Also wenn Du eine Karte wie auf dem Bild hast, mit rot/orange ist es eine Mastercard. Mit rot/blau ist Maestro. In der Tat ist Maestro nicht für Onlinezahlungen ausgelegt. Allerdings hast du ja jederzeit die Möglichkeit, kostenpflichtig eine weitere physische Mastercard oder Visa zu bestellen. Und die virtuelle Karte ist, gerade auch für Online-Shopping eine gute Wahl.
Ich habe inzwischen 8 physische Karten (mit dem Pro Konto) und 7 virtuelle sowie eine Einweg-Karte ... Ok ist etwas verrückt und viel, aber "sind wir nicht alle ein bisschen Bluna" ;-)
Kann ich gut verstehen.
Ich hatte letztens in London zwei virtuelle in Gpay im Einsatz für Pub und Essen.
In der Tate modern ist ein Cafe, wo man am Platz online bestellen und bezahlen muß. Zahlung ging nicht weiter im web interface, loading spinner, habe abgebrochen, wir sind gegangen und ich habe sofort die karte blockiert und danach gelöscht, damit nicht noch was durchgeht.
Die andere Karte, wo ich die ganze Zeit Verpflegung mit bezahlt habe, habe ich dann auch zu Hause zugemacht, nachdem die Pfund leergelutscht waren, und habe eine neue eröffnet. War das nötig? Nö, aber wenn man es machen kann, dann mache ich das. Man muß die Kartenleiche danach aber noch aus dem Googlekonto (nicht Wallet, da ist sie weg) löschen.
Die physischen habe ich nicht in Gpay hinterlegt.