Gründe für den Personalmangel?

ANZEIGE

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.353
4.609
Z´Sdugärd
ANZEIGE
Oder gibst du während deines Arbeitstages nur zu 100% druckreife Aussagen ab?
Als Person im öffentlichen Leben? Also als oberster Lenker der Wirtschaft? Nicht am Stammtisch sondern in einer TV Show? Ja natürlich!

Als Stammtischbruder in einem Forum im Internet: Natürlich nein.

Will sagen: Vom Micha oder Odie erwarte ich keine Weisheiten ausserhalb eines Glockskekses. Dafür werde zuminderst ich auch nicht bezahlt. Du vermutlich auch nicht. Aber von einer Person die eines der höchsten Ämter in dieser Republik inne hat erwarte ich etwas anderes.
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.339
1.571
Du redest die ganze Zeit von 1100. 1100 minus 563 minus 100 Euro Gas macht 437 Euro. Das grössere Problem ist hierbei noch, dass der Bürgergeldler sich keine Sorgen machen muss, wie hoch die Rechnung ausfällt und Mieterhöhungen können ihm
Ebenfalls egal sein. Der Niedriglöhner muss jeden Monat aufs neue bangend die Rechnungen öffnen. Vermindert die Lebensqualität abermals, zusätzlich zu den 160 Std. Arbeit die Woche. Wäre ich kein Lehrer- Bürgergeld wäre nice
Absolut. Aber: ich würde mir hier nicht so viel Mühe machen. Es wird getrollt oder bewusst ignoriert, insofern ist das verschwendete Müh.
 

Funtracer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2014
1.873
823
ZQH
Das ist ungefähr so ein Erfolg wie aufs Klo gehen. Das war eine Reaktion und keine Aktion. Sorry, aber sowas als Erfolg anzusehen (und dabei Geschäfte mit anderen undemokratischen Regimen zu machen) ist schon sehr naiv.
Das glaubst du jetzt aber selbst nicht. Nach dem Riesengeschrei vor einem Jahr, was alles passieren würde, wenn die Russen uns das Gas abdrehen und wir es nicht schaffen würden, die Versorgung (und Preise!) zu stabilisieren, kannst du nicht ernsthaft behaupten, dass die Regierung auf diese schockartige Krise nicht angemessen und wirksam reagiert hätte. Dass Herr Habeck in Katar den Knicks gemacht hat - geschenkt. Aber schau dir an, wie gut Deutschland über den letzten Winter gekommen ist. Und interessiert es irgendwen eigentlich noch, dass diesen Herbst die Gasspeicher rammelvoll und die Preise wieder da sind, wo sie hingehören? Nein, man nimmt es so nebenbei zur Kenntnis. Dabei ist genau das der Krisenpolitik des Wirtschaftsministers zu verdanken. Er hat das getan, was getun werden musste, obwohl er eigentlich lieber seine eigene Agenda und die seiner Partei umgesetzt hätte, und das auch in Anbetracht der Umstände ziemlich effektiv und die meiste Zeit über auch noch einigermaßen geräuschlos.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.940
3.896
Will sagen: Vom Micha oder Odie erwarte ich keine Weisheiten ausserhalb eines Glockskekses. Dafür werde zuminderst ich auch nicht bezahlt. Du vermutlich auch nicht. Aber von einer Person die eines der höchsten Ämter in dieser Republik inne hat erwarte ich etwas anderes.
Ich werde dafür bezahlt, dass ich fachlich richtige Aussagen treffe. Das hat Robert Habeck ebenfalls getan.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.353
4.609
Z´Sdugärd
Mein Punkt ist, dass man selbst wenn man die Arbeit unseres Wirtschaftsministers kritisiert, und dazu mag es viele und gute Gründe geben, dann macht man das sachlich und an den Ergebnissen oder Verfehlungen fest. Aber ihn Hanswurst zu nennen, zu unterstellen er hätte in seinem Leben nie etwas geleistet und sich über seinen Beruf lustig zu machen, hat mangelnden Stil, ist wenig zielführend und spricht einfach nur von einer Verrohung der Sitten und Diskussionskultur. Das sagt mehr ueber Dich als ueber Herrn Habeck aus. Erbärmlich.
Wenn du Hans Wurst als Beleidigung ansiehst (Erbärmlich aber nicht), formuliere ich um: Karl Heinz. So besser? Würdest du dein Geld jemandem als Anlageberater übergeben dessen Erfahrung maximal auf das schreiben von mehr oder weniger erfolgreich verkauften Kinderbüchern beschränkt ist?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das glaubst du jetzt aber selbst nicht. Nach dem Riesengeschrei vor einem Jahr, was alles passieren würde, wenn die Russen uns das Gas abdrehen und wir es nicht schaffen würden, die Versorgung (und Preise!) zu stabilisieren, kannst du nicht ernsthaft behaupten, dass die Regierung auf diese schockartige Krise nicht angemessen und wirksam reagiert hätte. Dass Herr Habeck in Katar den Knicks gemacht hat - geschenkt. Aber schau dir an, wie gut Deutschland über den letzten Winter gekommen ist. Und interessiert es irgendwen eigentlich noch, dass diesen Herbst die Gasspeicher rammelvoll und die Preise wieder da sind, wo sie hingehören? Nein, man nimmt es so nebenbei zur Kenntnis. Dabei ist genau das der Krisenpolitik des Wirtschaftsministers zu verdanken. Er hat das getan, was getun werden musste, obwohl er eigentlich lieber seine eigene Agenda und die seiner Partei umgesetzt hätte, und das auch in Anbetracht der Umstände ziemlich effektiv und die meiste Zeit über auch noch einigermaßen geräuschlos.
Wo wurden die Preise den stabilisiert? Lokale Unternehmen haben den Gaspreis um 400% verteuert an ihre Kunden weiter gegeben. Die Preise sind im übrigen seit Monaten ruckläufig. Wird das so weiter gegeben?

