FTL- / SEN- / HON-Statusvorteile

ANZEIGE

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.176
781
ANZEIGE
Passt nicht ganz, aber in BER haben Kinder in der Lounge was ganz niedliches bekommen...vermutlich mittlerweile alle, weil Ferien
Edit: auf freundliche Nachfrage, gibt es noch die Bückware
1000104964.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Vierteldichter

Neues Mitglied
18.02.2025
6
5
Gibt es eine neue Regel, dass im FCT die Vorlage der HON Karte verlangt wird? Ist mir in der letzten Woche gleich zweimal passiert, dass ausdrücklich danach gefragt wurde, die (physische) Karte zu sehen - obwohl es auf der Bordkarte ja richtig codiert und dargestellt war und mein Name auch auf deren Liste im FCT war.

Auf Nachfrage hiess es "Dient der Exklusivität in der Lounge, zu Ihrem eigenen Nutzen etc" - so als ob es "gefälschte HON Boardkarten gäbe (was aber ja sofort auffallen würde). Ist das noch jemandem passiert oder lag's an mir? :cool:
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.815
2.363
MUC
Gibt es eine neue Regel, dass im FCT die Vorlage der HON Karte verlangt wird? Ist mir in der letzten Woche gleich zweimal passiert, dass ausdrücklich danach gefragt wurde, die (physische) Karte zu sehen - obwohl es auf der Bordkarte ja richtig codiert und dargestellt war und mein Name auch auf deren Liste im FCT war.

Auf Nachfrage hiess es "Dient der Exklusivität in der Lounge, zu Ihrem eigenen Nutzen etc" - so als ob es "gefälschte HON Boardkarten gäbe (was aber ja sofort auffallen würde). Ist das noch jemandem passiert oder lag's an mir? :cool:

Das gibt es typischerweise in den ersten paar Monaten nach Februar, nachdem die über jeden Zweifel erhabene IT von LH wohl zumindest an einem Lounge-Eingang nicht feststellen kann, ob ein Status noch gültig ist oder nicht.
 

Meick

Erfahrenes Mitglied
29.11.2013
904
345
MUC/BRE
Und ohne Karte kommt man dann nicht rein? Oder wird dann erst telefonisch in der Zentrale der Status abgefragt?
 

Tim2008

Erfahrenes Mitglied
28.04.2009
1.127
232
Das gibt es typischerweise in den ersten paar Monaten nach Februar, nachdem die über jeden Zweifel erhabene IT von LH wohl zumindest an einem Lounge-Eingang nicht feststellen kann, ob ein Status noch gültig ist oder nicht.
Ja, wurde diese Woche auch das erste Mal seit Jahren nach der Karte gefragt.
 

Vordertaunus

Erfahrenes Mitglied
29.06.2017
1.266
185
Bad Soden / FRA
Das gibt es typischerweise in den ersten paar Monaten nach Februar, nachdem die über jeden Zweifel erhabene IT von LH wohl zumindest an einem Lounge-Eingang nicht feststellen kann, ob ein Status noch gültig ist oder nicht.
Umso erstaunlicher ist es, dass HON auf Flügen mit ITA "aus technischen Gründen" keinen Zugang zum FCT erhalten, weil die Systeme den Status in dieser Konstellation angeblich nicht erkennen können. Als ob man sich da nicht auch einfach die HON-Karte zeigen lassen könnte. Außerdem erkennt das System den Status in den FCLs offenbar ohne Probleme, dort haben HON nämlich Zugang... man könnte ja meinen, es liegt daran, dass sie nicht wissen, auf welche Kostenstelle sie den Limousinentransfer buchen sollen.
 

Vierteldichter

Neues Mitglied
18.02.2025
6
5
Das gibt es typischerweise in den ersten paar Monaten nach Februar, nachdem die über jeden Zweifel erhabene IT von LH wohl zumindest an einem Lounge-Eingang nicht feststellen kann, ob ein Status noch gültig ist oder nicht.
Danke - ist mir lustigerweise noch nie vorher passiert seit März und letzte Woche gleich 2x
 

Jungerspund

Reguläres Mitglied
13.01.2025
46
67
Gerade per Mail erhalten:

Als HON Circle Member haben Sie jetzt die Möglichkeit, kostenfrei auf einen früheren Flug umzubuchen und Zeit für sich zu gewinnen. Voraussetzung dafür ist, dass es sich um denselben Tag sowie die gleiche Verbindunghandelt und auf Ihrem früheren Wunschflug noch ein Platz in der gebuchten Reiseklasse frei ist.


