• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Händler besteht auf Abbuchung in EUR anstatt in lokaler Währung - wie reagieren?

ANZEIGE

xfaktor

Erfahrenes Mitglied
18.05.2009
1.080
37
ANZEIGE
Mich hat es letztes Wochenende auch mit DCC in Polen (Krakau) erwischt. Beim Supermarkt Carrefour durfte ich bei Bezahlung mit meiner Sparda Bank Mastercard noch wählen, ob PLN oder EUR gebucht wird. Die Sprache war natürlich polnisch und ich habe die wohl die richtige Taste für PLN getroffen. ;)

Die Tankstelle Orlen am Flughafen Krakau jedoch hat mir keine Wahlmöglichkeit gelassen. Beim Bezahlen griff der Kassierer meine Karte und schob sie in ein Lesegerät hinter seinem Tresen. Auf Englisch insistierte ich, dass ich in PLN zahlen möchte. Sodann legte er mir den Kassenbon in PLN vor und den Beleg zur Unterschrift, wo klar EUR mit DCC erkennbar war. Wiederholt wies ich auf Englisch auf die Zahlung in PLN hin. Er zeigte nur auf den Bon und den Betrag in PLN. Hinter mir eine lange Schlange und ich wollte wegen ca. 0,3 EUR Differenz keine weitere Diskussion in der Tankstelle.

Am nächsten Tage ich ich mich bei der Sparda Bank über das Verhalten beschwert. Die haben dann den Zahlungsdienstleister informiert, der die fehlende Wahlmöglichkeit mit dem Händler besprechen möchte. Ein Feedback hierzu ist so gut wie ausgeschlossen. Die Bank wird mir die Differenz jedoch erstatten. Im Gespräch habe ich noch einmal betont, dass es mir nicht um die 0,3 EUR geht, sondern vielmehr um die fehlende Wahlmöglichkeit und die damit in meinen Augen verbundene Abzocke. Die Bank hat sich über das Feedback gefreut und betont, dass Kundenfeedback an dieser Stelle wichtig sein, auch für die Auswahl des Zahlungsdienstleisters. :cool:
 
  • Like
Reaktionen: Maggy1215 und dee

PMc

Erfahrenes Mitglied
12.07.2015
307
0
FRA
Die Tankstelle Orlen am Flughafen Krakau jedoch hat mir keine Wahlmöglichkeit gelassen. Beim Bezahlen griff der Kassierer meine Karte und schob sie in ein Lesegerät hinter seinem Tresen. Auf Englisch insistierte ich, dass ich in PLN zahlen möchte.

Ja, da können sie dann plötzlich kein Englisch mehr.

Es gibt hier weiter oben irgendwo ein kleines PDF, das ein lieber User mal gemacht hat, wo in jeder denkbaren Sprache der Satz draufsteht "ich möchte in lokaler Währung zahlen." Seitdem ich das dabeihab und nutze, gab es keine Probleme mehr. Was schriftliches vorzulegen hat offenbar doch mehr Wirkung.
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
793
50
Mich hat es letztes Wochenende auch mit DCC in Polen (Krakau) erwischt.

Ich glaube an der Tankstelle bin ich mit einem Mietwagen beim Tanken vor Jahren das ersts Mal in die DCC Falle getappt.

Bei solchen Fällen, wo man offensichtlich ausgetrickst wird, frage ich mich immer, wieso die Accquirer das zulassen bzw. ob sie es durch die Konfiguration der Terminals möglicherweise sogar unterstützen. DCC ist ja leider im Interesse des Accquirers, da mehr Gewinn. Andererseits verstoßen sie ja auch gegen die Regeln von MC und Visa. Aber anscheinend gibt es da keine Konsequenzen.

Ich würde mir seitens Visa und MC ein Beschwerdeformular für solche Händler wünschen. Anders ist dem wohl nicht beizukommen. Die Hausbank hat ja praktisch null Interesse den Fall an die Kreditkartenorganisation zu melden.
 
  • Like
Reaktionen: fly_penelope
A

Anonym-36803

Guest
Ich würde mir seitens Visa und MC ein Beschwerdeformular für solche Händler wünschen. Anders ist dem wohl nicht beizukommen. Die Hausbank hat ja praktisch null Interesse den Fall an die Kreditkartenorganisation zu melden.
Ich würde mir wünschen, DCC wäre grundsätzlich Opt-In. Wer nicht vorher schriftlich zugestimmt hat, bekommt diese auch gar nicht erst angeboten. Oder wenn es wenigstens ein Opt-Out gäbe und ich meiner Bank mitteilen könnte, dass ich prinzipiell kein DCC wünsche.
 
