Gründe für den Personalmangel?

ANZEIGE

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.312
18.068
FRA
Bzgl. Personalmangel an Flughäfen (Gepäck, Security usw.) + Ukrainer sollte man bedenken,
dass hauptsächlich Frauen, Kinder und Ü60 kommen… Falls da mittelfristig auch noch 500.000 Männer zwischen 18 und 60 Jahren kommen, ist das auch eine Chance für diese Branche.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
6.910
7.094
Auch Frauen können an der Sicherheitskontrolle arbeiten. Auf die 500.000 Männer können wir vermutlich verzichten, wir haben seit 2015 schon ausreichend Männer importiert. Und im Grunde hoffen wir doch alle, dass sich die Ukrainerinnen möglichst bald wieder in ihre friedliche Heimat verabschieden können.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.312
18.068
FRA
Auch Frauen können an der Sicherheitskontrolle arbeiten. Auf die 500.000 Männer können wir vermutlich verzichten, wir haben seit 2015 schon ausreichend Männer importiert. Und im Grunde hoffen wir doch alle, dass sich die Ukrainerinnen möglichst bald wieder in ihre friedliche Heimat verabschieden können.
Ansichtssache..
 
  • Like
Reaktionen: 3LG

alpha zulu

Aktives Mitglied
25.11.2016
217
142
Und dann müsste man natürlich jetzt anfangen wieder für geburtenstarke Jahrgänge zu sorgen damit man die dann in einigen Jahren auch hat und das Rentensystem entsprechend stützen kann wenn dann diese Generation ins Arbeitsleben eintritt.
Das kann und wird nicht die Lösung sein. Unser bisheriges Rentensystem muss sich ändern. Generationenvertrag ist gescheitert bzw. stehen wir kurz davor.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.501
8.482
Das kann und wird nicht die Lösung sein.
Das habe ich auch nicht behauptet. Aber egal wie das Rentensystem nach der Reform aussehen wird: irgendjemand wird es bezahlen müssen. Und es wird mit Sicherheit nicht so sein, dass man die bisher gezahlten Beträge einfach komplett unter den Tisch fallen lassen kann. Die Fehlbeträge müssen dann während des Übergangs über die Steuern kommen und die müssen erst mal erwirtschaftet werden.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.099
2.983
Auch Frauen können an der Sicherheitskontrolle arbeiten. Auf die 500.000 Männer können wir vermutlich verzichten, wir haben seit 2015 schon ausreichend Männer importiert. Und im Grunde hoffen wir doch alle, dass sich die Ukrainerinnen möglichst bald wieder in ihre friedliche Heimat verabschieden können.
/OT:

Ich finde es immer noch faszinierend, wie manche Menschen glauben, wir könnten sogar Rosinenpickerei betreiben, wenn wir massiv (auch geringqualifiziertes) Personal suchen.

Genaues Profil vorgeben, idealerweise junge Frauen mit Deutschkenntnissen auf A2-Level, deutsche Vorfahren, christlicher Glaube, die Bereitschaft,den Lebensmittelpunkt für acht Jahre hierherzuverlegen und dann wieder zurückzukehren, in der Zeit aber bitte komplett deutsche Eigenarten anzunehmen und für möglichst wenig Geld in jedem Job zu arbeiten, der gerade benötigt wird. Und dann ist die Überraschung groß, wenn sich keiner findet...
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
7.605
11.395
Trans Balkan Express
Bzgl. Personalmangel an Flughäfen (Gepäck, Security usw.) + Ukrainer sollte man bedenken,
dass hauptsächlich Frauen, Kinder und Ü60 kommen… Falls da mittelfristig auch noch 500.000 Männer zwischen 18 und 60 Jahren kommen, ist das auch eine Chance für diese Branche.

Das Problem ist nicht die Gruppe an sich, sondern der Sicherheitscheck. Wie bereits geschrieben, beherbergen wir sie März zwei Ukrainerinnen. Beide haben sich sofort auf Jobsuche begeben. Nr. 1 hatte ein Bewerbungsgespräch bei Amazon am LEJ und wäre wegen guter Englischkurse auch engagiert worden. Sie konnte das Jobangebot allerdings nicht wahrnehmen, da es eines aufwändigen Sicherheitschecks bedurfte (an sich selbstverständlich). Dazu wurde sie an die ukrainische Botschaft nach Berlin verwiesen, die Bearbeitungszeit wäre allerdings mehrere Monate. Denn in der Ukraine hat man sicher gerade andere Probleme als Sicherheitsanfragen zu beantworten.

