Komischerweise hatte ich zumindest bei Card non Present nie trotz DCC AEE.
DCC in Hakone im Onsen angeboten bekommen. Fuer schlappe 3,5% Aufschlag.Aus gegebenem Anlass: die DCC-Seuche scheint sich nun leider auch in Japan auszubreiten. Vor rund einem Monat gab es das jedenfalls im Starbucks in Tenjin, Fukuoka (Vioro Gebäude) noch nicht.
Doch Japan wäre natürlich nicht Japan, ließe man dem Kunden nicht stets höflich die Wahl. Den roten Knopf betätigt man da dann mit einiger Genugtuung.
Anhang anzeigen 89326
Kommt drauf an... mangels Dosenpfand ist die Dose beispielsweise im Schweizer Supermarkt mitunter billiger als im deutschen:In der Schweiz kostet Cola mehr als 2.50...
Warum nicht?Einen Preis von 70 Cents zahlt man auch nicht mit der Karte. Das würde ich höchstens in der Transitzone eines Flughafens machen, wenn ich kein lokales Geld habe.
Im Restaurant kostet das kleine Cola in der Schweiz etwa CHF 3.50 bis 6.00. Aber auch das kann man ja locker bar bezahlen.
Einen Preis von 70 Cents zahlt man auch nicht mit der Karte. Das würde ich höchstens in der Transitzone eines Flughafens machen, wenn ich kein lokales Geld habe.
....
Warum nicht?
Fragt sich nur, warum nicht.Einen Preis von 70 Cents zahlt man auch nicht mit der Karte
Ich werde auch lieber von einem richtigen Menschen bedient, aber nur dann, wenn ich nicht warten muss.Ja, diese Bezahlautomaten kenne ich. Ich warte lieber kurz am bedienten Schalter und lasse mich von einem richtigen Menschen bedienen.
Es wird immer bediente Kassen geben.Nur muss ich leider damit rechnen, dass wenn ihr alle am Automaten bezahlt, die bedienten Kassen abgeschafft werden.
Die bedienten Kassen, die in Deutschland (auch ganz in Abwesenheit von Automaten) gar nicht erst angeschafft wurden?Nur muss ich leider damit rechnen, dass wenn ihr alle am Automaten bezahlt, die bedienten Kassen abgeschafft werden
Das ist mal wieder eine typisch deutsche Aussage!Einen Preis von 70 Cents zahlt man auch nicht mit der Karte. Das würde ich höchstens in der Transitzone eines Flughafens machen, wenn ich kein lokales Geld habe.
Es wird immer bediente Kassen geben.
An einigen Orten wurden sie schon abgeschafft, z.B. viele Bahnschalter. Wie es im Supermarkt sein wird, weiss ich nicht, jedenfalls werden es immer weniger. Die Begründungen werden ähnlich sein, wie bei der Bahn.
Da zwingt man die Leute am Automaten oder Handy zu kaufen und erklärt nachher, dass man weitere Schalter abbauen wird, weil die Kunden sowieso am Automaten kaufen.
Ich bin bereit, auch eine gewisse Zeit zu warten, wenn ich dafür von einem Menschen bedient werde. Ich bin in der Beziehung etwas seltsam, sogar beim Sex bevorzuge ich einen Menschen as Fleisch und Blut.
An einigen Orten wurden sie schon abgeschafft, z.B. viele Bahnschalter. Wie es im Supermarkt sein wird, weiss ich nicht, jedenfalls werden es immer weniger. Die Begründungen werden ähnlich sein, wie bei der Bahn.
Da zwingt man die Leute am Automaten oder Handy zu kaufen und erklärt nachher, dass man weitere Schalter abbauen wird, weil die Kunden sowieso am Automaten kaufen.
Ich bin bereit, auch eine gewisse Zeit zu warten, wenn ich dafür von einem Menschen bedient werde. Ich bin in der Beziehung etwas seltsam, sogar beim Sex bevorzuge ich einen Menschen as Fleisch und Blut.
Und: Stell dich gerne an der personenbedienten Kasse an! Es verbietet dir ja keiner.
Eine Frage: bist du so alt wie Meister Eder?
Auch wenn ich mich frage was das mit dem Thema des Threads zu tun hat
Kannst ja mal den Versuch machen: Geh zum Supermarkt und sag freundlich "Guten Morgen" zur Verkäuferin, sie wird dich wahrscheinlich mit einem freundlichen Lächeln beglücken. Der Versuch kostet ja nichts.