ANZEIGE
Was das Hotel dann die Euro-Rate mit Schrott-Wechselkurs in CZK umrechnet.Aber warum nicht beim Preis für das Zimmer?
Was das Hotel dann die Euro-Rate mit Schrott-Wechselkurs in CZK umrechnet.Aber warum nicht beim Preis für das Zimmer?
Wird denn nicht immer geraten mit einer Kreditkarte in Landeswährung zu zahlen, damit der Karten-Issuer umrechnet? Was mir nicht einleuchtet, warum du dir nicht einen CZK Preis geben lassen hast? Bei den Parkplatzgebühren hast du alles richtig gemacht. Aber warum nicht beim Preis für das Zimmer?
Ich habe diesen Sommer (30.06. - 02.07.) mit dem Hotel eine Rate von 100 € fürs Doppelzimmer vereinbart (per E-Mail gebucht, die Raten in den einschlägigen Portalen lagen bei ~160 €). Beim Bezahlen wurde anhand des in der Rezeption ausgeschlagenen (schlechten) Kurses in CZK umgerechnet. Ein Bezahlen per Karte in EUR war nicht möglich, nur in CZK.
Bar konnte ich die Übernachtung in EUR zum vereinbarten Preis bezahlen.
Umgekehrt war es mit den Parkplatzgebühren. Hier waren 600 CZK pro Nacht vereinbart, die ich auch problemlos mit Karte bezahlen konnte.
Hätte ich diese ebenfalls in bar bezahlt, wäre zum schlechten Kurs des Hotels in EUR umgerechnet worden.
Jetzt klar?
Weil ich den Zimmerpreis zu Grosshandelskonditionen gebucht habe (habe Connections in die Reisebranche). Und die sind nunmal in EUR, da die Einkäufer das Währungsrisiko gern auf den Lieferanten (hier das Hotel) abwälzen.
Für den Stellplatz gibt es keine Konditionen (da Grosshandelskunden mit Bus, Bahn oder Flieger ankommen).
Ist in Tschechien nicht unüblich, dass Zimmerpreise in EUR genannt und vereinbart werden, Nebenleistungen jedoch in CZK.Sehr interessant, dass die Zimmerrate in €, die Parkplatzgebühren dann wiederum in Kč vereinbart wurden.
Also hast Du doch in EUR bezahlt? Oder Umrechnung von EUR => CZK
Wenn du EUR auswählst, der Hinweis auf den veränderlichen Endpreis dann weg ist, und dir der EUR-Preis auch bestätigt wurde, dann...der Betrag war deutlich höher als der bestätigte EUR-Preis auf der Buchung mit dem aktuellen Wechselkurs multipliziert.
(...)
Im Buchungsportal habe ich zuerst die Lokalwährung CZK eingestellt, weil in der Regel nur so der korrekte Preis angezeigt wird. Es wurde dann aber etwas angezeigt, so ähnlich wie: "Sie haben eine Fremdwährung ausgewählt, der Endpreis kann sich je nach Wechselkurs verändern." Also habe ich mir gedacht, dass diese Hotel in EUR rechnet und habe dies eingestellt. Dann war auch dieser Vermerk weg.
So war es für mich klar, dass bei der Bezahlung im Hotel in EUR gerechnet wird (aber ohne DCC).
...ist es meines Erachtens eben nicht „korrekt“ gelaufen.Nein, im Hotel wurde auf der Karte CZK verrechnet, was ja eigentlich korrekt wäre.
Das würde ich gar nicht so einfach annehmen.Ferner hat man wohl auch kein Anrecht darauf, in Prag vor Ort in Euro per KK bezahlen zu können.
Wenn der Preis in Euro vereinbart wurde, muss bei KK-Zahlung in Euro durch das Hotel auch dieser Betrag berechnet werden.
In Prag hatte ich auch schon ml sowas ähnliches. Auf der Buchungsplattform wurde EUR als fixer Preis angezeigt, bei CZK stand, dass sich aufgrund des Kurses der Endbetrag ändern könnte. Also habe ich EUR angewählt.
Im Hotel war es dann aber nicht möglich, in EUR zu verrechnen, es waren CZK mit einem ganz schlechten Umrechnungskurs.
Das glaube ich nicht dass das so bei der Buchungsplattform gestanden hat (welche war das?). Und selbst wenn, wende Dich an die Plattform, die Landeswaehrung ist CEZ und nicht eine Wuenschdirwastouristenwaehrung.
Siehe bspw. booking.com für das auf der Vorseite erwähnte Hotel Ambassador Zlata Husa in Prag:Das glaube ich nicht dass das so bei der Buchungsplattform gestanden hat (welche war das?).
Ist in Tschechien nicht unüblich, dass Zimmerpreise in EUR genannt und vereinbart werden
Wie der Name schon besagt: Die Plattform ist nur eine "Plattform", das Vertragsverhältnis kommt gemäss AGB direkt mit dem Anbieter zustande:Und selbst wenn, wende Dich an die Plattform
Korrekt. Aber es ist nunmal wohl nicht illegal, als tschechischer Anbieter (im Ausland) seine Produkte in EUR anzubieten und auf diese Währung lautende Verträge einzugehen. Und dann gilt die vertraglich vereinbarte Währung, nicht irgendeine Wuenschdirwaswaehrung - selbst dann nicht, wenn sie "zufällig" Landeswährung am Standort des Anbieters ist.die Landeswaehrung ist CEZ und nicht eine Wuenschdirwastouristenwaehrung.