Nächstes Problem: Deutschkurse finden alle vormittags statt. Die Kursanbieter berücksichtigen nicht, dass Arbeit zu finden und die Famile zu unterstützen u.U. höhere Priorität hat.

Jetzt arbeiten beide unterhalb ihres Quailifkationsniveaus.

Solange es keine gescheiten Deutschkurse außerhalb der Kernbeschäftigungszeiten gibt, wird das alles nichts.
 

Phos4

Erfahrenes Mitglied
05.06.2016
1.487
935
Duisburg | DUS
Mal ne andere Frage. Ich bin jetzt nicht auf Jobsuche, aber ein "Tapetenwechsel" könnte ich mir eventuell vorstellen. Meint ihr, dass Arbeitgeber, die auch wirklich händeringend suchen, auch bereit sind höhere Gehaltsvorstellungen zu akzeptieren?
 

Funtracer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2014
1.873
823
ZQH
Mal ne andere Frage. Ich bin jetzt nicht auf Jobsuche, aber ein "Tapetenwechsel" könnte ich mir eventuell vorstellen. Meint ihr, dass Arbeitgeber, die auch wirklich händeringend suchen, auch bereit sind höhere Gehaltsvorstellungen zu akzeptieren?
Klar, das hatten wir ja schon ein paar Seiten vorher. Schau mal, was Fraport Sikopersonal, Ladern oder auch Elektrikern für schöne Angebote macht!
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
6.910
7.094
Mal ne andere Frage. Ich bin jetzt nicht auf Jobsuche, aber ein "Tapetenwechsel" könnte ich mir eventuell vorstellen. Meint ihr, dass Arbeitgeber, die auch wirklich händeringend suchen, auch bereit sind höhere Gehaltsvorstellungen zu akzeptieren?
Kommt auf deine Ausbildung und den gewünschten Job an. Gegen höhere Gehälter sprechen unter anderem:
  • Kostendruck seitens der Kunden, welche mit Pech (z.B. Staat) über ein Nachfragemonopol verfügen.
  • Tariflöhne, die weder unter- noch überschritten werden können.
  • Die Gefährung des Betriebsfriedens bei deutlich unterschiedlichen Gehältern.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.324
10.217
irdisch
Die Flughäfen und Airlines planen für den befürchteten, kommenden, nächsten Corona-Winter. Die binden sich absichtlich jetzt kein Personal ans Bein. Anhand der Ticket-Vorverkäufe konnten sie ja vorab sehen, wieviel im Sommer los sein würde. Ich halte es für eine bewusste Entscheidung, die offenbar branchenweit so getroffen wurde.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.099
2.983
Die Flughäfen und Airlines planen für den befürchteten, kommenden, nächsten Corona-Winter. Die binden sich absichtlich jetzt kein Personal ans Bein.


Anhand der Ticket-Vorverkäufe konnten sie ja vorab sehen, wieviel im Sommer los sein würde. Ich halte es für eine bewusste Entscheidung, die offenbar branchenweit so getroffen wurde.
Und die beiden Aussagen bekomme ich nicht übereinander. Das heisst dann, sie wussten was kommt, waren aber der Meinung, sie bekommen das mit dem vorhandenen Personal abgefedert? Dann haben sie ihre Operations aber wirklich nicht im Griff. Oder anders: Jeder Praktikant kann doch ausrechnen, wie viel Abfertigungspersonal ich bei einer bestimmten Anzahl Passagiere in einer bestimmten Anzahl Flugzeuge brauche. Wieso hakt es dann? Zu gierig geworden und mehr Flüge ohne Kapazitäten freigeschaltet, oder waren die Vorverläufe außergewöhnlich schlecht (im Vergleich zum tatsächlichen Flugaufkommen)?
 
  • Like
Reaktionen: isiohi und Phos4

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.488
15.142
wir haben seit 2015 schon ausreichend Männer importiert. Und im Grunde hoffen wir doch alle, dass sich die Ukrainerinnen möglichst bald wieder in ihre friedliche Heimat verabschieden können.

