• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Händler besteht auf Abbuchung in EUR anstatt in lokaler Währung - wie reagieren?

ANZEIGE

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.206
769
Ggf. kann man DCC abwählen, indem man die Korrektur-Taste drückt. Hab ich schon ein paarmal erlebt in der Schweiz.

Das muss man aber auch erst mal wissen, wenn es nirgends steht. Ich würde eher die Korrekturtaste drücken, wenn ich den Vorgang abbrechen wollte.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.884
618
Das muss man aber auch erst mal wissen, wenn es nirgends steht. Ich würde eher die Korrekturtaste drücken, wenn ich den Vorgang abbrechen wollte.

In der Regel bricht man den Vorgang mit einer roten Taste ab. In Polen wiederum muss man fast immer eine rote Taste betätigen, um DCC abzuwählen.
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.119
282
Um wieder halbwegs Ontopic zu werden: die Karten kann man auf gängigen Wegen weder in lokaler noch in Fremdwährung mit der Karte bezahlen. Weder am HVV-Automaten noch direkt beim Fahrer. Nur an in der App oder am DB-Automaten.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.072
2.372
FRA
Die Tankstelle Orlen am Flughafen Krakau jedoch hat mir keine Wahlmöglichkeit gelassen. Beim Bezahlen griff der Kassierer meine Karte und schob sie in ein Lesegerät hinter seinem Tresen. Auf Englisch insistierte ich, dass ich in PLN zahlen möchte. Sodann legte er mir den Kassenbon in PLN vor und den Beleg zur Unterschrift, wo klar EUR mit DCC erkennbar war. Wiederholt wies ich auf Englisch auf die Zahlung in PLN hin. Er zeigte nur auf den Bon und den Betrag in PLN. Hinter mir eine lange Schlange und ich wollte wegen ca. 0,3 EUR Differenz keine weitere Diskussion in der Tankstelle.

Am nächsten Tage ich ich mich bei der Sparda Bank über das Verhalten beschwert. Die haben dann den Zahlungsdienstleister informiert, der die fehlende Wahlmöglichkeit mit dem Händler besprechen möchte. Ein Feedback hierzu ist so gut wie ausgeschlossen. Die Bank wird mir die Differenz jedoch erstatten. Im Gespräch habe ich noch einmal betont, dass es mir nicht um die 0,3 EUR geht, sondern vielmehr um die fehlende Wahlmöglichkeit und die damit in meinen Augen verbundene Abzocke. Die Bank hat sich über das Feedback gefreut und betont, dass Kundenfeedback an dieser Stelle wichtig sein, auch für die Auswahl des Zahlungsdienstleisters. :cool:

Heute hat es mich auch erwischt, zwar nur 1,50 Euro, aber da es diesmal besonders dreist war, will ich es auch nicht darauf beruhen lassen. Also hier in den Thread geschaut und siehe da, nur eine Seite zurückgeblättert und der Übeltäter taucht gleich zweimal auf. Bei mir war es auch die Orlen Tankstelle vor dem Flughafen. Wollte zuerst mit AMEX bezahlen, um eben gar nicht irgendwelche DCC Angebote zu bekommen. Karte wurde nicht akzeptiert. Okay, war jetzt die erste Orlen in Polen, wo AMEX nicht akzeptiert wurde, aber gut, kann ja jeder Pächter handhaben wie er möchte. Also per LH Mastercard kontkatlos + PIN bezahlt, normalerweise würde dann auch vor der PIN Eingabe die Frage nach der Währung kommen, bei besonders dreisten Fällen vielleicht der umgerechnete Betrag in EUR. Diesmal aber nichts, Betrag auf dem Display war nach wie vor in PLN. Also per PIN bestätigt, Quittung mitgenommen ohne überhaupt draufzuschauen und weggefahren. Erst meiner Frau ist dann aufgefallen, dass in EUR abgebucht wird samt entsprechender Belehrung auf dem Beleg, dass man dem zugestimmt hätte.

