Fragen an FB's - Hier werden Sie geholfen

ANZEIGE

aengel2

Reguläres Mitglied
28.06.2010
96
0
BRU
Hallo, bin gerade frisch angemeldeter Kabinenkollege bei LH.

Zum Thema Handgepäck in der C/Cl:

Aus meiner Sicht spricht nichts gegen die Nutzung von C/Cl-Bins, sofern die C/Cl nicht überläuft. Ich verstaue aber selbstverständlich KEIN Eco-Gepäck in der Business, wenn dafür ein Business Passagier wegen Platzmangels sein Gepäck zwischen die Beine nehmen müsste, ist ja vollkommen klar(!!!), ich habs allerdings zB bei der Cityline privatfliegend auch schon ANDERS erlebt. Sowas wird dann im Notfall eher ausgeladen. Man erlebt es oft genug dass die Eco fast platzt, vorne aber jede Menge Platz auf den Sitzen wie in den Bins ist. In diesem Fall handhabe ich es so, dass auch vorne in den Busi-Bins Economy-Gepäck gestaut wird, die Sitzplätze vorne werden selbstverständlich NICHT besetzt, Upgrades sind bekanntermaßen ja auch nur dem Stationspersonal gestattet. Mir ist es lieber, dass die Passagiere Beinfreiheit haben, sofern es irgend geht. Hatte neulich mal wieder einen Deadhead-Flug auf der Kurzstrecke von BEG nach FRA und hatte mein Flightkit in der Eco im Fußraum...SCHRECKLICH. von daher: IMMER JEDEN FLECK IM BIN NUTZEN! Da die meisten Passagiere relativ wenig von effizienter Bin-Bepackung verstehen findet man aber eigentlich immer noch irgendwo ein Bin wo man noch Platz machen kann, selbst nach ZÜRICH :D

Wenn selbst die Businessbins aus allen nähten platzen wird überschüssiges Gepäck halt ausgeladen.

Alles richtig was Du schreibst. Allerdings geht es nach meiner Interpretation darum, dass Gäste an Bord kommen, ihr Handgepäck in die C/Cl Bins legen und dann in die Eco wandern, ohne dass Boarding schon abgeschlossen ist. Das kann bedeuten, dass der später einsteigende C/Cl Passagier keinen Platz im Bin mehr hat.
Und das ist nicht o.k!
 
H

Hansens Stehwacht

Guest
Alles richtig was Du schreibst. Allerdings geht es nach meiner Interpretation darum, dass Gäste an Bord kommen, ihr Handgepäck in die C/Cl Bins legen und dann in die Eco wandern, ohne dass Boarding schon abgeschlossen ist. Das kann bedeuten, dass der später einsteigende C/Cl Passagier keinen Platz im Bin mehr hat.
Und das ist nicht o.k!

So, bin nun wieder da, war einige Tage weg auf Tour..aber jetzt wieder zum Thema..

1: So etwas erlebt man/ich nicht sehr oft.
2: OK ist das definitiv nicht.
3: "Übeltäter" sind da überwiegend ausgewiesene Vielflieger, der unerfahrene Wenigflieger ist ein eher ängstlicher Gast, der seine Sachen gerne "am Mann" hat, die Abläufe
nicht kennt und deswegen recht unflexibel ist.
4: LÖSEN kann man so ein Problem nur wenn man denjenigen bei Beobachtung SOFORT anspricht, aber ich habe noch NIE erlebt dass es auf einem Flug von MEHR als einer Person gemacht wurde und EIN EINZELNES Gepäckstück im Bin macht den Kohl nicht fett, dafür haben wir in aller Regel noch genug Platz in der Garderobe vorne, die wir bei Boarding versuchen, geschlossen zu halten, damit nicht jeder da auf "dumme Gedanken" kommt ;)

Wenn dann in relativ naher Zukunft allerdings auf Bobby und Atari die Garderoben ausgebaut werden, siehts schon wieder anders aus, dann muss man, sofern man so etwas beobachtet, die Person auch gleich ansprechen oder man merkt sich als Crew denjenigen und sucht ihn sich nachher wieder.
PROBLEM dabei: Beim Boarding ist es "schlecht", den Passagierstrom,sofern denn einer besteht-durch Intervenieren zu stoppen...meistens ist die Galley voll mit Passagieren, da hat man selber fast gar keinen Überblick mehr was in der Kabine so passiert..

