Mögliche Alternativen im Niedriglohnbereich sehe ich v.a. in der Automatisierung, ähnlich wie es Japan mit den Automaten in der Gastronomie macht. Bereits heute erreicht eine Spülerin in der Gastronomie kein Produktivitätslevel, das 12 Euro die Stunde rechtfertigt. Der Kunde zahlt auch keine 25€ für das Schnitzel, nur weil er weiß, dass die Spülkraft 12 Euro verdient.
Sorry, aber da musst doch selbst lachen. WAS ist den bitte in Japan wirklich "automatisiert"...das is jetzt net bös, aber wenn ich für jedes Kickoffgedönsens wo irgendwelche Phantasten mit BWL Abschluss was von automatisierung einem an die Backe labern auch nur einen Euro bekommen würde..ich denke du weist wie es ausgeht.
Solche Lösungen kosten in der Regel so viel Geld das es sich nicht rentiert. Ja jetzt kann man sich über irgendwelche "Robi Kellner" unterhalten wie sie in Asiatischen Nobelhotels in Sachen Zimmerservice unterwegs sind (BTW, oder in der schwäbischen Botanik in der Therme Beuren nach dem Badegang schnell noch n Wurtsalat und ne Halbe abpressen im angrenzenden Thermen Restaurant, da kommt das Frassi auch per Robi). Und auch mit Buden die sowas schon haben. Mit nur etwas geschulter Ahnung sind die Schwachpunkte hier gleich offensichtlich. Sprich wirklich "kostendeckend" bzw einem Ansatz davon kann man nicht wirklich meinen. Das macht man um im gespräch zu bleiben. Oder reden wir von Sushi von Fliesband? Oder vom Biereinschenkautomat? Wer wechselt da bitte das Fass?
Fazit: Feuchter Fiebertraum. Das unmengen an Kosten aufwirft (Kostenfreier Softwaresupport gibts nur wenn man die Jahrspauschale in 4 stelliger Höhe ablatzt), sehr teure Wartung und Infrastruktur, plus das du eben NICHT die ganzen Arbeiten wegbekommst. Tabletts muss jemand entleeren und bestücken usw...
Spühler, gutes Stichwort, so hab ich meiner Jugend mein Azubigehalt aufgebessert. Gab damals in den 90ern schon 20 Mark die Stunde. Im übrigen ist das vermutlich falsche definiert...da steht keiner da und spühlt die Teile von Hand. Kommt in eine Schubladen (du hast minderstens 3, eine beladen, eine in der Maschine, eine zum ausräumen), in die Maschine und nach 1-2 Minuten (so lange hast Zeit die neue zu bestücken, und die fertige zu leeren). Da mach ich in 5h mehr wie n Robbi (der soviel kost wie ne Spühlkraft in 2 Jahren) in 20h.