Um ihrer selbst Willen und im Interesse einer wiederaufzubauenden Nachkriegsukraine hoffe ich das auch. Rein egoistisch mit einer deutschen Brille (Arbeitsmarkt und Gesellschaft) bin ich froh um jede Ukrainerin, die hier bleibt. Auch und gerade (aber nicht nur) wegen des Männerüberschusses 2015 ff.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.407
4.896
Z´Sdugärd
In der IT bspw. habe ich immer wieder erlebt, dass die Ü50 Softwareentwickler mitunter sehr speziell sind. Es gibt natürlich Ausnahmen aber bei vielen habe ich folgendes beobachtet:
Naja, weil es ggf deine älteren Kollegen noch RICHTIG gelernt haben. Zugegeben, nicht IT, aber Maschinenbau PLC programmierung...ich hab das nich von der Pike auf gelernt. Zugegeben, mangels Praxis würde ich mich nicht als "Obercheker" ansehen, ABER wenn ich mir die Logik unserer Master Programmierer anschaue...da ist "haben wir schon immer so gemacht" eben leider halt der richtige Weg, ich verstehe aber was du mit deinen Punkten meinst. Das existiert tatsächlich. Allerdings sollte man sich sowas halt auch mal anhören. Nicht immer jedes moderne bringt dir einen Mehrwert, sondern kostet nur Geld.

€dit
Es geht doch einfach um was ganz anderes. Hab ich nur Personal für Kunden X kann ich nicht X*Y Kunden etwas verkaufen. Mein Meister in der Ausbildung (zugegeben, ziemlicher Bauer) hat immer gesagt: "Wen du 2 Mädels am Start hast kannst immer nur eine richtig bedienen".

Das Problem ist eben das viele Entscheidungsträger eben in ihrem Ponyhof leben. Auch ausserhalb der LH Problematik. Wer mal etwas googlen möchte: GoAhead im Fils oder Remstal. Hier hat eine private Firma die ziemlich wichtigen Pendlerstrecken nach Stuttgart von der DB übernommen. Und wer immer meinte das die DB nur grottig ist...der kennt GoAhead nicht! Die haben auch grossmaulig versprochen das alles besser wird, auch wirklich in Infrastruktur und Material (leider das falsche!) investiert. Aber irgendwie vergessen das die in so einem Zug auch einen Politen brauchen...Selbes Problem. Unterirdische Bezahlung und das übiche Porsche Problem (wir finden keinen 911er für 5000€).

Da gibts noch zig andere Bespiele, auch wer mag: Remondis, Müllabfuhr. Hat hier alles an sich gerissen. Moral: Müll liegt auf der Strasse weil es am Personal fehlt.

Könnt ich weig weitere Beispiele nennen die sogar NICHTS mit Corona zu tun hat sondern einfach mit der Ignoranz und Naivität diverse Entscheidungsträger. Bzw würd ich noch weiter gehen und einfach Dummheit unterstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.501
8.482
Nächstes Problem: Deutschkurse finden alle vormittags statt. Die Kursanbieter berücksichtigen nicht, dass Arbeit zu finden und die Famile zu unterstützen u.U. höhere Priorität hat.

Jetzt arbeiten beide unterhalb ihres Quailifkationsniveaus.

Solange es keine gescheiten Deutschkurse außerhalb der Kernbeschäftigungszeiten gibt, wird das alles nichts.
Die Sprachkursanbieter sind der reinste Sumpf. Da gilt die Devise „Vogel friss oder stirb“. Selbst als Selbstzahler gibts da keine andere Behandlung. Erreichbarkeit nur wenig besser als die Ausländerbehörde. Schreiben sind genauso kryptisch. Abendkurse sind für die meisten ein Fremdwort. Das Ergebnis dieser verfehlten Politik kannst du dir gerade live anschauen.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.501
8.482
Allerdings sollte man sich sowas halt auch mal anhören. Nicht immer jedes moderne bringt dir einen Mehrwert, sondern kostet nur Geld.
Das ist schon richtig. Ich sage auch nicht man solle jedem Hype nachrennen. Wenn ich aber halt sehe, dass ein alteingesessener Entwickler alle Fäden in der Hand behalten möchte und fast jeglichen Fortschritt mit seinen Beziehungen zum Management behindert dann bekomme ich als jemand der ebenfalls schon 15 Jahre Berufserfahrung hat einen Hals. Wenn der gleiche Kollege mir dann noch sagt, dass er einen selbstgebastelten Hashing Algorithmus nimmt um die Integrität von ausführbaren Skripten zu prüfen und auf meinen Einwand, dass das in quasi Echtzeit zu knacken ist erwidert, dass man dazu ja erst mal ins Netzwerk einbrechen müsse und wir deshalb ja „safe“ sind dann hört es wirklich auf. Früher war nicht alles besser und wenn es um Kryptographie geht hört der Spaß mit dem „not invented here syndrom“ endgültig auf!

