• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Händler besteht auf Abbuchung in EUR anstatt in lokaler Währung - wie reagieren?

ANZEIGE

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.206
769
ANZEIGE
Dieses Bedürfnis kann ich bei anderen Gelegenheiten besser bedienen.

Schön für dich. Es gibt aber jede Menge Leute, die sich den ganzen Tag nur mit ihrem Handy beschäftigen. Und es zwingt dich ja auch keiner, zur Verkäuferin freundlich zu sein. Aber es ist schön, diese Möglichkeit zu haben.
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Schön für dich. Es gibt aber jede Menge Leute, die sich den ganzen Tag nur mit ihrem Handy beschäftigen. Und es zwingt dich ja auch keiner, zur Verkäuferin freundlich zu sein. Aber es ist schön, diese Möglichkeit zu haben.

Ich hätte in DE auch gerne mehr SB-Kassen - es geht einfach schneller. Den Service hätte ich lieber in anderen Bereichen, wo er dringender gebraucht wird. In unter 10 Sekunden kann man da durch sein. Wie gesagt, du darfst ja gerne zur personenbedienten Kasse gehen! Keiner verbietet dier das!
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
In meinem Stamm-Waitrose in UK (wohl vergleichbar mit etwas posherem REWE) ist es auch häufig vorgekommen, dass die Leute an der normalen Schlange angestanden haben und der Self-Checkout relativ leer war.

An der normalen Kasse wurden die Waren für einen aus dem Einkaufskorb genommen, gescannt und direkt in Einkaufstüten verpackt. Da mag sich das anstehen aus Bequemlichkeit oder wegen Bargeldzahlung auch lohnen.

Aber in DE?
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
SB-Kassen sind nicht schneller. Gab schon etliche Studien dazu. Nur wenn keiner ansteht.

Leuchtet auch ein. Otto-Normalverbraucher benötigt immer einige Zeit, bis er zB den barcode findet und scannt
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Tequilla und sk9

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
SB-Kassen sind nicht schneller. Gab schon etliche Studien dazu. Nur wenn keiner ansteht.

Leuchtet auch ein. Otto-Normalverbraucher benötigt immer einige Zeit, bis er zB den barcode findet und scannt

Naja, diese Studien gingen wahrscheinlich von einer durchschnittlichen Artikelzahl zwischen "Kurz fürs Mittagessen an der heißen Theke was geholt" und "Wochenendeinkauf für eine vierköpfige Familie". Mit geringer Artikelzahl würde ich das so nicht bestätigen, da man hier bei der personenbedienten Kasse die meiste Zeit mit Warten und Zahlen verbringt, während der eigentliche Scanvorgang nur wenige Sekunden dauert. Und mit der Zeit wird man auch schneller.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.206
769
SB-Kassen sind nicht schneller. Gab schon etliche Studien dazu. Nur wenn keiner ansteht.

Leuchtet auch ein. Otto-Normalverbraucher benötigt immer einige Zeit, bis er zB den barcode findet und scannt

Wenn man den einen oder anderen Barcode übersieht, geht es schon schneller.

Es gibt dann auch noch die mobilen Teile, wo man unterwegs die Artikel scannt, nicht erst beim Ausgang. Damit kann man sogar jede Menge Artikel scannen, die man gar nicht mitnimmt. .. ;)
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.051
1.283
DUS, HAJ, PAD
Wenn man den einen oder anderen Barcode übersieht, geht es schon schneller.
...

Nur bedingt, bei IKEA wollten sie mal meinen Einkauf von der SB-Kasse überprüfen, warn die üblichen unendlich vielen IKEA Gedöns Sachen im Wagen, hat für die Tante bestimmt 10 Minuten gedauert... Beschwert hat sie dann das wir unsere blaue IKEA Bag, die 50 Cent kostet, nicht am Eingang markiert haben lassen vorm Reingehen...