10.07.2018
159
0
General Aviation
Mich hat's mal bei Dillard`s, USA erwischt - aus eigener Doofheit oder Jetlag meinerseits falschen Button gedrückt.
Ist mir dann paar Minuten später aufgefallen, checkout konnte/wollte kein Storno mit Neuberechnung anstossen.
Da die Kaufsumme nicht unerheblich war,
habe ich dann freundlich nach dem floor manager gefragt, der völlig unkompliziert mir einen Gutschein zum Einlösen
bei einem der nächsten Dillard's-Einkäufe ausstellte.
win/win für Beide.
 
T

Txx

Guest
Wie bei PayPal.
Ist zwar nervig bei jeder Karte einzustellen, aber einmal aus und Ruhe ist.
Ich hab vorher eine Transaktion Lehrgeld bezahlt, weil da mal gar nichts zu stand, aber zum Glück nur ein kleiner Einkauf.

Einfach unglaublich nervig. Finde die Idee super, dass beim Kartenherausgeber zu sperren, aber wird wohl leider nichts.
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
793
50
Opt-out wäre eine Möglichkeit. Ohne das der Gesetzgeber aktiv wird sehe ich da aber kaum Chancen. Die Anzahl der Kunden die das stört dürfte nach wie vor gering sein.

Mal schauen was die EU Regelung bringt die in Arbeit ist. Soll ja schon am 1. Januar 2019 in Kraft treten, so jedenfalls mein letzter Stand. Diese soll mehr Transparenz bei DCC bringen. Laut der Regelung müssten dem Kunden im Fall von DCC vor Bestätigung der Transaktion neben dem angebotenen Wechselkurs auch der Kurs des Kartenherausgebers sowie zusätzliche Gebühren angezeigt werden. In einer Übergangsphase sollen die Aufschläge für drei Jahre gedecketlt werden, um den Acquirern Zeit für die Umsetztung zu geben.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.884
618
Mich hat es letztes Wochenende auch mit DCC in Polen (Krakau) erwischt. Beim Supermarkt Carrefour durfte ich bei Bezahlung mit meiner Sparda Bank Mastercard noch wählen, ob PLN oder EUR gebucht wird. Die Sprache war natürlich polnisch und ich habe die wohl die richtige Taste für PLN getroffen. ;)

Die Tankstelle Orlen am Flughafen Krakau jedoch hat mir keine Wahlmöglichkeit gelassen. Beim Bezahlen griff der Kassierer meine Karte und schob sie in ein Lesegerät hinter seinem Tresen. Auf Englisch insistierte ich, dass ich in PLN zahlen möchte. Sodann legte er mir den Kassenbon in PLN vor und den Beleg zur Unterschrift, wo klar EUR mit DCC erkennbar war. Wiederholt wies ich auf Englisch auf die Zahlung in PLN hin. Er zeigte nur auf den Bon und den Betrag in PLN. Hinter mir eine lange Schlange und ich wollte wegen ca. 0,3 EUR Differenz keine weitere Diskussion in der Tankstelle.
Nächstes Mal den Euro-Betrag und den englischen Text mit der DCC-Zustimmung auf dem Beleg durchstreichen, dann unterschreiben und mit dem Smartphone ein Bild vom Beleg machen. Das erleichtert die Reklamation bei der Bank.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: xfaktor

xfaktor

Erfahrenes Mitglied
18.05.2009
1.080
37
Opt-out wäre eine Möglichkeit. Ohne das der Gesetzgeber aktiv wird sehe ich da aber kaum Chancen. Die Anzahl der Kunden die das stört dürfte nach wie vor gering sein.

...

Das sehe ich genauso. Als ich mich bei meiner Bank über die DCC Abzocke in Krakau beschwerte, sagte mir die Mitarbeiterin, dass sie die Funktion gerne nutzt. So hat sie auch im Ausland alle Ausgaben in Euro und muss sich keine Gedanken um Wechselkurse machen. :sick:
 

xfaktor

Erfahrenes Mitglied
18.05.2009
1.080
37
Nächstes Mal den Euro-Betrag und den englischen Text mit der DCC-Zustimmung auf dem Beleg durchstreichen, dann unterschreiben und mit dem Smartphone ein Bild vom Beleg machen. Das erleichtert die Reklamation bei der Bank.

