ANZEIGE
Hatte bisher mit Advanzia gute Erfahrungen gemacht bzgl. eines Chargebacks wegen DCC.
Bei einer App könnte man tatsächlich einen DCC Schalter einbauen.
DCC ein - App präsentiert sich in der eigenen Landeswährung
DCC aus - App präsentiert sich in der Fremdwährung
In der Revolut Community wird diskutiert, ob man DCC irgendwie technisch verhindern könnte.
https://community.revolut.com/t/dcc-an-idea-to-avoid-scam/10547
An sich müsste das doch möglich sein. Der Issuer kann anhand der Authorisierungsanfrage z.B. erkenne, dass die angefragte Währung nicht zum Standort des Terminals/Geschäfts passt. Solche Transaktionen könnten dann bei Bedarf abgelehnt werden. Problem gelöst, oder?
Nein, wenn eine CVM genutzt wird kommt es durchaus zu DCC.Habe ich das richtig herausgelesen dass es bei VISA-kontaktlos und MC-kontaktlos kein DCC gibt? Ist das aktuell? Auch bei größeren Beträgen bei denen die PIN eingegeben werden muss?
Naja, ich gehe lieber zu einer Bank dann. Metro Stationen sind jetzt nicht meine bevorzugten Automaten in Südamerika.In Rio de Janeiro an einem ATM in einer Metro Station:
zuerst plus 25 Real Gebühren ( wie in USA), dann zum Schluss kam eine Umrechnung in US$. Als ich nicht zugestimmt habe, wurde der Vorgang abgebrochen. Es gab definitiv keine Wahlmöglichkeit
In Rio de Janeiro an einem ATM in einer Metro Station:
zuerst plus 25 Real Gebühren ( wie in USA), dann zum Schluss kam eine Umrechnung in US$. Als ich nicht zugestimmt habe, wurde der Vorgang abgebrochen. Es gab definitiv keine Wahlmöglichkeit
Gerade ist der Aufenthalt in Polen ein bisschen anstrengend, aber eins nach dem anderen.
Unser Hotel hat bei Ankunft eine Preautorization über den gesamten Betrag (641pln) gemacht. Genannt wurde mir der Betrag in zloty, auf dem Beleg stehen 158€ und der übliche DCC-Text. Habe das dann natürlich beanstandet, aber die neue Hilfskraft kannte sich nicht aus. Hat bei ihrer Chefin nachgefragt, aber die kann angeblich auch nichts machen. Es müsste in der Heimatwährung der Karte angefragt werden, was doch vollkommener Quatsch ist?
Die Chefin ist morgen im Haus, könnte es also mit ihr mal persönlich klären.
KK war die advanzia, habe nichts unterschrieben und auch keine PIN eingegeben. Zeuge, dass ich nicht gefragt wurde ist auch vorhanden.
Wie ist das mit einer Preautorization? Wie eine Zahlung? Kann sie das ohne Unterschrift/PIN einreichen und chargeback ist unmöglich?
Wie DerSimon schon sagte, kann DCC vorkommen. Funktioniert beispielsweise in der Schweiz problemlos auch mit vierstelligen Beträgen.- Habe ich das richtig herausgelesen dass es bei VISA-kontaktlos und MC-kontaktlos kein DCC gibt? Ist das aktuell? Auch bei größeren Beträgen bei denen die PIN eingegeben werden muss?
Zumindest innerhalb des EWRs wäre das für einige Währungen rechtlich gar nicht zulässig.- Gibt es noch KK die ein AEE nicht an der Währung, sondern am Land festmachen?
Danke euch beiden.Wie DerSimon schon sagte, kann DCC vorkommen. Funktioniert beispielsweise in der Schweiz problemlos auch mit vierstelligen Beträgen.
Es scheint es aber noch zu geben. Die Karten von ICS machen ein AEE, wenn ich das richtig gelesen habe, am Land fest.Zumindest innerhalb des EWRs wäre das für einige Währungen rechtlich gar nicht zulässig.
Ein kurzer Erfahrungsbericht aus Polen:
Ich habe diesmal ausschließlich meine Curve Karte verwendet und man versuchte mir (wie in Polen üblich) auch ab und an DCC unterzuschieben. Da bei der Curve Karte GBP hinterlegt ist, wurde entsprechend versucht den Betrag direkt in GBP abzubuchen.
Bei dieser Karte zählt laut Bedingungen auch Währung des Handelsplatzes und nicht Währung des Handelsumsatzes: http://www.vielfliegertreff.de/kreditkarten/112074-consors-finanz-mastercard.html. Demnach müsste bei Umsätzem mit Curve auch in EUR ein AEE anfallen.Es scheint es aber noch zu geben. Die Karten von ICS machen ein AEE, wenn ich das richtig gelesen habe, am Land fest.
Nö, nicht wenn die Währung der bei Curve aktuell hinterlegten Karte auf PLN eingestellt ist.Welchen Sinn macht der Einsatz der Curve-Karte?
Dann wird halt bei der Curve-Karte von PLN auf GBP umgerechnet. Und die verlangen dann 1% für den Wechsel.