Die kostenlose Umbuchung auf einen früheren Flug ist ab sofort am Tag des Abflugs auf innereuropäischen Flügen bei Austrian Airlines, Lufthansa und SWISS verfügbar.

Bitte beachten Sie dabei noch folgende Bedingungen:
Die durchführende Fluggesellschaft (Operating Carrier) muss gleich bleiben.
Anwendbar für alle Tarife in Economy Class und Business Class – ausgenommen Economy Light.
Eine kurzfristige Umbuchung am Gate ist nur mit Handgepäck möglich.
Gilt nicht für Begleitpersonen.
Falls keine Alternativflüge angezeigt werden, ist kein Flug verfügbar und deshalb keine Umbuchung möglich.
 

rohoff

Reguläres Mitglied
09.05.2024
35
62
Hallo zusammen

Weil ich dieses Jahr den Senator Status nicht verlängern werde, habe ich eine Frage bezüglich des Wegfalls der Statusprivilegien. Bleiben Sitzplatzreservierungen von kostenpflichtigen Sitzplätzen (mehr Beinfreiheit) auch nach dem Wegfall bestehen? Hat der Statusverlust irgendwelche Folgen für bestehende Buchungen mit dem Companion Award?

Besten Dank für eure Hilfe
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.335
3.412
Gerade per Mail erhalten:

Als HON Circle Member haben Sie jetzt die Möglichkeit, kostenfrei auf einen früheren Flug umzubuchen und Zeit für sich zu gewinnen. Voraussetzung dafür ist, dass es sich um denselben Tag sowie die gleiche Verbindunghandelt und auf Ihrem früheren Wunschflug noch ein Platz in der gebuchten Reiseklasse frei ist.


Die kostenlose Umbuchung auf einen früheren Flug ist ab sofort am Tag des Abflugs auf innereuropäischen Flügen bei Austrian Airlines, Lufthansa und SWISS verfügbar.

Bitte beachten Sie dabei noch folgende Bedingungen:
Die durchführende Fluggesellschaft (Operating Carrier) muss gleich bleiben.
Anwendbar für alle Tarife in Economy Class und Business Class – ausgenommen Economy Light.
Eine kurzfristige Umbuchung am Gate ist nur mit Handgepäck möglich.
Gilt nicht für Begleitpersonen.
Falls keine Alternativflüge angezeigt werden, ist kein Flug verfügbar und deshalb keine Umbuchung möglich.
Das große Manko (und das ist freundlich ausgedrückt) ist doch, dass der operating carrier gleich bleiben muss.
Auf Frankfurt-Zürich fliegen aktuell an einem Tag Lufthansa, Swiss, Edelweiß, Air Dolomiti und Lufthansa City. Das schränkt die eigentlich ja super coole Lösung so drastisch ein, dass sie in der Praxis unbrauchbar wird.

Dazu kommt: Wenn ich FRA-ZRH-LHR fliege, kann ich auch offenbar nicht umbuchen auf einen früheren FRA-ZRH oder auch eine komplette FRA-ZRH-LHR Verbindung. Auch das ist doch bei einem Hub-Spoke-System irgendwie nicht ganz so schlau.

Wem also hilft die neue Funktion, oder anders herum gefragt: Was bringt es der Lufthansa, die Funktion so massiv zu beschränken?
 
  • Like
Reaktionen: FtlBer und whyclaus

GFX

Erfahrenes Mitglied
03.07.2012
1.012
621
ZRH
Das große Manko (und das ist freundlich ausgedrückt) ist doch, dass der operating carrier gleich bleiben muss.
Auf Frankfurt-Zürich fliegen aktuell an einem Tag Lufthansa, Swiss, Edelweiß, Air Dolomiti und Lufthansa City. Das schränkt die eigentlich ja super coole Lösung so drastisch ein, dass sie in der Praxis unbrauchbar wird.

