Ob´s in Bremen wirklich "deulich besser" läuft, bleibt fraglich.
=>
https://www.weser-kurier.de/bremen/...r-sicherheitskontrolle-doc7s43j0jhbxxhexjg6og
Das macht das Versagen der Bundespolizei in Hamburg nicht besser, allerdings ist das Gras auf der anderen Seite des Zaunes eben auch immer nur so lange grüner, bis man den Zaun überquert hat und feststellt, dass es auch nicht besser ist.
...ja... ich bin auch ein HAM-Mega-Genervter. Wenn auf etwas Verlaß ist, dann darauf, dass es in HAM immer was zum Ärgern gibt.
Allerdings ist es kein alleiniges HAM-Problem ... mal ist es die Flugsicherung (gerne rund um ZRH) , dann der fehlende Bus- oder Fluggastbrückenfahrer (öfter mal in MUC), das fehlende Schalterpersonal (auch gerne mal in MUC) oder die fehlende Beladungscrew (in FRA) oder zuletzt auch in FRA, der qualifizierte Bremsklotzleger... ohne den der qualifizierte Fluggastbrückenfahrer (der da war) die Fluggastbrücke nicht an das Flugzeug fahren darf.
Und wahrscheinlich kann Herr E. auch nichts an den kaputten Aufzüge im P-Haus ändern, wenn Thyssen-Krupp (oder wer auch wer auch immer) nicht genug Aufzugsmonteure hat...
Und im Ausland scheint auch nicht überall die Sonne.
Ich glaube, wir müssen uns einfach damit abfinden, dass wir in einer immer komplexer vernetzten Welt (IT, Sub-Sub-Dienstleister etc. etc.) zwar immer effizienter und effektiver werden, aber auch zunehmend Probleme haben werden, die Netzwerke störungsfrei zu betreiben.
So gesehen bin ich in HAM immer früh da, steige nie mit <1h irgendwo um und habe immer eine Zahnbürste dabei.