Die Tankstelle Orlen am Flughafen Krakau jedoch hat mir keine Wahlmöglichkeit gelassen. Beim Bezahlen griff der Kassierer meine Karte und schob sie in ein Lesegerät hinter seinem Tresen. Auf Englisch insistierte ich, dass ich in PLN zahlen möchte. Sodann legte er mir den Kassenbon in PLN vor und den Beleg zur Unterschrift, wo klar EUR mit DCC erkennbar war. Wiederholt wies ich auf Englisch auf die Zahlung in PLN hin. Er zeigte nur auf den Bon und den Betrag in PLN. Hinter mir eine lange Schlange und ich wollte wegen ca. 0,3 EUR Differenz keine weitere Diskussion in der Tankstelle.
Am nächsten Tage ich ich mich bei der Sparda Bank über das Verhalten beschwert. Die haben dann den Zahlungsdienstleister informiert, der die fehlende Wahlmöglichkeit mit dem Händler besprechen möchte. Ein Feedback hierzu ist so gut wie ausgeschlossen. Die Bank wird mir die Differenz jedoch erstatten. Im Gespräch habe ich noch einmal betont, dass es mir nicht um die 0,3 EUR geht, sondern vielmehr um die fehlende Wahlmöglichkeit und die damit in meinen Augen verbundene Abzocke. Die Bank hat sich über das Feedback gefreut und betont, dass Kundenfeedback an dieser Stelle wichtig sein, auch für die Auswahl des Zahlungsdienstleisters.
Heute hat es mich auch erwischt, zwar nur 1,50 Euro, aber da es diesmal besonders dreist war, will ich es auch nicht darauf beruhen lassen. Also hier in den Thread geschaut und siehe da, nur eine Seite zurückgeblättert und der Übeltäter taucht gleich zweimal auf. Bei mir war es auch die Orlen Tankstelle vor dem Flughafen. Wollte zuerst mit AMEX bezahlen, um eben gar nicht irgendwelche DCC Angebote zu bekommen. Karte wurde nicht akzeptiert. Okay, war jetzt die erste Orlen in Polen, wo AMEX nicht akzeptiert wurde, aber gut, kann ja jeder Pächter handhaben wie er möchte. Also per LH Mastercard kontkatlos + PIN bezahlt, normalerweise würde dann auch vor der PIN Eingabe die Frage nach der Währung kommen, bei besonders dreisten Fällen vielleicht der umgerechnete Betrag in EUR. Diesmal aber nichts, Betrag auf dem Display war nach wie vor in PLN. Also per PIN bestätigt, Quittung mitgenommen ohne überhaupt draufzuschauen und weggefahren. Erst meiner Frau ist dann aufgefallen, dass in EUR abgebucht wird samt entsprechender Belehrung auf dem Beleg, dass man dem zugestimmt hätte.
Ich gehe auch fest davon aus, dass es bei dieser Tankstelle kein Versehen war, sondern da jeder ohne Wahlmöglichkeit DCC untergeschoben kriegt. Insofern würde ich denen, auch wenn der Betrag eigentlich keine Mühen wert ist, gerne eine mitgeben. Nun die Frage wie geht man da am Besten vor? Bei der DKB anrufen und den Fall schildern? Oder online Reklamation einreichen? Falls ja mit welcher Begründung (zu hoher Betrag?)? Oder gibt es da vielleicht noch eine unabhängige Stelle an die man sich wenden kann?
Wie gesagt, der Euro ist mir Wurscht, wahrscheinlich würde mir die DKB den direkt gutschreiben ohne dem Groß nachzugehen, aber das will ich nicht. Mir ist auch klar, dass auf meine Beschwerde sich nicht viel tun wird, aber da selbst hier auf zwei Seiten sich schon drei Geschädigte finden, wird es wohl Tausende von Betroffenen geben. Wenn sich da nur jeder 100. über die Tankstelle beschwert, dürfte vielleicht was passieren.