Dass die AG jahrzehntelang schamlos ihre Marktmacht bis ins Letzte ausnutzen, ist also kein Problem, aber kaum bekommen die AN mal einen Hebel, ist das direkt skandalös und sie sollen sich einfach so unterordnen, weil "das gehört sich so"? So lächerlich.
Ich hoffe das viele Unternehmen dieses Spielchen nicht mitmachen werden, das kann auf Dauer nicht funktionieren.
Klar, wird es Firmen geben die diesen Bieterkampf (wer bietet mehr) für neues Personal betreiben, es schadet aber nur der Branche.
Es ist auch leider im Handwerk bei vielen jungen Leuten zu beobachten, die wollen den Meister machen, dicke Kohle verdienen und sich nicht mehr die Finger schmutzig machen, denen fehlt aber auch irgendwann das Personal. Ist ja alles so einfach, was der Alte kann, kann ich schon lange.
Und außerdem der "Hebel" wird nicht dauerhaft funktionieren. Das kann man sich auf Dauer nicht leisten, dann wird eher verkleinert, die Guten dürfen (!) bleiben, die anderen gehen.
Es werden sicher wieder Zeiten kommen wo man froh sein kann überhaupt einen Job zu haben.
----
Ein paar Beobachtungen der letzten Tage. Geht mal mit offenen Augen durch die Terminals. Wie viele Menschen die quasi fast fürs nichts tun bezahlt werden. Ausgang A FRA - Person hockt die ganze Schicht auf dem Stuhl und spielt nur am Handy, Bierbar Oida VIE und andere Stände - Personen stehen die ganze Zeit gelangweilt rum und spielen am Handy, etc etc. Ich glaube für die Aufgabe und "Arbeitsleistung" sind die Leute echt gut bezahlt.