Gründe für den Personalmangel?

ANZEIGE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Mir wird die Debatte hier zu emotional geführt. Es geht nicht um Sozialschmarotzer oder narzisstische Unternehmer sondern um die Frage warum es einen Fachkräftemangel gibt. Um da mal wieder zum Thema zu kommen:

https://www.heise.de/news/Studie-Lu...anganhaltender-Fachkraeftemangel-7147460.html
Naja, wenn Unternehmen/Unternehmer ihre Mitarbeiter und nicht ihre Eigentümer in den Mittelpunkt des handelns stellen dann macht das schon eine Menge aus. D.h. im übrigen nicht das Unternehmer bzw. Eigentümer nichts verdienen sollen, ganz im Gegenteil. Wenn man Mitarbeiter aber einzig als Kostenfaktor betrachtet dann sehen die Mitarbeiter einen Job auch nur als Möglichkeit zum Geld verdienen.

Ich kann feststellen das sich gerade junge Menschen dahin gehend ändern das sie ihren Job in erster Linie "nutzen", es ein einfacher Deal, du bekommst meine freie Zeit, ich bekomme dein Geld.
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.921
2.132
Ich habe mich jetzt ein wenig durch die Jobangebote von Fraport geklickt und muss sagen, dass ich die Bezahlung eigentlich gar nicht mal so schlecht finde:
Nein, die Bezahlung ist sogar sehr gut, finde ich. Das Problem dürfte wohl eher das hier sein:

1655989431826.png
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Ah ja, welches paradiesisches Ausland schwebt dir vor?
Ich habe nicht gesagt, dass es paradiesisch sei kann. Es gibt Alternativen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nur mal zum Vergleich: Hartz 4 sind 450 netto plus Miete inkl. Nebenkosten (und das sind locker mal 700 Euro, eher mehr). Für 1150 Euro netto braucht man also nicht arbeiten zu gehen, das kriegt man auch ohne Arbeit. Danach ist es nur eine Frage der Differenz und der Ansprüche. Für 100 Euro mehr als Hartz 4 zu arbeiten, da werden wohl die meisten sagen, das lohnt nicht.
Die Zahlen nuetzen nicht. Wieviel Geld steht dann frei zur Verfügung? Kann man damit gut leben etc. Bei der aktuellen Inflation glaube ich das kaum.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Nein, die Bezahlung ist sogar sehr gut, finde ich. Das Problem dürfte wohl eher das hier sein:

Anhang anzeigen 182709
Nach den Erfahrungen die Freunde von mir gemacht haben scheint es vor allem so zu sein das ältere Bewerber nicht berücksichtigt werden. Die sogar scharf auf diese Sonderbedingungen gewesen wären, weil sie die Vorteile die darin für sie liegen sehen.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.912
9.197
Nach den Erfahrungen die Freunde von mir gemacht haben scheint es vor allem so zu sein das ältere Bewerber nicht berücksichtigt werden.
Und das meine Damen und Herren ist eines der Kernprobleme hier in Deutschland. Das Rentenalter wird immer weiter heraufgesetzt aber die Unternehmen wollen keine 55+ Leute mehr einstellen weil ihnen die zu teuer sind (Performance & Krankheitstage & Bezahlung zusammengenommen). Man wähnt sich noch immer im Schlaraffenland der Arbeitgeber wo auf eine Stelle hundert(e) Bewerber kommen und man sich die besten jungen rauspicken kann. Die Personaler haben den demographischen Wandel die letzten 20 Jahre komplett verpennt. Die meisten davon gehören vor die Tür gesetzt wenn man mal ausrechnet was diese Leute mit ihrer Unfähigkeit an Opportunitätskosten verursachen.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.297
2.982
Und das meine Damen und Herren ist eines der Kernprobleme hier in Deutschland. Das Rentenalter wird immer weiter heraufgesetzt aber die Unternehmen wollen keine 55+ Leute mehr einstellen weil ihnen die zu teuer sind (Performance & Krankheitstage & Bezahlung zusammengenommen). Man wähnt sich noch immer im Schlaraffenland der Arbeitgeber wo auf eine Stelle hundert(e) Bewerber kommen und man sich die besten jungen rauspicken kann. Die Personaler haben den demographischen Wandel die letzten 20 Jahre komplett verpennt. Die meisten davon gehören vor die Tür gesetzt wenn man mal ausrechnet was diese Leute mit ihrer Unfähigkeit an Opportunitätskosten verursachen.
Wobei mir am BER einige Damen jenseits der 50 oder 55 an der Sicherheitskontrolle aufgefallen sind und deren gelassene Art eine wahre Wohltat im Vergleich zu den testosterontriefendem Machos und berlinernden Witzbolden war.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Wobei mir am BER einige Damen jenseits der 50 oder 55 an der Sicherheitskontrolle aufgefallen sind und deren gelassene Art eine wahre Wohltat im Vergleich zu den testosterontriefendem Machos und berlinernden Witzbolden war.
Ja aber das sind in der Regel Mitarbeiter die schon lange im Unternehmen sind. Das jemand mit über 50 einen solchen Job bekommt ist eher die Ausnahme als die Regel.