Fazit: Für meine C/Cl Passagiere konnte ich bisher IMMER für nen Platz im Bin und freie Beine sorgen. Das ist eigentlich auch völlig selbstverständlich bei den Preisen.
 
H

Hansens Stehwacht

Guest
Muss an der Sicht liegen. Ich sehe es eigentlich bei jedem zweiten Flug.

Dann ist das wohl so. Wie gesagt, ihr kennt das Problem ja: wenn die Galley voll ist, kann man normalerweise nicht gerade weit gucken,weil wir eigtl. auch immer "um die Ecke" stehen und nicht in der Verlängerung zur Aisle.
 

EcoPax

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
1.599
1
Köln
Hallo Hansens Stehwacht,

dann stelle ich bei der Gelegenheit doch auch einmal eine Frage.
Bin Ende September mit TG von BKK nach FRA geflogen in Y. Auf diesem Flug hatte ich das Vergnügen neben einer Frau zu sitzen, die aufgrund Ihrer körperlichen Statur zwei Sitze benötigt hätte. An Schlaf oder halbwegs gemütliches sitzen war überhaupt nicht zu denken. Ich musste Ihr dann irgendwann klarmachen, dass Ihr rechter Fuss nichts unter meinem Vordersitz zu suchen hat. Ein bißchen Platz brauchte ich ja auch. Irgendwann ging mir das Ganze ziemlich auf den Keks und ich habe eine TG FB gefragt, ob ich mich mal auf die Exit Plätze setzen könnte für eine gewisse Zeit. Wurde abgelehnt mit der Begründung die seien reserviert für die FB. (Was mir bewusst war, aber zu diesem Zeitpunkt waren die Plätze halt frei). Dann hab ich gefragt, ob ich mich denn mal eine kurze Zeit auf dem Jump Seat ausruhen dürfte, mit Hinweis auf meine beengte Lage. Wurde aber auch relativ strikt abgelehnt mit Hinweis auf die Sicherheit. Hab's dann natürlich so auch akzeptiert. Der Flug war aber mit Sicherheit der ungemütlichste meiner Karriere. Sowas über 11 Stunden ist halt schon stressig dann. Frage:

Gibt es diese Regelung, dass ein PAX keinesfalls auf einem Jump Seat sitzen darf, oder ist das auch abhängig vom FB?
Evtl. gab es zu sowas schon mal einen Thread.
Die Eco war an diesem Tag rappelvoll, so dass es keine Möglichkeit gab einen anderen Sitz zu bekommen, fand es aber zumindest ein bißchen Schade, dass mir nicht erlaubt wurde mich mal in die Exit Row zu setzen, wo doch kein FB dort saß zu der Zeit. Wäre ja auch sofort aufgestanden, wenn die den Platz für sich beansprucht hätten. (Wobei ich nur von TG kenne, dass die Exit-Row für die FB reserviert sind. Zumindest ein Teil) Gut bei LH, finden sich auf diesen Plätzen ja SEN's.

Freitag Abend bin ich auf der LH nach BKK. Mal sehen wie's mir dann da so ergeht ;)

Würd mich mal interessieren, was Du oder FB allgemein in solchen Fällen machen würden bzw. könnten.

Danke und Gruss,
EcoPax
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.955
13.447
FRA/QKL
Dann ist das wohl so. Wie gesagt, ihr kennt das Problem ja: wenn die Galley voll ist, kann man normalerweise nicht gerade weit gucken,weil wir eigtl. auch immer "um die Ecke" stehen und nicht in der Verlängerung zur Aisle.
Ich sehe es beim Einsteigen auch oft, dass ein FB am Eingang steht zur Begrüßung (Ihr Armen ständig den gleichen Spruch aufsagen müssen. :(), manchmal auch unterstützt durch den Kapitän und ein zweiter FB dann neben der Garderobe in Reihe 1 oder 2. Zweiter FB bietet dann gerne an die Jacken aufzuhängen und achtet darauf dass nicht falsches Gepäck im Garderobenschrank landet (Die Bins können dann natürlich auch besser beobachtet werden). Und solchen Fällen habe ich es auch schon wiederholt erlebt, dass man nach der Landung aber noch vor der Ankunft am Gate schon seine Jacke zurück bekommt (Zumindest in den ersten 3-4 Reihen). (y)
 
