Gründe für den Personalmangel?

ANZEIGE

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
ANZEIGE
Und überrascht dich das?

Mir ist es egal. Wenn man Potential verschwendet, sollte man nicht jammern. Der Dame schien der Altenpflegejob wenig attraktiv zu sein und das war alles, was sie trotz ihrer Ausbildung bekam. Kein Arbeitgeber, trotz Fachmangel, war bereit, sie zu investieren. Wer nicht will, der hat schon. Fachkraeftemangel= ich will nichts bezahlen, aber ich brauche eine Fachkraft.

So schlimm scheint es in der Ukraine nicht zu sein? Die Toten sprechen eine andere Sprache.

Respekt und Anerkennung schlägt nämlich den schnöden Mammon und man geht lieber dorthin wo man wertgeschätzt wird, als dahin wo man mehr verdient.
Woher willst du wissen, ob die Frau als Putzkraft oder Altenpflegerin mehr in D verdient haette als zu Hause?
 

Tiusz

Erfahrenes Mitglied
13.05.2019
364
254
Bei A14 gibt es den Tunneleingang zum „Tunnel des Grauens“.


Mein Fehler , wir sind von A nach C und mussten erneut durch die Siko.
 
  • Like
Reaktionen: hippo72

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.328
18.086
FRA
Jetzt sollen‘s 2.000 türkische (aus der Türkei!) Leiharbeiter an den Flughafen regeln:

 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.509
8.496
Dann steht einem zweiten Wirtschaftswunder ja nichts mehr im Weg…

Aber jetzt mal im Ernst: wo kommen wir denn hin wenn jetzt jedes Unternehmen was hier keine üppige Auswahl an Bewerbern findet so vorgeht und sich billige Arbeitskräfte mal eben importieren will? Ich bin durchaus für eine gesunde Zuwanderung (ohne wird es nicht gehen) aber das muss dann ordentlich geregelt sein. Die Gastronomie hörte ich übrigens schon genauso argumentieren. Die wollen die lästige Pflicht loswerden dokumentieren zu müssen, dass sie keine einheimischen Bewerber finden…
 

Tiusz

Erfahrenes Mitglied
13.05.2019
364
254
Jetzt sollen‘s 2.000 türkische (aus der Türkei!) Leiharbeiter an den Flughafen regeln:

Ist es denn rechtlich möglich das nicht EU Bürger Sicherheitsaufgaben übernehmen ?
oder sollen die wie beim Wirtschaftswunder niedere Aufgaben übernehmen und dadurch unser Land retten ?
 

llamatraveler

Neues Mitglied
01.06.2022
8
14
Also in der Schweiz am Flughafen Zürich müssen die Mitarbeiter an der Sicherheitskontrolle einen Schweizer Pass besitzen, damit sie dort arbeiten dürfen. Die sind dann aber auch am Staat angegliedert und ein Teil der Kantonspolizei. Wenn man die Kontrolle von ZRH mit privaten Sicherheitsunternehmen wie an BER vergleicht, ist das wie Tag und Nacht.
 

RayJo

Erfahrenes Mitglied
13.01.2018
711
251
Gestern hab ich im Radio (evtl. Deutschlandfunk) eine Reportage zum Thema gehört. Der Reporter hat ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich um hoheitliche Aufgaben handelt, die entweder die Bundespolizei oder eben Zivilkräfte mit spezieller Sicherheitszertifizierung durchzuführen hätten und die Flughäfen selbst ja kaum was dafür könnten, dass man nicht rechtzeitig Leute eingestellt hat. Die Sicherheitszertifizierung würde den Einstellungsprozess verlängern.

Weiß jemand, was da genau (in DE) überprüft wird für die Einstellung?
 
  • Like
Reaktionen: Tiusz

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.509
8.496
Genau weiß ich es natürlich auch nicht aber was anderes als ein Backgroundcheck wird da auch nicht stattfinden. Man wird den vom Bewerber abgegebenen Fragenkatalog mit den eigenen Quellen abgleichen, durch nationale und internationale Datenbanken jagen und ggf. nach verdächtigen Finanztransaktionen und Reisen schauen. Was will man mehr als das tun?
 
  • Like
Reaktionen: RayJo

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
7.723
5.288
44
Fluchhafen
Also ich würde lieber am Vorfeld als beim Aldi arbeiten. Mehr Flugzeuge und weniger Menschen, lieber mit Koffern arbeiten als für Vollkoffer.
Aldi schmeißt dich während einer Pandemie und Lockdown aber nicht raus. In der Pflege sowieso nicht.

Airlines etc. brauchen sich nicht wundern, wenn niemand mehr für sie arbeiten möchte. Wer will da jetzt auch anfangen, wenn politisch gewollte Panik vorm nächsten Herbst/Winter nach wie vor tagtäglich zu lesen und zu hören ist.

LH hat in MUC so ziemlich alle Rausgeworfenen angerufen und angebettelt, sie möchten doch wieder anfangen... 🖕 war da noch ne freundliche Reaktion...
 
