• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Händler besteht auf Abbuchung in EUR anstatt in lokaler Währung - wie reagieren?

ANZEIGE

gtrecker

Erfahrenes Mitglied
29.06.2009
702
44
CGN
ANZEIGE
So ist es auch im Piotr i Pawel in Warschau in der Blue City. Einziger Unterschied bei meiner Karte - es werden USD und PLN angeboten.
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
793
50
Die kommende Richtlinie über Zahlungsdienste (PSD2) soll ja Surcharging bei Verbraucherkartenzahlungen verbieten. Ob DCC auch darunter fallen wird?
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
793
50
@Droggelbecher Ich nehme mal an, das ist sarkstisch gemeint.

Streng genommen ist das ja ein Surcharge ein intransparenter noch dazu.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
  • Like
Reaktionen: Amino

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
793
50
Haha, mehr Wettbewerb. Na wenn schon Wettbewerb, dann hätten Sie ja entscheiden können, dass der Kunde wenigstens eine echte Wahl hat.

1. Betrag in lokaler Währung
2. Betrag in Heimatwährung Acquirer/DCC Kurs
3. Betrag in Heimatwährung VISA/MasterCard Kurs

Aber es soll ja sogar Menschen geben, die es schätzen, in der Heimatwährung abgerechnet zu werden, auch wenn es 10% mehr kostet.
 

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.373
926
gowest schreibt doch auch manchmal "Nur Bares ist Wahres!".

Und nach dem was ich hier so gelesen habe stimmt das für Polen wohl auch. Mein Fazit wenn ich mal dahin fahren sollte dürfte jedenfalls sein: Kontaktlos bis 50 PLN wo möglich, sonst bar. Bei jeder Zahlung Angst vor Betrug haben zu müssen macht mir jedenfalls keine Freude.

Oder gibt es in Polen auch Händler mit problemloser Kartenzahlung?
 
  • Like
Reaktionen: rmol und MaxBerlin

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.652
1.279
Ja, das war das mit der Australian "Competition" and "Consumer" Commission (ACCC) => https://www.accc.gov.au/media-relea...nti-competitive-conduct-following-accc-action

Das wurde auch dann von anderen Autoren kritisiert: "However, in pursuing this case the ACCC may have been too focused on competition as an end in itself, rather than as a mechanism for maximising consumer welfare." (https://www.gtlaw.com.au/strange-currencies-looking-meaning-accc-v-visa-settlement-0)

irgendwann verklagen sich auch noch die Räuber, dass einer ein Monpol an seiner Strassenecke nutzt und dem anderen nichts mehr zum Stehlen übrig bleibe :doh:

In Australien hat mir ein Hotel mal ein Schreiben verfasst, in dem sie erklären, dass sie nur DCC können, das hätte die Bank so in ihren Lesegeräten programmiert. Soviel zum Thema "Consumer"
 
  • Like
Reaktionen: rmol und MaxBerlin

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.288
1.114
irgendwann verklagen sich auch noch die Räuber, dass einer ein Monpol an seiner Strassenecke nutzt und dem anderen nichts mehr zum Stehlen übrig bleibe :doh:

In Australien hat mir ein Hotel mal ein Schreiben verfasst, in dem sie erklären, dass sie nur DCC können, das hätte die Bank so in ihren Lesegeräten programmiert. Soviel zum Thema "Consumer"

Was gänzlich gegen alle Vorschriften und Kartenverträge wäre.

Ich hatte diesen Jahr auch mal den Fall, wo entgegen klarer schriftlicher Weisung DCC gemacht wurde, habe es reklamiert, wurde gutgeschrieben, danach wurde wieder versucht denDCC-Betrag zu belasten, wieder widersprochen, mal sehen wann sie es hinbekommen.

Anderes Thema in D ist ja die Unsitte Kartenerst anx€ zu behmen. Das Gesicht war nett als ich neulich mal meinte "das sollte Ihre Bank besser nicht höre..
 
