Generelle Regelungen zum Buchen von Miles and More Flügen

ANZEIGE

NagasakiGG

Aktives Mitglied
29.12.2021
166
50
ANZEIGE
Wenn du nur die Entfernungs-Meilenkosten-Ratio betrachtest, wären sicherlich die Meilenschnäppchen für euch interessant (häufig USA für 55k in Business, sofern Verfügbarkeit gegeben). Es kommen da jedoch noch recht hohe Steuern und Gebühren drauf.
Bist du oder deine Freundin Senator? Da ließe sich mit dem Compagnion Award bei den regulären Meilenflügen sparen, wo man auch noch einen Großteil der Steuern / Gebühren mit Meilen optional bezahlen kann.
Weder noch, leider.

Ja bezüglich Meilenschnäppchen schauen wir natürlich auch oft, leider ist dieses Mal für uns nicht wirklich was Interessantes dabei (Ausser eventuell Montreal).

@born2fly Vielleicht habe ich mich da falsch ausgedrückt. Wir möchten uns gerne inspirieren lassen :cool:
 

masgo

Erfahrenes Mitglied
06.06.2011
251
17
FRA
Was in meinen Augen die Meilen sehr gut nutzt sind Gabelflüge und Stopover (vgl. auch Miles & More Stopover, Segmente und Open Jaws ) Damit kann man z.B. in die USA oder nach Süd-Ost-Asien fliegen, auf dem Hinweg einen Stopover, dann zum Ziel, dann ein Kurzstreckenflug anderweitig buchen (oder über Landweg), von da wieder richtung Heimat, noch ein Stopover und dann heim. Damit kann man mit nur einem Meilenticket 4 Städte/Ziele besuchen.

Und dadurch dass die Segmente ja quasi einzeln sind, hat man auch bessere Verfügbarkeiten, weil man im Urlaub ja eher flexibel ist, wann man den 2 und 3 Flug antritt und auch in der Reihenfolge der Ziele. Um das Beispiel aus dem Artikel aufzugreifen:
Hamburg – Frankfurt – New York (Stopover) – San Francisco – [eigener Transfer] – Los Angeles – Miami (Stopover) – Frankfurt – Bremen
Man könnte ja auch erst nach Miami und dann auf dem Rückweg nach NYC, oder erst nach LA und dann nach SFO usw.
 

Concerto

Erfahrenes Mitglied
25.03.2016
635
90
Montreux
Ich dachte, bei Prämientickets sei nur ein Stopover erlaubt, sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückflug. Oder ändert sich das bei Openjaw-Routen?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.263
10.175
irdisch
"Zu meiner Zeit" hatten Upgrades die höchste Meilenkaufkraft. Also Eco kaufen und per Meilen auf C-upgraden oder so. Oder von C auf F natürlich. In der Praxis ist das allerdings immer komplizierter geworden, mit gesperrten Buchungsklassen, ausgesucht schlechten Plätzen in der Kabine, schikanösen Routenführungen und so. Ein Grund, warum ich heute Meilen links liegen lasse.
 

Concerto

Erfahrenes Mitglied
25.03.2016
635
90
Montreux
Wenn ich nur hinzufügen darf: Meilentickets innerhalb Asiens können ein wirklich gutes Geschäft sein, ebenso wie inländische US-Tickets mit UA, sowohl in der Business- als auch in der Economy-Klasse (First und Coach). Und ich glaube, es lohnt sich, Meilen zu verwenden, um Südamerika zu umfliegen.
 

masgo

Erfahrenes Mitglied
06.06.2011
251
17
FRA
Ich dachte, bei Prämientickets sei nur ein Stopover erlaubt, sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückflug. Oder ändert sich das bei Openjaw-Routen?
Hat sich da was in den letzten paar Jahren geändert? Ich bin jedenfalls vorn paar Jahren persönlich folgendes Routing geflogen FRA-SIN sopover -> HAN -> open jaw auf anderem Ticket -> SGN -> BKK stopover -> FRA geflogen. Theoretisch wäre jeweils ein Zubringer nach FRA auch noch drin gewesen, aber ich wohne zufällig bei FRA.

Buchen musste man das natürlich über die Hotline, hat auch etwas gedauert (musste ja auch noch mit Hotels und anderen Bedingungen koordiniert werden) aber es ging. Das war damals auch gemischt mit LH, Thai und Singapore Airlines.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
"Zu meiner Zeit" hatten Upgrades die höchste Meilenkaufkraft. Also Eco kaufen und per Meilen auf C-upgraden oder so. Oder von C auf F natürlich. In der Praxis ist das allerdings immer komplizierter geworden, mit gesperrten Buchungsklassen, ausgesucht schlechten Plätzen in der Kabine, schikanösen Routenführungen und so. Ein Grund, warum ich heute Meilen links liegen lasse.
Das kann ich jetzt nicht wirklich nachvollziehen.

Schikanöse Routenführungen bei einem Upgrade?! Die Routenführung richtet sich nach dem Ticket, das man bezahlt hat. Da musst Du dann freiwillig eine solche Routenführung gewählt haben.

Ansonsten sind die "gesperrten" Buchungsklassen kontinuierlich weniger geworden. Seit dem 03.04.2018 (also rund 4 Jahren) sind alle Buchungsklassen bei LH in die First Class upgradefähig, was zuvor nur bei LX der Fall war. Und seit dem 01.11.2021 sind nun auch alle Buchungsklassen in der Economy als auch Premium Economy upgradefähig.
 

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.682
11.427
Ich dachte, bei Prämientickets sei nur ein Stopover erlaubt, sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückflug. Oder ändert sich das bei Openjaw-Routen?

Ist es doch auch nach wie vor, die oben angegebenen Routen sagen nichts Gegenteiliges. Je ein Stopover auf Hin- und Rückweg. Im ersten Beispiel ist LAX das Endziel (immer die weiteste Entfernung vom Startpunkt), deshalb geht da der open jaw. In Summe sind bei 2-Regionen-Awards 3 Segmente pro Richtung und bei 3-Regionen-Awards 4 Segmente pro Richtung erlaubt, alles eingehalten oben.
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.253
"Zu meiner Zeit" hatten Upgrades die höchste Meilenkaufkraft. Also Eco kaufen und per Meilen auf C-upgraden oder so. Oder von C auf F natürlich. In der Praxis ist das allerdings immer komplizierter geworden, mit gesperrten Buchungsklassen, ausgesucht schlechten Plätzen in der Kabine, schikanösen Routenführungen und so. Ein Grund, warum ich heute Meilen links liegen lasse.

Ist deine Leidensgeschichte jetzt der gewünschte Geheimtipp, oder wolltest du es nur mal gesagt haben?
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.872
Luxus bedeutet in der Luftfahrtbranche: Möglichst direktes Fliegen an den Wunschterminen in der höchsten verfügbaren Klasse, also First. Für manche Ziele sind ein weiteres Segment erforderlich.

Eine Maximierung nach Entfernung-Meilenkosten-Ratio ist weitgehend das Gegenteil davon. Auf jeden Fall in Eco, möglichst viele unnütze Segmente, ein Meilenschnäppchen und maximal weit. So etwas als MR abzufliegen, ist eine Sache. Aber auf diese Art Meilen zu verbrauchen, ergibt m. E. keinerlei Sinn.

Meine Maximierung beim Meilenverballern sind daher Direktflüge in LH First zu zweit auf schönem Metall (B748, vorher auch A388) ab FRA zu Orten, die mir gut gefallen und wo es - zu normalen Zeiten - annehmbare Lounges gibt (HND, SFO, SIN). Das nur als Ideen.
 

polyglot

Erfahrenes Mitglied
26.10.2019
829
906
Wenn du möglichst viele Flüge mit wenigen Meilen machen möchtest: UA Island Hopper. Verfügbarkeit in Y ziemlich gut. Wenn man das Return macht: 14 Start und Landungen für 40.000 Meilen und 34USD. Edit: oder doch nur 12 start und Landungen?
@thbe : Das wäre das Gegenteil von Direkt in F :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
828
1.193
Hallo

Meine Freundin und ich sind auf der Suche nach einem gescheiten Urlaub, möchten aber unsere Meilen nicht verschwenden (haben leider nur noch ca. 430k).
Gibt es weitere (ausseräuropäische) Geheimtipps ausser Dubai und Sansibar, welche mMn eines der besten "Entfernung-Meilenkosten"-Ratio haben?
Prä-Covid hätte ich (langsreckenpendler) - ohne es genauer auszurechnen - spontan Denpasar/Bali gesagt. Weitester Punkt auf StarAlliance in Südostasien und damit in meinem Rennstreckenbereich (bei mir kommt da aber meist immer noch ein Flug nach Ende des *A-Netzes).
Zu gleichen Meilen wie BKK, SIN (und das sind etliche Flugstunden weniger). Habe ich im Januar 2019 mit nur gut 2 Tagen Vorlauf für 142K in Business inkl. LH-Zubringer und dann mit SQ über SIN nach Bali hin & zurück gebucht - sogar mit der SQ-Morgenankunftswelle in SIN, die normalerweise im Vergleich zur Nachmittagswelle (mit konkurrierenden Airlines) damals etwa 1500 Euro auf regulärem Ticket mehr gekostet hat. Interessant damals: Der gleiche Flug nur bis Singapur (ohne Anschluss nach Denpasar) wäre nicht auf Meilen buchbar gewesen.
 

