Bin ich der einzige hier, der findet, dass das eine ziemlich akademische Frage ist? Die große Mehrheit der Girocards (selbst die der Sparkassen) werden aus gutem Grund in Kombination mit Maestro oder V-Pay ausgegeben und zwar weil man im _Normalfall_ im europäischen Ausland sonst auf die Nase fallen würde.
Das heißt, der Sparkassenverband weiß ganz genau wie beschissen die Girocard im Ausland unterstützt wird, propagiert sie weiterhin schamlos als die perfekte Lösung!
Dürfen sie auch gerne machen, ich verstehe nur nicht, wie man das als Kunde/Nutzer das auch noch gut finden kann...