In Polen hat noch kein Terminal eine andere Sprache als Polnisch mit mir gesprochen - und das obwohl die Karte natürlich als ausländische erkannt wird. Ich achte beim nächsten Mal darauf, ob ich prinzipiell eine Sprachwahl hätte.
Es kommt auf den Einzelfall an.
Beispiel: Carrefour-Supermarkt in der Galeria Dominikanska, Wrocław. SB-Kassen. Ich wähle an der SB-Kasse Kartenzahlung. Terminal ingenico iPP3505, Acquirer Elavon.
Ich stecke die britische Karte ein.
Anzeige 1:
"
Sprzedaż / Sale
GBP 1,10
FX Rate 0.207894
ACCEPT YES/NO
NO-<X> YES-<O>"
Geht man auf YES, erscheint
Anzeige 2:
"
AMOUNT: 1.10 GBP
ENTER PIN"
Bricht man nun mit <X> ab, muss die Aufsicht die Kasse wieder freischalten, weil Fehler bei Verifikation der Karte o.ä.
Geht man stattdessen noch bei Anzeige 1 auf NO, erscheint die neue und irreführende
Anzeige 3:
"
Sale
You have declined currency conversion?
Yes-<X> Convert-<O>"
Für Yes, d.h. Abrechnung in Ortswährung, muss man also auf den roten Knopf <X> drücken. Trickreich.
Erst dann erscheint die korrekte
Anzeige 4:
"
KWOTA: 5,29 PLN
WPROWADŹ PIN"
Das ist durchaus interessant. Zumal in Finnland z.B. Terminals automatisch auf Englisch gehen, wenn sie den ausländischen Charakter der Karte bemerken, und da i.d.R. nichts Böses zu erwarten ist. In England gehen manche Terminals (z.B. an Fahrkartenautomaten) bei Verwendung deutscher Karten auf Deutsch. Ebenso springen deutsche Terminals bei Verwendung entsprechender Karten auf Englisch oder Polnisch.
Das hat mit der Sprachenpräferenz der Karte zu tun, die im Chip gespeichert ist.
In Polen hingegen scheint das mit dem englischen Text so ein Indiz für potentielles DCC zu sein, ansonsten läuft i.d.R. alles auf Polnisch.