H

Hansens Stehwacht

Guest
Hallo Hansens Stehwacht,

dann stelle ich bei der Gelegenheit doch auch einmal eine Frage.
Bin Ende September mit TG von BKK nach FRA geflogen in Y. Auf diesem Flug hatte ich das Vergnügen neben einer Frau zu sitzen, die aufgrund Ihrer körperlichen Statur zwei Sitze benötigt hätte. An Schlaf oder halbwegs gemütliches sitzen war überhaupt nicht zu denken. Ich musste Ihr dann irgendwann klarmachen, dass Ihr rechter Fuss nichts unter meinem Vordersitz zu suchen hat. Ein bißchen Platz brauchte ich ja auch. Irgendwann ging mir das Ganze ziemlich auf den Keks und ich habe eine TG FB gefragt, ob ich mich mal auf die Exit Plätze setzen könnte für eine gewisse Zeit. Wurde abgelehnt mit der Begründung die seien reserviert für die FB. (Was mir bewusst war, aber zu diesem Zeitpunkt waren die Plätze halt frei). Dann hab ich gefragt, ob ich mich denn mal eine kurze Zeit auf dem Jump Seat ausruhen dürfte, mit Hinweis auf meine beengte Lage. Wurde aber auch relativ strikt abgelehnt mit Hinweis auf die Sicherheit. Hab's dann natürlich so auch akzeptiert. Der Flug war aber mit Sicherheit der ungemütlichste meiner Karriere. Sowas über 11 Stunden ist halt schon stressig dann. Frage:

Gibt es diese Regelung, dass ein PAX keinesfalls auf einem Jump Seat sitzen darf, oder ist das auch abhängig vom FB?
Evtl. gab es zu sowas schon mal einen Thread.
Die Eco war an diesem Tag rappelvoll, so dass es keine Möglichkeit gab einen anderen Sitz zu bekommen, fand es aber zumindest ein bißchen Schade, dass mir nicht erlaubt wurde mich mal in die Exit Row zu setzen, wo doch kein FB dort saß zu der Zeit. Wäre ja auch sofort aufgestanden, wenn die den Platz für sich beansprucht hätten. (Wobei ich nur von TG kenne, dass die Exit-Row für die FB reserviert sind. Zumindest ein Teil) Gut bei LH, finden sich auf diesen Plätzen ja SEN's.

Freitag Abend bin ich auf der LH nach BKK. Mal sehen wie's mir dann da so ergeht ;)

Würd mich mal interessieren, was Du oder FB allgemein in solchen Fällen machen würden bzw. könnten.

Danke und Gruss,
EcoPax

Hallo EcoPax!

Wow, eine wirklich ausgezeichnete Frage. So gut, dass sie selbst in internen Foren des Lufthansa Servers seit ewigkeiten heiß diskutiert wird.

1: Es gibt in den "Sicherheitsbüchern" so weit ich weis keinen Hinweis auf ein STRIKTES Verbot, zumindest konnte ich keines finden und in den internen Foren auch nicht.
2: Der GROßE KNACKPUNKT und BERECHTIGTER EINWAND:

Im Falle einer Aufforderung seitens des Kapitäns zum SOFORTIGEN HINSETZEN ("Cabin crew please be seated") muss die Crew SOFORT alles so weit es geht "fest" machen, sich auf den Sitz setzen. Wenn dort jemand anderes sitzt, ist das CREWMITGLIED ungeschützt, auch existiert kein Anspruch bei der Berufsgenossenschaft auf Zahlung, sofern man dieser Praxis vorher zugestimmt hat. Die Berufsgenossenschaft ist auch nicht gerade bekannt dafür, es einem in solchen Fällen einfach zu machen.

Dies ist der ERSTE Punkt.

2: Immer wieder habe ich es erlebt, dass sich z.B. auf 330,340-300 und 744 Passagiere an den 3er-Türen(Notausgang mit erweiterter Beinfreiheit) Passagiere den Sitz herunterklappen, um ihre oftmals auch unbeschuhten Füße darauf zu plazieren. Dies ging im Extremfall soweit, dass sich ein HON Circle Member, der wie viele Statuskunden bei Downgrade den Platz an der 3er-Tür erhielt, seine NACKTEN, MASSIV von FUßPILZ BEFALLENEN Füße auf meinen Sitz streckte.
Als ich ihn fragte, was ihn dazu bewogen hätte, antwortete er mir, dass ich ja selbst schuld sei, weil "ich" ihm ja keinen Platz in C-Class gegeben hätte, ausserdem sei er HON, da dürfe man ja wohl spezielle Kulanz erwarten und hielt mir seine schwarze Karte unter die Nase.
Ich habe ihm dann gesagt, dass er das zu unterlassen hätte und habe ihm angeboten, seinen Rucksack als "Unterlage"(nicht so doll wie der Sitz als Verlängerung, ist mir auch klar, aber das ist auch definitiv mehr als die meissten anbieten würden) zu nutzen. Er setzte sich dann wieder normal hin, aus die Maus.


