Gründe für den Personalmangel?

ANZEIGE

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.503
8.484
ANZEIGE
Passt mit der Stelle jetzt nicht unbedingt zum Topic, aber so viel zum Thema "Warum finden wir keine Mitarbeiter????"
Das ist ja wirklich ein schlechter Witz. Und dann noch in Innsbruck was ja auch kein günstiges Pflaster ist. 7,39 € auf die Stunde! Mal zum Vergleich: wir haben hier in Deutschland bald einen Mindestlohn von 12 €…
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.092
7.452
LEJ
7,39 € auf die Stunde!
Mitarbeiter:Innen im Housekeeping

Wir suchen neue Teammitglieder in der Zimmer- und Hotelreinigung:

Reinigung der Hotelzimmer
Reinigung der öffentlichen Hotelbetreiche (Schwimmbad, Wellness, Lobby, WC-Anlagen)
Vorbereitung der Gästezimmer nach den Hotelstandards
Kommunikation mit der Hotelrezeption
Selbständiges Arbeiten
Arbeitszeit zwischen 07:30 und 16:00 oder 08:30 und 17:00
Nettoentlohnung ab € 1450,- bei 40 Stundenwoche/5 Tage
Nettoentlohnung ab € 1650,- bei 48 Stundenwoche/6 Tage
 

HamburgFirst

Erfahrenes Mitglied
26.05.2020
1.918
1.551
HAM
Also ein Grund für die Ausgangsfrage ist für mich Karl L. und die Politik mit ihrer nicht nachzuvollziehbarer Corona Politik. Habe gerade ein Artikel in der Mopo gelesen das die Schulschliessungen nicht gut waren. Das merkt die Politik erst jetzt! Die Mängel sind so gravierend. D.h. so schnell kommt auch nichts mehr nach. Wir können froh sein, dass das Leben noch einigermaßen normal weiterläuft. Aber in 2 Jahren wird es leider nicht besser sein, eher schlimmer befürchte ich.
 
  • Like
Reaktionen: alex09

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.256
4.522
GRQ + LID
Noch so ein kleines Schmankerl: bei meinem letzten, ungewollten Aufenthalt in AMS habe ich in der Lounge eine Diskussion im niederländischen TV verfolgt in welcher diskutiert wurde ob in Regionen mit Vollbeschäftigung überhaupt noch staatliche Hilfen gezahlt werden sollten. Interessante Fakten dazu: im Großraum AMS beträgt die Arbeitlosenquote 1,25 %, auf 100.000 gemeldete Personen kommen 133.000 Stellenangebote! Da wurde offen im TV angemerkt das jeder der da nichts findet einfach zu faul ist, und das von Regionalpolitikern fast aller Parteien. Das wäre hier wohl undenkbar.
Das ist interessant, denn
  1. Provinzen (unsere regionale Verwaltungsebene) haben keine Aufgaben auf dem Arbeitsmarkt und erst recht nicht mit staatliche Hilfen.
  2. Gemeinden (oder Gemeindenverbunden wie die Arbeidsmarktregio's) aber sehr wohl, und da sie selbst das Geld verwalten aus nationalen Zuschüsse, natürlich auch einen Anreiz, diese Kosten so niedrig wie möglich zu halten. In den Niederlanden belaufen sich die Kosten auf etwa 14.000€ Direkt und dann noch ungefähr 4.000 pro Person p.a.
  3. Gerade in dieser Woche hat unsere Regierung (wahrlich nicht linksorientiert) eine Überhohlung des "Stützegesetztes" angekündigt.
  4. Es ist eine beliebte Gesprächstechnik in den Niederlanden, vor allem von Journalisten wie Tijs van der Brink (EO) oder Sven Kockelmann (KRO-NCRV, jetzt bei den fast-Populisten von WNL) um "etwas Extremes" zu ponieren, was danach von allen Seiten gelindert wird - es wäre nämlich schon sehr dumm auf diese Zuschüsse zu verzichten da das Geld dann ganz weg ist und auch gebraucht wird für Jugendhilfe usw (es ist einen Lumpsum). Adenauer's "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern." ist leider Leitmotiv der niederländischen Politik geworden. Wäre es doch nur tatsächlich so dass man auch weiser wurde.
Somit wäre es nett wenn man erfahren könnte welche Sendung im welchen Sender es war :)
 
  • Like
Reaktionen: Funtracer

seafra

Aktives Mitglied
10.10.2020
105
116
Interessantes Thema das ja überall auf der Welt diskutiert wird. Leider eben in Deutschland nicht wirklich offen da einige Sachen tabu sind. Niemand stellt ernsthaft die Frage wie es sein kann das in Berlin mehrere zehntausend Stellen offen sind ( mit dem direkten Brandenburger Umland wohl über 100.000 ) aber etwa 180.000 arbeitlslos gemeldet sind. Irgendwie geht das nicht zusammen...

