FTI insolvent

ANZEIGE

Wuelfi71

Erfahrenes Mitglied
08.02.2020
431
662
DUS
ANZEIGE
im Gegensatz zu MM hat Amex aktuell eine Anweisung, keine Reklamationen im Zusammenhang von Zahlungen an FTI anzunehmen. Die Kunden sollen sich direkt an FTI / Insolvenzverwalter wenden. Sehr ärgerlich da ich davon ausging, dass auch bei Amex die Zahlungen vor Ausfall geschützt sind. Kein gutes Bild für die Platinum Karte von Amex.
Nicht abwimmeln lassen! Dieses unseriöse Verhalten hat Amex auch schon bei der TC pleite gezeigt, wenn ich mich recht erinnere, haben alle, die hartnäckig geblieben sind, am Ende ihr Chargeback bekommen, auch wenn es lange gedauert hat. Hintergrund dürfte wie oben bereits vermutet sein, dass Amex selbst Acquirer Bank ist und damit versucht, Schaden von sich abzuwenden. Da Mietwagenbuchungen nicht über den Fonds abgesichert sind, bleibt Dir ja nur das Chargeback, der Verweis auf FTI/Insoverwalter seitens Amex ist ein Witz. Ich würde mit der Stornobestätigung von billiger-Mietwagen unter Fristsetzung zur Durchführung des Chargebacks auffordern und mir weitere Schritte vorbehalten.
 

Maehschaf

Neues Mitglied
05.06.2024
1
0
Bzgl. AMEX: Laut Hotline-MA von gestern wird im Zweifelsfall die Versicherung von Amex einspringen. Das war bei der Thomas Cook Insolvenz wohl genauso. Aber kann erstmal bestätigen, dass sie auf FTI verweisen und Chargeback ablehnen. Vermutlich aber dann nur eine Frage der Zeit.
Jemand ähnliche Aussagen erhalten? Hoffen wir auf das beste..
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.300
3.750
DTM
In einem Hotel in Ägypten mussten sich einige Hotelgäste - mit FTI als Veranstalter - offenbar „freikaufen“ - Achtung, der Artikel stammt von Bild. Also nicht unbedingt jedes Detail für voll nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.361
975
Oberfranken
In einem Hotel in Ägypten mussten sich einige Hotelgäste - mit FTI als Veranstalter - offenbar „freikaufen“ - Achtung, der Artikel stammt von Bild. Also nicht unbedingt jedes Detail für voll nehmen.
Ja, der Bildzeitung kann man nicht alles glauben, aber in Ägypten war das damals bei der Thomas Cook Pleite m. W. auch so. Irgendwie fehlen bei dem Artikel weitere Informationen, naja typisch Bild. Seit wann gilt der US$ in Ägypten als Währung? Evtl. könnte man das mit KK unter Vorbehalt bezahlen und dann zu Hause zurückholen lassen, da die Reise bereits vorab bezahlt und man vor Ort erpresst wurde. Warum haben die nicht die Polizei gerufen?
Aucn bei größeren Sachen ist Ägypten mit Erpressungen recht schnell. Siehe Schiff, das sich im Suezkanal quergestellt hatte, trotz ägyptischem Lotsen. Ich dachte immer, einen Rechtsstreit klärt man vor Gericht.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
11.033
5.289

Zitat: "Für Reisen nach dem 10. Juni werde »mit Hochdruck« nach Lösungen gesucht, um sie »wie geplant von anderen Reiseanbietern durchführen zu lassen«, sagte Axel Bierbach. »Wir hoffen, eine Lösung für Reisen ab spätestens 1. Juli zu finden.«"

Wie soll das funktionieren? Mit welchem Geld sollen diese Reisen bezahlt werden? Zahlt da etwa der DRSF direkt? Dafür ist dieses Geld m.W. nicht vorgesehen, oder?
 

