Gründe für den Personalmangel?

ANZEIGE

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.252
4.516
GRQ + LID
ANZEIGE
Aber solche Ideen gelten als Arbeitsdienst/Zwangsarbeit (wie nennt man denn eigentlich, was ich arbeite?) und bestenfalls als "nutsy".
Dennoch in den Niederlanden seit Jahren Gang und Gäbe (gegen Hartz-IV-Tarif), hat seine Würzeln in der Maatschappij van Weldadigheid, wobei natürlich keine Aktivitäten ausgeführt werden die auch von der Wirtschaft gemacht werden könnten.
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.340
1.572
Ab 01.01.2024 gibt's:
563 EUR "Taschengeld" +
500 EUR Miete mit Heizkosten (Single-Haushalt) +
ca. 100 EUR angenommene Kostenpauschale für die gesetzliche Krankenversicherung
= ca. 1150 EUR Bürgergeld monatlich fürs Ausschlafen und Nichtstun
Bei Familien sieht es noch gravierender aus.

Arbeit im riesigen deutschen Niedriglohnsektor zahlt sich nicht mehr aus, sie lohnt sich nicht mehr.
Mindestlohn 12,41 EUR brutto pro Stunde (ab 2024) x 160 = 1985,60 EUR brutto
Brutto-Netto-Rechner (Steuerklasse 1, ledig, 25 Jahre alt, nicht in der Kirche, NRW, gesetzlich versichert) = 1449 EUR netto

PS: Theoretisch würde man nach 45 Arbeitsjahren zum Mindestlohn (im Niedriglohnsektor), eine Rente auf Grundsicherungsniveau (= so, als hätte man 45 Jahre überhaupt nicht gearbeitet) erhalten. Das ist auch ein Schlag ins Gesicht für jeden der frühmorgens aufsteht.


Herzlichen Glückwunsch!
Die Ampel-Regierung macht Politik für die "Nicht-Leister". Das wird den Arbeitskräftemangel noch weiter verschärfen. Es wird noch schlimmer werden. Sozialismus geht so lange gut, bis das Geld zum Umverteilen aus geht.
Das ist purer Wahnsinn. Wird die arbeitende Bevölkerung nicht mehr mitmachen.
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.340
1.572
Warum sollte sie das tun? Einfach BG beziehen in der Gehaltsklasse und entspannen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.897
Warum sollte sie das tun? Einfach BG beziehen in der Gehaltsklasse und entspannen.
Dann mach mal, meinen Segen hast du, ich zahl gerne für dich meine Steuern.

Aber du wirst das genauso wenig machen wie jeder andere der seine drei Sinne beisammen hat. Mit deutschen Ämtern dealen ist so viel schlimmer als unter Tage arbeiten.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.950
3.899
Warum sollte sie das tun? Einfach BG beziehen in der Gehaltsklasse und entspannen.
Leider ist nicht die komplette “arbeitende Bevölkerung“ „in der Gehaltsklasse“ - die Mehrheit liegt drüber.
Wie wär‘s mit einer Antwort auf die gestellten Fragen? Die steht nämlich noch aus ;-)
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.897
Warum? Und warum streikt die arbeitende Bevölkerung nicht einfach für bessere Bezahlung?
Ganz einfach, Streik heisst man legt sich mit den stärkeren an, einfach nur auf die Schwachen einprügeln ist leichter.

Wenn Bürgergeld so ein Geschenk ist verstehe ich nicht warum in DE die Beschäftigungsquote so hoch sind wie nie zuvor ist.
 
  • Like
Reaktionen: br403 und marcus67

falke3

Erfahrenes Mitglied
01.02.2018
1.077
1.002
Das ist purer Wahnsinn. Wird die arbeitende Bevölkerung nicht mehr mitmachen.
So einen Quatsch hört man in der Regel von Arbeitgebern, die rumheulen, dass zum viel zu niedrigen Mindestlohn keiner mehr für sie arbeiten will.

