ANZEIGE
Für sowas muss allerdings der Arbeitgeber dann ein Diensthandy stellen.Bei uns funktioniert z.B. die Zeiterfassung per App auf dem Handy.
Für sowas muss allerdings der Arbeitgeber dann ein Diensthandy stellen.Bei uns funktioniert z.B. die Zeiterfassung per App auf dem Handy.
Bei uns funktioniert z.B. die Zeiterfassung per App auf dem Handy.
Nein, die AN wollten die gestellten Mittel (Tokken) nicht nutzen. Sie wollten lieber die App nutzen weil sie so einen Überblick über ihre Stunden haben.Ist doch schön - und dieses Arbeitsmittel stellst Du Deinen Mitarbeitern natürlich auch, nehme ich an?
Nein, wie gesagt, die Zeiterfassung geht eigentlich über Tokken, die die AN nicht nutzen wollen weil sie lieber die Übersicht über die Stunden im Handy haben wollen.Für sowas muss allerdings der Arbeitgeber dann ein Diensthandy stellen.
Haben wir auch so eine super App, die Dich nach 11 Stunden zwangsabmeldet, einfach lächerlich wie lasch hier die Vorschriften kontrolliert werden.Nein, die AN wollten die gestellten Mittel (Tokken) nicht nutzen. Sie wollten lieber die App nutzen weil sie so einen Überblick über ihre Stunden haben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Nein, wie gesagt, die Zeiterfassung geht eigentlich über Tokken, die die AN nicht nutzen wollen weil sie lieber die Übersicht über die Stunden im Handy haben wollen.
Aber lustig wenn mir jeder ein Handy stellen müsste der von mir verlangt das ich mich mit dem Handy identifiziere, Stichwort Corona App, Zugang in Berlin zu Restaurants und Läden nur per App. Da hatte man die Wahl entweder zuhause bleiben oder handy zücken.
Zu letzterem: meiner Erfahrung nach kommen die ausl. Fachkräfte, die es sich aussuchen können, wohin sie gehen, in fast keinem Fall nach D. Erst die Tage wieder mit einem Inder aus der IT gesprochen, der D verlässt, weil die Lebensqualität einfach nicht mithalten kann (Haushaltshilfe, Bildungssystem für die Kinder, Bürokratie, Steuern, Sprache, Kulinarik usw.).Haben wir auch so eine super App, die Dich nach 11 Stunden zwangsabmeldet, einfach lächerlich wie lasch hier die Vorschriften kontrolliert werden.
Der Bürgergeldempfänger, nur 42% sind erwerbsfähige Leistungsempfänger https://de.statista.com/statistik/d...eitslosengeld-ii-in-deutschland-nach-gruppen/
Im Niedriglohnsektor der Großstädte konkurrieren die McJobs wie Spüler etc. natürlich mit Einkommen aus Schwarzarbeit, in Düsseldorf seit Corona Putzfrau 15 €/h, Gartenarbeit 20-25 €/h insbesondere wenn alles auch entsorgt wird, und Handwerker genauso, zumal ja sehr viele polnische Hausfreunde zu Hause geblieben sind.
Am Flughafen ist es halt tatsächlich so, dass ein erheblicher Anteil junger Arbeitnehmer die Sicherheitsprüfung nicht übersteht, hinzu kommt die Schichtarbeit, geht ohne Auto nicht, Auto bedeuted am Flughafen: was kostet der Mitarbeiterparkplatz? Dass der Parkplatz dann noch am AdW ist und Du 15 Minuten hinlatscht (und wo einstempelst?). Da wo Du Dich umziehen darfst und Duschen sollst, möchten 80% der Forumsinsassen ganz sicher nicht nutzen. Kurzzum, es gibt einfach so viele andere nette Möglichkeiten ein bißchen Geld zu verdienen. Und für die ausländischen Fachkräfte, würde ich mir echt gut überlegen: hohe Mieten, wenig Integration, kein nettes Wetter, keine warmherzige Menschen, Sprache. Warum nach Frankfurt, wenn der Business Case für Barcelona identisch ist? Da sollte man sich wenig Hoffnungen machen.
Wir können die Einwanderung nicht begrenzen, es sind Ukrainer und EU-Staatsangehörige. Asylsuchende gehen über das Asylbewerberleistungsgesetz. Die EU-Osterweiterung mag für Wirtschaftsunternehmen interessant gewesen sein, der Sozialstaat wird daran zusammenbrechen, forciert durch die faschistischen Freunde in Osteuropa, die einem Russisch geprägtem Gesellschaftssystem deutlich näher stehen, als einer demokratischen Gesellschaftsbild.NZZ:
„Ein grosszügiger Sozialstaat muss die Einwanderung begrenzen, sonst droht ihm die Überlastung. Deutschland ignoriert diesen Zusammenhang hartnäckig. Jetzt werden die Bedingungen für Migranten noch einmal verbessert. Es ist ein Geschenk für die AfD.“
Kindergrundsicherung: Deutschland schafft Anreize für noch mehr Einwanderung
Ein grosszügiger Sozialstaat muss die Einwanderung begrenzen, sonst droht ihm die Überlastung. Deutschland ignoriert diesen Zusammenhang hartnäckig. Jetzt werden die Bedingungen für Migranten noch einmal verbessert. Es ist ein Geschenk für die AfD.www.nzz.ch
Weil in Sachen "Virusbekämpfung" die Gerichte alles durchgewunken haben (und noch immer durchwinken), aber in Sachen Arbeitsrecht nicht.Aber lustig wenn mir jeder ein Handy stellen müsste der von mir verlangt das ich mich mit dem Handy identifiziere, Stichwort Corona App, Zugang in Berlin zu Restaurants und Läden nur per App. Da hatte man die Wahl entweder zuhause bleiben oder handy zücken.