Sarabi

Aktives Mitglied
03.09.2022
236
263
Dertour und TUI kümmern sich um FTI-Reisende
Im Auftrag des Deutschen Reisesicherungsfonds (DRSF) übernehmen die Dertour Group und TUI die Betreuung von FTI-Reisenden in insgesamt 13 Zielgebieten. Ziel sei es, dass die Kunden ihre gebuchte Reise ohne Probleme und Ärger wie geplant fortsetzen können, heißt es.
Im Detail sieht das folgendermaßen aus: Dertour kümmert sich um Kunden in der Türkei, in Ägypten, Thailand, Sri Lanka, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Panama und auf den Kanaren. TUI übernimmt die Betreuung von FTI Kunden auf den Balearen, in Griechenland, auf den Malediven, in Mexiko, Kuba und in der Dominikanischen Republik vor Ort.
Quelle
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.799
54
Es gibt neues zu sonnenklar.tv und Cashback/Affiliate-Anbietern:

Sehr geehrter Publisher,

hiermit möchten wir sie über die Reaktivierung des Partnerprogrammes „Sonnenklar.TV DE“ ID: 14603 informieren.

Das Programm wurde rückwirkend zum 01.04.2024 von der EUVIA TRAVEL GmbH übernommen und kann somit uneingeschränkt fortgeführt werden.

Ausstehende Zahlungen in dem Programm werden in den kommen Tagen auf die EUVIA TRAVEL GmbH übertragen und beglichen.

Somit steht der erfolgreichen weiteren Zusammenarbeit mit Sonnenklar.TV nichts im Wege.

Mit freundlichen Grüßen

Awin Service Team
 

Onkel Dubai

Erfahrenes Mitglied
01.07.2012
1.703
2.461
Frankfurt, Genf, London
Ja, der Bildzeitung kann man nicht alles glauben, aber in Ägypten war das damals bei der Thomas Cook Pleite m. W. auch so. Irgendwie fehlen bei dem Artikel weitere Informationen, naja typisch Bild. Seit wann gilt der US$ in Ägypten als Währung? Evtl. könnte man das mit KK unter Vorbehalt bezahlen und dann zu Hause zurückholen lassen, da die Reise bereits vorab bezahlt und man vor Ort erpresst wurde. Warum haben die nicht die Polizei gerufen?
Aucn bei größeren Sachen ist Ägypten mit Erpressungen recht schnell. Siehe Schiff, das sich im Suezkanal quergestellt hatte, trotz ägyptischem Lotsen. Ich dachte immer, einen Rechtsstreit klärt man vor Gericht.
Viele Hotels geben Zimmerraten dort bei Direktbuchung in USD an, um gegen Inflation abgesichert zu sein. Das ist nichts ungewöhnliches in Ägypten.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.003
2.053
Viele Hotels geben Zimmerraten dort bei Direktbuchung in USD an, um gegen Inflation abgesichert zu sein. Das ist nichts ungewöhnliches in Ägypten.

Genauso läuft es in der Türkei, wo mittlerweile seit 10 Jahren 99% der Hotels ihre Zimmerpreise intern (+ im Hotel selbst bzw. bei den angeschlagenen Rackrates in den Zimmern) in EUR bepreisen und dann in den jeweiligen eigenen Buchungskanälen den EUR-Preis zu tagesaktuellen Raten in TRY konvertieren.

Übrigens sollen auch zahlreiche Labranda Hotels, die ja im Jahr 2015 bei Gründung der Marke zu Labranda umgebrandet wurden und von dann an zu 100% (?) zur FTI Group gehörten, auch Gäste zur Nachzahlung von teilweise 1000 oder 2000€ für die Resttage des Urlaubs angewiesen (ähm erpresst) haben, um überhaupt bleiben zu dürfen - "sie könnten keine hunderten Urlauber verpflegen, wenn FTI nicht mehr zahlen würde".

Keine Ahnung, wie dort das Firmenkonstrukt zwischen der FTI Touristik GmbH/FTI Group und den Labranda Hotels im Detail aufgebaut ist, aber da bin ich ja mal gespannt, wie lange der Geschäftsbetrieb der Labranda Hotels überhaupt noch funktioniert (bzw. wann dieser "völlig zusammenbricht"), auch wenn die Labranda Hotels auch über booking.com und Co. buchbar waren - aber vermutlich lag der Teil der individuellen Buchungen auf labranda-hotels.com + booking/Expedia/hotels.com ohnehin bei regelmässig nur < 10% und 90% der Reisenden waren FTI-Kunden.