Selbst verdienen sie natürlich recht gut, wollen aber trotzdem die Löhne immer weiter drücken statt selbst deutlich über dem Mindestlohn zu bezahlen, denn der ist, wohlgemerkt, nur das Minimum, man darf (und muss, wenn man Leute finden will) mehr bezahlen!
Full ack, wobei ich ergänze dass dieses Problem in vielen Länder Europas spielt, und somit IMHO *nicht* völlig auf das Konto einer Regierung kommt, aber vielleicht eher auf fehlendem Lobbyismus der Arbeitsnehmer (sprich unausreichende Mitgliedschaft in Gewerkschaften) und ein zu grosses Ohr für die Interessen der Arbeitsgeber. Wer sich nicht organisiert, bekommt nichts auf die Beine.
Naja, die meisten Lohnabschlüsse der letzten 2 Jahre waren ja miserabel. Alleine dass man überhaupt die Einmalzahlungen angenommen hat ist ne Frechheit, weil das dauerhaft die Löhne senkt, aber jetzt als Ersatz (!!!) für mehrere Prozentpunkte Lohnsteigerung akzeptiert wurde.

Wäre ich in ner Gewerkschaft gewesen, danach wär ich sofort ausgetreten um wenigstens das 1% Beitrag zu sparen.

Oder ich hätte versucht Gewerkschaftsführer zu werden. Und zwar so knallhart dass selbst Claus Weselsky dagegen wie ein Weichpitti aussieht :D.
 
  • Like
Reaktionen: Micha1976 und LH88

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.698
4.562
DTM
Ganz einfach, Streik heisst man legt sich mit den stärkeren an, einfach nur auf die Schwachen einprügeln ist leichter.

Wenn Bürgergeld so ein Geschenk ist verstehe ich nicht warum in DE die Beschäftigungsquote so hoch sind wie nie zuvor ist.
Das Argument, mit dem Höchststand der Beschäftigungsquote, ist interessant.
Mich würde interessieren, in welchen Bereichen wurden neue Arbeitsstellen geschaffen und wie sieht die Verteilung der Beschäftigungen aus.
Ich gehe weiterhin davon aus, dass der deutsche Niedriglohnsektor riesig ist.
Aktuell sollen teils deutlich über 10.000 Personen monatlich nach Deutschland flüchten, einwandern, einreisen - nennt es, wie ihr wollt.
Die Anzahl der Bürgergeldbezieher ("Hartz4") pendelte zwischen 4,3 Millionen (in 2015) und 3,7 Millionen (in 2022) - aktuell (Mitte 2023) sollen es ca. 3,9 Millionen sein (Quelle: siehe unten)
Es werden wohl hunderttausende Personen sein, die es sich im Bürgergeldbezug schön gemütlich eingerichtet haben und von den Jobcentern als unvermittelbar eingestuft werden.
Für mich bleibt es auch äußerst unverständlich, warum jemand der vielleicht 25 Jahre fleißig (ununterbrochen) gearbeitet hat, dann arbeitslos wird, einige Monate ALG1 erhält, im Anschluss im Bürgergeldbezug landet und auf eine Stufe mit einem dauerhaft arbeitslosen 25 Jährigen (keine Ausbildung, "Arbeitsverweigerung") gestellt wird. Das ist für mich auch eine Art Schlag ins Gesicht, für denjenigen der über Jahrzehnte fleißig war.
Wir sind vermutlich schon auf einer Art Zwischenstufe zum bedingungslosen Grundeinkommen. Die Sozialkassen werden stramm belastet.

 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.463
3.140
Corona-Land
Wenn Bürgergeld so ein Geschenk ist verstehe ich nicht warum in DE die Beschäftigungsquote so hoch sind wie nie zuvor ist.
?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bei uns ist der Anstieg der Arbeitslosenrate dramatisch. Liegt jetzt fast bei 8%.
Ist in den letzten 15 Monaten um 20% gestiegen. *)

Beschäftigungsquote: Gibt es da schon Zahlen für 2023?

*) Laut Nahles folgt auf das "Sommerloch" das "Wintertief".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: alex09

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.860
3.524
Das Bürgergeld ist eben nicht bedingungslos, denn es darf kein nennenswertes Vermögen bestehen oder gebildet werden. Und spätestens da wird es für viele uninteressant.

im Übrigen halte ich die Dikussion um das Bürgergeld, so vereinfacht wie sie hier geführt wird, für zu kurz gegriffen. Impliziert sie doch, eine finanzielle Grundversorgung wäre das höchste aller Ziele im Leben.
Ein jeder hier darf sich selbst mal fragen für welche Ziele er/sie den arbeiten geht, und ob diese mit dem Bürgergeld erreichbar wären.

