Gründe für den Personalmangel?

ANZEIGE

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.697
4.562
DTM
ANZEIGE
Es ist wie immer alle sind Schuld, nur man selbst nicht.

Die mit weniger Geld sind Egoisten und Sozialschmarotzer, weil sie Bürgergeld beanspruchen, die mir mehr Geld sind Egoisten uns Sozialschmarotzer, weil sie mehr Geld haben und nicht genug abgeben…. Was fuer ein Weltbild….🤯🤯🤯
Du bist endlich wieder auf Krawall gebürstet und voll in Deinem Element 😁
Legst mir wieder Worte in den Mund und suchst Konfrontation.
Na, endlich! Weiterhin gute Besserung! 👏
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.340
1.572
Gigantische Zahlen. Und es wird sich gewundert, dass die AFD bei 20% ist? Wie schreibt die FAZ heute: nicht wundern, etwas tun!
 

Anhänge

  • Screenshot_20230903-110859.png
    Screenshot_20230903-110859.png
    317,5 KB · Aufrufe: 62

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.356
4.622
Z´Sdugärd
Immerhin hat die AfD ihre Pläne gut abgeschrieben von der gängigen niederländischen Praxis (bis Beschränkung auf Sachleistungen, die gibt es bei uns nicht - eine Strafkürzung natürlich schon).
AfD hin, Holland her...was spricht den bitte GEGEN Sachleistungen? Ich bekomm doch auch keine 300€ jeden Monat von meiner Krankenkasse die ich dann für Ärzte (oder anderes) verwenden kann.

Sachleistungen hätte auch DEN Vorteil, dass man in hohen Stückzahlen (der Staat, Händler etc) einkaufen könnte und somit auch einen besseren Preis machen könnte. Fangen wir mal an zu spinnen: Der Staat gründet einen "Bürgergeldladen". Darin können Bürgergeldempfänger mit ihren Sachleistungszettelchen sich ihre Waren "kaufen". Schafft nebenher noch Arbeitsplätze und KÖNNTE günstiger sein, PLUS das Geld wird ebend dafür ausgegeben, wofür es gedacht wurde. Zum Beweis muss natürlich jeder der auch nur ansatzweise was mit den Zahlen zu tun hat, 3 Monate lang von dem Geld selbst leben. Damit keine falschen Zahlen auf dem Tisch liegen.
 
  • Like
Reaktionen: Thrawn und alex09

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.450
12.673
IAH & HAM
Du bist endlich wieder auf Krawall gebürstet und voll in Deinem Element 😁
Legst mir wieder Worte in den Mund und suchst Konfrontation.
Na, endlich! Weiterhin gute Besserung! 👏
Ich lese nur was Du schreibst. Ansonsten geniesse ich meinen Kaffee
C1F3509F-6E65-48E3-935F-8749B9783DB9.jpeg
Beitrag automatisch zusammengeführt:

AfD hin, Holland her...was spricht den bitte GEGEN Sachleistungen? Ich bekomm doch auch keine 300€ jeden Monat von meiner Krankenkasse die ich dann für Ärzte (oder anderes) verwenden kann.

Sachleistungen hätte auch DEN Vorteil, dass man in hohen Stückzahlen (der Staat, Händler etc) einkaufen könnte und somit auch einen besseren Preis machen könnte. Fangen wir mal an zu spinnen: Der Staat gründet einen "Bürgergeldladen". Darin können Bürgergeldempfänger mit ihren Sachleistungszettelchen sich ihre Waren "kaufen". Schafft nebenher noch Arbeitsplätze und KÖNNTE günstiger sein, PLUS das Geld wird ebend dafür ausgegeben, wofür es gedacht wurde. Zum Beweis muss natürlich jeder der auch nur ansatzweise was mit den Zahlen zu tun hat, 3 Monate lang von dem Geld selbst leben. Damit keine falschen Zahlen auf dem Tisch liegen.
Das wuerde zunaechst aber erst einmal die Verwaltung weiter aufblähen und die Kosten fuer die 1000en von Laeden die Budgets zusätzlich belasten.
 
Zuletzt bearbeitet:

HamburgFirst

Erfahrenes Mitglied
26.05.2020
1.918
1.550
HAM
Ich bin in der Schweiz unterwegs und habe zum Thema eigentlich nichts beizutragen. Das Bürgergeld wurde aufgrund der Inflation angemessen angepasst, ich weiß nicht was es da großartig zu diskutieren geben soll. Ich möchte trotzdem kein Bezieher von Bürgergeld sein.
Wie bist du in die Schweiz gekommen? Ich hoffe zu Fuß oder hast du ein Meilen Run gemacht?
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.252
4.515
GRQ + LID
AfD hin, Holland her...was spricht den bitte GEGEN Sachleistungen?
Eine solche Bevormundung sehe ich nicht als angemessen, da es damit noch einfacher wird, dass Leute nicht selbst nachdenken und tätig werden. In dem Sinne finde ich auch die direkte Zahlung von Mieten und Krankenkasse ohne dass der Bezieher es jemals sieht prinzipiell falsch.