Das der Winter sehr mild war wird gern vergessen.

Aber nochmals: Hier wurde REAGIERT und nich gelenkt. Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.429
12.656
IAH & HAM
Naja, das ist eben wie in einem Unternehmen. Man kann jetzt durch seine Erfahrung, sein Handeln und seine positiven Ergebnisse zur Führungskraft werden, oder eben indem man da hingefördert wird. Die Frage ist was besser ist.
Ich kann Dir zumindest sagen, dass ich als ehemalige Führungskraft mehr Zeit mit Führung meiner weltweit 600 Mitarbeiter, ihrer Entwicklung und mit bereichsuebergreifenden Fragen operativer und strategischer Natur beschäftigt habe, als fachliche Inhalte zu erarbeiten. Und meine Aufgaben waren wahrlich weniger komplex als das, was Herr Habeck tut (wurde aber zum Glueck besser bezahlt). Was viele Leute ganz offensichtlich nicht verstehen ist was fuer eine Führungskraft wichtig ist, und was man besser delegiert. Und daraus ergeben sich auch die Kompetenzen die man benötigt, und welche weniger wichtig, oftmals gar hinderlich sind.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn du Hans Wurst als Beleidigung ansiehst (Erbärmlich aber nicht), formuliere ich um: Karl Heinz. So besser?
Ich beziehe mich auf Deine gesamten aussagen, nicht nur ein einziges Wort. Der Gesamtkontext ist unsachlich, respektlos und nicht auf der Sachebene.

Würdest du dein Geld jemandem als Anlageberater übergeben dessen Erfahrung maximal auf das schreiben von mehr oder weniger erfolgreich verkauften Kinderbüchern beschränkt ist?
Ich muss Dir sagen, dass ich keine Ahnung habe was mein Portfoliomanager fuer eine Ausbildung gemacht hat.
 

Funtracer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2014
1.873
823
ZQH
Wo wurden die Preise den stabilisiert? Lokale Unternehmen haben den Gaspreis um 400% verteuert an ihre Kunden weiter gegeben. Die Preise sind im übrigen seit Monaten ruckläufig. Wird das so weiter gegeben?

Das der Winter sehr mild war wird gern vergessen.

Aber nochmals: Hier wurde REAGIERT und nich gelenkt. Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied.
Der Gaspreis für Neukunden beträgt heute durchschnittlich 8,5 Cent gegenüber 19 Cent vor einem Jahr und 11 Cent vor zwei Jahren. Der Peak wurde mit über 40 Cent am 31. August 2022 erreicht. Von diesem Niveau aus würde ich doch von einer deutlichen Stabilisierung sprechen. Die Vorkriegspreise werden vermutlich eher nicht zurückkommen, aber das ist dem Kriegstreiber im Kreml anzulasten. Hätte er nicht die Ukraine überfallen, würden wir heute noch billiges Gas aus Russland kaufen.

