Gründe für den Personalmangel?

ANZEIGE

Heinzkarl

Erfahrenes Mitglied
07.03.2019
319
256
ANZEIGE
Zudem nützt das rumhacken auf der jungen Generation nicht viel.

Ich denke jeder von uns hatte früher in seiner Schulklasse mindestens 1 Idioten.

Wenn man jetzt mal alle Klassen der letzten 50 Jahre hoch rechnet, kommen da auch schon eine ganze Menge Idioten zusammen.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.353
4.608
Z´Sdugärd
Gerade in Kombination Amazon und DHL ist es nicht unüblich, dass Retouren unverpackt zurückgeschickt werden können. Teils auch ohne den Artikelkarton. Kommt auf den Artikel an und ob es sich um Dritthändler oder Amazon direkt handelt. Habe ich bereits mehrfach sowohl in der Filiale als auch der Packstation genutzt. In dem Fall vielleicht nicht zutreffend, aber ganz so abwegig finde ich es dann nicht. Davon ab machen mir eher die älteren Generationen in den Postfilialen und Paketshops in der Schlange vor mir Kopfzerbrechen.
Bin ich mir durchaus bewust das sowas "geht". Dabei handelt es sich aber nahezu ausnahmslos um Waren die eben "doppelt" verpackt sind. Als Beispiel: Die Schaltel Kippen. Die hat ja eine Verpackung. Stopft nun Amazon die Verpackung in nochmals eine Verpackung könnte man schon darüber nachdenken sowas ohne die Amazon Verpackung zurück zu schicken. Kein Thema. Alles was in einem eckigen Karton ist, bin ich bei dir. EInen Fahrradständer der GAR KEINE Verpackung hat...da musst man schon sehr naiv sein. Da scheiterts ja schon beim Paketaufkleber.

Das eine ältere Generation, ich sags mal so, die Ü60 oder Ü70 mit gewissen "modernen" Sachen so ihre Problemchen hat...ja, stimmt. Diese Menschen tragen aber nichts mehr zum Arbeitsmarkt bei und sind somit beim Topic aussen vor.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.353
4.608
Z´Sdugärd
Ich denke jeder von uns hatte früher in seiner Schulklasse mindestens 1 Idioten.
Nur sinds heut eben mehr als einer. Das ist das Problem. Ein übertriebenes (Fake) Beispiel das auch aus den Social Medias kommt: "Früher stand in der Bedienungsanleitung eines Autos wie man die Ventile einstellt, heute steht darin, das man die Batteriesäure nicht trinken darf"...Die Message dahinter stimmt nunmal.

Das selbstständige mitdenken und arbeiten bleibt eben immer mehr auf der Strecke. Auch ein Beispiel: Maschinenbau. Da hast eben viele gefährliche Sachen an so einem Eimer. Darum werden alle Jahre die Sicherheitsrichtlinien und Normen überarbeitet...Wobei überarbeitet extrem verharmlost ist. Die Teile können teilweise ihrer Funktion nicht mehr nachkommen vor lauter Sicherheit. So jetzt bist mal auf so einem Meeting und diskutierst mit so einen Rechtsanwalt/Sicherheitsinschenjöööör/BG Menschen über sowas. Du wirfst in den Raum "Ja, aber liebe Herren, finden sie das nicht extrem überzogen? Wer kommt den auf solche Ideen?"....und du wirst mit zig Beispielen und Fakten aus dem prallen Leben eines besseren Überzeugt. Solche Fälle wie oben genannt mit den Batteriesäure trinkenden Typen gibt es!