Weiterhin hoffe ich auch das die Menschen ihr Wahlverhalten ändern. Dazu müsste allerdings durchdringen, dass die wahre Ungerechtigkeit nicht darin besteht, dass die, die ihren Tag sinnvoll verbringen, oft finanziell nur wenig besser dastehen als die, die ihren Tag sinnlos verbringen, sondern dass die wahre Umgerechtigkeit darin besteht, dass die, die deutlich mehr verdienen als der Durchschnitt, deutlich zu wenig zur Kasse gebeten werden (Stichworte Vermögenssteuer, Erbschaftssteuer).
Die wahre Armut liegt m.E. darin, dass zwei Gruppe die benachteiligt sind, nämlich die Geringverdienenden und die Alimentierten, sich gegeneinander ausspielen lassen, statt gemeinsam für besser Chancen einzustehen.

Nur meine zwei Pfennige
 
Zuletzt bearbeitet:

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.897
Das Argument, mit dem Höchststand der Beschäftigungsquote, ist interessant.
Mich würde interessieren, in welchen Bereichen wurden neue Arbeitsstellen geschaffen und wie sieht die Verteilung der Beschäftigungen aus.
Ich gehe weiterhin davon aus, dass der deutsche Niedriglohnsektor riesig ist.
Aktuell sollen teils deutlich über 10.000 Personen monatlich nach Deutschland flüchten, einwandern, einreisen - nennt es, wie ihr wollt.
Die Anzahl der Bürgergeldbezieher ("Hartz4") pendelte zwischen 4,3 Millionen (in 2015) und 3,7 Millionen (in 2022) - aktuell (Mitte 2023) sollen es ca. 3,9 Millionen sein (Quelle: siehe unten)
Es werden wohl hunderttausende Personen sein, die es sich im Bürgergeldbezug schön gemütlich eingerichtet haben und von den Jobcentern als unvermittelbar eingestuft werden.
Für mich bleibt es auch äußerst unverständlich, warum jemand der vielleicht 25 Jahre fleißig (ununterbrochen) gearbeitet hat, dann arbeitslos wird, einige Monate ALG1 erhält, im Anschluss im Bürgergeldbezug landet und auf eine Stufe mit einem dauerhaft arbeitslosen 25 Jährigen (keine Ausbildung, "Arbeitsverweigerung") gestellt wird. Das ist für mich auch eine Art Schlag ins Gesicht, für denjenigen der über Jahrzehnte fleißig war.
Wir sind vermutlich schon auf einer Art Zwischenstufe zum bedingungslosen Grundeinkommen. Die Sozialkassen werden stramm belastet.

Ich denke das du bezgl. des Niedriglohnsektors schon richtig liegst.

Dir ist klar das die Zahl der Bürgergeldempfänger steigt weil die Ulrainier dierekt in das System einwandern? Das es Langzeitarbeitslose/Faulenzer (nenn es wie du willst) gibt ist unumstritten, das muss eine Gesellschaft wohl aushalten, wenn man die sanktionieren möchte muss man eben aufpassen das man nicht auch diejenigen trifft die unverschuldet in der Situation sind.

Wenn es mit KI so weitergeht wie allgemein angenommen wird das bedingungslose Grundeinkommen unausweichlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

falke3

Erfahrenes Mitglied
01.02.2018
1.077
1.002
Hartz IV dient dazu, das Existenzminimum zu sichern. Deswegen bekommt auch jemand, der noch Vermögen hat, kein Hartz IV, da er ja selbst noch genug hat. Wo das ungerecht sein soll, erschließt sich mir nicht.

Und über "die Faulenzer" Beschwerden zu schreiben bringt nichts, wir haben das Sozialstaatsgebot und dank BVerfG kann man auch "Arbeitsverweigerern" höchstens 30% abziehen.