Dass der Winter mild war, wird nicht vergessen, sondern regelmäßig betont und auch für den kommenden Winter erhofft. Die Gasspeicher allein reichen ja auch nur für zwei bis drei Monate, das wäre selbst für einen milden Winter zu kurz, wenn sonstige Lieferungen ausbleiben.

Selbstverständlich wurde hier reagiert. Hätte Herr Habeck einfach mit seiner grünen Agenda weitermachen und die Gasspeicher leer laufen lassen sollen?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.897
Ohje Ohje, da ist man mal ein paar Stunden am Strand und schon wird vollkommen Fakten frei, mit jeder Menge Meinung aber Null Ahnung gegeneinander geballert.

Ich kenne niemanden der seine Job gekündigt hat und jetzt glücklich von der Stütze lebt.

Im letzten Jahr sind ca. 1 Millionen Ukrainer nach Deutschland gekommen, alle können sofort Bürgergeld beantragen, aber die Zahl der Bürgergeld Emfänger ist nur um 200.000 gestiegen, das war der erste Anstieg seit vielen Jahren - irgendwie sprechen die Zahlen gegen den Wutbürger.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So jetzt ein kleiner Tipp von mir, nicht so viel Bild TV schauen sondern das eigene Gehirn einschalten - genau weil die staatliche Unterstützung und der Mindestlohn auf Grund der Inflation deutlich gestiegen sind zahlen Aldi und Lidl heute die genannten Stundenlöhne. Ursache und Wirkung und so......

2022 lagen die noch bei 14€ - 16€

Und sag mal, ehrlich du kritisierst den Wirtschaftsminister? Bist aber nicht in der Lage einfachste Zusammenhänge zu verstehen, zumal es in deinem verlinkten Artikel nicht um Verkäufer, sondern um Reinigungskräfte von Drittfirmen geht?

Viele Discounter und Supermärkte in Deutschland arbeiten bei der Reinigung ihrer Verkaufsflächen mit Fremdfirmen zusammen. Doch die Drittdienstleister haben oft Probleme, Personal zu finden. Deshalb suchen Lidl, Norma und andere Einzelhändler jetzt selbst nach Mitarbeitern.
Puh, anstrengend das Niveau hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

Reisinger850

Aktives Mitglied
29.04.2020
202
236
Ich hoffe mal, dass du weder Politik noch Ökonomie unterrichtest. Falls doch solltest du einfach deine Kündigung einreichen ;-).
Ein Beamter kann nicht kündigen, ich könnte mich nur aus dem Dienst entlassen lassen. Aber das zeigt mir, dass du diesbezüglich leider keine Ahnung hast. Weil stur nur den Mindestlohn zu erhöhen ist definitiv schlechter, als die Steuern für AGs und ANs zu senken. Deutschland hat mit die höchste Abgabenlast - statt dies zu ändern, reden Politiker vom Mindestlohn und wälzen die Verantwortung auf die Firmen ab. Setzen 6
 
  • Haha
Reaktionen: Micha1976

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.897
Ein Beamter kann nicht kündigen, ich könnte mich nur aus dem Dienst entlassen lassen. Aber das zeigt mir, dass du diesbezüglich leider keine Ahnung hast. Weil stur nur den Mindestlohn zu erhöhen ist definitiv schlechter, als die Steuern für AGs und ANs zu senken. Deutschland hat mit die höchste Abgabenlast - statt dies zu ändern, reden Politiker vom Mindestlohn und wälzen die Verantwortung auf die Firmen ab. Setzen 6
Also wer als Beamter sich über die Kollegen von der Hartz IV Front beschwert hat den Schuss nicht gehört.
 