Dazu kommt: Wenn ich FRA-ZRH-LHR fliege, kann ich auch offenbar nicht umbuchen auf einen früheren FRA-ZRH oder auch eine komplette FRA-ZRH-LHR Verbindung. Auch das ist doch bei einem Hub-Spoke-System irgendwie nicht ganz so schlau.

Wem also hilft die neue Funktion, oder anders herum gefragt: Was bringt es der Lufthansa, die Funktion so massiv zu beschränken?
Vor allem wenn man überlegt, dass andere Carrier das seit Jahren haben und dann mit weniger Einschränkungen. Gerade Eco Light finde ich frech... (Gut als HON fliegt man das vermutlich eh selten).

Bei SK mit Diamond:
- Gilt auch für Mitreisende
- Egal welche Buchungsklasse

fairerweise, auch hier nur auf Segmente Ebene und wenn Gepäck eingecheckt ist, geht es nicht
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.914
1.177
Bayern & Tirol
Vor allem wenn man überlegt, dass andere Carrier das seit Jahren haben und dann mit weniger Einschränkungen. Gerade Eco Light finde ich frech... (Gut als HON fliegt man das vermutlich eh selten).

Bei SK mit Diamond:
- Gilt auch für Mitreisende
- Egal welche Buchungsklasse

fairerweise, auch hier nur auf Segmente Ebene und wenn Gepäck eingecheckt ist, geht es nicht

Das ganze ist nett, aber nett ist auch die kleine Schwester von Scheisse...

1) Ja ich gestehe ich bin fast überwiegend auf Eco-Light Tickets unterwegs. Ich bekomme viele Flüge von öffentlichen Auftraggebern ersetzt und die haben eine "Eco möglichst günstig" Policy, oder es ist ein Topf für Eherenämter mit dem ich möglichst sparsam umgehen möchte. Meine Upgrades kaufe ich mir dann privat dazu. Also mit meinen Eco-Light + Upgrade bin ich raus.

2) Ansonsten kaufe ich auch die Business-Green - da ist das auch schon dabei.

3) Das mit dem "Carrier und Routing muss gleich bleiben" ist auch der Burner. LH wechselt sich munter zwischen LH, VL, CL und je nach Hub auch mit OS und LX ab. Wenn es dann um Verbindungsflüge geht (die ich als Provinzbewohner leider öfters habe) bin ich auch aus dem ganzen tollen system raus.

4) Aus meinen Provinzdestinationen bleiben sowieso nur einzelne Flüge. Mit Glück im Tagesrand. Somit bleibt eh nur eine Verbindung und da ist nichts mit "früherem Flug". Da gibt es nur DEN FLUG!

Aber egal, die Lounge-Schließung in MUC war für mich der letzte Sargnagel (neben den Streckeneinstellungen) um den HON dieses Jahr nicht zu verlängern. Bisher war es mehr Oneworld oder Allianzfrei (mit Priority-Pass). Jetzt kommt noch der AF/KL Status Match dazu. Das Gras ist auf der anderen Seite nicht unbedingt grüner, aber mir geht es da auch um Abwechslung. Wie immer nicht "Ich fliege nie mehr mit denen" sondern ein "ich probiere zwischendurch mal wieder was anderes aus".

Aber das mit dem Umbuchen habe ich bei LH noch nie verstanden. Immer wenn ich gefragt habe, wurde mir der Mittelfinger gezeigt. Entweder waren es Nonflex-Tickets oder früher musste man bei Flex am gleichen Tag noch aufzahlen von P auf J meistens vierstellig. Ich habe dann immer mich am Buffet und der Bar in der Lounge Schadlos gehalten und mich amüsiert wenn auf meinem gebuchten Flug wegen Überbuchung dann Gäste gegen Kompensation wieder abgeladen wurden. Lose-Lose Situation halt. "Wenn Sie Flex wollen, müssen Sie flex buchen". Gaaanz früher - also im letzten Jahrtausend - als die Gate-Agents noch alles durften hat gesunder Menschenverstand noch funktioniert. Heute ist einfach nur ein "Computer says no".
 

footballdreamer

Erfahrenes Mitglied
15.12.2011
892
2.181
TXL
In Berlin hat es bei mir in der Lounge oder beim Check-in mit früheren Flügen, trotz billigen Business Tickets und hin und wieder auch Eco light mit Upgrade, in den vergangenen Monaten ganz gut funktioniert. Die waren da immer ziemlich entspannt und entgegenkommend.