Ärgere mich heute noch drüber, das ich ihr erlaubt habe den ganzen Einkaufswagen zu kontrollieren, die Sachen waren zu dem Zeitpunkt ja schon von mir bezahlt. Beim nächsten mal würde ich weiter gehen oder sie sollen die Polizei holen.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
SB-Kassen sind nicht schneller. Gab schon etliche Studien dazu. Nur wenn keiner ansteht.
In meiner Realität ist das allerdings genau so, in Supermärkten, die überhaupt self-checkout machen. Vielleicht sind mal alle Kassen für ein paar Sekunden besetzt. Aber dahinter wartet dann in aller Regel niemand. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass mal mehr als eine Person vor mir gewartet hätte. Und das ist dann meist eine einzige "Schlange" für 4-10 self-checkouts, im Gegensatz zu je einer separaten pro bedienter Kasse. Klar, würde eine Mehrheit die self-checkouts wo vorhanden nutzen, sähe es vermutlich anders aus.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und sk9

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.206
769
Ärgere mich heute noch drüber, das ich ihr erlaubt habe den ganzen Einkaufswagen zu kontrollieren, die Sachen waren zu dem Zeitpunkt ja schon von mir bezahlt. Beim nächsten mal würde ich weiter gehen oder sie sollen die Polizei holen.

Du beschwerst dich darüber, wenn jemand kontrolliert, ob du deine Waren bezahlt hast??? Seltsame Sichtweise...
Und glaubst du nicht, dass die Polizei wichtigeres zu tun hat?
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Mit geringer Artikelzahl würde ich das so nicht bestätigen, da man hier bei der personenbedienten Kasse die meiste Zeit mit Warten und Zahlen verbringt, während der eigentliche Scanvorgang nur wenige Sekunden dauert.

Du darfst ja nur den eigentlichen Zahlvorgang vergleichen. Bei IKEA sind z.B. die Express-Kassen immer voll, und rein vom Gefühl her warte ich da länger als an einer einzelnen Kasse. Der eigentliche Kassiervorgang kommt einem dann wieder nicht so lange vor, weil man etwas zu tun hat.

Aber bei egal wie vielen Artikeln. Die Zeit vom Beginn des Kassiervorganges bis zum Ende des Bezahlvorganges ist bei Bedienungskassen immer schneller als bei SB-Kassen. Außer man macht so Experimente mit RFID & Co.

Ich habe selbst ja im Studium mal bei Ikea an der Kasse gearbeitet, das ist schon Tricky, wo überall die Barcodes hingeklebt werden. Wenn man das mal genau beobachtet bei den Selbstscan-Kassen, sieht man, dass die meisten Leute damit beschäftigt sind eben diesen zu suchen. Und sich dann mühselig durchs Menü hangeln und überlegen, wo sie klicken müssen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Du darfst ja nur den eigentlichen Zahlvorgang vergleichen.
Weil? Bringt ja nix, wenn der Zahlvorgang nur 30sec dauert, ich aber 5min warten muss um an der Reihe zu sein. Da ist 1min Zahlen mit 0 Minuten Warten an der SB-Kasse doch besser?


Ich habe selbst ja im Studium mal bei Ikea an der Kasse gearbeitet, das ist schon Tricky, wo überall die Barcodes hingeklebt werden. Wenn man das mal genau beobachtet bei den Selbstscan-Kassen, sieht man, dass die meisten Leute damit beschäftigt sind eben diesen zu suchen. .
Deshalb steht ja auch immer auf dem Wagen, dass man beim Ablegen der Teile den Barcode nach vorne legen soll.


Und sich dann mühselig durchs Menü hangeln und überlegen, wo sie klicken müssen.
Welche großen Menü-Optionen gibt es denn da?
 
  • Like
Reaktionen: sk9

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Weil? Bringt ja nix, wenn der Zahlvorgang nur 30sec dauert, ich aber 5min warten muss um an der Reihe zu sein. Da ist 1min Zahlen mit 0 Minuten Warten an der SB-Kasse doch besser?



Deshalb steht ja auch immer auf dem Wagen, dass man beim Ablegen der Teile den Barcode nach vorne legen soll.


Welche großen Menü-Optionen gibt es denn da?

zu a) Bei den Ikea-SB-Kassen wartet man auch durchaus mal deutlich länger als 0 Minuten.

zu b) Beachtet keiner (machen wir uns da nix vor). Und es sind ja nicht die großen Schränke usw, sondern bei Papierkörben ist es innen drin (manchmal aber drunter). Bei Blumenkübeln unten drunter. Bei Pflanzen an der Seite. Manche Sachen haben innen drin oder oben drauf. Dann sind manche Barcodes komisch aufgeklebt, da probieren die Leute 1000x während die Kassierer/in das schnell abtippt oder gerade zieht.

zu c) Das ist kein kompliziertes Menü, aber das erst mal das Begrüßungsdisplay, was durchgelesen und bestätigt werden muss. Dann kommt (afair) die Frage nach der Family Karte, dann das Scannen. Dann kommt die Frage, ob man nichts vergessen hat. Diese ganzen Bildschirme müssen sich Leute auch durchlesen und nicht jeder liest so schnell. Dann kommt - mMn - der größte Fehler, die Frage nach den Zahlungsarten:

"Girokarte" "Andere Zahlungsarten" "Ikea Busines Card" usw.