Guter Hinweis. So lange ich die Wahlmöglichkeit habe, zwischen EUR und Fremdwährung zu wählen, ist es nervig, aber okay für mich. Jedoch einfach die Umrechnung untergeschoben bekommen und dann bei Protest nichts mehr verstehen, nervt mich. Da werde ich auch zukünftig bei meiner Bank reklamieren.
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
793
50
So hat sie auch im Ausland alle Ausgaben in Euro und muss sich keine Gedanken um Wechselkurse machen. :sick:

Oh je. Da frag ich mich, wie man mit dem Verständnis der Sache in einer Bank arbeiten kann.

Für das seelische Wohlbefinden ist diese Einstellung dafür förderlich. So muss man sich nicht drüber ärgern wenn man für nichts Geld loswird.
 

PMc

Erfahrenes Mitglied
12.07.2015
307
0
FRA
Oh je. Da frag ich mich, wie man mit dem Verständnis der Sache in einer Bank arbeiten kann.

Es gibt so Leute, die grundsätzlich nur soviel Geld ins Portemonaie tun wie sie ausgeben wollen - weil es mit dem Zählen nicht klappt. Da ist die Handhabung einer Kreditkarte allein schon eine Herausforderung. Aber dann auch noch in zwei Währungen zu zählen, das wäre endgültig zu viel verlangt.
In der Bank sehe ich damit kein Problem - da haben sie Maschinen zum Zählen.
 

dee

Erfahrenes Mitglied
25.08.2014
798
134
So hat sie auch im Ausland alle Ausgaben in Euro und muss sich keine Gedanken um Wechselkurse machen. :sick:
Oh je. Da frag ich mich, wie man mit dem Verständnis der Sache in einer Bank arbeiten kann.

Für das seelische Wohlbefinden ist diese Einstellung dafür förderlich. So muss man sich nicht drüber ärgern wenn man für nichts Geld loswird.

Ich lehne zwar auch DCC für mich ab, aber ich kann mir schon vorstellen, dass es auch Kunden gibt, die das mögen. Es gibt auch Leute, die froh sind wenn im Ausland Ware in EUR ausgezeichnet wird, obwohl es teurer ist. Nicht jeder hat die Wechselkurse bis auf die dritte Nachkommastelle im Kopf, und lieber ein paar Prozent mehr zahlen, als vielleicht einen Betrag zahlen wo man gar keine Vorstellung hat welchen Wert der hat.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.206
769
Weiss jemand, wie das mit DCC bei den SBB-Automaten in der Schweiz läuft?

Ich habe kürzlich mal jemandem über die Schulter geschaut. Wie ich das gesehen habe, stehen dann zwei Beträge übereinander, ohne irgendwelche Erklärung, wie man den einen oder anderen auswählen kann. Eventuell kann man mit Pfeiltasten auswählen. Ich glaube, der eine war in einer dickeren Schrift, das war dann wohl der vorgewählte DCC-Betrag.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.206
769
Genau dort habe ich es gesehen. Dann hängt es wohl von der Karte und/oder der Währung ab.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.206
769
Danke.
Aber welches Ticket gibt es in der Schweiz denn für CHF 5? Das kann doch nur der Bus von der einen zur anderen Seite des Bahnhofs sein... ;)
 
  • Like
Reaktionen: tisch und Xer0

Atze

Erfahrenes Mitglied
23.03.2017
545
152
Danke.
Aber welches Ticket gibt es in der Schweiz denn für CHF 5? Das kann doch nur der Bus von der einen zur anderen Seite des Bahnhofs sein... ;)

Bin neulich 90 min. über den Zürichsee geschippert für 4,40 CHF im Halb Tax Tarif. Also es gibt da auch günstige Dinge. Die Hamburger Hafenrundfahrt ein paar Tage später war da deutlich teurer.
 

falke3

Erfahrenes Mitglied
01.02.2018
1.073
1.001
ANZEIGE
Ggf. kann man DCC abwählen, indem man die Korrektur-Taste drückt. Hab ich schon ein paarmal erlebt in der Schweiz.