Im FCT dagegen hatte es mal eine Zeit lang mit den günstigeren Tickets funktioniert und dann ging es auf einmal nicht mehr.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.335
3.412
2) Ansonsten kaufe ich auch die Business-Green - da ist das auch schon dabei.
Selbst das hat Lufthansa vor einiger Zeit gestrichen und dann so getan, als ob es das nie gegeben hätte (ich habe sogar noch Screenshots, wo es explizit beworben wurde).

Business Green bedeutet seitdem: Stundenlang warten, wenn man z.B. in HAM steht, wo es 5 frühere Flüge gäbe...
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.881
6.571
Ganz rezent in der HONdeHütte VIE.
Ein HON, der von der Langstrecke kam, hatte mehrere Stunden Aufenthalt bis zu seinem Weiterflug mit OS.
So fragte er das Personal am Empfang ob er das neue Privileg nutzen kann um auf eine frühere OS-Maschine umzubuchen.

Personal will sich kümmern und lässt ihn schon mal in die Lounge rein.

Nach einigen Minuten teilt die Dame ihm dann aber mit, dass er auf einen LH-Ticket unterwegs ist und sie hier in VIE keinen Zugriff drauf bekommt.
Er müsse am besten den LH HON Circle Service in D anrufen.
Hat er dann gemacht und seine Umbuchung bekommen.

Auch blöd wenn eine Airline (hier OS) keinen Zugriff auf das von der Konzernmutter LH ausgestellte Ticket bekommt…
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Yinan

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
1.999
882
KLU/GRZ
Das ist leider wirklich für das Personal immer schwieriger geworden über die Jahr … Wie oft bin ich am Gate oder in der Lounge früher oft eine andere Verbindung umgebucht worden, weil sich eine Verspätung abzeichnete…
Manchmal versucht es Personal ja immer noch (insbesondere BER finde ich hier extremst bemüht), aber jetzt müssen sie in deren Call Center in Portugal anrufen, und wenn die nicht die Verbindung als gefährdet im System sehen, geht Umbuchung nur mit Phantasiepreisen. Und deren System ist seeehr langsam… da kann man den Inbound schob längst auch auf der Flughafeninfo als verspätet sehen, ist bei denen der Flug immer noch längst save …
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.468
3.863
ANZEIGE
300x250
Gerade per Mail erhalten:

Als HON Circle Member haben Sie jetzt die Möglichkeit, kostenfrei auf einen früheren Flug umzubuchen und Zeit für sich zu gewinnen. Voraussetzung dafür ist, dass es sich um denselben Tag sowie die gleiche Verbindunghandelt und auf Ihrem früheren Wunschflug noch ein Platz in der gebuchten Reiseklasse frei ist.


Die kostenlose Umbuchung auf einen früheren Flug ist ab sofort am Tag des Abflugs auf innereuropäischen Flügen bei Austrian Airlines, Lufthansa und SWISS verfügbar.

Bitte beachten Sie dabei noch folgende Bedingungen:
Die durchführende Fluggesellschaft (Operating Carrier) muss gleich bleiben.
Anwendbar für alle Tarife in Economy Class und Business Class – ausgenommen Economy Light.
Eine kurzfristige Umbuchung am Gate ist nur mit Handgepäck möglich.
Gilt nicht für Begleitpersonen.
Falls keine Alternativflüge angezeigt werden, ist kein Flug verfügbar und deshalb keine Umbuchung möglich.
War doch bei LH schon immer so, oder? Auch als Nicht-Hon.