• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Google Pay

ANZEIGE

TheReal

Aktives Mitglied
18.07.2018
142
5
ANZEIGE
Es kann sehr wohl auch sein, dass trotz GooglePay ein richtiges Unterschriftsfeld und kein SEPA Mandat erstellt wird. Ist zwar wirklich extrem selten aber kann passieren.
 

WurstCase

Aktives Mitglied
28.02.2018
153
5
Solltest du auf der Rückseite des Bons unterschreiben?
Nein, es gab ein vorne aufgedrucktes Unterschriftenfeld. Ansonsten hätte ich auch nicht unterschrieben.

Den Fall hatte ich tatsächlich gestern erst in einem kleinen Supermarkt mit der Curve-MC. Es ging schon damit los, dass die Terminals für den Kunden unerreichbar hinter der Kasse standen. Da ich keine Lust auf Diskussionen hatte, übergab ich die Karte. Diese wurde dann kontaktlos vorgehalten (Betrag war knapp 20 Euro) und die Transaktion ging ganz normal durch. Dann wurde mir allerdings der Händlerbeleg rückseitig zur Unterschrift vorgelegt. Dort war natürlich der Text zur SEPA-Lastschrift zu finden. Da ich natürlich nichts unterschreiben will, was nicht stattgefunden hat, wies ich höflich darauf hin. Es folgte die übliche Leier, dass aber alle unterschreiben würden, der Chef das so angewiesen hätte und dass man andernfalls stornieren müsste. Da ich gerade noch genug Bares dabei hatte, sagte ich, dass man dann bitte stornieren möge. Dies schien allerdings nicht so einfach zu sein und so stimmte schließlich die hinzugeholte Kollegin der Akzeptanz zu. Positiv war immerhin, dass beide höflich blieben und die zweite Kollegin scheinbar auch wusste, dass das Vorgehen so nicht korrekt ist. Ich empfahl daher eine Rücksprache mit Chef und Akzeptanzpartner.

Schwer hat es dort auch der Kunde, der mit GC und nicht ELV zahlen will, da man immer erst erklären muss, was die Anwendungsauswahl ist und dass man sie nutzen will. Aber auch wenn es immer etwas peinlich und langwierig ist. Wenn man es ein, zwei Mal gemacht hat, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass man sich intern schlau macht und somit auch andere Kunden keine Probleme mehr damit haben.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und monk

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.890
625
Es folgte die übliche Leier, dass aber alle unterschreiben würden, der Chef das so angewiesen hätte und dass man andernfalls stornieren müsste.
Da lässt man am Besten den Chef zur Kasse kommen. Dann klärt sich das i.d.R. sehr schnell. Mit oder ohne herbeigerufenen Chef.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Die DKB hat offiziell bestätigt, dass Google Pay mit der Visa Card an Terminals von Intercard nicht funktioniert. Ein echtes Armutszeugnis für Intercard!
1b82bc84f711e154f63e6cff7574920b.jpg
 

Allmann01

Aktives Mitglied
26.12.2011
170
27
Gibt es einen Anbieter für Google Pay, der wie PayPal jeden einzelnen Posten vom Girokonto abbucht? Am liebsten Schufa frei.

Edit: vimpay vielleicht?
 
Zuletzt bearbeitet:

WurstCase

Aktives Mitglied
28.02.2018
153
5
Die DKB hat offiziell bestätigt, dass Google Pay mit der Visa Card an Terminals von Intercard nicht funktioniert. Ein echtes Armutszeugnis für Intercard!

Würde mich interessieren, woran das technisch liegen könnte. Ist doch erstmal einfach ne kontaktlose EMV-Zahlung. Und wenn CDCVM oder NoCVM nicht unterstützt werden sollten, gibt's doch immer noch ne PIN. Oder kann es sein, dass es nicht geht, weil die Visa-App-Version im Terminal zu alt ist? Dann müssten aber physische Karten mutmaßlich auch nicht funktionieren. Und außerdem bliebe doch immer noch der Fallback auf MSD contactless oder macht das in D kein Netzbetreiber?
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

berndy2001

Erfahrenes Mitglied
09.08.2017
441
39
Wien
Habe am Freitag Tickets bei der Tschechischen Bahn am Schalter in Brno gekauft und mit GPay bezahlt. Leider fiel mir erst danach auf, dass ich ein Ticket zu viel bekommen (und gezahlt) hatte, also reklamiert.
Die Angestellte nahm das Ticket zurück und wollte die Karte die ich zum bezahlen nutzte haben. Ich zeigte ihr mein Handy -> Gpay. Sie meinte dann das geht nicht und mit Handyzahlungen gibt es öfters Probleme. Nach etwas hin und her bekam ich dann den Betrag bar zurück, musste was unterschreiben. Sie meinte dann aber noch sie weiß nicht ob das geht und sie muss das vielleicht aus eigener Tasche bezahlen, was ja auch nicht Sinn der Sache ist. Hat jemand Erfahrung damit?
 