Siehe bspw. booking.com für das auf der Vorseite erwähnte Hotel Ambassador Zlata Husa in Prag:Das glaube ich nicht dass das so bei der Buchungsplattform gestanden hat (welche war das?).
dass Zimmerpreise in EUR genannt und vereinbart werden
Wie der Name schon besagt: Die Plattform ist nur eine "Plattform", das Vertragsverhältnis kommt gemäss AGB direkt mit dem Anbieter, d.h. dem Hotelbetreiber zustande:Und selbst wenn, wende Dich an die Plattform
Korrekt. Aber es ist nunmal wohl nicht illegal, als tschechischer Anbieter (im Ausland) seine Produkte in EUR anzubieten und auf diese Währung lautende Verträge einzugehen. Und dann gilt die vertraglich vereinbarte Währung, nicht irgendeine Wuenschdirwaswaehrung - selbst dann nicht, wenn sie "zufällig" Landeswährung am Standort des Anbieters ist.die Landeswaehrung ist CEZ und nicht eine Wuenschdirwastouristenwaehrung.
Siehe bspw. booking.com für das auf der Vorseite erwähnte Hotel Ambassador Zlata Husa in Prag:
Anhang anzeigen 120440 Anhang anzeigen 120441
- EURO: "Keine Überraschungen! Endpreis"
- Tschechische Krone: "Preis (Ihre Währung) Dieser Preis wurde umgerechnet, um Ihnen die ungefähren Kosten in Kč anzuzeigen. Sie zahlen in € oder CZK. Der Wechselkurs könnte sich vor Ihrer Zahlung ändern."
Nebenbei gesagt: Ich schaue das gerade von einer IP-Adresse an, die nicht im Euroland liegt, d.h. die Währung EUR erscheint in meinem Falle auch NICHT weil Booking das als meine Heimatwährung einstufte. Es scheint, wie auch gambrinus schon sagte:
Wie der Name schon besagt: Die Plattform ist nur eine "Plattform", das Vertragsverhältnis kommt gemäss AGB direkt mit dem Anbieter, d.h. dem Hotelbetreiber zustande:
"Über diese Plattform stellen wir (Booking.com B.V. und seine Affiliate- (Vertriebs-) Partner) eine Online-Plattform zur Verfügung, über die Anbieter ihre Produkte und Services zur Buchung anbieten können und über die die Besucher dieser Plattform derartige Buchungen (z.B. der Buchungsservice) durchführen können. Mit der Buchung über Booking.com gehen Sie ein unmittelbares (rechtlich bindendes) Vertragsverhältnis mit dem Anbieter ein"
Korrekt. Aber es ist nunmal wohl nicht illegal, als tschechischer Anbieter (im Ausland) seine Produkte in EUR anzubieten und auf diese Währung lautende Verträge einzugehen. Und dann gilt die vertraglich vereinbarte Währung, nicht irgendeine Wuenschdirwaswaehrung - selbst dann nicht, wenn sie "zufällig" Landeswährung am Standort des Anbieters ist.
Actual costs payable are normally in the hotel's local currency, as indicated in the Reservation Process. Indicative alternative currency rates used to estimate cost and balance of cost are based on current exchange rates and are subject to fluctuation.
Das glaube ich nicht dass das so bei der Buchungsplattform gestanden hat (welche war das?). Und selbst wenn, wende Dich an die Plattform, die Landeswaehrung ist CEZ und nicht eine Wuenschdirwastouristenwaehrung.
Hat doch nichts mit wünsch dir was zu tun, das war vereinbart und er konnte ja auch in Euro zahlen, nur halt nicht per Karte, was nun diskutiert wird.
Ah, sorry OT, wo ich Booking.com sehe fällt mir eine Frage ein. Habe da letztens gebucht und einmal wurde direkt von Booking.com gebucht einmal vom Hotel selber, sieht man vorher den Unterschied oder nicht?
Habe mal nach dem Zitat bei Google gesucht, finde ich nur bei irgendeinem spanischen Hotel.Dann musst Du auch mal die ganze AGB von dem Hotel lesen (sicher auchbei booking.com irgendwo) wo steht:
Nichts anderes als ich sage, nur mit anderer Emphasis:Actual costs payable are normally in the hotel's local currency, as indicated in the Reservation Process. Indicative alternative currency rates used to estimate cost and balance of cost are based on current exchange rates and are subject to fluctuation.
Bei booking.com kann man natürlich auch eine entsprechende Beschwerde und Bewertung loggen.
Obwohl du mit booking.com im Allgemeinen Recht hast, glaube ich, dass die Hotels tatsächlich ihre Preise in EUR einstellen. Einer meiner Freunde betreibt Hotels in einem nicht EUR-Land und macht das auch so. Seine Begründung:Echt schlechte Bewertung weil booking.com die zu 99.99% Scheisse gemacht haben?
Hier hätte man auf Zahlung wie vereinbart in EUR bestehen können, da so verbindlich gebucht. Muß man sich halt mit dem Hotel auseinandersetzen und drauf bestehen.
Bei booking.com kann man natürlich auch eine entsprechende Beschwerde und Bewertung loggen. Schon aus diesem Grunde dürfte es das Hotel eigentlich nicht drauf ankommen lassen, da das für die paar cent deutlich nachteilig für sie ist.
Wenn die Abrechnung über die CC gelaufen ist, kann man die Rechnung in EUR an die CC schicken und die Überzahlung erstatten lassen, sofern man nicht nachträglich widerspruchslos einen höheren Betrag explizit mit Unterschrift oder PIN autorisiert hat.
Man muß dann natürlich die vereinbarte Währung dabei haben, denn das nicht jeder immer Kreditkarten annimmt oder in solchen Ländern auch schon mal die Karteneinheit zufällig kaputt sein kann, damit kann man rechnen.