Zuletzt bearbeitet:

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.529
1.823
MZ
Aldi schmeißt dich während einer Pandemie und Lockdown aber nicht raus. In der Pflege sowieso nicht.
Aldi hatte während der Pandemie aber auch keine quasi Komplettzusammenbruch der Geschäftsgrundlage inkl. staatlicher Rettung.
Viele Akteure haben (leider fälschlicherweise) eher auf Sicherheit gesetzt und einen langsameren Anstieg der Passagierzahlen erwartet. Das war bis zum vergangenen Jahr in den verschiedensten Prognosen von Branchenverbänden und Externen mehr oder weniger Konsens.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.222
7.861
FRA / FMO
Gestern hab ich im Radio (evtl. Deutschlandfunk) eine Reportage zum Thema gehört. Der Reporter hat ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich um hoheitliche Aufgaben handelt, die entweder die Bundespolizei oder eben Zivilkräfte mit spezieller Sicherheitszertifizierung durchzuführen hätten und die Flughäfen selbst ja kaum was dafür könnten, dass man nicht rechtzeitig Leute eingestellt hat. Die Sicherheitszertifizierung würde den Einstellungsprozess verlängern.

Weiß jemand, was da genau (in DE) überprüft wird für die Einstellung?
Gibt es noch andere Prüfungen oder meinen die nur die ZUP?
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
7.723
5.288
44
Fluchhafen
Aldi hatte während der Pandemie aber auch keine quasi Komplettzusammenbruch der Geschäftsgrundlage inkl. staatlicher Rettung.
Viele Akteure haben (leider fälschlicherweise) eher auf Sicherheit gesetzt und einen langsameren Anstieg der Passagierzahlen erwartet. Das war bis zum vergangenen Jahr in den verschiedensten Prognosen von Branchenverbänden und Externen mehr oder weniger Konsens.
Aber dann darf ich halt nur das anbieten, was ich als Airline auch mit dem noch übrigen Personal leisten kann... :unsure:
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.529
1.823
MZ
Aber dann darf ich halt nur das anbieten, was ich als Airline auch mit dem noch übrigen Personal leisten kann... :unsure:
Das ist ja was anderes als der Vergleich mit Aldi.
Ansonsten sehe ich das aus zwei Perspektiven. Aus der Pax-Sicht: Stimme Dir definitiv zu. Das angebotene sollte darstellbar sein (was es flächendeckend nicht ist).
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht, bewerte ich es anders. Hier kann es durchaus Sinn machen mal über das darstellbare hinauszugehen und bspw. davon auszugehen, dass irgendein Markt wegen Corona oder anderen Krisen wieder zusammenbricht.
 
  • Like
Reaktionen: skyblue99

Tiusz

Erfahrenes Mitglied
13.05.2019
364
254
Genau weiß ich es natürlich auch nicht aber was anderes als ein Backgroundcheck wird da auch nicht stattfinden. Man wird den vom Bewerber abgegebenen Fragenkatalog mit den eigenen Quellen abgleichen, durch nationale und internationale Datenbanken jagen und ggf. nach verdächtigen Finanztransaktionen und Reisen schauen. Was will man mehr als das tun?
auf jedenfall eine Sicherheitsüberprüfung , Ü2 oder sogar Ü3 für bestimmte Bereiche .
deswegen kann Ich es Mir auch nicht vorstellen das dort nicht EU Bürger arbeiten können
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.729
6.125
Aldi hatte während der Pandemie aber auch keine quasi Komplettzusammenbruch der Geschäftsgrundlage inkl. staatlicher Rettung.

Dann muss man aber auch logischerweise damit rechnen, dass sich die potentiellen Arbeitnehmer im Zweifelsfall für "lockdownsichere" Jobs entscheiden. Es bringt einem ja nichts, wenn der Job besser ist als andere, aber man jederzeit damit rechnen muss, vor die Tür gesetzt zu werden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aus betriebswirtschaftlicher Sicht, bewerte ich es anders. Hier kann es durchaus Sinn machen mal über das darstellbare hinauszugehen und bspw. davon auszugehen, dass irgendein Markt wegen Corona oder anderen Krisen wieder zusammenbricht.

Hierbei volle Zustimmung. Würden alle Anbieter entlang der Reisekette (um mal in der Branche zu bleiben) mit hohen Sicherheitspuffern kalkulieren, würden die Preise auch wieder abgehen wie eine Rakete, und das will auch wieder niemand zahlen. Im Bezug auf die Coronaimpfung gab es ja das Wording mit der Ketchupflasche, wo erst viel zu wenig, und dann sofort zu viel kam. Das ist hier mit den Passagieren ganz ähnlich.
 
  • Like
Reaktionen: aib

TDX78

Reguläres Mitglied
31.07.2015
79
9
Die 2000 Leiharbeiter sind nicht für die Siko, sondern für die Handlingfirmen (Lader).

Zur Sicherheitsüberprüfung kann ich sagen, das mittlerweile sämtliche Dienste in Deutschland abgefragt werden inklusive Militärischer Abschirmdienst. Als ich vor 22 Jahren an der Siko angefangen habe, war das erweiterte Führungszeugnis ausreichend.

Die Firma DSW hat direkt zu Anfang im Juni 2020 knapp 400 Leute vor die Tür gesetzt. Die sind angetreten mit nem Topf von 5 Mio. Für Gerichtskosten und Abfindungen. Viele der alten Kollegen haben aber auch von Anfang an die Abfindung genommen und haben dann ein Sabatical gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: meilenfreund
B

Boeing736

Guest
Aber dann darf ich halt nur das anbieten, was ich als Airline auch mit dem noch übrigen Personal leisten kann... :unsure:
Ohne regulierenden Eingriff wird sich das nicht regeln lassen.
Es bedienen sich ja fast alle Airlines am selben Topf von Abfertigungspersonal. Wenn also Airline A freiwillig Flüge streicht und damit Ressourcen beim Personal freispielt kommt das direkt den Mitbewerber B zugute, da für die mehr Personal zur Verfügung steht. Im schlimmsten Fall wird die Lücke einfach von C gefüllt.