Reisinger850

Aktives Mitglied
29.04.2020
202
236
Du wirst genauso von uns durchgefüttert wie der Hartz IV Empfänger, nur auf höheren Niveau. Um mal hier auf dem Level der Diskutanten zu bleiben.
:D wie erbärmlich. Jetzt soll ich dich erstmal fragen, bevor ich meine Meinung zum Thema Bürgergeld kundtue weil du mich ja scheinbar bezahlst? Soll ich dir vielleicht danken, dass
Du zu meiner Alimentation beiträgst, nachdem ich die 41 Std die Woche vollgemacht habe? Vielleicht sagst du das auch den Leuten im Jobcenter, die täglich die ein oder andere Unverschämtheit von Arbeitslosen sich gefallen lassen müssen: „Wo ist Gehalt?“, fragt da laut Nachbarin vom Jobcenter nämlich immer mal jemand, bevor die Security einschreiten muss.
Die fütterst du auch durch. Die Polizisten und Richter und Feuerwehrmänner übrigens auch.
Eigtl. erübrigt sich so die ganze Diskussion, weil du kognitiv anscheinend schon an deine Grenzen gekommen bist mit der Antwort. Denn die weicht vom Thema ab und könnte auch vom Stammtisch sein.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.897
:D wie erbärmlich. Jetzt soll ich dich erstmal fragen, bevor ich meine Meinung zum Thema Bürgergeld kundtue weil du mich ja scheinbar bezahlst? Soll ich dir vielleicht danken, dass
Du zu meiner Alimentation beiträgst, nachdem ich die 41 Std die Woche vollgemacht habe? Vielleicht sagst du das auch den Leuten im Jobcenter, die täglich die ein oder andere Unverschämtheit von Arbeitslosen sich gefallen lassen müssen. Die fütterst du auch durch. Die Polizisten und Richter und Feuerwehrmänner übrigens auch.
Eigtl. erübrigt sich so die ganze Diskussion, weil du kognitiv anscheinend schon an deine Grenzen gekommen bist mit der Antwort. Denn die weicht vom Thema ab und könnte auch vom Stammtisch sein.
Nein nicht erbärmlich, du bist ein wenig peinlich, dass du der Meinung bist dich derart über andere erheben zu können - vor allem weil du sagst das du auch prima mit Stütze klarkommen würdest. Freut euch doch gemeinsam das es Leute wie mich (und viele, viele andere) gibt die Risiken eingehen und gerne Steuern und Sozialabgaben zahlen weil sie dieses System nicht als das schlechteste betrachten. Bist wahrscheinlich auch Geschichte oder Sport Lehrer.
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

Reisinger850

Aktives Mitglied
29.04.2020
202
236
Nein nicht erbärmlich, du bist ein wenig peinlich, dass du der Meinung bist dich derart über andere erheben zu können - vor allem weil du sagst das du auch prima mit Stütze klarkommen würdest. Freut euch doch gemeinsam das es Leute wie mich (und viele, viele andere) gibt die Risiken eingehen und gerne Steuern und Sozialabgaben zahlen weil sie dieses System nicht als das schlechteste betrachten.
Ich habe nicht gesagt, dass ich selbst mit Stütze auskäme. Denn ich möchte meine Fernreisen in den Ferien gern weiterführen, immerhin vier mal im Jahr (Danke übrigens für das gute Durchfüttern, danke, dass du das Risiko eingehst und mir eine Perspektive gibst).
Aber ich habe gesagt, dass wenn ich zum Mindestlohn arbeiten würde, ich vermutlich lieber Bürgergeld beziehen würde, da der Kosten-Nutzen Faktor bei einem
Vollzeitjob zu niedrig ist, wenn dieser nur 200-300 monatlich mehr einbringt. Für alle Menschen die unter 2000 netto nach Hause bringen stellt sich leider hier wirklich die Frage, vor allem, wenn man eine Familie hat.

und Sport unterrichte ich tatsächlich, so gönnerhaft wie du dich hier aber gibst, glaube ich, dass deine Steuern eher sehr gering zu meiner Besoldung beitragen. Steuern zahle ich übrigens auch und von deinen Sozialabgaben profitiere ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.940
3.896
Ein Beamter kann nicht kündigen, ich könnte mich nur aus dem Dienst entlassen lassen.
Nur weil es anders heißt ist es nichts anderes und ändert auch nichts an dem, was ich gesagt habe.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

kognitiv anscheinend schon an deine Grenzen gekommen
Sorry, aber der einzige der an seiner kognitiven Grenze ist bist du.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

vor allem weil du sagst das du auch prima mit Stütze klarkommen würdest.
Ist doch kein Problem. Wir regen einfach an, die Beamtenbesoldung auf Bürgergeldniveau zu deckeln ;-).
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl und DFW_SEN