Und richtig die älteren Damen und Herren an der Sicherheit sind oft eine Wohltat.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.912
9.197
Wobei mir am BER einige Damen jenseits der 50 oder 55 an der Sicherheitskontrolle aufgefallen sind und deren gelassene Art eine wahre Wohltat im Vergleich zu den testosterontriefendem Machos und berlinernden Witzbolden war.
Den Altbestand (Achtung Wortwitz) wird man halt nicht so leicht los 😉
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.017
7.245
Ich habe mich jetzt ein wenig durch die Jobangebote von Fraport geklickt und muss sagen, dass ich die Bezahlung eigentlich gar nicht mal so schlecht finde:

18,70€ Einstiegsgehalt sind tatsächlich nicht schlecht, vor allem wenn es Zulagen gibt. Aber: Das Gehalt wird nur bei der Luftsicherheitskontrollkraft genannt, nicht beim Ramp-Agent, dem Gepäckabfertiger und anderen wichtigen Stellen. Teilweise ist von einer Willkommensprämie die Rede, ob dies 10.000€ in Bar oder nur eine Mütze mit Fraport-Logo bedeutet steht ebenfalls nicht in der Stellenanzeige. So wird das nichts, das Gehalt (und wenn es nur der Mindestlohn ist) bzw. ein Verweis auf den anwendbaren Tarif gehören rein. So viel Transparenz muss auf einem Arbeitnehmermarkt schon sein, auch wenn es einigen Arbeitgebern widerstrebt.
 

woodpecker01

Reguläres Mitglied
02.11.2021
45
45
beim Ramp-Agent, dem Gepäckabfertiger und anderen wichtigen Stellen.
genau für diese Stellen haben wir uns doch hunderttausende junge Männer ins Land geholt. Das ist die Aufgabe der deutschen Bürokratie diese in Arbeit zu bringen. Nur dauert das ewig. Währenddessen sich diese Männer in H4+Nebentätigkeit einrichten.
Die gegenwärtige Situation wird hoffentlich Druck auf die Behörden ausüben hier tätig zu werden. Es kann nicht sein, das wir Hunderttausende alimentieren und gleichzeitig einfachste ungelernte Tätigkeiten niemand ausführen kann.
 

Chris1984FRA

Aktives Mitglied
21.05.2020
102
249
Was ist denn an Schicht- u. WE-Dienst so schlecht? Mehr Stunden als üblich sind das nicht. Es gibt Zuschläge und man hat dafür zu Zeiten frei, wo man auch was machen kann.
Du hast vermutlich nie in Schicht gearbeitet? Ich habe nach meinem Studium ein Jahr in Frankfurt am Check In gearbeitet. Wenn du in der Regel nur ein freies Wochenende im Monat hast leidet dein Sozialleben (Freunde ; Freundin Familie) doch sehr wenn du ständig am Wochenende Freizeitaktivitäten wegen der Schichtarbeit absagen musst. Du hast dann nach ner Woche Frühdienst wo du dich um 4 Uhr aus dem Bett quälst mal einen Dienstag und Mittwoch frei ; den du dann auch in der Regel alleine verbringst weil dein soziales Umfeld ohne Schichtarbeit zu der Zeit arbeitet. In der Regel liegst du da eh nur übermüdet auf der Couch. War dann nach dem Jahr froh in einen gut bezahlten Bürojob mit regulärer Arbeitszeit von Montags bis Freitags zu wechseln. Immer noch Bock auf Schichtarbeit am Flughafen?
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.017
7.245
In jungen Jahren habe ich während der Ferien in einem Produktionsbetrieb im Schichtbetrieb gearbetet, und mich über die Zulagen und die deutlich besseren Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung gefreut. Heute würde mein Körper das wohl nicht mehr mitmachen, wenn man Familie hat ist's doppelt blöd. Schichtarbeit muss zum Menschen passen, manch einer hasst sie, manch einer liebt sie.

Im Rettungsdienst beispielsweise ist der 24h-Schichtbetrieb, welcher meines Wissens nur noch eine Art Bestandsschutz genießt, extrem beliebt. Man arbeitet einen vollen Tag, hat genügend Leerlauf um zu ruhen und private Dinge zu erledigen, und danach volle zwei Tage frei. Damit kann man tatsächlich noch Mitarbeiter von Mitbewerbern, die im Zweischicht- oder Dreischichtbetrieb fahren, abwerben.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Wenn die LH tausende Flüge absagt, wee braucht bitte noch zu allen Zeiten Arbeiter am Flughafen?
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.297
2.982
Wenn die LH tausende Flüge absagt, wee braucht bitte noch zu allen Zeiten Arbeiter am Flughafen?
Hä, die würden doch fliegen, wenn die Arbeiter da wären. Sie stornieren doch wegen fehlender Mitarbeiter, die Buchungen sind doch da und die Flughäfen voll. Nur in den Flieger kommen die Leute nicht. Ich beobachte gerade für London-Flüge die außergewöhnliche hohe Zahl von Leuten, die eingecheckt haben aber nicht mitfliegen. Sieht nicht nach No-Shows wegen "ach, das passt mir heute doch nicht" aus.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.912
9.197
Hä, die würden doch fliegen, wenn die Arbeiter da wären. Sie stornieren doch wegen fehlender Mitarbeiter, die Buchungen sind doch da und die Flughäfen voll. Nur in den Flieger kommen die Leute nicht.
Was das die Fluggesellschaften, den Flughafen und uns alle als Steuerzahler das in Form von entgangenem Umsatz und Gewinn und ausgefallenen Steuern kostet ist echt deprimierend. Darf man gar nicht drüber nachdenken…
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81 und isiohi

