Pauschal so nicht richtig.
Schon richtig, aber hier ging es ja um das Personal am Flughafen, in diesen gilt wer eine Prüfung nach §9 oder 10 SÜG durchlaufen hat, gilt als zuverlässig.
Dass es gerade auch normale Firmen gibt bei denen das Thema SÜG eine Rolle spielen kann musste ich auch meiner Cousine erklären, weil deren Betrieb plötzlich Zulieferer für gewisse Bauteile geworden ist.
Automatisiert und digitalisiert ist da schon das meiste
Nur bringt es eben nichts wenn die Daten nicht einfach ausgetauscht werden können (was vielleicht auch in einigen Fällen gar nicht gewollt ist)
Zu meiner Zeit in Wiesbaden hatten wir einen Fall in der Nähe von Bebra bearbeitet und heraus gefunden, dass der eigentliche Drahtzieher in Eisenach saß, auf Landesebene gab es keine Chance den Fall zu retten, nur weil ich ebenfalls befreundete Leute aus Wiesbaden mit dem B statt L vorne hatte, konnte der Fall erfolgreich erledigt werden.
Das liegt einfach am System des Föderalismus der eben extrem behindernd wirkt, sobald man mit Dritten ausserhalb des eigenen Gebiets interagieren muss.
Kann natürlich sein, dass sich das in den letzten Jahren geändert hat, aber meine Quellen z.B. aus Niedersachsen sagen etwas anderes.
Es gibt eben kaum einheitliche Schnittstellen für die unterschiedlichen Systeme, die Beschaffung einheitlicher Systeme wäre für Deutschland ja zu einfach.
Daher bis solche Prüfungen welche mehrere sehr unterschiedliche Stellen einbeziehen müssen vollautomatisiert funktionieren werden, vergehen noch jahrzehnte wenn überhaupt, denn es könnte ja immer ein "Experte" mit dem Datenschutz um die Ecke kommen.