Genial, damit wird das sonst so gern gebrachte Argument "Abrechnung in Ihrer Heimatwährung ist günstiger" mit einem Schlag entkräftet.Ein kurzer Erfahrungsbericht aus Polen:
Ich habe diesmal ausschließlich meine Curve Karte verwendet und man versuchte mir (wie in Polen üblich) auch ab und an DCC unterzuschieben. Da bei der Curve Karte GBP hinterlegt ist, wurde entsprechend versucht den Betrag direkt in GBP abzubuchen. Ich habe dann immer unwissend getan und darauf hingewiesen, dass etwas mit der Zahlung nicht stimmt, da weder der PLN Betrag noch meine eigentliche Landeswährung (EUR) abgerechnet wird und gebeten, die Abbuchung in PLN vorzunehmen. Man war immer verwundert, warum das Gerät in eine "zufällige" Währung umrechnet und es wurde dann immer auf PLN umgestellt.
Ich dachte diese Curve-Karte würde selbst (also vor der Weiterreichung) ausschließlich selbst nur dann keine Umrechnung vornehmen wenn der einkommende Umsatz in Euro (evlt. auch bei GBP?) sei. Bei alle anderen eingehenden Währungen hätte ich die Umrechnung als Einnahmequelle von Curve angesehen.Nö, nicht wenn die Währung der bei Curve aktuell hinterlegten Karte auf PLN eingestellt ist.
wurde GBP vorgeschlagen weil sich die Karte als GBP ausgibt, oder gibt sich die Karte danach aus was man eingestellt hat (ich Frage ob sich das GBP bei DCC auch in was anderes abändern lässt)Da bei der Curve Karte GBP hinterlegt ist...die Abbuchung in PLN vorzunehmen
Wird dort m.E. (korrekterweise) nicht gemacht, aber habe mal irgendwann einen Bericht hier im Forum (aus Spanien?) gelesen.Das mit dem DCC möglich auch bei kontaktlos, gilt das dann auch für Beträge unter 25 Euro (also keine PIN und keine Unterschrift)?
Ist die Frage, ob das im Preisverzeichnis nur “schlecht” und irreführend formuliert ist, analog wie bei der comdirect (die aber behauptet, “im Hintergrund” korrekt abzurechnen), oder ob es tatsächlich nicht konform ist.Es scheint es aber noch zu geben. Die Karten von ICS machen ein AEE, wenn ich das richtig gelesen habe, am Land fest.
Ich meinte, dass es innerhalb des EWR, d.h., für grenzüberschreitende Zahlungen innerhalb des EWR für einige Währungen nicht zulässig wäre. Die Schweiz bzw. die USA sind nicht im EWR, und für GBP ist eine Diskriminierung nach Land auch zulässig.Übrigend zufällig sogar ein Beispiel gegen Deine Aussage dass das in der EU nicht zulässig wäre. Wenn Du mit der Karte in GB bezahlst, dann 1,85% AEE. Und wenn Du in der Schweiz oder USA bezahlst, dann sogar 2% AEE.
In dem Fall wäre es besser gewesen, z.B. die Advanzia als Backup dabei zu haben. Bei der PIN-Abfrage für die Curve-Karte hättest du diese "vergessen" und dann alternativ um Bezahlung mit der Advanzia gebeten. Auf dem Advanzia-Beleg dann "payment in local currency not offered" hinzufügen, DCC-Klausel durchstreichen und erst dann unterschreiben.Gestern spontan über 50pln gekommen, nur die curve dabei gehabt und dafür direkt automatische Umrechnung bekommen. Es kam noch nicht mal eine Abfrage welche Währung, ganz miese Nummer.
Anhang anzeigen 105269
Bei der PIN-Abfrage für die Curve-Karte hättest du diese "vergessen" und dann alternativ um Bezahlung mit der Advanzia gebeten. Auf dem Advanzia-Beleg dann "payment in local currency not offered" hinzufügen, DCC-Klausel durchstreichen und erst dann unterschreiben.
Der VWLer sagt 'ums Prinzip?' Wo die Kosten, sich darüber aufzuregen und sich zu beschweren, vielleicht höher sind als der Wechselkursverlust? Na ja, vielleicht täusche ich mich einfach in meiner Bewertung, weil ich kein Deutscher bin. Den Deutschen scheinen 'das Prinzip' und 'Recht haben' besonders wichtig zu sein.Gestern spontan über 50pln gekommen, nur die curve dabei gehabt und dafür direkt automatische Umrechnung bekommen. Es kam noch nicht mal eine Abfrage welche Währung, ganz miese Nummer. Hab dann 3% bar wiederbekommen. Da geht's ums Prinzip.
Doch, weil inzwischen für PL bekannt ist, dass PIN-Abfrage einer DCC-Durchführung quasi gleichkommt. Es gab schon genug ähnlich lautende Berichte hier.Zum besseren Verständnis der Ablauf:
Mir wird das Terminal vorgelegt und ein Betrag von 55pln eingetippt. Ich stecke die curve und es kommt direkt die PIN-Abfrage. Danach Authorization und es kommt direkt der Beleg. Erst hier wird die Umrechnung in GBP ersichtlich. Man konnte die Umrechnung also nicht verhindern. Da hätte dein Plan also nicht funktioniert.