Und in deinem Beispiel: das kostet doch auch wieder alles Geld. Bei uns bekommt man so € 11/12k an Bürgergeld, dann geht mal so noch mal ungefähr das Gleiche drauf für Verwaltung, Projekte/Bildung/Training und Kontrolle (das komt hier aus dem Haushaltsbudget der Gemeinden, d.h. jedes Sparpotential wird sofort ausgenutzt), dann kämen nochmal weitere Dienstleistungen dazu. Nahrungsmittelbanken machen die Arbeit für Umme (nicht nur für Hartz-IVer) und Second-Hand-Laden decken den Bedarf an Kleidung prima.
 
  • Like
Reaktionen: LH88 und DFW_SEN

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.356
4.622
Z´Sdugärd
Es könnte aber gezielt für dessen zweck eingesetzt werden.

Mein Beispiel ist natürlich nicht komplett durchgerechnet. Darum auch KÖNNTE. Sicherlich muss auch in der Verwaltung sich was ändern.

DAS ist sogar ein wirklich guter Ansatz. Allein die Tatsache das in den Ämtern nahezu NUR Blindgänger unterwegs sind...das spricht auch Bände. Sucht man mal wirklich jemanden und macht das über das Arbeitsamt...ja da gibts so manchen Schenkelklopfer. Da suchst du einen Formel 1 Fahrer, mit Weltmeisterschaftstitel, und es kommt ein Bäcker, dem ist das sogar peinlich, aber der sagt "Komm ich nicht, bekomm ich Ärger". Rufst dann bei der "Fachkraft" auf dem Amt an, versteht diese das Problem nicht. Schliesslich liege es ja an einem selbst einen Dachdecker in 2 Tagen zum A380 Piloten auszubilden.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.252
4.515
GRQ + LID
Es könnte aber gezielt für dessen zweck eingesetzt werden.
Nö. Wie gesagt, ich halte eine solche Bevormundung für grundsätzlich falsch.

Dein Beispiel nehme ich zur Kenntnis, kann nur sagen dass bei unrealistischen Fragen oft unrealistischen Antworten rauskommen, und daher die privat-öffentliche Zusammenarbeit unheimlich wichtig ist. Ein weiterer Grund um die Beamtung abzuschaffen.
 
  • Like
Reaktionen: Tiversin und DFW_SEN

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.119
Und in deinem Beispiel: das kostet doch auch wieder alles Geld.
Eine solche Bürgergeldladen-Firma wäre öffentlicher Auftraggeber im Sinne des Vergaberechts und müsste die Lieferung des kompletten Sortiments ausschreiben. Wenn der Bürgergeldladen ein "Monopol" hätte, weil Lebensmittelgutscheine nur dort eingelöst werden können, gibt es keinen Anlass, als Großhändler besonders günstig zu bieten. Den Effekt gibt es so ähnlich bei der Lebensmittelversorgung von Strafgefangenen.
 
  • Like
Reaktionen: LH88 und DFW_SEN

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.356
4.622
Z´Sdugärd
Dein Beispiel nehme ich zur Kenntnis, kann nur sagen dass bei unrealistischen Fragen oft unrealistischen Antworten rauskommen, und daher die privat-öffentliche Zusammenarbeit unheimlich wichtig ist. Ein weiterer Grund um die Beamtung abzuschaffen.
Das Beispiel war absichtlich übertrieben.

Es geht um einen "schnöden" Elektriker. Da kannst du eben leider keinen Bäcker einstellen der sich anderweitig umschauen möchte. Da gehts ganz einfach mal um ein "Darf er eben machen". An elektrischen Anlagen DARF halt nicht wirklich jeder ran. Darum gehts einzig und allein nur um die passende Ausbildung. Ich kann ja auch nicht mal eben Rechtsverdreher werden nur weil ich jede Folge von Law n Order gesehen hab.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.252
4.515
GRQ + LID
Eine solche Bürgergeldladen-Firma wäre öffentlicher Auftraggeber im Sinne des Vergaberechts und müsste die Lieferung des kompletten Sortiments ausschreiben.
Ich nehme an, das ist eine Ergänzung und keine Korrektur. Die Ergänzung ist natürlich korrekt ;)

