Hallo zusammen!
Als stiller Mitleser möchte ich euch allen für eure vielen Tipps und Erfahrungen danken. Diese haben mir bisher viel geholfen.
Im November war ich in China und musste dort um 3 Uhr morgens in einem Spital einen grösseren Betrag mit meiner Mastercard bezahlen (500.- CHF). Vor dem bezahlen habe ich wie immer darauf hingewiesen, dass ich ihn lokaler Währung CNY bezahlen möchte. Die Zahlung habe ich per PIN autorisiert auf dem Terminal war nichts, das auf DCC hindeutete. Nach der Pin Eingabe wurde mir ein Durchdruckpapier zur Unterschrift vorgelegt... DCC. Ich weigerte mich zu unterschreiben und verlangte, dass die Zahlung noch einmal richtig mit CNY gemacht wird. Das wurde mir verweigert, mit der Begründung das die Einstellung des Terminals nicht verändert werden könne.
Weitere Proteste meinerseits blieben wirkungslos. Also habe ich auf der Quittung vermerkt, dass ich keine Wahl hatte und Unterschrieben.
Ich hatte schon Oft Probleme mit DCC, habe aber nie einen Chargeback gemacht. Dieser Fall hat mich aber so genervt, dass ich es gemacht habe.
Jetzt kam die Antwort von Swisscard:
Ich fasse Zusammen:
1. Der Händler kann machen was er will. Uns ist das doch egal, wir verdienen ja sogar noch 2.5% daran. HAHAHA!
2. Der Händler hat seine Quittung verloren. Sorry. (Eigentlich haben wir gar nicht nachgefragt...)
3. Warum sind Sie so dumm unsere Kreditkarte zu benutzen? Bargeld ist doch viel besser!
Swisscard hat sich dieses Jahr schon ein paar Patzer erlaubt, aber das hier ist auch für Swisscard ein neuer Höhepunkt.
Ich mache übrigens über 40000€ Umsatz pro Jahr mit dieser Kreditkarte und bin schon lange Kunde bei diesem Kreditkartenanbieter.
Ich habe bereits mit Swisscard telefoniert und klargemacht, diese Antwort nicht zu akzeptieren. Sie wollen sich wieder melden. Ich werde Sie auf jeden fall an die Mastercard Richtlinien erinnern und fragen, ob sie sich nicht daran halten müssen.
Kann ich sonst noch etwas machen?