stefanm

Erfahrenes Mitglied
06.02.2010
351
28
Wenn ich nur hinzufügen darf: Meilentickets innerhalb Asiens können ein wirklich gutes Geschäft sein, ebenso wie inländische US-Tickets mit UA, sowohl in der Business- als auch in der Economy-Klasse (First und Coach). Und ich glaube, es lohnt sich, Meilen zu verwenden, um Südamerika zu umfliegen.
Wie machst Du das denn? Ich habe es schon online über M&M und über Sen-Hotline versucht, die finden an mehreren Tagen von DTW nach SFO nicht mal einen Platz..
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.856
463
GVA
Wie machst Du das denn? Ich habe es schon online über M&M und über Sen-Hotline versucht, die finden an mehreren Tagen von DTW nach SFO nicht mal einen Platz..
liegt vielleicht daran, dass es dort keine Direktflüge gibt und du Verfügbarkeit auf mindestens zwei Legs haben musst. Aus DTW ist normalerweise Delta der Carrier deiner Wahl, aber das ist eher off-topic
 

ReviloCGN

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
1.064
75
CGN
Wobei das bei TG nicht ungewöhnlich ist, was den November anbelangt. Hier war TG auch vor Corona meist mit einem gewissen Zeitversatz unterwegs und hat Sommerlfugplan bzw. Winterflugplan immer erst später freigegeben....

Wie war das denn - sind die Verfügbarkeiten der Awards bei UA noch aussagekräftig für M&M? Da gibt es nämlich TG in dem Zeitraum....
 

TPA

Aktives Mitglied
20.09.2012
243
50
FRA
Awards mit unterschiedlichen Reiseklassen können nicht online gebucht werden - das geht nur telefonisch.

Da würde ich gerne mal eine Frage nachschieben.
Man kann telefonisch dann doch auch Hin- und Rückflug in verschiedenen Reiseklassen mit Meilen buchen (bspw. hin First und zurück C), richtig? Also dann auch alles auf einem Ticket wegen der Gebühren?
Könnte man diese Konstellation dann auch als open-jaw buchen? Alles telefonisch natürlich.
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.181
3.130
ZRH
Da würde ich gerne mal eine Frage nachschieben.
Man kann telefonisch dann doch auch Hin- und Rückflug in verschiedenen Reiseklassen mit Meilen buchen (bspw. hin First und zurück C), richtig? Also dann auch alles auf einem Ticket wegen der Gebühren?
Könnte man diese Konstellation dann auch als open-jaw buchen? Alles telefonisch natürlich.
Je nach Reiseziel bzw. Rückflugort empfehlen such eh 2 separate one ways. Wegen den S&G.
 

TPA

Aktives Mitglied
20.09.2012
243
50
FRA
Je nach Reiseziel bzw. Rückflugort empfehlen such eh 2 separate one ways. Wegen den S&G.
Wäre USA.
Da ist es ja gerade wichtig ein Ticket zu haben, weil die S&G auf dem Rückflug so teuer sind, wenn ich das richtig sehe?

Aber machbar wäre es grundsätzlich dann auf einem Ticket hin F, zurück C und das ganze als Gabelflug?
 

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.682
11.427
Wenn Verfügbarkeiten vorhanden, geht Gabel und Klassenmix über die Hotline.
 
  • Like
Reaktionen: TPA

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.261
5.499
MUC/INN
Eine bestimmt schon 4320239x gestellte Frage: Ist die Verfügbarkeit von Prämienflügen via Hotline eine andere als die im Internet?

Ich wollte mal das Ding der Unmöglichkeit versuchen und im Herbst nach MLE schauen, bekomme aber durchwegs Fehleranzeigen und nur in Y eine Verfügbarkeit, allerdings ausschließlich mit TK. Für den Voucher-Einsatz brauche wenn noch Expertflyer um zu prüfen ob und an welchen Tagen ggf. BK I offen ist.

PS Na klar, MLE ist sowieso immer heiß, aber wofür hat man so viele Meilen, die müssen irgendwann raus....