Stänkern tut gerade nur einer….Wo ist denn der Multi-Millionär aus Hamburg (ex Texas-Expat)? Hat er momentan keinen Dienst im Forum? Der müsste hier schon gehörig rumstänkern und Ohrfeigen verteilen. Das ist doch sein Spezialgebiet. Sein Lieblingskürzel „AfD“ ist vor Kurzem auch schon gefallen. Kann nicht mehr lange dauern.
Ruhig brauner. Ich kenne Personen, ohne Anspruch auf Stütze, mit Arbeitserlaubnis, die seit Monaten einen Arbeitsplatz suchen. Zum mindest Lohn. Egal was. Es ist nicht so einfach. Warum gibt es nicht so etwas wie eBay für Stellenangebote.Stänkern tut gerade nur einer….
Naja wohin wird denn da umverteitlt? Das Bürgergeld landet im Endeffekt zu 100% im Konsum, d.h. es landet bei den Discountern, bei den Vermietern, bei den Energiekonzernen usw. usw. die Empfänger leiten das Geld doch nur weiter. War ja bei den Cornahilfen auch nicht anders - das Geld ging zu Vermietern, Leasinggesllschaften usw. usw.12% - Erhöhung netto (!) wohlgemerkt - Arbeitnehmer-Tarifrunden sind immer brutto-Erhöhungen.
Eine Billion Euro Umverteilung an Sozialkosten genügt wohl (noch) nicht. Sozialistische Träume enden erst dann, wenn das Kapital der anderen ausgegangen ist. Deutschland ist auf einem sehr, sehr guten Weg.
Also in den einschlägigen Stadtteilen von Frankfurt, Duisburg, Berlin ist auch werktags um 10:30 Uhr „Kaffeetrinken, Frühstücken, Frühschoppen, Sektfrühstück, Eisessen“ angesagt… (alles halal natürlich und im Alter 20-50 Jahre) … kann ich mit eigenen Augen bezeugen…Hier war heute ab 9 Uhr der Marktplatz voll mit Menschen: Kaffeetrinken, Frühstücken, Frühschoppen, Sektfrühstück, Eisessen….
Da hocken sie wie die Tagediebe und nölen darüber, das man keine Handwerker mehr bekommt, die schwarz beschäftigte Putzfrau so teuer und so unzuverlässig ist und das es kein Pflegepersonal und keine Bedienungen mehr gibt.
DAS ist Inflation.
Das geht von 20 bis 70 und durch alle soziale Schichten.Also in den einschlägigen Stadtteilen von Frankfurt, Duisburg, Berlin ist auch werktags um 10:30 Uhr „Kaffeetrinken, Frühstücken, Frühschoppen, Sektfrühstück, Eisessen“ angesagt… (alles halal natürlich und im Alter 20-50 Jahre) … kann ich mit eigenen Augen bezeugen…
Das soll einem ja nach der Nachtschicht gegönnt sein!Für die Frühaufsteher, die anderen kommen danach.
Erstma ein "Jedeck" (Bier und Futschi) und dazu ein Lungenbrötchen.
Eine Billionen ist stattlich, aber am Bürgergeld kann es wirklich nicht liegen, das ist da nur ein Bruchteil:Ja, das ist richtig @LH88 - Der „soziale Kuchen“ ist über die Jahre immer größer geworden und sprengte 2019 die Marke von 1 Billion Euro.
Quelle: Statista
Sozialbudget in Deutschland bis 2022 | Statista
Die Statistik zeigt das Sozialbudget in Deutschland in den Jahren von 1970 bis 2022 (in Milliarden Euro).de.statista.com
40,59 Milliarden Euro (2022: 40,81 Milliarden Euro) entfallen auf die Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende. Dazu gehören wiederum Leistungen in Höhe von 21,33 Milliarden Euro (2022: 21,09 Milliarden Euro) für das Arbeitslosengeld II. Für die Beteiligung des Bundes an den Leistungen für Unterkunft und Heizung sind 10 Milliarden Euro eingeplant (2022: 9,8 Milliarden Euro). Die Leistungen für Eingliederung in Arbeit sollen sich auf 4,2 Milliarden Euro belaufen (2022: 4,81 Milliarden Euro).
Das ist jetzt wohl eine Frage dessen wie man den Begriff Umverteilung interpretiert.Naja wohin wird denn da umverteitlt? Das Bürgergeld landet im Endeffekt zu 100% im Konsum, d.h. es landet bei den Discountern, bei den Vermietern, bei den Energiekonzernen usw. usw. die Empfänger leiten das Geld doch nur weiter. War ja bei den Cornahilfen auch nicht anders - das Geld ging zu Vermietern, Leasinggesllschaften usw. usw.
Es ist ein Irrglaube das diese Geld zu den direkten Empfängern umverteilt wird, ein Teil landet sogar mehr oder weniger direkt wieder in der Staatskasse, denn so gut wie alle Konsumausgaben sind MwSt. belastet.
So sind Transferleistungen definiert. Umverteilung ist was anders, die Definition dafür darfst du selbst nachlesen.Es landet definitiv erst einmal bei den Empfängern und wird anderen Menschen jetzt oder in Zukunft abgenommen.
Fakt ist: insbesondere für Niedrigverdiener die noch einige Kinder haben lohnt sich Arbeit dann kaum noch.So sind Transferleistungen definiert. Umverteilung ist was anders, die Definition dafür darfst du selbst nachlesen.