Get your facts straight.
https://archive.ph/wKUOE (Artikel der ZEIT ohne Paywall). Da wird mit Müh und Not und unter Berücksichtigung diverser Fälle ausgerechnet, ob sich Arbeiten im Niedriglohnbereich noch lohnt. Man kann sich denken, wie alleine dieses Auseinanderklamüsern dazu beitragen wird, dass BG der new hot shit wird. Spoiler: Niedriglohnempfänger, der nicht aufstockt, braucht nicht arbeiten - für ihn ist BG besser. Wer aufstockt, hat 328€ mehr. Rechnet man davon Benzin oder sonstige Ausgaben weg, um zum Arbeitsort zu kommen, und den Stress, lohnt sich arbeiten auch hier nicht.
Zum Brutto: der einzige, der wirklich absahnt bei Brutto-Erhöhungen ist der Staat. Insofern sind höhere Bruttos gerade im mittleren Verdienstbereich und mit vielen Anrechnungen auf andere Leistungen (Kinde usw.) damit verbunden, dass Arbeit teurer wird, aber der Empfänger nicht alles abbekommt. Nur logisch, dass man aktuell jeden Tag von großen Stellenstreichungen bei Firmen liest. Die Welt, wie sie sich hier so manche vorstellen (Löhne rauf, dann alles gut), existiert in der Realität von Angebot und Nachfrage und Wettbewerb und der großen, aufhaltenden Staatshand hierzulande nicht.