VS007

Erfahrenes Mitglied
16.05.2019
562
463
STR
Rückgabe bei IKEA, Gutschrift war ebenfalls nicht möglich (hab eh was gebraucht und eine Guthabenkarte genommen), Wiber berechnet erst die Tankfüllung und schreibt sie bei Rückgabe gut (bescheuertes System), da hat es geklappt. Könnte also ein Terminal-Problem sein.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
6
Technisch geht eine Rückzahlung auf Karte natürlich, da ist es egal ob Plastik oder im Smartphone. Leider tun sich viele Läden, vor allem in Deutschland, schwer damit und geben einfach alles in bar zurück.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

VS007

Erfahrenes Mitglied
16.05.2019
562
463
STR
Ich kenne es genau andersrum, bei ursprünglicher Kartenzahlung wird auf keinen Fall bar zurückgezahlt, und in den meisten Fällen wird sogar genau die gleiche Karte verlangt. Seit ich nur noch mit Google Pay bezahle, hatte ich die Situation aber noch nicht oft.
 

TheReal

Aktives Mitglied
18.07.2018
142
5
Man kann definitiv ganz normal über Google Pay eine Rückerstattung bekommen. Funktioniert zu 100% genau so wie bei einer normalen Karte. Man stößt halt die Refund-Option am Terminal an, das Terminal verlangt nach der Karte und dann hält man seine Google Pay Karte dran.

Jeder Laden der etwas anderes erzählt weiß entweder generell nicht wie er Kartenzahlungen erstattet oder erzählt Misst.
 

WurstCase

Aktives Mitglied
28.02.2018
153
5
Kann ich bestätigen. Habe einen Artikel zurückgegeben und gefragt, ob es direkt auf die Karte erstattet werden kann. Das wurde bejaht und das Terminal aktiviert. Habe das Handy dran gehalten (PayPal MC Debit in GPay) und es wurde eine Gutschrift durchgeführt. Diese war dann auch in der GPay-App als solche erkennbar.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
Man kann definitiv ganz normal über Google Pay eine Rückerstattung bekommen. Funktioniert zu 100% genau so wie bei einer normalen Karte. Man stößt halt die Refund-Option am Terminal an, das Terminal verlangt nach der Karte und dann hält man seine Google Pay Karte dran.

Jeder Laden der etwas anderes erzählt weiß entweder generell nicht wie er Kartenzahlungen erstattet oder erzählt Misst.

Kann ich so nicht unterschreiben - bei dm ist eine Rückzahlung nur Bar möglich - es geht einfach vom System nicht anders. Hab das sogar schonmal zum Servicecenter geleitet, die dies leider bestätigten.

(Ja... das könnte man bestimmt softwareseitig ändern, wenn man wollen würde )
 
Zuletzt bearbeitet:

WurstCase

Aktives Mitglied
28.02.2018
153
5
Man kann natürlich sein Kassensystem so konfigurieren, dass negative Gesamtbeträge nur bar ausgezahlt werden dürfen. Oft wird aber gerade darauf geachtet, dass die Rückzahlung (bei ursprünglicher Kartenzahlung) auf die selbe Karte erfolgt, mit der auch gezahlt wurde, um Betrug vorzubeugen.

Bei der girocard ist übrigens keine EMV-Gutschrift möglich*. Hier wird vom Terminal immer eine Überweisung generiert* (analog zu ELV) und auf dem Beleg steht auch (immer?) irreführend "Gutschrift ELV" o.ä., obwohl es natürlich keine Last- sondern eine Gutschrift per Überweisung ist.
*So wurde es mir zumindest vom girocard-Support auf girocard.eu mitgeteilt.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
2
Man kann natürlich sein Kassensystem so konfigurieren, dass negative Gesamtbeträge nur bar ausgezahlt werden dürfen. Oft wird aber gerade darauf geachtet, dass die Rückzahlung (bei ursprünglicher Kartenzahlung) auf die selbe Karte erfolgt, mit der auch gezahlt wurde, um Betrug vorzubeugen.