DIESE ALLTÄGLICHE SITUATION ist genauso Grund dafür, dass Kollegen sich im Falle des Falles meistens querstellen, weil sie ähnliches erlebt haben und irgendwann Schwierigkeiten damit haben, bei solchem Chuzpe(gelinde gesagt) noch großzügig zu bleiben. ICH HABE NICHT VERGESSEN, dass es nicht um die Nutzung als Fußauflage, sondern als Sitzgelegenheit in Extremfällen geht. Man kann der Crew trotzdem nicht vorwerfen, "Fußablagen-Situation" mit deinem Szenario nicht vergleichen zu können, die Sicherheitsbedenken haben ja bestand.

ICH würde in solchen Fällen IN ABSPRACHE MIT DEM JEWEILIGEN CREWMEMBER dem der Platz "gehört", einen Sitzplatz anbieten, DER NICHT im Blickfeld der Passagiere liegt und sich nicht in einer höheren Klasse befindet. sofern die ANSCHNALLZEICHEN AUS sind. Werden diese angeschaltet, muss ja bekanntlich jeder Passagier seinen eigenen Sitzplatz einnehmen, beim Hinsetzkommando würde das selbe gelten. Den Passagier würde ich dementsprechend briefen.

Ich bin aber eine Ausnahme. Weil die anderen Passagiere ja zuschauen und sich sowas abgucken lässt man sowas meistens schon allein prophylaktisch nicht zu.
Es ist also normalerweise damit zu rechnen, dass man die Möglichkeit nicht hat, sowohl aus Sicherheitsgründen als auch als "Statement" der Crew.
Ich verstehe deine Situation, ziemlich doof sowas. Bei United glaube ich ist man da inzwischen weiter: Monströs fette Passagiere müssen dort 2 Tickets kaufen.

Eine Beschwerde über das Verhalten der FBs beim P1 oder P2 hat übrigens in 95% der Fälle keinen Sinn, da der Purser hinter der Crew steht.

Fazit: Keine dollen Chancen, aber alles Situations- und Personenabhängig.
VORHER NETT FRAGEN hilft manchmal, VORHER GAR NICHT FRAGEN gipfelt fast immer im "Runterschmiss", wie man sieht bei JEDER Airline.

BEIDE Verhaltensweisen sind meiner Meinung nach legitim. Ich denke man kann für beide Seiten Verständnis aufbringen.
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: EcoPax
H

Hansens Stehwacht

Guest
Ich sehe es beim Einsteigen auch oft, dass ein FB am Eingang steht zur Begrüßung (Ihr Armen ständig den gleichen Spruch aufsagen müssen. :(), manchmal auch unterstützt durch den Kapitän und ein zweiter FB dann neben der Garderobe in Reihe 1 oder 2. Zweiter FB bietet dann gerne an die Jacken aufzuhängen und achtet darauf dass nicht falsches Gepäck im Garderobenschrank landet (Die Bins können dann natürlich auch besser beobachtet werden). Und solchen Fällen habe ich es auch schon wiederholt erlebt, dass man nach der Landung aber noch vor der Ankunft am Gate schon seine Jacke zurück bekommt (Zumindest in den ersten 3-4 Reihen). (y)

Hallo Sleepovergreenland!

Die von dir geschilderte Situation trifft eigentlich nur auf den Bobby (737) zu, wo die Garderobe noch direkt in der Kabine steht. Da kann man das so handhaben, manche Purser schreiben das sogar vor im Briefing.

Auf dem Atari aber geht das schon wieder nicht, weil die Garderobe im engen Durchgangsbereich an der Kabinenwand ist. Da macht man das dann hinterher, kurz vor oder nach "Boarding completed".