Sorry für den Exkurs IT der die meisten hier langweilen wird. Ich übe mich ab sofort wieder in Zurückhaltung 🙂
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
7.605
11.395
Trans Balkan Express
Die Sprachkursanbieter sind der reinste Sumpf. Da gilt die Devise „Vogel friss oder stirb“. Selbst als Selbstzahler gibts da keine andere Behandlung. Erreichbarkeit nur wenig besser als die Ausländerbehörde. Schreiben sind genauso kryptisch. Abendkurse sind für die meisten ein Fremdwort. Das Ergebnis dieser verfehlten Politik kannst du dir gerade live anschauen.

Na von Anmeldung und Registrierung usw. können wir ein Lied singen. Aber ich will mal nicht zu sehr meckern, da die Stadt Leipzig zumindest gutwilliger ist, anders als andere Kommunen. Eine der beiden hat sich jetzt eine Privatlehrerin genommen und trägt ihr sauer verdientes Geld dorthin.

Ich glaube wirklich, wenn man die aus der Ukraine geflohenen, in das Sozialsystem bringen könnte, wäre das eine Entlastung. Aber alle diejenigen, die mit Behördenpost überschüttet werden und diese nicht lesen können, sind heillos überfordert.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.543
3.651
Wieviel ist Personalmangel und wie oft wird Personalmangel als Ausrede gebraucht? Vieles ist doch Missmanagement. Man hat die Arbeitsbedingungen stets verschlechtert, die Zitrone maximal ausgepresst und dabei gut verdient. Jetzt zahlen sie den Preis dafür.

So ein "Gastro-König" jommerte, dass die Leute lieber auf das Arbeitsamt gehen, als zu arbeiten, ja kein Wunder, wenn er weniger zahlt als die Arbeitslosenversicherung ...
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Nächstes Problem: Deutschkurse finden alle vormittags statt. Die Kursanbieter berücksichtigen nicht, dass Arbeit zu finden und die Famile zu unterstützen u.U. höhere Priorität hat.
Das muss man so sehen. Alles ausserhalb von 9-17h kostet wahrscheinlich den Kursanbieter mehr, weil ausserhalb der normalen Arbeitszeit. Warum keinen Kurs an der Volkshochschule abends besuchen? Oder sind diese auch alle nur tagsüber?

Jetzt arbeiten beide unterhalb ihres Quailifkationsniveaus.
Das passiert ziemlich haeufig mit Auslaendern in EU-Staaten. Es verwundert mich nicht. Das Schicksal ereilt auch Deutsche, die in andere EU-Staaten gehen.
Ich hatte ja dazu schon einen Artikel vorher mal verlinkt, also wenn Ukrainer in Deutschland nur Arbeit unter ihrem Quailifkationsniveau finden.
In Deutschland sprechen viele (aeltere) Leute auch kein Englisch, daher ist das alles sehr unflexibel.

Solange es keine gescheiten Deutschkurse außerhalb der Kernbeschäftigungszeiten gibt, wird das alles nichts.
Kostet eben und wer zahlt den schon wirklich fuer Bildung.

Sorry, mich überrascht hier nichts mehr. Warum sorgt der zukünftige Arbeitgeber denn fuer keinen Deutschkurs abends? Oder der zukünftige Arbeitgeber stellte seine Mitarbeiter fuer die Dauer des Deutschkurses frei. Mehree Arbeitgeber könnten sich auch zusamnenschliessen etc.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sorry für den Exkurs IT der die meisten hier langweilen wird. Ich übe mich ab sofort wieder in Zurückhaltung 🙂
Ach ich fand ihn ganz interessant. Arbeite doch remote? Gitb doch genug IT Stellen, die remote mittlerweilse sind. Soweit ich das mitbekommen habe, kann man dann auch besser verdienen als in D, wenn man gut genug ist.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Und dann müsste man natürlich jetzt anfangen wieder für geburtenstarke Jahrgänge zu sorgen damit man die dann in einigen Jahren auch hat und das Rentensystem entsprechend stützen kann wenn dann diese Generation ins Arbeitsleben eintritt.
So kinderunfreundlich wie Deutschland ist? So rückstaendig wie Deutschland ist, wenn Frauen Karriere und Kinder haben möchten? Good luck.
In der (dt.) Wissenschaft verhindern Kinder Karrieren, befristete Vertraege wirken wie die beste Antibabypille.