Die Website von Labranda ist seit vorgestern bereits nicht mehr erreichbar, die meisten (oder alle?) Labranda Hotels bei Expedia und booking.com sind allerdings (noch) buchbar. Ich würde hier auf jeden Fall bei Nonflex-Raten mit Direktzahlung über booking.com und Co. bei Neubuchungen auch extrem aufpassen. Gut möglich, dass viele der Labranda Hotels vor dem Sommer mangels Buchungen schliessen müssen...
 

stax

Reguläres Mitglied
17.07.2014
25
6
FRA
Ich habe heute die Kosten für eine Mietwagenbuchung erstattet bekommen. Gebucht über C24 bei driveFTI für Oktober. Hatte erst vorgestern storniert.

Edit aufgrund von Nachfragen: die Erstattung kam über den regulären Weg von C24, also ohne Fall bei Paypal oder Chargeback.
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
11.033
5.289
FTI verlautet, dass sie prüfen, die Reisen in einem Monat wieder stattfinden zu lassen. Nur wieso soll das mehr sein als Nebelkerzen; wie soll das funktionieren? Anders als Air Berlin oder Karstadt sind sie ja m.W. nicht in Insolvenz in Eigenverwaltung aka Schutzschirmverfahren.
D.h. sie müssen die vorhandenen Werte doch für die Gläubiger sichern (nach deren Rang) und können nicht einfach weitere Ausgaben tätigen?
Eine Wiederaufnahme des Betriebes wäre doch nur mit frischem Geld durch einen Investor o.ä. möglich, oder? Kunden, die vor der Insolvenz gebucht haben, sind ebenso Gläubiger, aber deren Ansprüchen können sie, durch Erbringung der Leistung, doch nicht einfach vorziehen vor denjenigen anderer Gläubiger?
Kennt sich hier jemand mit deutschem Insolvenzrecht aus und könnte das etwas einordnen?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
8.457
6.672
Also soweit mir bekannt, versucht ein Insolvenzverwalter, egal ob in Eigenverantwortung oder extern bestellt, immer den Geschäftsbetrieb fortzuführen. Erst wenn das nicht möglich ist, geht es an die Liquidation.
Der Insolvenzverwalter könnte schauen, was sich schnell zu Geld machen lässt. Damit könnte das Unternehmen dann weiter wirtschaften.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
11.033
5.289
Die Frage ist, ob Vorabzahlungen von Kunden nicht Teil der Insolvenzmasse sind und Ansprüche daraus, z.B. auf Reiseleistungen, nicht einfach so an den Ansprüchen anderer Gläubiger vorbei erfüllt werden dürfen. Geschäftsbetrieb fortsetzen würde heißen, neue Buchungen und Zahlungen anzunehmen, bedeutet aber nicht, dass Kunden, die vor der Insolvenz bezahlt haben, ihre Leistung erhalten. Oder liege ich da falsch?
Zu welchem Zeitpunkt bekommt FTI typischerweise das volle Geld, wenn ein Kunde a) über eine ihrer Webseiten oder b) über ein Reisebüro bucht? Haben sie es bereits oder würde es ihnen bei Reisen, die erst in einem Monat stattfinden, noch zufließen? Wäre es im letzten Fall getrennt von der Insolvenzmasse?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
2.898
1.518
Europa
Als damals 2023 Parmalat Insolvenz gemeldet hat, war ich für ParmaTour auf Kuba beschäftigt
Der Insolvenzverwalter hat damals ein Treuhandskonto gemacht und alle Reise Zahlungen gingen auf dieses Konto, somit konnte ParmaTour für einige Monaten noch die Reisen garantieren
Aber das Problem war damals vielleicht anders, Parmalat hatte ja die Bücher gefälscht, aber Parma Tour war gesund und hatte Liquidität
Viaggi del Ventaglio, aber der Insolvenzverwalter hat es nicht erlaubt, keine Ahnung wieso
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
11.033
5.289