Fällt mir gerade ein, dass man es vielleicht (ganz perfide) verpächten könnte, für ein paar extra Einnahmen.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.356
4.622
Z´Sdugärd
Den Effekt gibt es so ähnlich bei der Lebensmittelversorgung von Strafgefangenen.
Kann ich nix zu sagen. Allerdings ist die Verpflegung von Soldaten ebenso günstig wie ein nicht bezuschustes Essen in Grosskantinen. Von daher, muss es ja irgendwie funktionieren mit grössere Mengen möglichst billig einzukaufen.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.697
4.562
DTM
Dude, der Grossteil des Buergergeldes geht an Leute mit Deutschem Pass und nicht mit einem Pass aus Somalia….
Das ist auch klar, denn die Sozialleistungen werden in erster Linie in Deutschland an deutsche Staatsbürger geleistet (mehrheitlich - wie soll’s auch anders sein?).
Bismarck & Co. haben die Anfänge des deutschen Sozialsystems jedenfalls nicht für die Rettung armutsleidender aus der halben Welt angedacht.
In Deutschland gibt’s natürlich auch eine deutliche Mehrheit an Leistungsbeziehern mit der deutschen Staatsbürgerschaft. Nebenbei bemerkt, wird die deutsche Staatsbürgerschaft (Pass) auch schon recht inflationär an so ziemlich jedermann vergeben. Die Hürden dafür werden immer geringer.
Man könnte es ja mit Sach- statt Geldleistungen ausprobieren. Das würde wohl einige Effekte nach sich ziehen. Die Politik scheint daran aber nicht interessiert zu sein. Lobbyeinflüsse der „Sozialindustrie“ spielen wohl auch eine Rolle. Im Gegenteil, man erhöht sogar noch die Geldleistungen. Das ist Politik für die AfD.
 
  • Like
Reaktionen: alex09 und KevinHD

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
2.873
1.870
FFM
Das Lohnabstandsgebot gibt es auch noch. Ich glaube, dieses wurde hier im Thread auch bereits angesprochen.
Das Traurige ist doch, dass dieselbe Politik welche mit den Argumenten sozial und Inflation die Sozialleistungen großzügig erhöht für die eigenen Mitarbeiter erst durch Gerichtsurteile dazu gezwungen werden muss das Lohnanstandagebot einzuhalten.
Da sollten sich die Verantwortlichen schämen.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.450
12.673
IAH & HAM
Das ist auch klar, denn die Sozialleistungen werden in erster Linie in Deutschland an deutsche Staatsbürger geleistet (mehrheitlich - wie soll’s auch anders sein?).
Bismarck & Co. haben die Anfänge des deutschen Sozialsystems jedenfalls nicht für die Rettung armutsleidender aus der halben Welt angedacht.
In Deutschland sind etwa 4,6Millionen Ausländer sozialversicherungspflichtig beschäftigt, das steht etwa 33,8 Millionen Deutschen gegenüber. Insofern tragen ausländische Staatsbürger einen nicht unerheblichen Anteil an den Beiträgen der Deutschen Sozialkassen. Bei allem Ausländerhass bitte nicht die Augen vor den Tatsachen verschliessen.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.697
4.562
DTM
Das Traurige ist doch, dass dieselbe Politik welche mit den Argumenten sozial und Inflation die Sozialleistungen großzügig erhöht für die eigenen Mitarbeiter erst durch Gerichtsurteile dazu gezwungen werden muss das Lohnanstandagebot einzuhalten.
Da sollten sich die Verantwortlichen schämen.
Zumindest bei den armutsgefährdeten deutschen Beamten (Staatsdiener), werden die Besoldungen automatisch mit angezogen (Abstand zur Grundsicherung). Ist sowieso nur Kleingeld (Beamtenbesoldung & Pensionsansprüche).

 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.356
4.622
Z´Sdugärd
Dude, der Grossteil des Buergergeldes geht an Leute mit Deutschem Pass und nicht mit einem Pass aus Somalia….
Naja, ein Grossteil der Bevölkerung hat halt einen Doitschen Pass, somit ist die Chance das der grösste Teil der Bevölkerung auch hier den grössten Teil stellt halt reativ gross. Solche Zahlen müssen halt im Verhältniss gesehen werden.

Neutral gesehen: 3 Millionen von 80 Millionen sind wieviel %? Jetzt nehmen wir den 2. Batzen: 1,1 Millionen Ukrainer und 700 beziehen Bürgergled. Sind wieviel %?