Den Regelsatz jetzt relativ stark anzuheben liegt schlichtweg an der Inflation, die übrigens in der Praxis, weil bei Hartz IV ein besonders großer Anteil verglichen mit Arbeitnehmern für Lebensmittel draufgeht, sogar noch höher als die 12%, in den letzten Monaten um die 15% Inflation bei Lebensmitteln, zudem wird Strom nicht extra gezahlt sondern ist auch im Regelsatz enthalten.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.897
Und über "die Faulenzer" Beschwerden zu schreiben bringt nichts, wir haben das Sozialstaatsgebot und dank BVerfG kann man auch "Arbeitsverweigerern" höchstens 30% abziehen.
Da Friedrich Merz ja jetzt die Gesellschaft insgesamt verdächtigt faul zu sein, ist der allgemeine Wohlstandsverlust ja leicht erklärbar, -30% sind OK.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.232
926
Das ist purer Wahnsinn. Wird die arbeitende Bevölkerung nicht mehr mitmachen.
Das geht nicht von heute auf morgen und ist auch nicht abhängig von Lohnabschlüssen, sondern ein schleichender Prozeß, der die unternehmerisch arbeitende Bevölkerung (Betriebsaufgabe, Konkurs), die ältere (vorzeitige Rente) und die jüngere (Mindestrente schlägt Eigenvorsorge, mittlere Bildung trägt nicht mehr) betrifft.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.348
581
Also ich bin selber kein Digital Native und will es definitiv nicht sein, aber in der Woche hab ich gelernt: ganz ohne geht es NICHT und alles andere ist weltfremder Unsinn, sorry.
Komisch. Ich habe kein Handy, und habe bislang auch keins gebraucht, und kann trotzdem Bahn fahren und fliegen. Es ist nichts, was man zum Überleben braucht.
 
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.897
Komisch. Ich habe kein Handy, und habe bislang auch keins gebraucht, und kann trotzdem Bahn fahren und fliegen. Es ist nichts, was man zum Überleben braucht.
Nicht zum überleben, aber um aktiv am Leben teilzunehmen, gerade wenn du auf Arbeitssuche bist musst du erreichbar sein, und wenn du in Arbeit bist und im Niedriglohnsektor arbeitest musst du das auch haben (nicht nur dann).

Bei uns funktioniert z.B. die Zeiterfassung per App auf dem Handy.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.232
926
Hartz IV dient dazu, das Existenzminimum zu sichern. Deswegen bekommt auch jemand, der noch Vermögen hat, kein Hartz IV, da er ja selbst noch genug hat. Wo das ungerecht sein soll, erschließt sich mir nicht.
Die Ungerechtigleit besteht darin, daß beide z.B. als Zimmernachbarn im Altersheim gleichgestellt sind, wobei der eine sein Vermögen verbraucht und der andere alles bezahlt kriegt, wobei der eine Vermögen hatte, daß er aber rechtzeitig verpraßt hat, und der andere es noch hat.
Eine ähnliche Ungerechtigkeit besteht ebenso dort, wo dem H4-Empfänger jeder Zuverdienst quasi "wegbesteuert" wird, so dass sich Zuarbeit nicht lohnt (außer schwarz).
Es sind die Unstetigkeiten, Sprünge, Grenzbeträge, Caps, ... in den Rechenvorschriften der Gesetze, die vieles ungerecht machen.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.252
4.516
GRQ + LID
vielleicht eher auf fehlendem Lobbyismus der Arbeitsnehmer (sprich unausreichende Mitgliedschaft in Gewerkschaften) und ein zu grosses Ohr für die Interessen der Arbeitsgeber. Wer sich nicht organisiert, bekommt nichts auf die Beine.
Naja, die meisten Lohnabschlüsse der letzten 2 Jahre waren ja miserabel. Alleine dass man überhaupt die Einmalzahlungen angenommen hat ist ne Frechheit, weil das dauerhaft die Löhne senkt, aber jetzt als Ersatz (!!!) für mehrere Prozentpunkte Lohnsteigerung akzeptiert wurde.
Ich hoffe, du siehst den Verband zwischen diese beiden Aussagen.

Wie schon öfters erwähnt, die Lohnquote muss höher, und es muss nicht über MwSt., temporäre Senkungen und Zuschusse geflickt werden.