ANZEIGE
Mich hat es letztes Wochenende auch mit DCC in Polen (Krakau) erwischt. Beim Supermarkt Carrefour durfte ich bei Bezahlung mit meiner Sparda Bank Mastercard noch wählen, ob PLN oder EUR gebucht wird. Die Sprache war natürlich polnisch und ich habe die wohl die richtige Taste für PLN getroffen.
Die Tankstelle Orlen am Flughafen Krakau jedoch hat mir keine Wahlmöglichkeit gelassen. Beim Bezahlen griff der Kassierer meine Karte und schob sie in ein Lesegerät hinter seinem Tresen. Auf Englisch insistierte ich, dass ich in PLN zahlen möchte. Sodann legte er mir den Kassenbon in PLN vor und den Beleg zur Unterschrift, wo klar EUR mit DCC erkennbar war. Wiederholt wies ich auf Englisch auf die Zahlung in PLN hin. Er zeigte nur auf den Bon und den Betrag in PLN. Hinter mir eine lange Schlange und ich wollte wegen ca. 0,3 EUR Differenz keine weitere Diskussion in der Tankstelle.
Am nächsten Tage ich ich mich bei der Sparda Bank über das Verhalten beschwert. Die haben dann den Zahlungsdienstleister informiert, der die fehlende Wahlmöglichkeit mit dem Händler besprechen möchte. Ein Feedback hierzu ist so gut wie ausgeschlossen. Die Bank wird mir die Differenz jedoch erstatten. Im Gespräch habe ich noch einmal betont, dass es mir nicht um die 0,3 EUR geht, sondern vielmehr um die fehlende Wahlmöglichkeit und die damit in meinen Augen verbundene Abzocke. Die Bank hat sich über das Feedback gefreut und betont, dass Kundenfeedback an dieser Stelle wichtig sein, auch für die Auswahl des Zahlungsdienstleisters.
Die Tankstelle Orlen am Flughafen Krakau jedoch hat mir keine Wahlmöglichkeit gelassen. Beim Bezahlen griff der Kassierer meine Karte und schob sie in ein Lesegerät hinter seinem Tresen. Auf Englisch insistierte ich, dass ich in PLN zahlen möchte. Sodann legte er mir den Kassenbon in PLN vor und den Beleg zur Unterschrift, wo klar EUR mit DCC erkennbar war. Wiederholt wies ich auf Englisch auf die Zahlung in PLN hin. Er zeigte nur auf den Bon und den Betrag in PLN. Hinter mir eine lange Schlange und ich wollte wegen ca. 0,3 EUR Differenz keine weitere Diskussion in der Tankstelle.
Am nächsten Tage ich ich mich bei der Sparda Bank über das Verhalten beschwert. Die haben dann den Zahlungsdienstleister informiert, der die fehlende Wahlmöglichkeit mit dem Händler besprechen möchte. Ein Feedback hierzu ist so gut wie ausgeschlossen. Die Bank wird mir die Differenz jedoch erstatten. Im Gespräch habe ich noch einmal betont, dass es mir nicht um die 0,3 EUR geht, sondern vielmehr um die fehlende Wahlmöglichkeit und die damit in meinen Augen verbundene Abzocke. Die Bank hat sich über das Feedback gefreut und betont, dass Kundenfeedback an dieser Stelle wichtig sein, auch für die Auswahl des Zahlungsdienstleisters.