Warum sollte man auf dem Land wohnen?
Warum nicht?
- Der naechste Bahnhof ist meistens zu weit entfernt, sagen wir einfach 15km einfache Strecke.
- ÖPNV gibt es nicht bis kaum
- Grundschule noch im Dorf vielleicht vorhanden, weiterführende Schule nicht
- kein Supermarkt
- 1 Arzt vielleicht.
Fuer alles braucht man Autos, am besten gleich 2-3, fuer jedes Familienmitglied eins.
-Radfahrwege gibt es auf dem Land nicht
Bei den hohen Benzinpreisen macht es schon eine Unterschied.
Mal total neutral. Genau diese Gründe bringt mein "Ich wohn in der teuren Stadt Stuttgart im Ghetto in einer 2 Zimmer 50qm² Wohung zu dem Preis, wo es woanders ein Haus finanziert bekomm" Kollege.
- Der nächste Bahanhof ist sogar mehr als 15km weit weg. Zuwas? Bahnfahren ist der absoluter Horror. Mag sein das die Meinungen hier auseinander gehen. Aber ein Bahnhof mag ein "Luxusgut" sein. Brauch ich nicht.
- ÖPNV gibts maximal zu Schulzeiten. Brauch ICH auch nicht, gut die Kids, aber Schule funzt ja. Aber genau HIER sollte eben eine Regierung egal welcher Farbe eben ansetzen. Und nicht immer nur sagen "Nehmt die Ovis".
- Korrekt, hier gibts nichtmal ne Grundschule. Spielt aber eher weniger eine Rolle. Auch ini grossen Städten fahren die wenigsten in die weiterführende Schule nicht mit dem Bus. Somit spielts ja eher keine Rolle ob Berlin oder Hinterdenkental.
- Ja es gibt auch kein Supermarkt. Aber auch das zählt nicht. Den wir haben eines: HOFLÄDEN! Ich lad dich gern mal in die Schwäbische Province ein, auf n Glas Milch, und Eier mit Speck. Solche Qulität gibts in der Stadt nahezu nicht. Da gibt es fast an jeder Ecke einen Hofladen. Dank modernen Automaten haben die auch 24/7 geöffnet. Von der Qualität reden wir mal garnicht. Du kannst hier sogar komplett ohne Supermarkt überleben, zum selben Preis (oftmals sogar billiger) mit deutlich besserer Qualität. PLUS das soziale Umfeld. Es kommt nicht selten vor das du mittags um 2 kurz losziehst um 3 Strassen weiter Eier zu kaufen. Und du kommst 5h später schwerstens besoffen nach Hause weil beim Bauern noch den Nachbarn getroffen hast und der Bauer so 10-15 Bier ausgegeben hat. -> Du brauchst auch keine Kneipe, den die gibts auf dem Dorf auch kaum noch
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Aber das Thema Supermarkt...Selbst wen du einen hast, ist der in der Regel NICHT vor der Tür. Somit brauchst du doch EH n Auto (mal vom gesponnen Lastenrad abgesehen) um deinen Einkauf nach Hause zu bringen. Mit 5kg Kartoffel, ner Kiste Bier und ner Kiste Wasser plus die EInkaufstüte hab ich noch keinen in der S Bahn oder im Bus gesehen....BZW ich gehsogar noch weiter: WO in der Stadt hast du noch einen ECHTEN Bäcker. Also keine Kettenbäcker die polnische Fertigteigmischungen von Hausfrauen im Elektoofen rausbacken lassen nur um vom traditionellen Steinofenbrot zu reden. Oder einen Metzger der noch selbst schlachtet und keine Industrieware einfach nur verkauft? Wird sicherlich eng in der Stadt. Ich weis hier wie mein Fleisch geheisen hat, wo es gefressen hat, und was es gefresse hat, in welchem Stall es gestern noch gestanden hat, wer die Mutter und der Vater ist, und ob die Tochter vom Bauern noch Single ist. Das machst mal bitte nach. Funktioniert ja nichtmal richtig in der Gastroküche.
Schaust du den Mälzer an?
https://www.gea.de/neckar-alb/ueber...lzer-kocht-bei-simon-tress-_arid,6583495.html Kann diese Folge empfehlen. Sicherlich mag die Lokation "extrem" sein. Aber da siehst du schön wie weit man kommen kann auf dem Dorf, nur mit lokalem Zeugs. WEN man sich die Mühe gibt.
- Arzt: Gibts auch keinen. Aber auch hier: Wieviele Ärzte hast du in der Stadt in Reichweite? Auch die wenigsten. Dann hast keine Parkplätze davor etc....Sicherlich musst auf dem Land auch zum Doc hinfahren. Kommst aber entspannt an. Und es gibt mal abseits des 500 Seelen KAff wo ich lebe in jedem grösseren minderstens einen Doc. Wen ich mir so ein Berliner Wohngebiet anschaue dann ist der Abstand zum Doc deutlich grösser. Gut es gibt weniger Auswahl. Das is korrekt. Spezialisten kannst in die Kreisstadt fahren. Ich hab in 15min Reichweite 2 grössere Städet. Da gibts Asuwahl. Die Frage ist ob es im Berliner, Münchener, Leipziger Wohngebiet in dem Kreis auch soviel hast.
- Radwas? Sorry, das ist KOMPLETTER Quatsch. Mal abgesehen das ich hier im Dorf sogar eine Radautobahn habe (eine alte Bahnlinie die abgebaut wurde und auf dem Bahndamm einen der schönnsten Radwege Baden Württembergs entstanden ist!), was aber ggf nicht überall so ist, hast du auf dem Land sicherlich mehr Radwege als in der Stadt. Und wen nicht sind die Strassen hier auch nicht immer sooooo schlecht wie immer von den Team Telekom Rennradrambos immer gesagt wird.
Letzte Aussage: Du brauchst überall ein Auto. Korrekt. ABER das brauchst du in der Stadt auch. Siehe Einkaufen, Ärzte etc. Die Distanzen sind teilweise sogar geringer. Mach dir mal n Spass und schau dir deine Situation auf Maps an. Danach suchst dir eine Botanik nach Wunsch raus und schaust da. Sicherlich mag es in Meck Vopo wirklich so sein wie du das darstellst. Aber nicht überall. Und ja, das Auto ist ein absolut unverzichtbares Gut. ABER man kann vieles absprechen. Die Kids bilden mit den Eltern Fahrgemeinschaften, die funktionieren aber auch. Somit ist das Auto zwar Pflicht, aber nicht so das man es absolut unnütz einsetzt.
UND um die Kurve wieder zu bekommen, im Falle eines Falles kannst den Nachwuchs auch mal eben beim Nachbarn abgeben ohne n schlechtes Gewissen zu bekommen.
Du siehst also, deine Punkte die sich zuerst negativ anhören, sind bis auf die Övis alle nicht negativ.