Ob das ganze nun mit Gen Z zusammen hängt, darüber hab ich noch keine Studien gelesen. Fakt ist aber das irgendwelche "wie kommt man den auf soooo eine IDEE????" Fälle in den letzten 20 Jahren extremst zugenommen haben.
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.256
2.044
Bin ich mir durchaus bewust das sowas "geht". Dabei handelt es sich aber nahezu ausnahmslos um Waren die eben "doppelt" verpackt sind. Als Beispiel: Die Schaltel Kippen. Die hat ja eine Verpackung. Stopft nun Amazon die Verpackung in nochmals eine Verpackung könnte man schon darüber nachdenken sowas ohne die Amazon Verpackung zurück zu schicken. Kein Thema. Alles was in einem eckigen Karton ist, bin ich bei dir. EInen Fahrradständer der GAR KEINE Verpackung hat...da musst man schon sehr naiv sein. Da scheiterts ja schon beim Paketaufkleber.
Das ist nicht das, was ich meine. Wie gesagt, in genau dieser Kombination aus DHL und Amazon habe ich das bereits mehrfach gemacht. Auch unhandliche Artikel teils ohne jegliche Verpackung, da bereits entsorgt. Die DHL Fahrer/Paketshops haben dafür wohl eigens Versandtaschen, in welche die Artikel dann kommen und dort dann der Aufkleber drauf. Wird aber von Amazon bei der Retoure entsprechend angegeben und kommt eher selten vor. Zu Beginn hat es schon für ein wenig Verwirrung bei dem ein oder anderen Paketshop mit Mitarbeiter gesorgt, mittlerweile aber recht reibungslos. Ohne die genauen Hintergründe zu kennen, erscheint mir der von dir geschilderte Fall jetzt nicht allzu abwegig.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.353
4.608
Z´Sdugärd
Denke auch die Zunahme an Hobbyrentnern & Geschichtenerzählern, die neben schwäbisch besonders gerne und fließend „über andere Leute“ sprechen und sich deren Probleme zu eigen machen, macht uns im Ausland als Gesellschaft bestimmt besonders attraktiv.
Man KANN auch aus Fehlern der anderen lernen.
 

rschulz76

Erfahrenes Mitglied
28.08.2018
660
659
Nur sinds heut eben mehr als einer. Das ist das Problem. Ein übertriebenes (Fake) Beispiel das auch aus den Social Medias kommt: "Früher stand in der Bedienungsanleitung eines Autos wie man die Ventile einstellt, heute steht darin, das man die Batteriesäure nicht trinken darf"...Die Message dahinter stimmt nunmal.

Das selbstständige mitdenken und arbeiten bleibt eben immer mehr auf der Strecke. Auch ein Beispiel: Maschinenbau. Da hast eben viele gefährliche Sachen an so einem Eimer. Darum werden alle Jahre die Sicherheitsrichtlinien und Normen überarbeitet...Wobei überarbeitet extrem verharmlost ist. Die Teile können teilweise ihrer Funktion nicht mehr nachkommen vor lauter Sicherheit. So jetzt bist mal auf so einem Meeting und diskutierst mit so einen Rechtsanwalt/Sicherheitsinschenjöööör/BG Menschen über sowas. Du wirfst in den Raum "Ja, aber liebe Herren, finden sie das nicht extrem überzogen? Wer kommt den auf solche Ideen?"....und du wirst mit zig Beispielen und Fakten aus dem prallen Leben eines besseren Überzeugt. Solche Fälle wie oben genannt mit den Batteriesäure trinkenden Typen gibt es!

Ob das ganze nun mit Gen Z zusammen hängt, darüber hab ich noch keine Studien gelesen. Fakt ist aber das irgendwelche "wie kommt man den auf soooo eine IDEE????" Fälle in den letzten 20 Jahren extremst zugenommen haben.

Nunja - diese ganzen ISO/TS/FMEA Fanaten sind aber nicht die heutigen 20-jährigen, sondern eben genau das Volk, das jetzt am Ruder ist.

Im Job den Kram propagieren und Entwicklungsprojekte blockieren, am Stammtisch wird von den selben Leuten über Bürokratie gelästert.

Vornehmlich Stuttgarter Raum Automotive ...
 
  • Like
Reaktionen: mf_2

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.710
6.080
Zudem nützt das rumhacken auf der jungen Generation nicht viel.

