• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Google Pay

ANZEIGE

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
ANZEIGE
Eigentlich eher für einen Deutsche Bank Sammelthread geeignet, aber ich spanne einen Bogen zu Google Pay...

Durch die Infos in diesem Forum bin ich auf die Möglichkeit gestoßen, das Aktivkonto kostenlos zu führen. Gesucht ist ein Ausgabenkonto für den täglichen Bedarf, also im Prinzip ausschließlich POS +hier und da mal ne Essenbestellung. Der Großteil der Trx soll dabei mit "Mobilepay" erfolgen und als Backup eine girocard enthalten sein. Die Deutsche Bank reizt mich an der Stelle insofern, als dass der eine Teil durch eine Mastercard Debit abgedeckt werden kann (jährliche Kosten sind bekannt/ Priceless Specials Coins Sammeln). Diese würde nicht mitgeführt.

Ernüchterung machte sich breit, als ich gelesen habe, dass für Beträge über 25€ immer die PIN eingegeben werden muss, also kein CDCVM. Habe diesbezüglich mal nach einer Weiterentwicklung gefragt und dabei auf die übrigen Pays verwiesen. Antwort: "Ab 25 Euro muss immer die PIN eingegeben werden, dieses wird sich aus Sicherheitsgründen in der Deutschen Bank App vorläufig nicht ändern."

Grundsätzlich finde ich nicht schlecht, dass sie bei Android ihr eigenes Ding machen. Aber so...Bin Kleineinkäufer und so würde es mich gar nicht so sehr betreffen, aber das finde ich schon schwach.
Commerzbank mit optionaler MC Debit, DKB, Comdirect.
Ansonsten kann ich noch die N26 Bank empfehlen. Allerdings ohne Debitkarte mit Girocard-Funktion. Die GC sollte man meiden, da die GC die Akzeptanz von Maestro/VPAY und MC/VISA/AMEX verhindert.
 

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Gestern Abend seit längerer Zeit mal wieder ein Problem mit GPay + PayPal gehabt: 44,xx EUR mit entsperrtem Handy am Terminal. Es wurde versucht, online zu autorisieren, Ergebnis: "Karte verfallen".

Heute nochmal mit Cardpeek nachgesehen. "Application Expiration Date" geht bis 2021. "Application Effective Date" steht auf heutigem Datum. Wenn das gestern schon so war, könnte es das gewesen sein. Werde mal schauen, ob das da morgen immer noch steht oder dieses Datum immer das des aktuellen Tages ist.

Edit: "Application Effective Date" scheint tatsächlich immer auf das tagesaktuelle Datum gesetzt zu werden.

Interessant. Bei mir (auf einem Galaxy S6) ist das "Application Effective Date" immer der 31.12.2049 (um Offlinezahlungen zu verhindern).

Vielleicht variiert das ja je nach Smartphone – welches verwendest du?
 

WurstCase

Aktives Mitglied
28.02.2018
153
5
Das ist wirklich interessant. Ich hätte nicht gedacht, dass es da bei der selben App zu Unterschieden kommt. Ich habe ein moto g(6).

(um Offlinezahlungen zu verhindern)
Dabei ist der Service Code (zumindest bei mir) sogar 201. Somit wären Offline-Zahlungen zumindest theoretisch möglich, auch wenn dafür natürlich noch andere Faktoren eine Rolle spielen. Auch hätte ich gedacht, dass man über den Service Code z. B. Bargeldabhebungen ausschließt, aber auch das ließe dieser ja zu. Problem ist nur, dass es kaum ATMs in D gibt, wo man das testen könnte. Und schließlich könnte eine Bargeldabhebung natürlich auch immer noch vom Backend abgelehnt werden.
 
  • Like
Reaktionen: penamba

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Offline-Magnetstreifenzahlungen erfolgen meines Wissens nach schon lange auf Risiko des Händlers, egal was der Service Code sagt. Und wie du richtig bemerkst, werden Bargeldabhebungen vom Backend abgelehnt – die gibt es auch niemals offline (alleine schon wegen dem zwingend erforderlichen Online-PIN).

Für Chipzahlungen ist der Service Code nicht relevant.

Insgesamt ist der Service Code also heute ein schwacher Indikator für die Online- bzw. Offlinefähigkeit einer Karte oder eines Wallets.
 
  • Like
Reaktionen: bandito007

WurstCase

Aktives Mitglied
28.02.2018
153
5
Für Chipzahlungen ist der Service Code nicht relevant.
Dennoch gibt es für ihn ein eigenes EMV-Tag. Er ist nicht nur in "Track 2 equivalent data" enthalten. Aber natürlich kann die Karte eine Offline-Autorisierung auch einfach verweigern. Wenn es aber noch irgendwo kontaktlose Terminals gibt, die MagStripe Mode machen, dann wäre dort der Service Code auf jeden Fall ein Hauptanhaltspunkt.