Im übrigen bekommen Asylanten eben KEIN Bürgergeld (mit ein paar Ausnahmen wie z.B. die Ukrainer) und fallen somit aus der Statistik wohl raus. Auch neutral gesehen.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.450
12.673
IAH & HAM
Naja, ein Grossteil der Bevölkerung hat halt einen Doitschen Pass, somit ist die Chance das der grösste Teil der Bevölkerung auch hier den grössten Teil stellt halt reativ gross. Solche Zahlen müssen halt im Verhältniss gesehen werden.
natürlich, ich denke das verwundert niemanden ausser Alex09
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.452
15.093
Das ist doch komplett falsch. Wenn ich Vermögen habe kann ich mir alles mögliche leisten was ich mir mit purem Einkommen nicht leisten kann.

Ich bin nicht sicher, dass das Angreifen der Substanz so eine gute Strategie beim Vermögensaufbau ist ;)

Vor allem kann ich mit Vermögen weiteres Vermögen aufbauen, das ist aus Einkommen deutlich schwerer.

Vermögensaufbau aus Vermögen geht nur über Wertsteigerung. Man kann darüber streiten, ob das nur Glück/Spekulation oder gelungene Strategie ist. Insofern ist es schon einfacher, das Vermögen über Einkommen, das nicht vollständig ausgegeben wird, zu mehren.
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
2.873
1.870
FFM
Zumindest bei den armutsgefährdeten deutschen Beamten (Staatsdiener), werden die Besoldungen automatisch mit angezogen (Abstand zur Grundsicherung). Ist sowieso nur Kleingeld (Beamtenbesoldung & Pensionsansprüche).

Leider wurde das Abstandsgebot keineswegs immer automatisch eingehalten, sondern musste mühsam eingeklagt werden:
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

Tiversin

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
2.381
5.812
DUS
Aus der Frankfurter Zeitung vom 3. September 1923.

Es ist ja leider nicht zu erwarten, dass dies überall geschehen werde, aber die große Mehrheit muss sich nun wirklich einmal den Schwung geben, alle parteipolitischen Kleinlichkeiten beiseite zu werfen und den Egoismus, soweit es menschlich möglich ist, zu binden, auf dass im Inneren getan werde, was nötig ist, um Land und Volk zu retten. Man sollte ja meinen, dass es nichts Selbstverständlicheres gebe, als dies in einer so furchtbaren Lage wie der unseren. Aber Jahre der Erregung und der Zerrüttung, die nun fast schon ein Jahrzehnt umfassen, haben die Seelen arg mitgenommen, sodass die ernstesten Ermahnungen allerdings nicht überflüssig sind. Sie richten sich insbesondere auch an den Besitz, aber nicht an ihn allein, sondern an alle, an den Arbeiter und den Beamten.

Jedermann soll sich endlich, wenn er es noch nicht fertiggebracht hat, klar machen, worum es heute geht, dass wir nur dann leben können, wenn sich wenigstens die große Mehrheit der Idee des Allgemeinen hingibt, wenn sie erkennt, dass das Leben jedes Einzelnen mit dem Anderen, mit dem Ganzen verbunden ist, verbunden heute auf Gedeih und Verderb. Man muss es sehen, dass es heute nichts Törichteres gibt, als einen Gemütszustand, der nur an die persönlichsten materiellen Interessen denkt, denn solches Denken würde nur noch für einige Wochen ausreichen, und dann wäre man insgesamt am Ende
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.897
Ich bin nicht sicher, dass das Angreifen der Substanz so eine gute Strategie beim Vermögensaufbau ist ;)



Vermögensaufbau aus Vermögen geht nur über Wertsteigerung. Man kann darüber streiten, ob das nur Glück/Spekulation oder gelungene Strategie ist. Insofern ist es schon einfacher, das Vermögen über Einkommen, das nicht vollständig ausgegeben wird, zu mehren.
Naja wenn du die Finanzierung eines Zinshauses mit negativen Zins als Spekulation betrachtest dann kann man das so sehen. Und alleine die Tatsache das Gewinne aus Vermögen niedriger besteuert werden als sprechen gegen deine These. Ich habe in den letzten 30 Jahren eigentlich nur Geld für meine Altersvorsorge zurückgelegt, ganz ohne Spekulation, die Gewinne/Wertsteigerungen können sich sehen lassen.

Angreifen der Substanz ist nicht das Stichwort, Sicherheiten für die Bank sind das Stichwort. Schau dir Elon Musk an, der hat nach eigenen Aussagen kein Einkommen, aber seine Aktienoptionen spülen ordentlich Geld aufs Konto.