Wenn man es aus der Sicht von Friedrich Merz sieht, der ja auch Mittelschicht ist, ähnlich wie Olaf Scholz der ja auch als Finanzminister sinngemäss sagte" Mir geht es gut, aber reich bin ich sicher nicht". dann dürfte das stimmen.Wenn du als Alleinverdiener mit 5000€ - 6000€ im Monat (und das ist deutlich besser als Durchschnitt) mit Frau und zwei Kindern in einer Stadt wie Berlin leben willst eher nicht.
Nach der Definition der OECD gehoert man in Deutschland als Familie mit Kindern bei einem Jahreseinkommen zwischen 37,000 Euro und 98,000 Euro zur Mittelschicht. Dein Beispiel ist also jemand der im Durchschnitt (aber vermutlich deutlich ueber dem Median) der Mittelschicht liegt.
Die Betonung liegt auf "verdammt".
Ich bleibe dabei, dass eine überhöhte Anspruchshaltung ein grosser Teil des Problems ist. Durch die Werbewirtschaft, Social Media, das Internet ist die Erwartung was ein "Mittelschicht Lebensstil" ist stark gestiegen.
Mit 70,000 Euro Brutto kann man sehr wohl in einer 4 Zimmer Wohnung in einem Vorort von Berlin leben, ein Auto fuer die Familie besitzen, Mitglied in einem Sportverein sein, einmal im Monat Essen gehen und einmal im Jahr einen Urlaub machen (davon jedes zweite Jahr im Ausland).
Wenn der Anspruch allerdings ein 180m2 Eigenheim ist, 2 Autos su haben (davon ein SUV und eine Limousine), Mitglied im oertliche Nobel Gymnasium zu sein, 2-3 mal in der Woche Essen zu gehen, zweimal im Jahr Urlaub zu machen, davon mindestens eine Fernreise, dann reicht es nicht.
Das gleiche Gleiche glt fuer die Frage ob man immer das neuste Handy haben muss, Netflix, Disney Plus, Apple TV, Sky, HBO,... etc abonniert haben muss, ..... Es ist heute DEUTLICH leichter Geld auszugeben als vor 40 Jahren. Und schon immer gehörte zu einem Mittelklasse Lebensstil auch die Fähigkeit verzichten zu koennen, aber auch das ist heute DEUTLICH schwerer.
Nur weil man nicht Hunger leidet, man ein Dach über dem Kopf hat und ansonsten keine großen Probleme hat heisst das nicht das es einem "verdammt gut" geht.
Es ist aber ein grosser Teil von "verdammt gut", kurz danach fängt Luxus an. Viele Menschen in den USA (und auch in Deutschland) wuenschen sich dass sie keinen Hunger, ein Dach ueber den Kopf und sonst keine grossen Probleme haetten. Aber natuerlich kann man sich mit dem von Dir ins Spiel gebrachten 70,000 sich etwas Luxus leisten.
Das in Deutschland im privaten der meiste Wohlstand inzwischen auf Pump angeschafft wird - geschenkt. Die allermeisten könnten sich kein neues Auto ohne Finanzierung leisten.
Dass stimmt. Abe früher war das Familienauto auch eher ein Renault R4 und kein X5 (plus Zweitwagen).