• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Händler besteht auf Abbuchung in EUR anstatt in lokaler Währung - wie reagieren?

ANZEIGE
T

Txx

Guest
ANZEIGE
Naja ich denke die wenigsten nutzen Revolut im Euroraum da man ja gleich mit der Karte bezahlen kann die man zum Revolut aufladen nimmt. Im Euroraum versuche ich immer American Express.

Schlimmer finde ich es bei Curve. Die ist bei mir wegen Dcc rausgeflogen. Einmal hat der Händler in Frankfurt Dcc von sich aus gemacht und einmal ebay bei einer Lastschrift.



Wie wurde dir denn DCC untergejubelt? Ungewöhnlich dass man einem Deutschen den Betrag in Pfund abrechnet, bei mir kam mit Curve bisher einmal die Frage und die Kassiererin hat selbst (etwas irritiert) Euro gedrückt.
 

Phos4

Erfahrenes Mitglied
05.06.2016
1.487
935
Duisburg | DUS
Ist es eigentlich immer sinnvoll in der Landeswährung vor Ort die KK zu belasten? Am Flughafen DXB wurde ich an der Kasse gefragt, ob Dirham oder Euro. Ich war desorientiert und wusste nicht was besser für mich ist.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Irgendwann wird Revolut ihre Banklizenz im € Raum
bekommen
Brauchen Sie doch gar nicht. DiPocket hat auch keine Banklizenz, und (m.W.) keine Lizenz aus der Eurozone - gibt aber trotzdem Karten in EUR heraus.

Ich hatte mal gehofft, Revolut würde irgendwann EUR-denominierte Karten rausgeben
und dann werden Sie auch € basierte
Karten herausgeben.
Machen Sie doch bereits schon eine ganze Weile?!
Meine Revolut - und ich habe sie gerade nochmal ausgelesen - hat als Application Currency Code EURO gesetzt!?

Im übrigen hat doch, wenn ich mich recht erinnere, auch schon mal jemand anderes irgendwann berichtet, dass Revolut auch EUR-Karten herausgebe. Glaube, das war bezüglich der kostenlosen in Deutschland verteilten Karten (meine ist aber nicht aus der Aktion).
 
Zuletzt bearbeitet:

Atze

Erfahrenes Mitglied
23.03.2017
545
152
Brauchen Sie doch gar nicht?!?
DiPocket hat auch keine Banklizenz, und ist auch nicht in der Eurozone - gibt aber trotzdem Karten in EUR heraus.


Machen Sie doch bereits schon eine ganze Weile?!
Meine Revolut - und ich habe sie gerade nochmal ausgelesen - hat als Application Currency Code EURO gesetzt!?

Im übrigen hat doch, wenn ich mich recht erinnere, auch schon mal jemand anderes irgendwann berichtet, dass Revolut auch EUR-Karten herausgebe. Glaube, das war bezüglich der kostenlosen in Deutschland verteilten Karten (meine ist aber nicht aus der Aktion).

Welche BIN hat deine Karte?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ist es eigentlich immer sinnvoll in der Landeswährung vor Ort die KK zu belasten? Am Flughafen DXB wurde ich an der Kasse gefragt, ob Dirham oder Euro. Ich war desorientiert und wusste nicht was besser für mich ist.
Immer in lokaler Währung zahlen.

Zumindest als Faustregel am Bankomat und beim Händlerterminal.
Ist nicht immer günstiger, aber fast immer.

Man könnte es auch, etwas ketzerischer, so formulieren: Wenn man die Wahl hat, nie die vorausgewählte Standardeinstellung (bzw. grüne Taste, OK-Button etc.) wählen

:p
 
  • Like
Reaktionen: pumuckel und Phos4

Phos4

Erfahrenes Mitglied
05.06.2016
1.487
935
Duisburg | DUS
Immer in lokaler Währung zahlen.

Zumindest als Faustregel am Bankomat und beim Händlerterminal.
Ist nicht immer günstiger, aber fast immer.

Man könnte es auch, etwas ketzerischer, so formulieren: Wenn man die Wahl hat, nie die vorausgewählte Standardeinstellung (bzw. grüne Taste, OK-Button etc.) wählen

:p

Oh, dann habe ich das aber wahrscheinlich am ATM in Thailand falsch gemacht. :eek:
 

monk

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
2.819
1
STR
Es gibt mal wieder einen neuen "Schmäh". Oder für mich ist erzumindest neu. Im nicht-€ Ausland hebe ich normalerweise immer ein bisschen Bargeld am Bankomat ab, da es so billiger ist als am Schalter der Hausbank, bzw. die Hausbank nicht immer alle Währungen auf Vorrat hat.