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.897
Ich habe nicht gesagt, dass ich selbst mit Stütze auskäme. Denn ich möchte meine Fernreisen in den Ferien gern weiterführen, immerhin vier mal im Jahr (Danke übrigens für das gute Durchfüttern, danke, dass du das Risiko eingehst und mir eine Perspektive gibst).
Aber ich habe gesagt, dass wenn ich zum Mindestlohn arbeiten würde, ich vermutlich lieber Bürgergeld beziehen würde, da der Kosten-Nutzen Faktor bei einem
Vollzeitjob zu niedrig ist, wenn dieser nur 200-300 monatlich mehr einbringt. Für alle Menschen die unter 2000 netto nach Hause bringen stellt sich leider hier wirklich die Frage, vor allem, wenn man eine Familie hat.

und Sport unterrichte ich tatsächlich, so gönnerhaft wie du dich hier aber gibst, glaube ich, dass deine Steuern eher sehr gering zu meiner Besoldung beitragen. Steuern zahle ich übrigens auch und von deinen Sozialabgaben profitiere ich nicht.
Natürlich profitierst du von den Sozialabgaben die wir bezahlen, den das System das von dir nicht gestützt wird muss laufen, sonst läuft der ganze Apparat nicht. So wurden z.B. von Jens Spahn ca. 26 Mrd Euro Rücklagen der GKVs eingezogen um die Coronapolitik zu bezahlen, die Massnahmen kamen aber alles zu Gute nicht nur den GKV versicherten.

Gönnerhaft ist hier auch gar nichts gemeint, aber mit deiner Einstellung gäbe es keinen einzigen Unternehmensgründer in DE, den Stütze ist immer besser als das Risiko und Verbeamtung auch. Aber evtl. sollte man selber darüber nachdenken woher das eigene Einkommen kommt (das sage ich meinen MAs auch wenn sie nicht begreifen das der Kunde im Mittelpunkt des handelns stehen muss).

Ich bereue übrigens zutiefst das ich mich nicht für eine Laufbahn als Beamter entschieden habe, mein Leben wäre so viel einfacher gewesen. Und ich wäre noch als Briefträger verbeamtet worden, oder als Schaffner.
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

Reisinger850

Aktives Mitglied
29.04.2020
202
236
Nur weil es anders heißt ist es nichts anderes und ändert auch nichts an dem, was ich gesagt habe.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Sorry, aber der einzige der an seiner kognitiven Grenze ist bist du.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Ist doch kein Problem. Wir regen einfach an, die Beamtenbesoldung auf Bürgergeldniveau zu deckeln ;-).
Ja dann reg mal schön an. Vielleicht gibt es dann ja etwas weniger freie Stellen im öffentlichen Dienst. Und ich muss dich enttäuschen, ich werde nicht um Entlassung bitten.
Natürlich profitierst du von den Sozialabgaben die wir bezahlen, den das System das von dir nicht gestützt wird muss laufen, sonst läuft der ganze Apparat nicht. So wurden z.B. von Jens Spahn ca. 26 Mrd Euro Rücklagen der GKVs eingezogen um die Coronapolitik zu bezahlen, die Massnahmen kamen aber alles zu Gute nicht nur den GKV versicherten.

Gönnerhaft ist hier auch gar nichts gemeint, aber mit deiner Einstellung gäbe es keinen einzigen Unternehmensgründer in DE, den Stütze ist immer besser als das Risiko und Verbeamtung auch. Aber evtl. sollte man selber darüber nachdenken woher das eigene Einkommen kommt (das sage ich meinen MAs auch wenn sie nicht begreifen das der Kunde im Mittelpunkt des handelns stehen muss).

Ich bereue übrigens zutiefst das ich mich nicht für eine Laufbahn als Beamter entschieden habe, mein Leben wäre so viel einfacher gewesen. Und ich wäre noch als Briefträger verbeamtet worden, oder als Schaffner.

Na ja, wenn man sich schon in den Dienst der Gesellschaft stellt, bin ich denke ich der letzte,
der darüber nachdenken sollte, wer mich bezahlt.
Denn mein Job ist unentbehrlich, da laut Verfassung Schule verpflichtend ist. Und was meine Einstellung angeht: bezeichnest du nun Beamtentum als „Einstellung“? Denn wie nun bereits mehrfach gesagt, bin ich gegen einen ausufernden Sozialstaat. Daher passen deine Anschuldigungen nicht. Als Briefträger wäre übrigens wieder die Überlegung mit dem Bürgergeld präsent. Dann würdest du die Überlegungen diesbezüglich vielleicht noch etwas besser verstehen.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.940
3.896
Vielleicht gibt es dann ja etwas weniger freie Stellen im öffentlichen Dienst. Und ich muss dich enttäuschen, ich werde nicht um Entlassung bitten.
Denk nochmal kurz darüber nach, warum es so viele unbesetzte Stellen im öffentlichen Dienst gibt. Kleiner Tipp: Es könnte damit zusammenhängen, dass die "guten Leute" weder Lust haben, mit Leistungsunwilligen zusammenzuarbeiten noch für einen Bruchteil der Vergütung, die sie "in der Wirtschaft" bekommen arbeiten wollen.