Ich gehe auch fest davon aus, dass es bei dieser Tankstelle kein Versehen war, sondern da jeder ohne Wahlmöglichkeit DCC untergeschoben kriegt. Insofern würde ich denen, auch wenn der Betrag eigentlich keine Mühen wert ist, gerne eine mitgeben. Nun die Frage wie geht man da am Besten vor? Bei der DKB anrufen und den Fall schildern? Oder online Reklamation einreichen? Falls ja mit welcher Begründung (zu hoher Betrag?)? Oder gibt es da vielleicht noch eine unabhängige Stelle an die man sich wenden kann?

Wie gesagt, der Euro ist mir Wurscht, wahrscheinlich würde mir die DKB den direkt gutschreiben ohne dem Groß nachzugehen, aber das will ich nicht. Mir ist auch klar, dass auf meine Beschwerde sich nicht viel tun wird, aber da selbst hier auf zwei Seiten sich schon drei Geschädigte finden, wird es wohl Tausende von Betroffenen geben. Wenn sich da nur jeder 100. über die Tankstelle beschwert, dürfte vielleicht was passieren.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.099
1.716
Weiss nicht ob das schon hier berichtet: kein DCC im klassischen Sinn aber trotzdem komisch:

Wer hier https://e-autopalyamatrica.hu/en

bezahlen will wird auf allen Sprachen ausser der Ungarischen automatisch auf einen Euro Betrag umgeleitet (der einen völlig imaginären Kurs der Betreiber natürlich zu deren Vorteil nutzt)

Einzige Möglichkeit in HUF zu bezahlen ist die Seite auf Ungarisch zu nutzen. Ich wette 90% der Ausländer haben das nicht geschnallt...

Für mich staatlich unterstützte Touristen Abzocke, erster Vorgeschmack auf das was oft im Land selbst zu erwarten ist...
 
  • Like
Reaktionen: rmol und MaxBerlin

altaso

Erfahrenes Mitglied
28.05.2014
413
106
Dieser DCC Kram sollte zumindest auf EU Ebene verboten werden. Ansonsten hilft nur striktes meiden dieser Reiseziele.
 
  • Like
Reaktionen: ProfThax

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.470
21
Wer hier https://e-autopalyamatrica.hu/en

bezahlen will wird auf allen Sprachen ausser der Ungarischen automatisch auf einen Euro Betrag umgeleitet (der einen völlig imaginären Kurs der Betreiber natürlich zu deren Vorteil nutzt)

Einzige Möglichkeit in HUF zu bezahlen ist die Seite auf Ungarisch zu nutzen. Ich wette 90% der Ausländer haben das nicht geschnallt...
Das muss dann aber neu sein. Ich kaufe da mehrmals im Jahr Vignetten und bisher habe ich immer in HUF gezahlt (über die Advanzia) - zuletzt Ende Mai. Ich nutze die deutesche Version der Seite.

Gerade nochmal durchgespielt: Alles beim Alten in HUF.

zwischenablage02plf0w.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ProfThax

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.226
666
Habe in Jordanien einen Geldautomaten einmal mit der DKB Visa und einmal mit der Advanzia verwendet. In beiden Fällen kein Hinweis auf DCC oder vergleichbar. Bei der Abrechnung dann aber die Überraschung, DKB wie erwartet in JOD und dann nach EUR umgerechnet, die Advanzia wurde in USD belastet und hat dann nach EUR umgerechnet.

Ebenfalls wurden in http://visitpetra.jo/ ungefragt nach EUR umgerechnet, bis heute bin ich mir sicher, dass der Händlerbeleg ausschließlich in JOD lautete und die Umrechnung überhaupt nicht angeboten wurde. Habe ich erst später gemerkt und dann bei Advanzia reklamiert. Hat eine ganze Weile gedauert, bis beide Chargebacks abgelehnt wurden. Nach längerem hin und her unter Verweis auf einen DCC-Guide von MasterCard, bei dem explizit das Chargeback erwähnt wurde für solche Fälle, wurde mir "aus Kulanz" die Differenz erstattet. Zeit und Aufwand stehen in keinem Verhältnis zur Erstattung, in dem Fall wollte ich einfach Recht haben. :censored:

