schlimm ist es für die, die EUR sagen oder für die EUR ohne Nachfrage ausgewählt wird, die sehen nämlich den EUR Betrag bei Zahlung gar nicht, (beim ATM schon) - das finde ich unmöglich.hatte es mir schlimmer vorgestellt
@vwler was bedeuten 4/2, 7/2 und 12/4 - sind das Datumsangaben? Wenn ja, warum werden solche Erlebnisse aus der Vergangenheit hier Monate später nur häppchenweise serviert statt zusammengefasst in einem einzigen Posting?
Gerade bei diesen Terminals muss man gesteckt gut aufpassen. Da steht dann ein zł-Betrag auf dem Verifone 1000 se und man gibt die PIN ein. Der Händler wählt auf dem unerreichbaren Terminal aber danach die Währung.Hatte jetzt auch die ersten separaten nfc-Terminals. Sind zu 90% Verifone 1000 se und stehen direkt zum Kunden. Das andere, ältere Terminal zum Stecken aber bislang immer unerreichbar beim Kassierer.
Kann sein, dann sind es wohl mehr oder weniger live aktualisierte "Spielstände".Vermutlich Händler ohne DCC/mit DCC.
Gerade bei diesen Terminals muss man gesteckt gut aufpassen. Da steht dann ein zł-Betrag auf dem Verifone 1000 se und man gibt die PIN ein. Der Händler wählt auf dem unerreichbaren Terminal aber danach die Währung.
Na klar! Daher verwendet man im Polen am besten eine Karte mit NFC, und für Beträge ≥ 50 zł mit Prio Signature vor Offline-PIN in der CVM-Liste. Z.B. eine MC der Advanzia Bank (mit NFC) oder die 1plus Visa der Santander Consumer Bank (ohne NFC).Das ist doch dann aber Betrug, oder?
Das ist doch dann aber Betrug, oder? Ich bestätige meine Zahlung mit der PIN ja in der Währung, die mir angezeigt wird.
oder die kostenlose DiPocket in PLN als Währung, die man von Revolut aus auch wiederum kostenlos speist.Na klar! Daher verwendet man im Polen am besten eine Karte mit NFC,
So wie beispielsweise Deutschland.Das mit dem Betrug kann ich irgendwie nicht glauben, Polen ist ja auch EU-Mitglied und unterliegt gewissen Spielregeln.
Deshalb gibt es da ja auch seit Monaten oder Jahren keine IBAN-diskriminierend lastschrifteinziehenden Firmen mehr.
Ja, manche Terminals spucken noch vor PIN- oder Unterschriftprompt o.ä. einen Info-Beleg über den aktuellen Kurs aus, wenn sie eine ausländische Karte riechen, meist nehmen die Kassierer das und schmeißen es gleich wieder weg...Ein Bekannter erzählter mir, dass er in Polen nach der EUR Ansage einen Ausdruck mit dem EUR Betrag bekam, den er dann mündlich bestätigte - jemand sowas schon erlebt?
Die Währung, in der du bezahlst, wird durch deine Zahlungsart und in manchen Fällen durch dein Land festgelegt. Es ist nicht möglich, manuell auszuwählen, in welcher Währung du bezahlst.
Warum unternehmen eigentlich Visa und Mastercard nichts gegen Händler, die DCC erzwingen?
Vor allem bei so großen wie Airbnb finde ich das schon extrem arg, dass Visa und Mastercard sich so leicht die Wechselkursmargen entgehen lassen wollen.
Es gibt doch haufenweise Kundenbeschwerden, also sollten sie es schon langsam mitbekommen haben...Visa/MC bekommen von der DCC im Fall AirBnB nichts mit.
Es gibt doch haufenweise Kundenbeschwerden, also sollten sie es schon langsam mitbekommen haben...
Außerdem liefern die Airbnb-FAQs ja den besten Beweis für vorschriftswidriges DCC, wenn da sogar explizit steht, dass immer die Währung der Zahlungsart genommen wird.