Und ganz ehrlich: Wenn ich deine Einlassungen lese, weiß ich auch wieder genau, warum ich mein Lehramtsstudium kurz vorm Staatsexamen geschmissen und stattdessen ein Diplom gemacht habe ;.-).
 
  • Like
Reaktionen: skyblue99 und DFW_SEN

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.429
12.656
IAH & HAM
Ein Beamter kann nicht kündigen, ich könnte mich nur aus dem Dienst entlassen lassen. Aber das zeigt mir, dass du diesbezüglich leider keine Ahnung hast. Weil stur nur den Mindestlohn zu erhöhen ist definitiv schlechter, als die Steuern für AGs und ANs zu senken. Deutschland hat mit die höchste Abgabenlast - statt dies zu ändern, reden Politiker vom Mindestlohn und wälzen die Verantwortung auf die Firmen ab. Setzen 6
Woher sollen wir wissen dass Du ein verbeamteter Lehrer bist. Das ist weder offensichtlich noch selbstverständlich. Also mal den Ball flach halten.
 

Reisinger850

Aktives Mitglied
29.04.2020
202
236
Denk nochmal kurz darüber nach, warum es so viele unbesetzte Stellen im öffentlichen Dienst gibt. Kleiner Tipp: Es könnte damit zusammenhängen, dass die "guten Leute" weder Lust haben, mit Leistungsunwilligen zusammenzuarbeiten noch für einen Bruchteil der Vergütung, die sie "in der Wirtschaft" bekommen arbeiten wollen.

Und ganz ehrlich: Wenn ich deine Einlassungen lese, weiß ich auch wieder genau, warum ich mein Lehramtsstudium kurz vorm Staatsexamen geschmissen und stattdessen ein Diplom gemacht habe ;.-).
Vielleicht, es könnte aber auch daran liegen,
dass keiner Bock hat seinen Kopf hinzuhalten und dann von so jemandem wie dir so Sprüche zu hören oder wie von dem anderen der meinte,
man sollte dankbar sein, dass er mich bezahlt.

@DFW_SEN
Na ja, als Lehrer ist man zu extrem hoher Wahrscheinlichkeit Beamter, das könnte man schon wissen. Allerdings sind die Wissenslücken da ähnlich gross wie beim Thema Bürgergeld
 

Reisinger850

Aktives Mitglied
29.04.2020
202
236
In Deutschland. Im Rest der Welt sieht das anders aus. Teilweise werden Lehrer dort auch leistungsbezogen vergütet.
Und da sind wir wieder beim Thema, dass man in Deutschland nicht alles und jeden verbeamten müsste.
Dies ist ein deutsches Forum. Worauf willst du denn eigentlich hinaus?
Leistungsbezogen wäre super. Boni nehme ich gern, gibt es leider nicht. Mit zwei Staatsexamen scheut man sich nicht vor einer Leistungsgesellschaft ;) Aber sicherlich lieferst du viel mehr Leistung als jeder Lehrer. Meine Vermutung ist eher, dass
Du auch Bürgergeld beziehst. Sonst würdest du es nicht so blind verteidigen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Auf Zeitarbeit oder als Selbständiger geht es bei den Nachbarn auch, ist man auch nicht mehr gebunden an den Ferien. Natürlich mit etwas mehr Risiken behaftet, aber wer möchte, der kann.
Worüber redest du, Lehrer im Schuldienst an allgemeinbildenden Schulen?
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.251
4.508
GRQ + LID
Worüber redest du, Lehrer im Schuldienst an allgemeinbildenden Schulen?
Ja, natürlich, aber dann eben nicht im Schuldienst (also nicht mit normalen Arbeitsverhältnis, am Ende des Monats kommt eine Rechnung mit gearbeiteten Stunden nach vereinbartem Stundensatz + Nebenkosten). Gerade bei Problemfächer wie Deutsch, Mathe oder Chemie ist das attraktiv.
 
Zuletzt bearbeitet: