recht hat. Sonst hätte ich auch geschrieben, dass 1 und 2 Quatsch sind und nicht nur 2.

Mich verwirrt das gerade weiter und/oder wir reden aneinander vorbei...

1 und 2 so wie sie dastehen sind doch Quatsch?

Bei 1 muss unterschieden werden, ob Stadt oder Region. Die Aussage, dass die Ein/Ausreise über die gleiche Stadt erfolgen muss, ist in der Allgemeinheit Quatsch. Die Aussage ist korrekt für PEK, CSX, XIY, ..., aber inkorrekt für SHA/HGH (noch sind das verschiedene Städte). Damit ist die ganze Aussage Quatsch.
 

Frieda

Neues Mitglied
12.05.2017
1
0
China 144-Stunden Transit: Nachweisen des Anschlussfluges

Hallo!

ich werde in einigen Tagen nach Shanghai fliegen und möchte dort die Möglichkeit nutzen mir ohne Visum die Stadt und Umgebung anzusehen. Auch den Anschlussflug den ich für den visafreien Aufenthalt benötige, habe ich bereits gebucht.

Mir stellt sich nun die Frage, wie ich denn meinen Anschlussflug beim CheckIn-Schalter in Deutschland als auch bei der Ankunft in Shanghai nachweisen kann. Beim Auswärtigen Amt heißt es:

"Seit dem 30.1.2016 können sich deutsche Staatsangehörige visumsfrei bis zu 144 Stunden in der Yangtze-Delta-Region (Stadt Shanghai und die Provinzen Jiangsu und Zhejiang) aufhalten, wenn sie ein Anschlussticket in ein Drittland vorweisen können. Ein direkter Hin- und Rückflug kann nur mit einem gültigen Visum erfolgen." (Quelle)

Da wir in der heutigen Zeit ganz gut ohne Tickets in Papierform auskommen stelle ich mir die Frage ob die Buchungsnummer oder die E-Ticketnr. ausreicht? Muss ich zur Einreise bereits eingecheckt haben oder ist es in Ordnung erst während des Aufenthaltes online einzuchecken?

Hat jemand Erfahrung damit?

Eine schöne Zeit euch allen!
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.519
15.181
Das Ticket muss vorhanden sein. Ein Ausdruck hilft erfahrungsgemaess sehr.

Eingecheckt sein muss man noch nicht.
 

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.194
512
Buchungsbestätigung ausdrucken hat bei mir immer gereicht. Boarding Pass hat man ja meist noch nicht.
 

Vincent Warte

Neues Mitglied
11.06.2017
3
0
China 72 Stunden ohne Visum - Voraussetzung Flugtickets für den Weiterflug?

Hallo Freunde,
wir wollen im August eine kleine Asienreise machen, und würden dabei gerne einen kurzen Zwischenstopp in Peking machen. Für den kurzen Aufenthalt lohnt sich die Beantragung des China-Visums absolut nicht, deswegen würden wir gerne von dem 72 Stunden visumfreien Aufenthalt Gebrauch machen.
Jetzt haben wir jedoch ein Problem mit den Voraussetzungen dafür, genauer gesagt was den Folgeflug angeht. Wir fliegen am 26. August von Düsseldorf los und würden am 27. August früh in Peking einreisen. Am 29. August am Abend würden wir Peking Richtung Soul verlassen.
Damit man sich in Peking 72 Stunden lang aufhalten kann, braucht man unter anderem schon ein Flugticket/Boarding Pass mit festen Sitzplätzen und einer Flugticketnummer für den Folgeflug, in unserem Fall also die Flugtickets für den Flug Peking -> Seoul. Leider ist es aber so, dass die Fluggesellschaften den Check-In frühstens 48 Stunden vor Abflug ermöglichen, was in unserem Fall der 27. August abends wäre.
So wie ich das verstehe, gibt es ohne Check-In keine Flugtickets (man hat lediglich nur eine Buchungsnummer), ohne Flugtickets keine Flugticketnummer und keine Sitzplatzzuordnung, und somit wäre die Voraussetzung für den 72 Stündigen Aufenthalt nicht erfüllt, da wir in unserem Fall schon am 26. August vor unserem Flug nach Peking für den Flug nach Seoul einchecken müssten, und die Flugtickets drucken.
Verstehe ich das soweit richtig? Wenn ja, wie könnte man dieser Problematik entgehen? Wenn man sich einen Flug über ein Reisebüro bucht, kriegt man dann einen endgültigen Boarding Pass?
Ich bedanke mich im Voraus.
Schöne Grüße,
Vincent