Normalerweise schaut das am Auszug dann (selbstverständlich unter Ablehung von DCC am Automaten) so aus:
Bankomat Int. MKD 1.000,00+Spesen (Mazedonien)
Bankomat Int. MDL 400,00+Spesen (Moldau)


Im April war ich dann nach Albanien. Jeder Bankomat den ich probierte wollte mir eine zusätzliche Gebühr verrechnen (Entweder 4 oder gar 8€). Da ich nicht ganz sicher war, ob ich oder meine Hausbank diese Gebühr zahlen muss hab ich dann 20€ von meinen Barreserven bei einem Standl gewechselt.

Zu Pfingsten dann ein Ausflug nach Sarajevo/BiH. Aufgrund von 3 Staus Ankunft nach 23 Uhr, keine Wechselstube mehr geöffnet. Wieder wollten die Bankomaten eine Gebühr. Aufgrud der Uhrzeit habe ich dann zwangsweise abgehoben. Die Gebühr wurde im Buchungstext nicht als solche ausgewiesen, sondern Beinhart zum Behebungsbetrag dazugezählt.
Bankomat Int.
BAM 58,00
50 Mark abgehoben 8 Mark (4€) versteckte Gebühr + Spesen
Das heißt, dass selbst bei Karten, die ausdrücklich KEINE ATM Gebür erheben, dennoch eine Gebühr von 4€ verrechnet wird, weil die Gebühr im Behebungsbetrag versteckt wird. (Die kleinste Note sind 10 BAM, man kann am ATM gar keine 8BAM abheben!)
Also eine local fee wie in den USA und Thailand üblich? Diese erstattet nur noch die Santander 1plus Visa...
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
793
50
Ist es eigentlich immer sinnvoll in der Landeswährung vor Ort die KK zu belasten? Am Flughafen DXB wurde ich an der Kasse gefragt, ob Dirham oder Euro. Ich war desorientiert und wusste nicht was besser für mich ist.

Die Grundregel ist immer in lokaler Währung, ja. In Duty-Free Shops ausserhalb der EU ist es aber auch oft so, dass die Preise einfach in EUR oder USD ausgezeichnet sind. Da kann es sogar von Nachteil sein in der lokalen Währung abgerechnet zu werden. Ist aber eher die Ausnahme.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.488
6.632
Daher kann man sagen, dass man immer in derjenigen Währung zahlen sollte, in der der Preis ausgezeichnet ist, was idR. die lokale Währung ist.
In Chile z.B. können Hotels ausländischen Gästen die MWSt. erlassen, wenn diese in einer ausländischen Währung (was dann meistens USD ist) bezahlen. In solchen Fällen sind dann die Preise bei Buchung auch in USD (oder Euro).
 

dee

Erfahrenes Mitglied
25.08.2014
798
134
Was kann man denn zurzeit noch nehmen, um in Polen gebührenfrei abzuheben? DiPocket? Santander?

Eigentlich muss man in Polen gar nichts großartig abheben, ich habe nur für Pony-Reiten bar bezahlt, alles andere mit Dipocket, dann natürlich ohne DCC.
 

VielFahrer

Erfahrenes Mitglied
05.11.2017
339
27
Eigentlich muss man in Polen gar nichts großartig abheben, ich habe nur für Pony-Reiten bar bezahlt, alles andere mit Dipocket, dann natürlich ohne DCC.

Habe jetzt auch DiPocket beantragt, extra nur für Polen.
Währung habe ich bei der Beantragung auf PLN geschaltet
 
  • Like
Reaktionen: dee

Atze

Erfahrenes Mitglied
23.03.2017
545
152
In der Revolut Community
https://community.revolut.com/t/surchage-fee-after-dcc-rejection-in-poland/45332
schreibt heute ein User das ihm in Polen der Euronet GA nach Ablehnung von DCC eine
Gebühr von 12 PLN aufdrücken wollte, sprich es gibt an diesen Automaten kein Geld
mehr zum MC/VI Kurs. Und das verrückte ist, das selbe hatte der User auch an einem
POS in einem Geschäft, entweder DCC oder 12 PLN Gebühr.

Es wird immer verrückter mit diesen zusätzlichen Gebühren.

Im Revolut Thread ist zu lesen, das nur bei MC
Karten dieses Problem auftritt. VI ist davon
nicht betroffen.
 

dee

Erfahrenes Mitglied
25.08.2014
798
134
Habe jetzt auch DiPocket beantragt, extra nur für Polen.
Währung habe ich bei der Beantragung auf PLN geschaltet

Mit DiPocket funktioniert ja auch Google Pay. Hat jemand schon was von DCC bei Zahlung mit einer App gehört ? Könnte man Google Pay nutzen um DCC zu vermeiden?
 