Hört sich nach Abwicklung (also Vorbereitung Veräußerung von Teilen/Werten, die man noch losbekommt) und Schließung an.
Solange da kein Insolvenzplan gemacht wird, dem die Gläubiger zustimmen, oder ein Investor plötzlich auftaucht, der die Schulen übernimmt (daran ist es ja gescheitert), sehe ich nicht, wie da der Betrieb in einem Monat wieder aufgenommen werde könnte.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
6.837
5.657

Hört sich nach Abwicklung (also Vorbereitung Veräußerung von Teilen/Werten, die man noch losbekommt) und Schließung an.
Solange da kein Insolvenzplan gemacht wird, dem die Gläubiger zustimmen, oder ein Investor plötzlich auftaucht, der die Schulen übernimmt (daran ist es ja gescheitert), sehe ich nicht, wie da der Betrieb in einem Monat wieder aufgenommen werde könnte.
Du hast offenkundig Null Ahnung von Insolvenzrecht, was schon deinen Ergüssen in #87 und #89 zu entnehmen ist, aber kannst per Spiegel-Artikel fünf Tage nach Antragstellung den Verfahrensverlauf vorhersagen? LOL.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
11.033
5.289
In der Tat habe ich Null Ahnung von Insolvenzrecht. Aber da Du darin offenkundig versiert bist, wäre es nett, wenn Du eine sachliche Einordnung hier vornehmen könntest, dann könnten vielleicht auch Leute wie ich, die auf diesem juristischen Feld nicht bewandert sind, sogar was davon lernen. Merci.
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.126
704
eschäftsbetrieb fortsetzen würde heißen, neue Buchungen und Zahlungen anzunehmen, bedeutet aber nicht, dass Kunden, die vor der Insolvenz bezahlt haben, ihre Leistung erhalten. Oder liege ich da falsch?
Grundsätzlich zwar richtig, hier liegt allerdings der Sonderfall vor, daß es eine (verpflichtende im Falle Pauschalreise) Ausfallversicherung für diese Leistung gibt. Wenn jetzt die Versicherung und der Insolvenzverwalter zusammen arbeiten, kann z.B. die Versicherung eine Deckungszusage abgeben und der Insolvenzverwalter garantiert damit dem Hotel/etc. die Bezahlung. Das ist letztendlich ein Nullsummenspiel für den Insolvenzverwalter, weil ja die Versicherung die Summen abdrückt, die der Insolvenzverwalter nicht mehr auszahlen dürfte. Da wäre keine Gläubigerbevorzugung geben.

Letztendlich eine Frage, wie gut und schnell die Kommunikation läuft. Bis 5. Juli ist gecancelt, also so ganz schnell und rund schon mal nicht.
 
