Die Lage dürfte in DE und AT hier ein bisschen anders sein. Bei der DKB ist das Reklamationsformular um einiges umfangreicher als bei CardComplete.
Folgende Stroy: Vor ein paar Jahren hat ein Freund von mir die Kaution für eine Segelyacht (2000€) mit seiner KK hinterlegt, es war eine Visa der österreichischen Raiffeisen Bank. Kroatien war damals noch nicht bei der EU und die KK Abrechnung kam einmal im Monat per Brief. Die Sekretärin hat aber einen Fehler gemacht und den Betrag nicht reserviert sondern abgebucht. Am Ende des Törns hat er den von ihm unterschriebenen Beleg mitbekommen. 2 Wochen später kam die Monatsrechnung und der hat er dann natürlich widersprochen. Jetzt kommts: Dass der Vercharterer keinen unterschriebenen Beleg hatte, war der Raika vollkommen egal. Er bekam die aberwitzige Aufforderung zu beweisen, dass er den Beleg nicht unterschrieben hat! Also hat er dann die Firma angerufen. Die haben den Fehler eingestanden und wollten zurückbuchen. Da sie aber die ursprüngliche Zahlung nicht storniert haben kam es dann durch DCC und mehrmalige Währungskonvertierungen zu einem formidablen Verlust. Er bakam nur 1860€ retour. Abermaliger Widerspruch abermals zwecklos. Er hätte dann vor dem Sibeniker Handelsgericht den ihm entstandenen Schaden einklagen können. Wohl gemerkt auf eigenes Risiko, auf Vorkasse, in einem damals noch Nicht EU Land mit nicht deutscher Amtssprache. Das war ihm dann wegen 140€ zu blöd.
Was ich und er und alle die damals mitwaren aber gelernt haben: Sobald deine Sign First Karte wo durchgezogen wurde, ist die Bezahlung erfolgt. Egal ob du dann nicht unterschreibst, unter Protest unterschreibst oder sonst was machst: Das Geld ist erst mal weg. Und die Wiederbeschaffung kann durchaus abenteuerlich sein oder auch gar unmöglich. Und solange solche Geschichten passieren (und ich habe das nicht am Stammtisch oder sonst wo gehört sondern war live dabei) wundert es mich nicht, dass Otto Normalverbraucher von Kreditkarten nichts hält. Hinterlegst du die Kaution Bar, wird das Kuvert versiegelt in den Tresor gelegt und du bekommst am Ende des Törns die selben Geldscheine retour, die du abgegeben hast.
Für die Fälle "Beleg nicht unterschrieben" oder "DCC untergejubelt" gibt es in AT nicht einmal ein Formular. Da kann die Rückforderung abenteuerlich werden. Auch wenn ich DCC meide, wie der Teufel das Weihwasser, schafft es trotzdem jedes Jahr zumindest einer es mir irgendwie unterzujubeln. Der Schaden war dann aber immer <1€ und es war mir echt zu blöd deshalb die Monatsrechnung anzufechten. Da schreibe ich ihnen lieber miese Bewertungen mit entsprechenden Warnungen drinnen, das nimmt ihnen langfristig sicher mehr Umsatz weg, als ihnen ein eventueller Chargeback kosten würde.