Manche Leute scheinen wohl immer noch zu denken, wenn ich so etwas lese, breche ich mein betriebswirtschaftliches Studium ab und werde Pflegekraft oder Handwerker, weil das die Gesellschaft gern so hätte oder bräuchte. In diesem Fall wurden die Gesetze von Angebot und Nachfrage grundsätzlich nicht verstanden.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
2.744
2.851
Das ist nicht das, was ich meine. Wie gesagt, in genau dieser Kombination aus DHL und Amazon habe ich das bereits mehrfach gemacht. Auch unhandliche Artikel teils ohne jegliche Verpackung, da bereits entsorgt. Die DHL Fahrer/Paketshops haben dafür wohl eigens Versandtaschen, in welche die Artikel dann kommen und dort dann der Aufkleber drauf. Wird aber von Amazon bei der Retoure entsprechend angegeben und kommt eher selten vor. Zu Beginn hat es schon für ein wenig Verwirrung bei dem ein oder anderen Paketshop mit Mitarbeiter gesorgt, mittlerweile aber recht reibungslos. Ohne die genauen Hintergründe zu kennen, erscheint mir der von dir geschilderte Fall jetzt nicht allzu abwegig.
Genau so isses. Das ist jetzt zwar komplett OT aber du kannst bei Amazon (und mittlerweile auch bei zalando glaube ich) die zurückzuschickenden Artikel in den Paketshop bringen (ohne Verpackung) und die tüten das für dich ein. Das hab ich mal versehentlich ausgewählt und mich dann gewundert warum der Retourencode nicht an der Packstation ging (da stand dann "dieser Service wird hier nicht unterstützt, bitte suchen Sie eine Filiale auf" oder sowas ähnliches) - was ja klar ist, die Packstation verpackt ja nix für dich, ist ja keine Ver-Packstation 😉 also musste ich dann nochmal bei Amazon den Retourencode ändern... ist also schon nachvollziehbar dass derjenige das auch so gemacht hatte, der Paketshop aber das nicht machen konnte oder der Mitarbeiter das nicht wusste.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
6.897
7.061
Um zum Thema zurückzukehren: ein Grund für den Personalmangel ist die große Anzahl Alleinerziehender ohne helfende (Groß-) Eltern im Hintergrund. Im Schichtbetrieb sind die nicht zu gebrauchen. Und eine Muttischicht zu bauen, damit Mitarbeiter der Generation ü40 nur noch bei Dunkelheit arbeiten können ist auch nicht gerade fair.

Früher waren diese Personen entweder Hausfrauen und gar nicht am Arbeitsmarkt verfügbar, oder es gab irgendwelche Verwandtschaft die sich bei Bedarf um den Nachwuchs kümmern konnte. Heute ist es nicht schlimmer als früher, aber es fällt mehr auf.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
2.744
2.851
Um zum Thema zurückzukehren: ein Grund für den Personalmangel ist die große Anzahl Alleinerziehender ohne helfende (Groß-) Eltern im Hintergrund. Im Schichtbetrieb sind die nicht zu gebrauchen. Und eine Muttischicht zu bauen, damit Mitarbeiter der Generation ü40 nur noch bei Dunkelheit arbeiten können ist auch nicht gerade fair.

Früher waren diese Personen entweder Hausfrauen und gar nicht am Arbeitsmarkt verfügbar, oder es gab irgendwelche Verwandtschaft die sich bei Bedarf um den Nachwuchs kümmern konnte. Heute ist es nicht schlimmer als früher, aber es fällt mehr auf.
Naja nicht nur das - wenn ich mir anschaue dass die Kitas und Schulen bei jeder kleinen Erkältungswelle gleich die Betreuungszeiten reduzieren und auf Notbetrieb umstellen (weil ja niemand vorhersehen kann dass es Winter wird) dann ist das schon ziemlich Mist wenn beide Eltern arbeiten wollen/müssen, du aber keine Großeltern hast die mal eben die Vollversorgung der Kinder übernehmen können. Das bedeutet dann halt dass typischerweise die Mutter nicht oder nur weniger arbeitet, und halt dem Land 50% des Arbeitspotentials fehlt. Aber wen juckts, Mutti gehört halt an den Herd (solange man subtil dennoch Druck ausüben und von Gleichberechtigung labern kann).
 