  • Like
Reaktionen: geos

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
11.033
5.289
Ja, hört sich schlüssig an. Für die betroffenen Pauschalbucher ist die Situation allerdings damit unschön. Sie haben keinerlei Klarheit zum jetzigen Zeitpunkt, ob ihre gebuchte Pauschalreise stattfinden wird oder ob sie finanziell entschädigt werden durch die Versicherung, also ihr Geld zurückbekommen.
Für Buchungen, die nicht durch den DRSF gedeckt sind, dürften in jedem Fall keine Leistungen mehr erfolgen, sofern die Leistungserbringer nicht bereits dafür das Geld von FTI erhalten haben. Weiß jemand, mit welchem Vorlauf das üblicherweise für Flüge, Hotels und Mietwagen erfolgt?
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.126
704
Für die betroffenen Pauschalbucher ist die Situation allerdings damit unschön. Sie haben keinerlei Klarheit zum jetzigen Zeitpunkt, ob ihre gebuchte Pauschalreise stattfinden wird oder ob sie finanziell entschädigt werden durch die Versicherung, also ihr Geld zurückbekommen.
Bis 5. Juli ist gecancelled, also Geld zurück von der Versicherung. Danach ist noch unklar, aber ich denke bis dahin werden die Urlauber schon was Eindeutiges gehört haben. Generell ist es immer unschön, wenn Dein Reiseveranstalter Pleite geht. Mit der Absicherung ist es sogar noch relativ gut geregelt.
Für diejenigen, die keine Pauschalreise gebucht haben ist es definitiv unschöner, weil das Geld oft weg sein dürfte. Hotels werden ziemlich sicher von den großen Anbietern erst im Nachgang bezahlt, deswegen teilweise Trara mit den Urlaubern mitten im Urlaub.
Bei Flügen könnten die Kunden Glück haben, jedenfalls wenn die Buchung schon was her ist, denn die Airlines erlauben sicher keine Bezahlung erst im Nachgang. Mietwagen Voucher hab ich keine Ahnung, was da Usus ist. Ich fürchte aber eher da gehts auch im Nachgang, denn sonst wären die Stornobedingungen wohl nicht üblicherweise bis 48h vorher gratis.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.300
3.750
DTM
Habe gestern Abend, nach ein paar Tagen Überlegung, eine Pauschalreise über den Reisevermittler Sonnenklar.tv gebucht (der Veranstalter hat natürlich nichts mit FTI zutun).
Trotz der positiven Nachricht aus Beitrag #82, liefert Cashbacksvergleichen.de aktuell nur noch zwei Anbieter für sonnenklar.tv: ich habe dann Shoop (35 EUR Cashback für eine Pauschalreise) gewählt - eventuell kommen bald neue Cashback-Anbieter hinzu
TopCashback hat mindestens bis Ende Mai 70 EUR für Pauschalreisen angeboten.
Die Einlösung des 100 EUR-Sonnenklar.tv-Gutscheins war problemlos möglich. 3-fach DeutschlandCard-Punkte konnte man auch als Vorteilscode hinterlegen.
Natürlich steht in den Sternen, ob der 100 EUR-Gutschein, die 35 EUR-Cashback und die DeutschlandCard-Punkte jemals ausgezahlt werden. Hängt von der weiteren Entwicklung bei Sonnenklar.tv ab. Ja, ich hätte z.B. auch über Check24 buchen können. Habe aber noch drei 100er-Gutscheine für Sonnenklar.tv :sneaky:
 
  • Like
Reaktionen: geos

Calzone_Zone

Erfahrenes Mitglied
26.03.2024
313
744
?
Habe gestern Abend, nach ein paar Tagen Überlegung, eine Pauschalreise über den Reisevermittler Sonnenklar.tv gebucht (der Veranstalter hat natürlich nichts mit FTI zutun).
Trotz der positiven Nachricht aus Beitrag #82, liefert Cashbacksvergleichen.de aktuell nur noch zwei Anbieter für sonnenklar.tv: ich habe dann Shoop (35 EUR Cashback für eine Pauschalreise) gewählt - eventuell kommen bald neue Cashback-Anbieter hinzu
TopCashback hat mindestens bis Ende Mai 70 EUR für Pauschalreisen angeboten.
Die Einlösung des 100 EUR-Sonnenklar.tv-Gutscheins war problemlos möglich. 3-fach DeutschlandCard-Punkte konnte man auch als Vorteilscode hinterlegen.
Natürlich steht in den Sternen, ob der 100 EUR-Gutschein, die 35 EUR-Cashback und die DeutschlandCard-Punkte jemals ausgezahlt werden. Hängt von der weiteren Entwicklung bei Sonnenklar.tv ab. Ja, ich hätte z.B. auch über Check24 buchen können. Habe aber noch drei 100er-Gutscheine für Sonnenklar.tv :sneaky:
sehr mutig. schau dir mal die Partner von sonnenklar an Fast ausschliesslich FTIgruppe. sonnenklar hat fast alle seine reisen über FTi abgewickelt. denke dass sonnenklar nun massiv Provisonsausfälle zu verkraften hat und so liquide mittel fehlen