Wer mit Kreditkarte zahlen will, muss derzeit trotzdem auf "Girokarte" drücken. Drückt man auf andere Zahlungsarten wird gestoppt und die Aufsicht kommt. Wer dann gezahlt hat, muss dann noch ggf. unterschreiben, da noch mal was durchlesen usw.



(Anekdote am Rande: Meine Amex bei den SB-Kassen ging bei in 0 von 4 Fällen kontaktlos, obwohl u25, und in 3 von 4 Fällen nicht per Chip, sondern ich musste swipen. Sonst geht das überall)
 
Zuletzt bearbeitet:

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.051
1.283
DUS, HAJ, PAD
Du beschwerst dich darüber, wenn jemand kontrolliert, ob du deine Waren bezahlt hast??? Seltsame Sichtweise...
Und glaubst du nicht, dass die Polizei wichtigeres zu tun hat?

Ja selbstverständlich. Wenn es einen Verdacht gibt gerne, aber einfach so den Wagen durchwühlen lassen muss man sich wohl kaum. Seltasame Sichweise was für dich alles OK ist. Wenn die Polizei nicht kommt kann ich ja gehen. Ich denke nicht das IKEA ein Recht hätte mich mit meinen bezahlten Sachen festzuhalten.

"[FONT=VERDANA,ARIAL,HELVETICA][SIZE=-1]Kaufhausdetektive dürfen den Personalausweis zur Einsicht verlangen, um die Identität des mutmaßlichen Diebes festzustellen. Es ist ihnen aber verboten, die Person oder deren Taschen nach dem Ausweis oder nach Diebesgut zu durchsuchen. Dieses Recht steht nämlich allein der Polizei oder der Staatsanwaltschaft zu, es sei denn, dass der Verdächtige dem Detektiv die Durchsuchung gestattet."

aus: Ladendiebstahl: Kaufhausdetektive haben keine Sonderrechte [/SIZE][/FONT]
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.206
769
Ja, toll, dann kann ja jeder einfach seinen Wagen vollpacken - und wenn er zufällig Lust hat zu bezahlen, dann macht er das auch noch....

Wie würdest du das handhaben, wenn es dein eigenes Geschäft wäre? Nur auf Verdacht? Etwa nach Hautfarbe oder so?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Seit wann muss man sich bei einer Privatperson/Unternehmen ausweisen?
Wenn man von denen was will.
Zum Beispiel ein Konto eröffnen, eine pornographische Darstellung oder Alkohol kaufen, oder mit Online-Tickets und Handytickets Bahn fahren.

Ansonsten, und das dürfte gerade für den gewöhnlichen Einkauf in einem öffentlich zugänglichen Selbstbedienungseinzelhandelsgeschäft gelten, muss man es eben nicht.
Genauso wie "Öffnen Sie mal Ihre Tasche" und "Kommen Sie mit in mein Büro" sind das mal mehr mal weniger freundliche Bitten, denen man nicht nachkommen muss.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.607
1.234
Wenn man von denen was will.
Zum Beispiel ein Konto eröffnen, eine pornographische Darstellung oder Alkohol kaufen, oder mit Online-Tickets und Handytickets Bahn fahren.

Ansonsten, und das dürfte gerade für den gewöhnlichen Einkauf in einem öffentlich zugänglichen Selbstbedienungseinzelhandelsgeschäft gelten, muss man es eben nicht.
Genauso wie "Öffnen Sie mal Ihre Tasche" und "Kommen Sie mit in mein Büro" sind das mal mehr mal weniger freundliche Bitten, denen man nicht nachkommen muss.
Ja,aber das ist kein Zwang sondern nur eine Bedingunng, damit ich xyz bekomme.

Bei Fahrkarten, die Personenbezogen sind, unterschreibt man, dass man einen Ausweis dabei haben muss, denn sonst (Bedingung) ist das Ticket ungültig