Klingt für mich ein bisschen nach Äpfeln und Birnen. Wenn 100.000 Stellen für Ärzte/Ingenieure/SW-Entwickler frei sind, Berlin aber 180.000 Clanmitglieder als Arbeitslose anzubieten hat, kommt man auf keinen grünen Zweig. Natürlich etwas pointiert, aber es wird klar was ich meine.
Dazu kommt dann die Frage nach den subjektiven Beweggründen. Wenn der Arbeitssuchende auf eine Stelle trifft, die ihn (z.B. für lange/teure) An- und Abreise zum Arbeitsplatz so viel kostet, dass er letztendlich mit H4 besser dran ist, würde ich es ihm kaum verübeln. Ich spreche hier aus Erfahrung: Es gab mal ein Angebot für mich in Berlin zu arbeiten - Hippe Startup Bude mit Obstkorb. Die haben so wenig bezahlt, dass es einfach keinen Sinn ergeben hat das zu machen.

Nochmal zum ersten Punkt. Es scheitert eben oft an der Qualifizierung, aber auch an der Flexibilität aller Marktteilnehmer. Viele bevorzugen einen sicheren Job und scheuen sich vor der Bewerbung für anspruchsvolle Stellen. Arbeitslosigkeit als Abstiegsrisiko. Ebenso: Die Gehaltsstruktur in größeren Unternehmen. Man kann gleichqualifizierten Jüngeren AN nicht so viel zahlen, weil die älteren AN auf Bestandsverträgen mit hohen Gehältern sitzen. Man möge mich nun steinigen.
 
  • Like
Reaktionen: Asia und juliuscaesar

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.238
308
Die Bundesregierung will mehrere tausend Aushilfskräfte aus der Türkei holen, um diese am Airport einzusetzen. zB in der Gepäckbeförderung. Nur, diese Aussage "Dabei gelte: "Bei der Sicherheit gibt es keine Abstriche."" passt nicht so ganz. Eingesetzt werden sollen die Aushilfen ab Juli, nur die Zuverlässigkeitsüberprüfung (Vorschrift) dauert ja schon 8 - 12 Wochen. Vor Corona war das ca 3 - 6 Wochen. Abhängig davon, wie viele Wohnortwechsel man in den letzten 5 Jahren hatte. Wie soll das gehen? Ist dann die Sicherheit doch egal, Hauptsache Max Mustermann kommt nach Malle?
 
  • Like
Reaktionen: Asia und juliuscaesar

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.121
Wie ist das Verfahren überhaupt geregelt, wenn man in den letzten 5 Jahren keinen Wohnsitz in DE hatte?
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.503
8.484
Die Bundesregierung will mehrere tausend Aushilfskräfte aus der Türkei holen, um diese am Airport einzusetzen. zB in der Gepäckbeförderung. Nur, diese Aussage "Dabei gelte: "Bei der Sicherheit gibt es keine Abstriche."" passt nicht so ganz. Eingesetzt werden sollen die Aushilfen ab Juli, nur die Zuverlässigkeitsüberprüfung (Vorschrift) dauert ja schon 8 - 12 Wochen. Vor Corona war das ca 3 - 6 Wochen. Abhängig davon, wie viele Wohnortwechsel man in den letzten 5 Jahren hatte. Wie soll das gehen? Ist dann die Sicherheit doch egal, Hauptsache Max Mustermann kommt nach Malle?
Habe ich vorhin auch im Radio gehört. Mein trockener Kommentar dazu war: ja nee is klar…

Jetzt kommt der Muselmann oder der Osteuropäer aber stante pede und rettet uns die Sommerferien. Auf Ideen kommt unsere Regierung…
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
6.911
7.094
Warum ausgerechnet Türken? Dort ist gerade Hochsaison an den Airports. Ukrainische Arbeitskräfte wären hingegen unterbeschäftigt.