Hast du G Pay mit PayPal schon mal an einem ATM ausprobieren können?
 

TheReal

Aktives Mitglied
18.07.2018
142
5
Die Consorsbank hat jetzt in einem Post in ihrer Community offiziell bestätigt, dass Google Pay im Q4 kommen soll und man letzte Vorbereitungen abschließe.

Bisher hieß es immer nur man hätte weitere Pläne für Mobile Payments, hat aber nie explizit von Google Pay gesprochen.
 

gangsti

Aktives Mitglied
04.01.2019
186
5
Gibt's für gpay in der Google maps Anwendung auch irgendwo eine Anzeige, ob gpay akzeptiert wird, so wie es das bei Apple maps für Apple pay gibt?
 

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
758
362
Gibt's für gpay in der Google maps Anwendung auch irgendwo eine Anzeige, ob gpay akzeptiert wird, so wie es das bei Apple maps für Apple pay gibt?

Es gibt aber teilweise Benachrichtigungen wenn man in einem Laden ist der es akzeptiert.

Aber letztlich wird es zumindest in meinem Umfeld (fast) überall, wo Kartenzahlung angeboten wird problemlos akzeptiert. Ich habe meine Giro und Visakarte seit Monaten nicht mehr benutzt...
 
  • Like
Reaktionen: ColaFlight

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
6
Gibt's für gpay in der Google maps Anwendung auch irgendwo eine Anzeige, ob gpay akzeptiert wird, so wie es das bei Apple maps für Apple pay gibt?
Es gibt bei Google Maps unabhängig von GPay eine Anzeige, ob Kredit-/Debitkarten- bzw NFC-Zahlungen akzeptiert werden. Basiert allerdings auf User-Input ist ist daher nicht immer vorhanden und auch nicht immer korrekt.
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
284
Köln
Hat jemand Infos, wie es aktuell mit 1822direkt und Google Pay aussieht?

Auf der 1822 Website steht nun schon seit Monaten "coming soon" und bei Google seit Monaten "demnächst dabei". Scheint ja ein neuer Trend in der Bankenwelt zu sein Produkte mit "soon" und "demnächst" anzukündigen, obwohl es noch mehr als ein Jahr dauert.
 

bandito007

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
670
80
Hat jemand Infos, wie es aktuell mit 1822direkt und Google Pay aussieht?

Auf der 1822 Website steht nun schon seit Monaten "coming soon" und bei Google seit Monaten "demnächst dabei". Scheint ja ein neuer Trend in der Bankenwelt zu sein Produkte mit "soon" und "demnächst" anzukündigen, obwohl es noch mehr als ein Jahr dauert.
Revolut benutzen und gut ist. Kostet nicht mal was und ist einfach in der Bedienung.
 

4r7ur

Reguläres Mitglied
03.08.2018
63
20
STR
Google Pay kann ich nicht einrichten, weil Google Play keinen Zugriff auf mein Adressbuch hat. Kennt jemand eine Workaround?

Den Sinn, meine Kontakte abzugreifen, nur weil ich das als Zahlungsmedium nutzen möchte, verstehe ich nicht.
 
A

Acxiss

Guest
Hey,

ich habe heute bei Rossmann knapp 90 Euro mit Gpay und hinterlegter DKB Visa gezahlt und musste auf einem Bon unterschreiben. Bei Google Pay steht dazu folgendes:

https://support.google.com/pay/answer/7644134?hl=de

Rein rechtlich wäre die Verkäuferin ja verpflichtet meine Unterschrift mit der auf der Karte abzugleichen......hatte ich nicht dabei und hat sie auch nicht gemacht.

Ist der Sinn von mobilen Zahlen nicht, das man seine Karte auch mal zu Hause lassen kann.......
 

ThePaddy

Erfahrenes Mitglied
03.01.2019
1.353
430
STR
Hey,

ich habe heute bei Rossmann knapp 90 Euro mit Gpay und hinterlegter DKB Visa gezahlt und musste auf einem Bon unterschreiben. Bei Google Pay steht dazu folgendes:

https://support.google.com/pay/answer/7644134?hl=de

Rein rechtlich wäre die Verkäuferin ja verpflichtet meine Unterschrift mit der auf der Karte abzugleichen......hatte ich nicht dabei und hat sie auch nicht gemacht.

Ist der Sinn von mobilen Zahlen nicht, das man seine Karte auch mal zu Hause lassen kann.......
Wirkliches Unterschriftsfeld oder ELV?
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997 und RenTri