Zuletzt bearbeitet:

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
Da DCC auch bei kontaktloser Zahlung möglich ist, halte ich es zumindest für denkbar, dass dies auch bei Mobile Payments passieren kann.
 

dorfjunge

Erfahrenes Mitglied
11.05.2017
501
76
STR
Die Frage ist ja nicht, welche Währung die bei Google Pay hinterlegte CC hat, sondern die virtuelle CC, welche in Google Pay zum zahlen generiert wird.
Deine eigene CC-Nummer sieht der Händler ja nicht, nur die virtuelle CC (bei mir eine Mastercard).
 
  • Like
Reaktionen: dee und monk

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
873
89
Die HVB beziehungsweise die UniCredit wirbt damit, dass man als Kunde überall in Europa bei UniCredit Bankomaten kostenlos Geld abheben kann. Das hält die Bank aber nicht davon ab, es mit DCC Schweinereien bei den eigenen Kunden zu versuchen. Das habe ich vor kurzem in Rumänien festgestellt, am Automaten dann der Klassiker, eine elend lange Seite wo am Ende steht, ja drücken wenn man unseren "günstigen" Kurs haben möchte, nein für RON. Ich frage mich ob ich mich beim Service über den guten Service beschweren soll...
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ich frage mich ob ich mich beim Service über den guten Service beschweren soll...
Wandert nach Ablage P.

Erstens ist die rumänische Tochtergesellschaft ja eine eigene Bank.
Zweitens wird niemand deswegen, bzw. für alle möglichen Karten anderer UniCredit-Töchter speziell Automaten umprogrammieren.
Drittens konntest du ja tatsächlich kostenlos abheben.
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
873
89
Jemand hat sich in erster Linie die Mühe gemacht, die früher nicht vorhandene DCC in die Automaten Software zu codieren. Und so ein Flag ist ja furchtbar schwer zu implementiere: "if (unicredit) dcc_no = true;"
Nein, es ist pure böswillige Absicht und das ist sehr nahe am Betrug. Es wäre ehrlicher einen Spenden-Button einzubauen: "Wollen sie nicht der armen Unicredit freiwillig ein paar Euro bei dieser Transaktion schenken?"
EDIT: Und ja, früher wurde man in Italien sogar als Unicredit Kunde höflich am Automaten begrüßt, obwohl es ja nur die italienische Schwesterbank war, ja es ist möglich wenn man sich die Mühe gibt
 

berndy2001

Erfahrenes Mitglied
09.08.2017
441
39
Wien
Auch bei Firstdata scheint DCC mal nachgerüstet worden zu sein, anders kann ich mir das nicht erklären.
Die Gestaltung der normalen seiten ist zwar nicht hübsch, aber akzeptabel. Der DCC-Screen sieht aber ganz anders aus.

IMG_20180611_090630_518_1.jpg
 

dee

Erfahrenes Mitglied
25.08.2014
798
134
Die Frage ist ja nicht, welche Währung die bei Google Pay hinterlegte CC hat, sondern die virtuelle CC, welche in Google Pay zum zahlen generiert wird.
Deine eigene CC-Nummer sieht der Händler ja nicht, nur die virtuelle CC (bei mir eine Mastercard).

Mit einem kontaktlosem DCC bin ich schon selbst in Verbindung gekommen, als ich in Polen mit Revolut zahlen wollte.
Google / Apple Pay gibt es aber auch schon länger, zumindest die Google Suche bringt keine DCC Erfahrungen im Verbindung mit Google Pay.
 

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
42
Niederrhein
Gerade in MAN am ATM und im HiX Manchester Arena wurde mir der "Service" vom Terminal angeboten. In beiden Fällen wurde aber transparent Kurs genannt und die Möglichkeit gegeben, in GBP zu bezahlen.
 

dee

Erfahrenes Mitglied
25.08.2014
798
134
ANZEIGE
Ich habe in letzter Zeit sehr viel in Polen bezahlt. Mit der normalen Kreditkarte wird einem beim kontaktlosen Bezahlen quasi überall DCC angeboten (eher aufgedrängt). Mit Google Pay habe ich noch nirgends DCC angeboten bekommen. Daher zahle ich im Fremdwährungsausland derzeit nur mit Google Pay.
dazu hat auch Dipocket was geschrieben, meine Frage bezog sich auch auf DCC in Verbindung mit GPay:
Präsentiert sich die Karte bei Zahlung mit Google Pay jeweils als PLN bzw. EUR Karte, d.h. wenn ich z.B. die EUR card mit google Play in Polen nutze, könnte mich DCC treffen?
As for the DCC - it's always the acquirer's decision; but practically it's very unlikely that DCC will be applied by Polish acquirer for EUR card, meaning that the normal Mastercard conversion rate will be used.