VIE zahlt 1.400€ Bonus.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.110
11.240
CPT / DTM
Die Bundesregierung will mehrere tausend Aushilfskräfte aus der Türkei holen, um diese am Airport einzusetzen. zB in der Gepäckbeförderung. Nur, diese Aussage "Dabei gelte: "Bei der Sicherheit gibt es keine Abstriche."" passt nicht so ganz. Eingesetzt werden sollen die Aushilfen ab Juli, nur die Zuverlässigkeitsüberprüfung (Vorschrift) dauert ja schon 8 - 12 Wochen. Vor Corona war das ca 3 - 6 Wochen. Abhängig davon, wie viele Wohnortwechsel man in den letzten 5 Jahren hatte. Wie soll das gehen? Ist dann die Sicherheit doch egal, Hauptsache Max Mustermann kommt nach Malle?

Offensichtlich hast Du das Prinzip "Politik" noch nicht verstanden.. :no:

Es gibt ein Problem? Personalmangel am Flughafen? Der Wähler kommt nicht in seinen verdienten Urlaub?

Tata! Der Politiker ist da!

Leiharbeiter aus der Türkei oder der Mongolei, ich habe die Lösung! (Politiker steht auf dem Rednerpult und klopft sich selbst auf die Schulter). Ihr seht, auf mich ist Verlass, ihr müsst mich wählen!

Die Airports verzweifeln, :doh: da es wegen der Zuverlässigkeitsprüfung etc. mehrere Monate dauert, bis diese Leiharbeiter eventuell einmal eingesetzt werden könnten...

Politiker: Ich habe alles getan, damit Lieschen Müller nach Malle kommt. Wenn die Airports es nicht hinbekommen, tja das ist doch nicht meine Schuld :no:. Aber bitte daran denken, bei mir das Kreuz zu machen!

Früher nannte man das "Schwarze-Peter-Spiel". Aber das ist heute ja ein verbotener Begriff....

So in etwa funktioniert Politik.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
4.960
3.179
FRA
Die Leiharbeiter koennen dann zumindest den wohlverdienten Weihnachtsurlaub retten. Wenn da die was weiss ich wievielte Welle zu viele platt macht. Frag mich nur wie die praepaeriert sind. Ansonsten muesste es da ja auch zu Ausfaellen kommen. Geh jetzt Mal nicht davon aus dass jeder ein Einzelzimmer im Frankfurter Hof bezieht.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.256
4.522
GRQ + LID

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.411
4.898
Z´Sdugärd
Theoretisch hat Mutti ja für genügen Fachkräfte ab 2015 gesorgt?

Aber ich sags mal so: Das Problem ist nicht nur im "Flughafenbereich". Dank Corona hat man entweder Personal abgebaut oder solange in Kurz geschickt bis diese keinen Bock mehr hatten und sich eben was anderes gesucht haben. Nahezu JEDE nochso kleine Pinte sucht Leute. Und selbst bei uns im Maschinenbau siehts genauso aus. Warum wirds net fertig? Kollege X ist in kurz, darum gehts nicht weiter. Da die Quote aber eingehalten werden muss wird auch seitens der Verantwortlichen nicht reagiert. Du bekommst noch weniger Aufträge und die Spirale dreht sich weiter. Da viele eben keine Lust mehr drauf haben sind die eben jetzt woanders.

Das diese Jobs auf dem Flughafen auch noch nicht gerade gut bezahlt sind, und die Verantwortlichen bei Kötter und Co eben keinen Handlungsbedarf sehen ist ja nur der Gipfel der Frechheit. War es nicht in AMS wo man "egal woher" die Leute in den Flughafen bringen wollte. Aus der Verwaltung und auch vom Vorstand...dass würd ich gern sehen wie der Vorstand sich an der Siko abtut. Dafür würd ich sogar Eintritt bezahlen!

Weil irgendwann MUSS man ja mal auf den Trichter kommen das man so nicht mehr weiter sich sellbst anlügen kann. Wer bezahlt den die ganzen Flugausfälle und Annulierungen? Das ganze Gepäckmasaker usw? Solange man eben für jeden gesparten Euro eben 2 ausgibt, das aber in eine anderes Budget fällt und man selbst nur die Zuständigkeit von links nach rechts schiebt...solange wirds eben so bleiben.