  • Like
Reaktionen: KvR und MaxBerlin

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.652
1.279
...

Anderes Thema in D ist ja die Unsitte Kartenerst anx€ zu behmen. Das Gesicht war nett als ich neulich mal meinte "das sollte Ihre Bank besser nicht höre..

hatte ich bei einer Tankstelle in D, Preis pro Liter beim Tanken 15c höher als auf der grossen Anzeige, die dann gerade angepasst wurde. Sofort gestoppt und im Laden nachgefragt. Könne vorkommen, da hätten sie keinen Einfluss drauf.
Da ich dann kein Interesse hatte, das Auto vollzutanken habe ich für die bisher aufgelaufenen 1,35 Euro meine CC übergeben. Das ginge ja garnicht bei dem Betrag. Auf meinen Vorschlag, dann entweder Volltanken zum bisherigen Preis oder eine Rechnung zuschicken, haben sie dann doch die CC genommen ...
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Und wie schafft es Amex dann DCC auszuschließen?
Amex ist gleichzeitig Issuer und Acquirer, die wickeln die Zahlungen also selbst ab, ohne dass jemand dazwischen steht, der noch etwas verdienen will.

Dafür hast du bei Amex keine Möglichkeit, das Auslandseinsatzentgelt zu umgehen -> Außerhalb der Euro-Zone zahlt man also bei jeder Zahlung drauf.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Und nach dem was ich hier so gelesen habe stimmt das für Polen wohl auch. Mein Fazit wenn ich mal dahin fahren sollte dürfte jedenfalls sein: Kontaktlos bis 50 PLN wo möglich, sonst bar. Bei jeder Zahlung Angst vor Betrug haben zu müssen macht mir jedenfalls keine Freude.

Oder gibt es in Polen auch Händler mit problemloser Kartenzahlung?
Tescos SB-Kassen, in Kostrzyn wie auch in Szczecin, sind (anders als die von Piotr i Pawel sowie die von Carrefour) problemlos und bisher DCC-frei gewesen (Hypercom-Kompaktterminal älterer Bauart, Acquirer Pekao).

Im WARS-Speisewagen des Berlin-Warschau-Express habe ich auch nie DCC angeboten bekommen, auch nicht bei gesteckter Kartenzahlung einer ausländischen Karte, obwohl es jeweils unterschiedliche Betreiber waren.
Das gegrillte Hähnchenfilet mit Kartoffeln und Salat ist lecker, aber eher so health-food-mäßig und nicht sehr groß portioniert. Aber daher bleibt natürlich auch Platz für ein Stück Sernik (Käsekuchen) danach. ;)

Bei jeder Zahlung Angst vor Betrug ist ein wenig übertrieben. Aber gerade bei stark touristischen Dienstleistern (Hotels, Restaurants usw.) muss man halt auf der Hut sein.
 

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
579
200
Also in Tschechien ist das DCC nicht wirklich eine Abzocke. Kurs heute einmal 1€ zu ca. 27 CZK und das andere mal sogar 1 zu 27,5 CZK. Der Visa Kurs liegt bei gerade mal 1 zu 26,75 CZK. Wenn dann noch ein Ausandseinsatzentgelt bei Zahlung in Kronen dazu kommt, fährt man mit DCC auf jeden Fall besser, war selbst ziemlich überrascht. Ich weiß ja nicht wie das in Polen mit den Kursen bei DCC ausschaut, aber in Tschechien läuft es wirklich fair, außer am Automaten, da sind die Kurse schlecht.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.607
1.234
Vielleicht bekommt man demnächst eine Kursliste am Automaten wo man hoch und runter scrollen kann um sich den besten Wechselkurs zu herauszusuchen.

DCC gibts auch bei Deutschen Automaten mit z.B. der Revolut MasterCard
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Es kommt immer auf den Einzelfall an und sicher gibt es Konstellationen, in denen DCC zufällig günstiger ist. Meist sind aber Margen von 5 bis 10 Prozent vorgesehen (z.B. Travelex im Hotel Park Inn Berlin Alexanderplatz: 10,49%), wo das dann nicht mehr günstig ist.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.883
36
MRS
Haha, mehr Wettbewerb. Na wenn schon Wettbewerb, dann hätten Sie ja entscheiden können, dass der Kunde wenigstens eine echte Wahl hat..

Es kommt immer auf den Einzelfall an und sicher gibt es Konstellationen, in denen DCC zufällig günstiger ist. .

Wenn DCC Preis und Preis in Lokalwährung angezeigt werden, bin ich glücklich. Einen groben Wechselkurs hab ich meist im Hinterkopf.



Was die Relation Sprache-DCC angeht würde ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Alle Terminals der Welt sprechen mit mir Französisch :eek: ohne dass zwingend mit DCC bezahlt wird. Ich zahle wahrscheinlich in 95 von 100 Fällen in Lokalwährung.
 
Zuletzt bearbeitet:

StefanE

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
525
36
[...] Wenn dann noch ein Ausandseinsatzentgelt bei Zahlung in Kronen dazu kommt, fährt man mit DCC auf jeden Fall besser, [...]

Das hängt dann wahrscheinlich von der Kreditkarte ab. Auslandseinsatzentgelt ist wie der Name schon sagt, eine Gebühr für Auslandszahlungen. Wenn man Pech hat, wählt man DCC um in Euro zu zahlen und man hat dann neben dem schlechteren Kurs auch zusätzlich das Auslandseinsatzentgelt.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Wenn man Pech hat, wählt man DCC um in Euro zu zahlen und man hat dann neben dem schlechteren Kurs auch zusätzlich das Auslandseinsatzentgelt.
Aber nicht im Beispiel mit Tschechien

Innerhalb EU bzw. EWR ist ein Auslandsentgelt illegal, wenn die Zahlung in Euro ist, müssen die gleichen Konditionen wie für eine inländische Euro-Zahlung gelten.
 
  • Like
Reaktionen: saluton und MaxBerlin

StefanE

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
525
36
Aber nicht im Beispiel mit Tschechien

Innerhalb EU bzw. EWR ist ein Auslandsentgelt illegal, wenn die Zahlung in Euro ist, müssen die gleichen Konditionen wie für eine inländische Euro-Zahlung gelten.

War mir auch bekannt, ich wollte aber den allgemeinen Trugschluss hervorheben, das bei einer Auslandszahlung in Euro, nicht automatisch das Auslandseinsatzentgelt entfällt. Eigentlich sind die EU Ländern mit eigener Landeswährung auch nur in einer Übergangsphase, da sie verpflichtet sind auf den Euro umzustellen. Wobei hier Dänemark und (noch) Großbritannien auch eine Ausnahme haben.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Eigentlich sind die EU Ländern mit eigener Landeswährung auch nur in einer Übergangsphase, da sie verpflichtet sind auf den Euro umzustellen. Wobei hier Dänemark und (noch) Großbritannien auch eine Ausnahme haben.

Schweden hat hier einen netten "Trick" herausgefunden: Schweden tritt einfach nicht dem "Wechselkursmechanismus II" bei. Da eine zweijährige Teilnahme am "Wechselkursmechanismus II" aber notwendig ist, um den Euro einzuführen, ist somit eine Euro-Einführung in Schweden nicht möglich, weil die Voraussetzungen (absichtlich) nicht erfüllt werden.
 

subzero

Reguläres Mitglied
13.11.2012
36
0
fast ganz aus dem Norden
ANZEIGE
Wobei bei Zahlungen in Schwedischen Kronen immer ohne Auslandseinsatzgeld abgerechnet wird, in Rumänien scheint das auch so zu sein. Woran das liegt, entzieht sich meiner Kenntnis.