• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Händler besteht auf Abbuchung in EUR anstatt in lokaler Währung - wie reagieren?

ANZEIGE
F

Feuilvleiger1985

Guest
ANZEIGE
...
Die Geschäfte die DCC erzwingen, kann man ja ganz gut mit Stornos vor Ort oder mit Chargebacks zu Hause ärgern. Besser wäre es aber, wenn man sich zusätzlich direkt bei Visa oder MasterCard über einzelne Händler beschweren könnte....

Wie schon gesagt, das geht nicht, denn deine Bank wird einfach behauten, du hättest der Fremdwährung zugestimmt. Dass du in Tat und Wahrheit keine Auswahlmöglichkeit hattest, musst du beweisen. Einen solchen Beweis kannst du aber kaum erbringen.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Sollte man meinen. Bei DKB ist man im Zweifelsfall auf Seite des belastenden Händlers, ich kann davon ein Lied singen
Dann Zahl doch im Ausland einfach mit der gebührenfreien Advanzia-Mastercard. Laut Erfahrungsberichten nimmt man dort DCC-Chargebacks ernst.

Außerdem hast du bei der DKB ja immer noch 1,75% AEE, also wozu die DKB-Karte nehmen?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.607
1.234
Dann Zahl doch im Ausland einfach mit der gebührenfreien Advanzia-Mastercard. Laut Erfahrungsberichten nimmt man dort DCC-Chargebacks ernst.

Außerdem hast du bei der DKB ja immer noch 1,75% AEE, also wozu die DKB-Karte nehmen?

DKB Karte wird ja jetzt ohne AEE bald attraktiv. Bin mal auf DCC Chargebacks gespannt... wie die funktionieren werden?!?
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
NNEEIINN!!! In Polen ist alles ganz toll. In Deutschland ist es scheiße! :yes:
*Lach!

(..)Das ist in Polen aber ganz anders. Hat mich bisher nur nicht betroffen, weil ich meistens mit AMEX gezahlt hab. Aber sowas wie Aufklärung gabs nach meiner Erfahrung noch nie, sondern entweder man kriegt das POS-Terminal hingestellt und kann zusehen wie man mit den polnischen Texten zurechtkommt (d.h. rote Taste, bis ein Zloty-Betrag auftaucht - und dann wollen sie auch weder PIN noch Unterschrift), oder man kriegt kommentarlos den Zettel mit dem Euro-Betrag zur Unterschrift hingelegt.
Das letztere hab ich dann einmal reklamiert, dann mussten sie die ganzen Autorisierungsnummern händisch wieder eintippen für die Rückabwicklung, und dann nochmal für die richtige Belastung. Das ist nervig und dauert.

sehe ich das richtig: du sprichst es nie ausdrücklich an, aber es ist (jedesmal :confused:) zwischen den Zeilen zu lesen:
Ist bei AMEX (und somit auch bei Payback Amex) eine grundlegende Sicherheit gegen DCC gegeben?
Können Händler bei Abrechnung über AMEX keine DCC-Spielchen treiben, weil das etwa technisch gar nicht möglich ist?
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Ist bei AMEX (und somit auch bei Payback Amex) eine grundlegende Sicherheit gegen DCC gegeben?
Können Händler bei Abrechnung über AMEX keine DCC-Spielchen treiben, weil das etwa technisch gar nicht möglich ist?
Amex gleichzeitig Issuer und Acquirer. Es gibt also keinen, der da noch dazwischen steht und irgendeinen Einfluss auf die Währung hat.

Diese Sicherheit nützt nur in der Praxis ziemlich wenig, da man bei Amex immer ein Auslandseinsatzentgelt zahlen muss.

Die DCC-Sicherheit muss man also teuer bezahlen, ich glaube mit 2% oder so.
 
  • Like
Reaktionen: netzfaul

deh 120

Erfahrenes Mitglied
21.06.2015
540
7
Schweiz
Im Sofitel Wroclaw Old Town wird man zwar gefragt, ob man in der Kartenwährung oder in der Landeswährung bezahlen will. Jedoch hat man bei uns auch in einem Fall von zwei explizit von der Zahlung in Kartenwährung abgeraten, da teurer (y). Hat mich noch erstaunt für ein Land wo man gemäss den Berichten hier oft fast in die Falle gelockt wird...
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.607
1.234
Im Sofitel Wroclaw Old Town wird man zwar gefragt, ob man in der Kartenwährung oder in der Landeswährung bezahlen will. Jedoch hat man bei uns auch in einem Fall von zwei explizit von der Zahlung in Kartenwährung abgeraten, da teurer (y). Hat mich noch erstaunt für ein Land wo man gemäss den Berichten hier oft fast in die Falle gelockt wird...
Nicht alle Menschen dieser Welt sind geldgeil
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Dann frag ich mich aber, warum es überhaupt angeboten wird. Für Karten mit extrem miesem Wechselkurs?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
https://www.money2gocard.de die Karte hat 2.5%. Bei kleinen Beträgen könnte ich mir vorstellen dass es günstiger sein wird in € abzurechnen
UK hat anscheinend meist knapp 3%.

Dann frag ich mich aber, warum es überhaupt angeboten wird. Für Karten mit extrem miesem Wechselkurs?
Standardisierte Prozesse und Terminalabwicklung.
Im übrigen..:

Jedoch hat man bei uns auch in einem Fall von zwei explizit von der Zahlung in Kartenwährung abgeraten, da teurer
Das heisst ja nicht, dass das offizielle Firmenpolitik ist.
VIelleicht meinte es nur ein fürsorglicher Mitarbeiter ganz persönlich gut mit euch.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und Amino

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Für Karten mit Mindestbeträgen mit Fremdwährungsentgelten (UK meist so 1-1.50 GBP, Spaßkassen 50ct-80ct) und kleinen Kaufbeträgen kann es lohnenswert sein, bei größeren meist nicht.
Besseren Wechselkurs gibts wohl in Tschechien öfters, würde ich mich aber nicht drauf verlassen.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ich meine, dass in Deutschland einige Acquirer für jede Funktion extra die Hand aufhalten würden und auch das Anbieten von DCC irgendwie 3 Euro pro Monat extra koste.

Während der Wurstbudenbesitzer in Polen, der denkt "ach, wo ich eh eine Fiskalkasse brauche, kann ich mir gleich noch ein Kartenterminal meiner Hausbank holen" gleich das volle Programm angedreht bekommt...
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Blackjack

Erfahrenes Mitglied
14.05.2011
447
241
Sheremetyevo Airport in Moskau hat im Duty Free eine besondere Abzocke, allerdings schon lange. Preise sind in Euro ausgezeichnet, weil man ja ein internationaler Flughafen ist. Kartenzahlung allerdings nur in Rubel möglich mit schlechtem Wechselkurs, da man ja in Russland ist. 1a Logik!
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien