• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Händler besteht auf Abbuchung in EUR anstatt in lokaler Währung - wie reagieren?

ANZEIGE

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
ANZEIGE
4/2 - Karte eingesetzt/DCC-Abfrage, davon einmal am ATM. Das andere mal war nur zloty oder euro? Zloty und Thema erledigt. Und das in einer sehr touristischen Gebiet, hatte es mir schlimmer vorgestellt
 

dee

Erfahrenes Mitglied
25.08.2014
798
134
hatte es mir schlimmer vorgestellt
schlimm ist es für die, die EUR sagen oder für die EUR ohne Nachfrage ausgewählt wird, die sehen nämlich den EUR Betrag bei Zahlung gar nicht, (beim ATM schon) - das finde ich unmöglich.
Ich fände es noch OK wenn der Händler zwar EUR auswählt, aber der Betrag in EUR einem angezeigt wird und man bewusst den EUR Betrag akzeptiert, oder eben ablehnt, wie am ATM.
Wie wird das wo anders gehandhabt z.B. in der Schweiz, da konnte ich auch zwischen CHF und EUR wählen, habe aber immer CHF gewählt, was passiert wenn man EUR auswählt, wird einem der EUR Betrag, der zu zahlen ist angezeigt oder akzeptiert man das auch blind?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
Als ich gefragt wurde, stand der Betrag in Euro auf dem Terminal, welches direkt vor mir lag.
Auch wurde ich nie nach kontaktlos gefragt und es gab nur ein Terminal.
 
  • Like
Reaktionen: dee

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
7/2 darunter ein Restaurant mit DCC Werbeaufkleber an der Tür. Bestelle die Rechnung und sage mit Karte bitte. Ungefragt tippt sie den Betrag in zl ein und legt mir das Terminal hin. Advanzia rein, kommt auch schon der Beleg. In zl. Keine DCC-Abfrage.
 

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
12/4 "zloty oder euro? - Zloty" und so stand es auch auf dem Beleg. Über 50 aber auch immer gesteckt. Keine Probleme bisher.

Hatte jetzt auch die ersten separaten nfc-Terminals. Sind zu 90% Verifone 1000 se und stehen direkt zum Kunden. Das andere, ältere Terminal zum Stecken aber bislang immer unerreichbar beim Kassierer.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
2.874
314
@vwler was bedeuten 4/2, 7/2 und 12/4 - sind das Datumsangaben? Wenn ja, warum werden solche Erlebnisse aus der Vergangenheit hier Monate später nur häppchenweise serviert statt zusammengefasst in einem einzigen Posting?
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.887
618
Hatte jetzt auch die ersten separaten nfc-Terminals. Sind zu 90% Verifone 1000 se und stehen direkt zum Kunden. Das andere, ältere Terminal zum Stecken aber bislang immer unerreichbar beim Kassierer.
Gerade bei diesen Terminals muss man gesteckt gut aufpassen. Da steht dann ein zł-Betrag auf dem Verifone 1000 se und man gibt die PIN ein. Der Händler wählt auf dem unerreichbaren Terminal aber danach die Währung.
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Gerade bei diesen Terminals muss man gesteckt gut aufpassen. Da steht dann ein zł-Betrag auf dem Verifone 1000 se und man gibt die PIN ein. Der Händler wählt auf dem unerreichbaren Terminal aber danach die Währung.

Das ist doch dann aber Betrug, oder? Ich bestätige meine Zahlung mit der PIN ja in der Währung, die mir angezeigt wird.
 

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
So habe ich es auch gemacht. Bzw für nfc curve genutzt, da ich das dezente Design habe und es eine reine Reisekarte ist und an den Strand immer die curve mitgeht und der Rest im Safe bleibt.

Gerade an der Tankstelle hat die Kassenkraft erst das Terminal samt Karte umgedreht um die Unterschrift abzugleichen, bevor die Karte gezogen wird. Hat das Terminal so verlangt.
 

dee

Erfahrenes Mitglied
25.08.2014
798
134
Na klar! Daher verwendet man im Polen am besten eine Karte mit NFC,
oder die kostenlose DiPocket in PLN als Währung, die man von Revolut aus auch wiederum kostenlos speist.
Das mit dem Betrug kann ich irgendwie nicht glauben, Polen ist ja auch EU-Mitglied und unterliegt gewissen Spielregeln. Und eigentlich soll ja auch ein Kunde aus Australien, dem 35zł nichts sagen, seinen Betrag in vertrauten AUD angezeigt bekommen. Kann es sein, dass die Kassierer in Polen das Terminal regelwidrig bedienen, vielleicht müsste es eigentlich immer zum Kunden gedreht stehen, so dass dieser seinen AUD Betrag sieht und bestätigen kann?
Ist ja schön, wenn ich gefragt werde ob PLN oder EUR, nur was nützt mir das, wenn ich EUR sage und den Betrag dann gar nicht zu Gesicht bekomme.
Ein Bekannter erzählter mir, dass er in Polen nach der EUR Ansage einen Ausdruck mit dem EUR Betrag bekam, den er dann mündlich bestätigte - jemand sowas schon erlebt?
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Das mit dem Betrug kann ich irgendwie nicht glauben, Polen ist ja auch EU-Mitglied und unterliegt gewissen Spielregeln.
So wie beispielsweise Deutschland.
Da gilt die SEPA-Verordnung ja auch schon lange länger als Spielregel.

Deshalb gibt es da ja auch seit Monaten oder Jahren keine IBAN-diskriminierend lastschrifteinziehenden Firmen mehr.
 

ImpZwo

Aktives Mitglied
18.03.2017
148
0
(y) Logo, die Banken deren Konten nicht mit DE anfangen sind schließlich auch nicht Mitglied...Rest kann man sich dann denken.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ein Bekannter erzählter mir, dass er in Polen nach der EUR Ansage einen Ausdruck mit dem EUR Betrag bekam, den er dann mündlich bestätigte - jemand sowas schon erlebt?
Ja, manche Terminals spucken noch vor PIN- oder Unterschriftprompt o.ä. einen Info-Beleg über den aktuellen Kurs aus, wenn sie eine ausländische Karte riechen, meist nehmen die Kassierer das und schmeißen es gleich wieder weg...
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Ich war auf der Suche nach etwas ganz anderem - off topic - und fand einen Kassenbon vom 24.7.2007 (also über 10 Jahre alt!) und stellte fest:
Die Schotten haben mir damals DCC aufgedrückt! IMG_20170906_165805.jpg

Auf einem anderen Bon vom 23.07.2007 von Morrisons steht der Hinweis:

"It's Quicker & Safer To Pay With Just Your Card - Cheques No Longer Accepted" ;)
Also konnte man wohl vor 10 Jahren, bzw. vor 11 Jahren mit Scheck dort bezahlen. Ich erinnere mich, dass mein "Euro Spar" in den 90ern auch Schecks nahm. Ach ja, die Zeiten ändern sich. In 10 Jahren steht auf dem Bon bestimmt: "Cards No Longer Accepted - It's Safer Just To Pay With Your DNA"

EDIT: Na wenn ich schonmal den Ordner gefunden habe. Die Glenmorangie Distillery hat damals kein DCC gemacht. Was ich mich nur heute frage: Wieso habe ich am selben Tag um 13:41 Uhr was mit Mastercard gekauft (Chip "ICC") und um 13:42 was mit Amex ("Swiped" - die deutschen Amex hatten damals noch keinen Chip) - ebenfalls 2007.
IMG_20170906_171341.jpg

Vermutlich ein Whisky auf Ex und dann schnell noch einen? ;)

Aber ich will nicht zu off topic werden. War nur überrascht, dass es 2007 schon in UK die DCC Seuche gab. Heutzutage treffe ich es da kaum noch an. (ATM in Tanken und an Tesco bieten es an, aber direkt an der RBS, Clydesdale Bank und BoS kam es eigentlich nicht vor)
 
Zuletzt bearbeitet:

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.887
618
Mit meinen Eltern war ich die vergangenen vier Tage ohne Bargeld in London unterwegs. Wir haben immer kontaktlos bezahlt, außer in der Westminster Abbey Shop, an der Ticketkasse der Royal Albert Hall und bei Harrods am Flughafen LGW. Dort waren keine NFC-fähige Kartenterminals vorhanden, bzw. war das NFC ausgefallen (Royal Albert Hall). Harrods hat uns dann auch noch DCC angeboten, was meine Eltern bei einem derart hochpreisigen Luxusladen erbärmlich fanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ImpZwo

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Warum unternehmen eigentlich Visa und Mastercard nichts gegen Händler, die DCC erzwingen?

Vor allem bei so großen wie Airbnb finde ich das schon extrem arg, dass Visa und Mastercard sich so leicht die Wechselkursmargen entgehen lassen wollen.

Airbnb schreibt sogar ganz deutlich:

Die Währung, in der du bezahlst, wird durch deine Zahlungsart und in manchen Fällen durch dein Land festgelegt. Es ist nicht möglich, manuell auszuwählen, in welcher Währung du bezahlst.

Die haben also noch nichtmal ein schlechtes Gewissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Flytrey und KvR

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.017
634
.de
Warum unternehmen eigentlich Visa und Mastercard nichts gegen Händler, die DCC erzwingen?

Vor allem bei so großen wie Airbnb finde ich das schon extrem arg, dass Visa und Mastercard sich so leicht die Wechselkursmargen entgehen lassen wollen.

Das haben wir doch im entsprechenden Thread durchgekaut. Visa/MC bekommen von der DCC im Fall AirBnB nichts mit. AirBnB nimmt die Währungskonvertierung im eigenen Backend vor (mithilfe der Schnittstelle zu Oanda) und klopft bei Visa/MC bereits mit dem €-Betrag an! Das ist wohl vorschriftswidrig, aber wo kein Kläger, da kein Richter.
 
Zuletzt bearbeitet:

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.017
634
.de
Es gibt doch haufenweise Kundenbeschwerden, also sollten sie es schon langsam mitbekommen haben...

Außerdem liefern die Airbnb-FAQs ja den besten Beweis für vorschriftswidriges DCC, wenn da sogar explizit steht, dass immer die Währung der Zahlungsart genommen wird.

Solange keine Abmahnung da ist...
 

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
ANZEIGE
Gerade ist der Aufenthalt in Polen ein bisschen anstrengend, aber eins nach dem anderen.

Unser Hotel hat bei Ankunft eine Preautorization über den gesamten Betrag (641pln) gemacht. Genannt wurde mir der Betrag in zloty, auf dem Beleg stehen 158€ und der übliche DCC-Text. Habe das dann natürlich beanstandet, aber die neue Hilfskraft kannte sich nicht aus. Hat bei ihrer Chefin nachgefragt, aber die kann angeblich auch nichts machen. Es müsste in der Heimatwährung der Karte angefragt werden, was doch vollkommener Quatsch ist?
Die Chefin ist morgen im Haus, könnte es also mit ihr mal persönlich klären.

KK war die advanzia, habe nichts unterschrieben und auch keine PIN eingegeben. Zeuge, dass ich nicht gefragt wurde ist auch vorhanden.

Wie ist das mit einer Preautorization? Wie eine Zahlung? Kann sie das ohne Unterschrift/PIN einreichen und chargeback ist unmöglich?