  • Sad
Reaktionen: juliuscaesar

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.422
12.647
IAH & HAM
Das bedeutet dann halt dass typischerweise die Mutter nicht oder nur weniger arbeitet, und halt dem Land 50% des Arbeitspotentials fehlt.
Ich kenne viele Paare wo der Vater seine Karriere zugunsten der Frau zurückgestellt hat. Die Annahme dass es die typischerweise die Frau ist halte ich fuer antiquiert. Es aendert aber nichts an Deiner Feststellung dass 50% des Arbeitspotentials fehlt
 
  • Angry
Reaktionen: Condor

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
2.744
2.851
Ich kenne viele Paare wo der Vater seine Karriere zugunsten der Frau zurückgestellt hat. Die Annahme dass es die typischerweise die Frau ist halte ich fuer antiquiert. Es aendert aber nichts an Deiner Feststellung dass 50% des Arbeitspotentials fehlt
Statistisch gesehen ist dein Bekanntenkreis dann leider anormal - dass von der Thematik leider immer noch weit überwiegend die Frauen betroffen sind, ist unstrittig. Aber auch nicht wirklich überraschend da ja auch ein extremes pay gap besteht und logischerweise meist der Partner kürzer tritt der weniger Gehalt hat.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.448
8.399
Der Schwabe ist ein halber Schweizer ..
Ticksch du noch sauber?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ob das ganze nun mit Gen Z zusammen hängt, darüber hab ich noch keine Studien gelesen. Fakt ist aber das irgendwelche "wie kommt man den auf soooo eine IDEE????" Fälle in den letzten 20 Jahren extremst zugenommen haben.
Erheitert mich durchaus, diese Bestandsaufnahme. Vor 20 Jahren haben wir uns noch darüber lustig gemacht, dass die Amis in ihre Anleitungen schreiben, dass Katzen nicht in der Mikrowelle getrocknet werden dürfen und auf Kaffeebecher, dass der Inhalt außerordentlich heiß ist. Kommt alles auch bei uns, nur zeitverzögert.
 

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.713
1.239
Man KANN auch aus Fehlern der anderen lernen.
Hast du denn mittlerweile kapiert, dass du hier ellenlang über dein eigenes Unvermögen referiert hast?
Mit solchen Pfeifen am Ruder bleibt halt auch nichts mehr zum gegen die Wand fahren übrig. Aber weiterhin immer feste Druff auf die Jugend…
 
  • Haha
Reaktionen: juliuscaesar

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.696
4.561
DTM
Es wird oftmals gerne angemerkt, dass in Deutschland noch nie mehr Personen in einem sozial-versicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis standen als heute (Stichwort: Rekordbeschäftigung).
Interessant ist hierbei, dass die Anzahl der Teilzeitstellen stärker anwächst, als die Anzahl der Stellen in Vollzeit.
Der folgende Artikel enthält ein Zitat:
Dies „könnte ein Zeichen sein, dass in der Summe betrachtet Vollzeitstellen durch Teilzeitbeschäftigung ersetzt werden“.
Vielleicht sollte man dies auch in die Diskussion einfließen lassen.
PS: Heutzutage hat der ein oder andere auch zwei Jobs, da einer nicht mehr genügt, um über Wasser zu bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.200
17.951
FRA
Ausländische Fachkräfte (Biologen, Chemiker, Kaufleute) in Deutschland. Sie vertreiben Aufputschmittel, damit das deutsche Personal leistungsfähig bleibt:


Es ist der bislang größte Fund des illegalen Aufputschmittels in Deutschland: Die Staatsanwaltschaft Aachen und der Zoll haben 461 Kilogramm Captagon beschlagnahmt. Vier mutmaßliche Rauschgifthändler aus Syrien sitzen in Untersuchungshaft.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
6.897
7.061
Interessant ist hierbei, dass die Anzahl der Teilzeitstellen stärker anwächst, als die Anzahl der Stellen in Vollzeit.
Das ist jetzt aber nicht die große Überraschung. Und meist wird dafür ein Schuldiger gesucht, sei es der geizige Arbeitgeber oder der faule Arbeitnehmer. Dass sich unsere Gesellschaft laufend entwickelt wird dabei übersehen.
  1. Früher war mehr Lametta, und auch mehr Schwerindustrie. Am Band oder unter Tage wird Vollzeit gearbeitet, je mehr Stunden desto besser. Mit dreimal acht Stunden läuft die Maschine einen Tag lang durch. Viele dieser Jobs machen heute Roboter oder Chinesen, 3/4 der Beschäftigten arbeiten im Dienstleistungssektor. Und dort ist die Arbeit des Tages oft in weniger als 8 Stunden erledigt, kein Arbeitgeber kann es sich leisten das Personal noch 3 Stunden bezahlt rumsitzen zu lassen. Auch unter meinen Mitarbeitern gibt es, mit Ausnahme von zwei Führungskräften und den Hausmeistern, nur Teilzeitkräfte die in der Regel gegen Mittag nach Hause gehen.
  2. Früher gab es auch mehr Selbständige in Handel und Gewerbe. Ein selbständiger Friseur ist für seinen Betrieb selbst verantwortlich, wenn seine 1-2 Mitarbeiter mal verhindert sind steht er selbst 6 Tage die Wochen im Laden. Sonst gibt es keine Kohle und kein Essen auf dem Tisch. Den angestellten Friseuren einer Kette ist deren Wohl relativ egal, Urlaub bleibt Urlaub, Krank bleibt Krank, und Überstunden gehen gar nicht. Um Ausfälle Puffern zu können braucht es möglichst viele Köpfe, und 4x 30h ist einer mehr als 3x 40h.
  3. Die Frauen haben lange Zeit darum gekämpft, arbeiten und ihr eigenes Geld verdienen zu dürfen. Der schöne Plan ging irgendwie daneben, heute braucht es oft schon zwei Einkommen um sich eine kleine Mietwohnung leisten zu können. Mit Kindern wird einer der beiden Elternteile nur Teilzeit arbeiten können.
  4. Und dann gibt es noch die Privilegierten, die ihren Lebensunterhalt tatsächlich mit einer Teilzeitstelle bestreiten können. Das muss jetzt nicht zwangsläufig die klischeehafte Trophy Wife des Topmanagers sein. Wenn es funktioniert und das Angebot an guten Teilzeitstellen existiert, warum nicht?!
Die Gründe 5 bis 20 kann gerne jemand anders ergänzen.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.200
17.951
FRA
4.Und dann gibt es noch die Privilegierten, die ihren Lebensunterhalt tatsächlich mit einer Teilzeitstelle bestreiten können. Das muss jetzt nicht zwangsläufig die klischeehafte Trophy Wife des Topmanagers sein. Wenn es funktioniert und das Angebot an guten Teilzeitstellen existiert, warum nicht?!
Das trifft auch auf viele höher qualifizierte Positionen zu: Ein hoher Vollzeit-Brutto-Lohn führt zu einem relativ hohen Teilzeit-Netto-Lohn, inklusive gleicher Leistungen wie z.B. Krankenversicherung.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
6.897
7.061
Dame bewirbt sich auf eine ausgeschriebene Stelle. Ich rufe an, keiner geht dran. Nach 5 Minuten kommt eine WhatsApp "hallo, wer ist das?". Ich rufe nochmal an, keiner geht dran. In diesem Fall bin ich selbst für den Personalmangel mitverantwortlich, aber da spiele ich nicht mit. Morgen geht die Absage raus.
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.497
594
Darum werden alle Jahre die Sicherheitsrichtlinien und Normen überarbeitet...
Die Normen werden überarbeitet weil die Förderer des entsprechenden Normenausschusses einen Mitarbeiter im Arbeitsausschuss bzw. Komitee haben. Und da die Förderer wesentlich für die Finanzierung des entsprechenden Normenausschusses sind, haben sie entsprechenden Einfluss. Böse gesprochen legen die Hersteller da maßgeblich die Anforderungen fest wie sie Geld drucken können, z.B. wann Rauchmelder auszutauschen sind, wann die ganze BMA erneuert werden muss, wie gewartet werden muss, wie schnell repariert werden muss. Alles Leistungen die man sich prima vergüten lässt. Und wenn die Norm mal da ist, fragt keiner mehr nach der Sinnhaftigkeit, (auch weil die Teilnehmerplätze im Arbeitsausschuss begrenzt sind)...

Wir sollten uns jetzt noch nicht über den Fachkräftemangel beklagen, die 60er Geburtenjahrgänge beginnen doch gerade erst in Rente zu gehen...