Wobei ich mich frage ob diverse Verantwotliche den NIE mit ihrem eigenen Produkt zu tun haben.
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.238
308
Wie ist das Verfahren überhaupt geregelt, wenn man in den letzten 5 Jahren keinen Wohnsitz in DE hatte?
Kann ich Dir sagen. Wenn der Mitarbeiter, der die Prüfung vornimmt, nicht gerade einfach "ist schon ok" macht, dann fragen die schriftlich wirklich in dem Land an, welches man angegeben hat. Du bist ja verpflichtet die Wohnsitze anzugeben, die müssen nicht in Deutschland sein. Es wird beim Antrag extra darauf hingewiesen, dass bei ausländischen Adressen die Bearbeitung länger dauert.
 
  • Like
Reaktionen: meilenfreund

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
.

Das diese Jobs auf dem Flughafen auch noch nicht gerade gut bezahlt sind, und die Verantwortlichen bei Kötter und Co eben keinen Handlungsbedarf sehen ist ja nur der Gipfel der Frechheit. .
Eine der liebgewordenen Lebenslügen, es würde nicht gut bezahlt / kaputtgespart, und damit hätte man den Grund identifiziert.

Wo sonst, bitte, erhalten ungelernte (!) Kräfte 50% über Mindestlohn wie in der SiKo?

In UK erhalten Truck Driver Einstiegsgehälter von 70.000 GBP.

Tramfahrer in Zürich verdienen im Schnitt 5270 CHF im Monat.

Billiglöhne? Kaputtsparen? Ernsthaft?
 

divemaster

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
460
1.328
bei LH ist es wohl auch so, dass viele FBs ihre Lizenzen verloren haben und nicht schnell rezertifiziert werden können, weil die Trainingskapazitäten mit "billigen" Eurodisco Neueinstellungen ausgebucht sind 🙄
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.411
4.898
Z´Sdugärd
Wo sonst, bitte, erhalten ungelernte (!) Kräfte 50% über Mindestlohn wie in der SiKo?
50% über Minderstlohn...also mal von den kommenden 12€ ausgehend macht das 18 die Stunde, bei 40h Woche macht das knapp 3100 im Monat und 38k im Jahr.
Willst wissen was ein ungelernter Staplerfahrer bei Onkel Daimler so mit Heim schleift?
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.961
2.345
Ein Grund wird aber auch sein, dass die Zuverlässigkeitsprüfungen abgelaufen waren und in der Masse nicht erneuert wurden.

Ende 2020 habe ich meine §10 SÜG wiederholen lassen, weil die vorhandene Anfang 2021 auslief und ich überlegt hatte doch wieder im alten Bereich an zu fangen.
Ergebnis: weil keine/weniger Leute vorhanden waren um die Prüfungen zu erledigen, weil diese in anderen Bereichen "aushelfen" mussten hat das ganze weit über Monate gedauert und bis dahin war die Entscheidung in einer anderen Richtung gefallen.

Das könnte mit den Zuverlässigkeitsüberprüfungen die solches Personal ja vor der Aufnahme der Tätigkeit benötigt ebenfalls der Fall sein.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.961
2.345
Weil es mich wirklich interessiert: Wer zahlt diese? Der Arbeitgeber oder der Arbeitnehmer?
Das hängt wohl von mehreren Faktoren ab, soweit ich mich erinnere zahlen Piloten die Gebühr selbst, bei den Siko Leuten oder ähnlichen Personen dürfte der Arbeitgeber die Gebühr wohl übernehmen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich musste vor kurzem eine machen und die war für mich kostenfrei. In meinem Fall NRW.
wirklich vollständig kostenfrei oder ging der Gebührenbescheid nur eben an den AG? denn eigentlich sieht die Gebührenordnung eine Gebühr vor.
 

alpha zulu

Aktives Mitglied
25.11.2016
217
142
50% über Minderstlohn...also mal von den kommenden 12€ ausgehend macht das 18 die Stunde, bei 40h Woche macht das knapp 3100 im Monat und 38k im Jahr.
Willst wissen was ein ungelernter Staplerfahrer bei Onkel Daimler so mit Heim schleift?
Man kann natürlich immer tarifliche Extreme als Gegenbeispiel ausbuddeln. Bei „uns“ (also nicht Onkel Daimler) schleifen Staplerfahrer ca. 2700 bis 2800 mit heim, je nach Leistungsprämie. Brutto versteht sich.