RayJo

Erfahrenes Mitglied
13.01.2018
713
253
Du arbeitest im Schichtdienst?

Du hast vermutlich nie in Schicht gearbeitet?

Ich arbeite seit vielen Jahren in einer Branche, die es erfordert, dass "der Laden" 24 Std. und 7 Tage/Woche läuft und habe die entsprechenden Jobs (Nachtschichten sowie Sonn- u. Feiertagsarbeit) auch schon ausreichend gemacht um mir ein Urteil darüber erlauben zu können.

Trägt zwar nur unwesentlich zur Diskussion hier bei, ist aber halt die Antwort auf die oben zitierten Einwürfe.
 
B

Boeing736

Guest
Wenn die LH tausende Flüge absagt, wee braucht bitte noch zu allen Zeiten Arbeiter am Flughafen? Hä, die würden doch fliegen, wenn die Arbeiter da wären. Sie stornieren doch wegen fehlender Mitarbeiter, die Buchungen sind doch da und die Flughäfen voll. Nur in den Flieger kommen die Leute nicht. Ich beobachte gerade für London-Flüge die außergewöhnliche hohe Zahl von Leuten, die eingecheckt haben aber nicht mitfliegen. Sieht nicht nach No-Shows wegen "ach, das passt mir heute doch nicht" aus.

MUC Stand jetzt für heute 52xCanx. Am Wetter liegts nicht.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Wenn man Mitarbeiter aber einzig als Kostenfaktor betrachtet dann sehen die Mitarbeiter einen Job auch nur als Möglichkeit zum Geld verdienen.
Ich hoffe auch, dass setzt sich weiter so durch. Kenne ein paar Lehrer, die ihre Schüler einfach als Arbeitsmaterial bezeichnen. Interessiert sind die null an den Kindern. Einfach das Minimum machen. Im Fall vom Chemielehrer, am Anfang des Jahres das Buch aufklappen, immer dasselbe unterrichten, die Klausuren wurden einmal konzipiert, reicht doch.

Ich kann feststellen das sich gerade junge Menschen dahin gehend ändern das sie ihren Job in erster Linie "nutzen", es ein einfacher Deal, du bekommst meine freie Zeit, ich bekomme dein Geld.
Aber sorry, wenn man passioniert ist in seinem Beruf, wird man nur ausgenutzt und bekommen einen Tritt in den Hintern.
Lindner verlangt gerade mehr kostenlose Überstunden. Jemand muss den Tankrabatt finanzieren. In meinem letzten Job habe ich 200h Ueberstunden geleistet, gebracht hat es nichts, bezahlt habe ich sie nicht bekommen. Nie wieder.
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.516
529
Interessantes Thema das ja überall auf der Welt diskutiert wird. Leider eben in Deutschland nicht wirklich offen da einige Sachen tabu sind. Niemand stellt ernsthaft die Frage wie es sein kann das in Berlin mehrere zehntausend Stellen offen sind ( mit dem direkten Brandenburger Umland wohl über 100.000 ) aber etwa 180.000 arbeitlslos gemeldet sind. Irgendwie geht das nicht zusammen...
In den USA wird ganz offen ausgesprochen das die corona Hilfen ( die höchsten staatlichen Beihilfen welche eine US Regierung je bereitgestellt hat ) zu hoch waren, 100000 tausende haben ihre schlechtbezahlten Jobs hingeschmissen weil sie auch so über die Runden gekommen sind - und das ohne arbeiten.
Noch so ein kleines Schmankerl: bei meinem letzten, ungewollten Aufenthalt in AMS habe ich in der Lounge eine Diskussion im niederländischen TV verfolgt in welcher diskutiert wurde ob in Regionen mit Vollbeschäftigung überhaupt noch staatliche Hilfen gezahlt werden sollten. Interessante Fakten dazu: im Großraum AMS beträgt die Arbeitlosenquote 1,25 %, auf 100.000 gemeldete Personen kommen 133.000 Stellenangebote! Da wurde offen im TV angemerkt das jeder der da nichts findet einfach zu faul ist, und das von Regionalpolitikern fast aller Parteien. Das wäre hier wohl undenkbar.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.309
7.950
LEJ
Passt mit der Stelle jetzt nicht unbedingt zum Topic, aber so viel zum Thema "Warum finden wir keine Mitarbeiter????"

ssu5u5owj6791fzkop.jpg