Ganz anders die DKB. Die Dame im Carrefour-Supermarkt in Marokko hat proaktiv die Umrechnung auf EUR eingestellt. Den Zahlvorgang habe ich abgebrochen und um Zahlung in MAD gebeten. Dies wurde mir verweigert und erneut da Kartenterminal mit dem Euro-Betrag angeboten. Habe dann bezahlt und es später reklamiert. Mir wurde relativ flott die gesamte Abbuchung gutgeschrieben und nicht nur den Verlust durch die Umrechnung.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
2.872
314
Habe in Jordanien einen Geldautomaten einmal mit der DKB Visa und einmal mit der Advanzia verwendet. In beiden Fällen kein Hinweis auf DCC oder vergleichbar. Bei der Abrechnung dann aber die Überraschung, DKB wie erwartet in JOD und dann nach EUR umgerechnet, die Advanzia wurde in USD belastet und hat dann nach EUR umgerechnet.
das ist aber insofern kein typischer DCC-Fall, als dass anstelle der Landeswährung JOD nicht die Kartenwährung der Advanzia EUR herangezogen wurde. War denn die Umrechung JOD -> USD tatsächlich zu deinen Ungunsten? Dass Advanzia die belasteten USD zum Tageskurs in EUR umrechnet ist ja normal.

Ansonsten kann ich mir den berichteten Unterschied bzgl. DKB und Advanzia nur so erklären, dass erstere eine Visa und letztere eine Mastercard ist. Lässt Mastercard (neurdings?) auch DCC in einer Drittwährung (hier USD) zu?
Führt den angeblichen DCC-Vorteil (Kunde zahlt ohne Währungsrisiko in Heimatwährung) aber ad absurdum - Kunden mit AEE zahlen somit gleich doppelt drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.683
779
Hat jemand noch das PDF zur Hand, mit den verschiedenen Sprachen, dass DCC abgelehnt wird? Das könnte uns hier weiterhelfen in Zukunft.
Besten Dank
 

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.683
779
Automat sollte jeder selbst hinbekommen das abzulehnen. Vor Ort vehement drauf bestehen oder GF kommen lassen, sollte doch zumindest im Supermarkt helfen?!
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
2.872
314
scheinbar liest du hier nicht regelmäßig, die letzten Postings schon gar nicht....
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.226
666
das ist aber insofern kein typischer DCC-Fall, als dass anstelle der Landeswährung JOD nicht die Kartenwährung der Advanzia EUR herangezogen wurde. War denn die Umrechung JOD -> USD tatsächlich zu deinen Ungunsten? Dass Advanzia die belasteten USD zum Tageskurs in EUR umrechnet ist ja normal. [...]

Die Umrechnung von JOD -> USD -> EUR waren 18 EUR im Vergleich zu JOD -> EUR mit 17 EUR. Also durchaus 6% Aufschlag auf die direkte Umrechnung. Wie gesagt, mir ging es tatsächlich mehr ums Recht haben gegen diesen DCC-Krempel.

Zumindest der Chargeback-Guide von MasterCard spricht von "POI Currency Conversion" und "Incorrect cardholder currency" im Rahmen eines Chargebacks wegen DCC. Ein Geldautomat ist ja durch ein "Point if Interaction".
https://www.mastercard.us/content/dam/mccom/global/documents/chargeback-guide.pdf (Seite 169)
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.175
3.108
Wieso? Mit dem Supermarkt hat er recht. Ich würde das einfach nicht bezahlen, solange es nicht in Landeswährung eingestellt wird. Wenn die Kassenfee das nicht kann, soll sie den Marktleiter rufen. ... oder die Polizei oder was weiß ich wen. Im schlimmsten Fall müsste ich ohne Waren den Supermarkt verlassen, aber auch das wäre kein Weltuntergang. Auf jeden Fall ist DCC, wenn ich es nicht proaktiv möchte, ein no-go.
 
  • Like
Reaktionen: pumuckel und KvR

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.099
1.716
ANZEIGE
Das muss dann aber neu sein. Ich kaufe da mehrmals im Jahr Vignetten und bisher habe ich immer in HUF gezahlt (über die Advanzia) - zuletzt Ende Mai. Ich nutze die deutesche Version der Seite.

Gerade nochmal durchgespielt: Alles beim Alten in HUF.

zwischenablage02plf0w.jpg
Danke, bei mir ging es nicht in HUF, erst auf Ungarisch... Komisch??