"einfacher" für die Buchhaltung
...
Wenn ich die Sprache spreche
...
sie hat vermutlich nur das falsche Wort benutzt. Sie meinte lukrativer.
Ich kann mir nicht vorstellen dass der Terminalanbieter Dienstleistungen z.B. in Form einer Übernahme der Buchhaltung als Cashback anbietet wenn sie möglichst viele Zahler zu DCC verleitet. Der Vorteil wird rein monetär sein.
Und was machst Du wenn Du die Sprache nicht sprichst?
Ich in englisch und der polnische Mitarbeiter in englisch, und die Muttersprache bei beiden eine andere, da wird's schwierig mit so einem Spezialthema wie DCC. Ich denke auch dass in den meisten Fällen der Bediener des Terminals jemand ist dessen Haupttätigkeit nicht das Durchführen von Kartenzahlungen ist (Kellner, Rezeptionist, Zimmermädchen, etc.).
Frag doch mal bei uns in Deutschland auf dem Land eine Kassenfee im Supermarkt oder Disconter (Aldi und Lidl aussen vor) ob sie die Unterschiede zwischen Girocard, Maestro, Vpay, Mastercard, VISA, Amex erklären kann. Oder den Unterschied zwischen Credit, Debit und Prepaid (wird spätestens relevant wenn eine Karte nicht akzeptiert wird weil der Händler z.B. keine Prepaid haben möchte)
EDIT:
wenn ihr Beispiele für Probleme mit DCC nennt, dann nennt ihr oft nur die Stadt, oder allgemein was für ein Laden.
Hat das einen Grund warum ihr nicht die konkrete Zahlstelle benennt?
Es wäre schon interessant wenn man herleiten könnte ob die "Gefahr" größer ist. Begenet man z.B. in großen Supermärkten auch DCC, und nur in kleinen Kneipen/Restaurants gibt's Probleme?
das zeigt sehr gut, dass Chargeback viel zu harmlos für den Händler ist.
...
So würde der Händler für seinen Betrugsversuch bestraft und der KK-Anbieter für seinen Aufwand entschädigt werden.
Ich könnte mir gut vorstellen dass er das überhaupt nicht mitbekommt, sondern dass das seine Bank/sein Terminalanbieter erledigt. Die Belege für Zahlungen mit Unterschrift werden vermutlich nur in einer Schachtel gesammelt und so wie sind vom Händler abgegeben.
Auch beim Chargeback musst du erstmal nichts in der Hand haben. Informiere dich bitte, bevor du hier Unwahrheiten verbreitest.
Wenn und man einen Chargeback einfach durch eine Behauptung einleiten kann, wie sind denn eure Erfahrungen wenn man eine simple Email an seinen KK-ausgeber und die Abrechnung in entsprechender Landeswährung mit Kurs vom Umsatztag fordert.
Hier im Thread werden jede Menge Beispiele für Zwangs-DCC genannt, aber Berichte wie der Chargeback verlaufen ist, die sind wesentlich geringer. Wie kommt das?
Wenn ihr euch so ärgert, dann würde ich davon ausgehen dass ihr auch bei wirklich jedem Fall einen Chargeback veranlasst, und sei der Betrag noch so gering.