Vor der Ankunft am Gate? Wir dürfen uns laut Procedure überhaupt erst abschnallen, wenn die Zeichen ausgehen und DAS tun sie erst, wenn die Triebwerke ausgeschaltet sind und die Groundpower angestöpselt ist, dann macht der Kapitän die Signs aus. Da ist man aber schon am Gate (y)(y)

Ich öffne dann immer die Garderobe(viele erfahrene Passagiere stehen da schon lange und haben sich schon ihrer Kleider bedient, hier und da gibts dann auch mal einen Anschiss vom P1 wegen Missachtung der Safetyregularien) und gebe die Jacken aus, da hat man ja meistens noch ne Minute bevor die Tür aufgeht. Auf Langstrecke wird die Garderobe laut Buch vor Touchdown ausgegeben.
 
H

Hansens Stehwacht

Guest
Mich interessiert was bei LH ,muss Crew Member tun wenn es auf WC gemeinsam 2 Personen gehen....

oder neue Regulungen?

YouTube - plane sex education

Du wirst es nicht glauben: DIE TOILETTEN SIND VOM HERSTELLER FÜR ZWEI PERSONEN ZERTIFIZIERT :D :D :D
Ich tu da gar nichts! Könnte ja genauso gut sein, dass der oder die eine "Hilfestellung" benötigt.

Falls ihr das auch vorhabt: Ich empfehle den Zeitraum während des allerersten Getränkeservices, am besten in C/Cl, aber bitte nicht mit Eco-Tix! Da sind die Toiletten noch schön sauber..meistens.
Und auf JEDEN FALL NE KOTZTÜTE ALS TARNUNG MITNEHMEN und beim Rausgehen muss der eine so tun als ob es ihm schlecht ginge.

Ist die beste Methode und DEFINITIV am unauffälligsten :)

Wenig Turbulenz und "happy Joining" :D

PS: Blasen oder Handarbeit zählt nicht!
 
Moderiert:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.955
13.447
FRA/QKL
Vor der Ankunft am Gate? Wir dürfen uns laut Procedure überhaupt erst abschnallen, wenn die Zeichen ausgehen und DAS tun sie erst, wenn die Triebwerke ausgeschaltet sind und die Groundpower angestöpselt ist, dann macht der Kapitän die Signs aus. Da ist man aber schon am Gate (y)(y)
Diese Vorschrift kenne ich, wird aber trotzdem manchmal anders gehandhabt.

Wobei es in letzter Zeit eher seltener geworden ist und tatsächlich der ganze Gang schon voll steht, bevor die Anschnallzeichen ausgehen und sich dann die FBs erst abschnallen und aufstehen. Das ärgert mich auch immer in Reihe 1 oder 2, wenn von hinten ganz Eilige sofort losflitzen und dann der Strom einsetzt. Rücksicht ist ja leider meistens nicht mehr in der heutigen Zeit, bzw. wenn man jemanden aus der Reihe vorher rauslassen möchte wird man von hinten noch geschubst und schon mal blöd angemacht.

Was mich an dieser Vorschrift aber wundert ist, wieso es diese strikte Regelung nur nach der Landung gibt. Beim Abflug schafft es doch keine Kabinencrew zu sitzen, wenn der Flieger sich in Bewegung setzt. Da werden noch unzählige Dinge erledigt, u.a. der finale Check ob alle Passagiere angeschnallt sind. Das letzte Crewmitglied sitzt oft erst ca. 30 Sekunden bevor der Flieger auf der Startbahn beschleunigt (Aus dem Cockpit kommt auch häufig noch der Hinweis vorab: Start/Takeoff in 1 Minute). Was ist nun der Grund dafür, dass Sitzen nach der Landung ziemlich strikt eingefordert wird, vor dem Start aber offensichtlich nicht? Ist doch beides Rollen auf dem Rollfeld und somit aus meiner Sicht gleich gefährlich (oder ungefährlich)?
 
H

Heirate-HON

Guest
Du wirst es nicht glauben: DIE TOILETTEN SIND VOM HERSTELLER FÜR ZWEI PERSONEN ZERTIFIZIERT :D :D :D

Dann bin ich schon froh ...