Bei der girocard ist übrigens keine EMV-Gutschrift möglich*. Hier wird vom Terminal immer eine Überweisung generiert* (analog zu ELV) und auf dem Beleg steht auch (immer?) irreführend "Gutschrift ELV" o.ä., obwohl es natürlich keine Last- sondern eine Gutschrift per Überweisung ist.
*So wurde es mir zumindest vom girocard-Support auf girocard.eu mitgeteilt.

Hallo, gemeint ist die (Wieder-)Gutschrift der ELV.
Die Bezeichnung ist vielleicht irreführend, aber absolut üblich.
Gruß
 

WurstCase

Aktives Mitglied
28.02.2018
153
5
Steht da aber auch, wenn die ursprüngliche Zahlung kein ELV sondern eine girocard-(EMV)-Transaktion war. Dennoch stimme ich zu, dass das üblich zu sein scheint.
 

Grinchy

Reguläres Mitglied
10.03.2019
44
0
Also ich hatte es bei uns im Betrieb an den Terminals (H5000) schon mehrfach getestet und eine Rückerstattung ist definitiv möglich!

Man muss den Betrag halt wie bei einer normalen Karte stornieren. Hat sowohl mit Comdirect als auch mit der DKB ohne Probleme funktioniert (sowohl Google Pay, als auch Apple Pay).
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

gangsti

Aktives Mitglied
04.01.2019
186
5
Hallo Spezialisten, gibt es derzeit eine Kreditkarte, die im Google pay hinterlegt werden kann, keine Gebühr kostet und kein zusätzliches Girokonto benötigt (also Abbuchung monatlich bei der derzeitigen Hausbank), abgesehen von Paypal?
 

WurstCase

Aktives Mitglied
28.02.2018
153
5
Gestern Abend seit längerer Zeit mal wieder ein Problem mit GPay + PayPal gehabt: 44,xx EUR mit entsperrtem Handy am Terminal. Es wurde versucht, online zu autorisieren, Ergebnis: "Karte verfallen".

Heute nochmal mit Cardpeek nachgesehen. "Application Expiration Date" geht bis 2021. "Application Effective Date" steht auf heutigem Datum. Wenn das gestern schon so war, könnte es das gewesen sein. Werde mal schauen, ob das da morgen immer noch steht oder dieses Datum immer das des aktuellen Tages ist.

Edit: "Application Effective Date" scheint tatsächlich immer auf das tagesaktuelle Datum gesetzt zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: penamba

WurstCase

Aktives Mitglied
28.02.2018
153
5
Am Wochenende in einem Schuhladen mit GPay + PayPal bezahlt. Das H5000 spuckte anschließend als einzigen Bon einen Tax Free-Beleg aus (obwohl in D und PayPal-Debit MC mit Country Code 280). Wenn ich den Verkäufer richtig verstanden habe, druckt das Terminal wohl normalerweise gar nichts aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

dapacerman

Aktives Mitglied
14.08.2017
228
11
ANZEIGE
Eigentlich eher für einen Deutsche Bank Sammelthread geeignet, aber ich spanne einen Bogen zu Google Pay...

Durch die Infos in diesem Forum bin ich auf die Möglichkeit gestoßen, das Aktivkonto kostenlos zu führen. Gesucht ist ein Ausgabenkonto für den täglichen Bedarf, also im Prinzip ausschließlich POS +hier und da mal ne Essenbestellung. Der Großteil der Trx soll dabei mit "Mobilepay" erfolgen und als Backup eine girocard enthalten sein. Die Deutsche Bank reizt mich an der Stelle insofern, als dass der eine Teil durch eine Mastercard Debit abgedeckt werden kann (jährliche Kosten sind bekannt/ Priceless Specials Coins Sammeln). Diese würde nicht mitgeführt.

Ernüchterung machte sich breit, als ich gelesen habe, dass für Beträge über 25€ immer die PIN eingegeben werden muss, also kein CDCVM. Habe diesbezüglich mal nach einer Weiterentwicklung gefragt und dabei auf die übrigen Pays verwiesen. Antwort: "Ab 25 Euro muss immer die PIN eingegeben werden, dieses wird sich aus Sicherheitsgründen in der Deutschen Bank App vorläufig nicht ändern."

Grundsätzlich finde ich nicht schlecht, dass sie bei Android ihr eigenes Ding machen. Aber so...Bin Kleineinkäufer und so würde es mich gar nicht so sehr betreffen, aber das finde ich schon schwach.