Ich tu da gar nichts! Könnte ja genauso gut sein, dass der oder die eine "Hilfestellung" benötigt.
Hilfestellung...:)

Falls ihr das auch vorhabt: Ich empfehle den Zeitraum während des allerersten Getränkeservices,
-Ja aber dann FB sind beschäftig

am besten in C/Cl, aber bitte nicht mit Eco-Tix! Da sind die Toiletten noch schön sauber..meistens.
- ja ab 2011 nur in C

Und auf JEDEN FALL NE KOTZTÜTE ALS TARNUNG MITNEHMEN und beim Rausgehen muss der eine so tun als ob es ihm schlecht ginge.
-sonst denken dass nach dem sex war so schlecht dasss jmd ubergeben musste.---

Ist die beste Methode und DEFINITIV am unauffälligsten :)

Wenig Turbulenz und "happy Joining" :D

PS: Blasen oder Handarbeit zählt nicht!
-ja deswegen bin ich noch nicht in dem club....
 

krabbenkopf

Putenwienerhasser
07.04.2009
4.148
158
50
HAM
www.outlet-reisen.com
Was mich an dieser Vorschrift aber wundert ist, wieso es diese strikte Regelung nur nach der Landung gibt. Beim Abflug schafft es doch keine Kabinencrew zu sitzen, wenn der Flieger sich in Bewegung setzt. Da werden noch unzählige Dinge erledigt, u.a. der finale Check ob alle Passagiere angeschnallt sind. Das letzte Crewmitglied sitzt oft erst ca. 30 Sekunden bevor der Flieger auf der Startbahn beschleunigt (Aus dem Cockpit kommt auch häufig noch der Hinweis vorab: Start/Takeoff in 1 Minute). Was ist nun der Grund dafür, dass Sitzen nach der Landung ziemlich strikt eingefordert wird, vor dem Start aber offensichtlich nicht? Ist doch beides Rollen auf dem Rollfeld und somit aus meiner Sicht gleich gefährlich (oder ungefährlich)?

Bei der Landung könnte das Fahrwerk Schaden genommen haben. Das hat es schon ein paar Male gegeben, dass eine Maschine am Gate ankam und dann das Bugfahrwerk einknickte!
Deshalb angeschnallt bleiben bis zum Schluss.

Wenn mal wieder alle Mann im Gang stehen, bevor die Anschnallzeichen ausgehen, wünsche ich mir manchmal klammheimlich ein knickendes Fahrwerk...
 
H

Hansens Stehwacht

Guest
Der wirkliche Grund ist, dass die Grundregel zu beachten ist, dass alle Crewmember bei angeschalteten Signs angeschnallt sein müssen AUSSER wenn sie Sicherheitsrelevante Maßnahmen durchführen. Beispiel:

1: C/Cl Passagier will nen Stern während des Rollens ---->servicerelevant-----> kriegt er später----> wir setzen uns hin.
2: C/Cl Passagier hat sich nicht angeschnallt während des Rollens ----->sicherheitsrelevant--------> wir müssen stehen bleiben und das sicherstellen.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Was mich an dieser Vorschrift aber wundert ist, wieso es diese strikte Regelung nur nach der Landung gibt. Beim Abflug schafft es doch keine Kabinencrew zu sitzen, wenn der Flieger sich in Bewegung setzt. Da werden noch unzählige Dinge erledigt, u.a. der finale Check ob alle Passagiere angeschnallt sind. Das letzte Crewmitglied sitzt oft erst ca. 30 Sekunden bevor der Flieger auf der Startbahn beschleunigt (Aus dem Cockpit kommt auch häufig noch der Hinweis vorab: Start/Takeoff in 1 Minute). Was ist nun der Grund dafür, dass Sitzen nach der Landung ziemlich strikt eingefordert wird, vor dem Start aber offensichtlich nicht? Ist doch beides Rollen auf dem Rollfeld und somit aus meiner Sicht gleich gefährlich (oder ungefährlich)?

Ich tippe mal blind drauflos: weil man da noch am Boden steht, und nicht in der Luft im Anflug hängt wo so allerlei passieren kann...
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
ANZEIGE
300x250
Es reicht doch, wenn ein Bodenfahrzeug nicht aufpasst und das Flugzeug deswegen volle Kanne in die Eisen muss....

Mir mal passiert, allerdings beim Pushback, Gepäckwagen hat uns geschnitten, voll in die Eisen, und es ist so einiges durcheinandergeflogen in der Kabine. Dabei ist die Zugstange gebrochen, Captain musste erst noch das Fahrwerk checken und so weiter und so weiter, hat ewig gedauert, aber dann konnten wir fliegen, nachdem es aus dem Cockpit hiess, man könne keinen Schaden sehen (super, oder? :p). War LX, Avro, in MUC.