HON & Gepaeck: Lufthansa ist nicht mehr zu helfen!

ANZEIGE
E

embraer

Guest
ANZEIGE
:eek:

Du hast zuviel Steaks zu roh gegessen.... :LOL: :p

Nein, die andere Frage wäre gewesen, ob er nicht den Job hätte wechseln sollen/wollen.
Offenbar verkehrt rorschi regelmässig geschäftlich zwischen den Städten VIE, ZRH und MUC. Offenbar bezahlt sein Arbeitgeber nur einen gewissen Betrag für diese Reisen, welcher offenbar unter den aktuellen Flugpreisen liegt. Deshalb ist rorschi auf die Bahn ausgewichen. Es wäre doch eine Alternative, trotzdem per Flugzeug zu reisen, indem man den Differenzbetrag selber bezahlt. Dafür reist man bequemer, und als HON Circle Mitglied. Mir wäre es das wert.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.553
278
Point Place, Wisconsin
Nein, die andere Frage wäre gewesen, ob er nicht den Job hätte wechseln sollen/wollen.
Offenbar verkehrt rorschi regelmässig geschäftlich zwischen den Städten VIE, ZRH und MUC. Offenbar bezahlt sein Arbeitgeber nur einen gewissen Betrag für diese Reisen, welcher offenbar unter den aktuellen Flugpreisen liegt. Deshalb ist rorschi auf die Bahn ausgewichen. Es wäre doch eine Alternative, trotzdem per Flugzeug zu reisen, indem man den Differenzbetrag selber bezahlt. Dafür reist man bequemer, und als HON Circle Mitglied. Mir wäre es das wert.

Eventuell zahlt der Arbeitgeber auch gar nichts, da es private Reisen sind?
Bekanntlich sind die Preise zwischen MUC und ZRH in der Tat prohibitiv teuer.
Eine unerfreuliche Entwicklung.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.098
3.387
ZRH / MUC
Nein, die andere Frage wäre gewesen, ob er nicht den Job hätte wechseln sollen/wollen.
Offenbar verkehrt rorschi regelmässig geschäftlich zwischen den Städten VIE, ZRH und MUC. Offenbar bezahlt sein Arbeitgeber nur einen gewissen Betrag für diese Reisen, welcher offenbar unter den aktuellen Flugpreisen liegt. Deshalb ist rorschi auf die Bahn ausgewichen. Es wäre doch eine Alternative, trotzdem per Flugzeug zu reisen, indem man den Differenzbetrag selber bezahlt. Dafür reist man bequemer, und als HON Circle Mitglied. Mir wäre es das wert.

Oh Gott. Du überbewertest den HON-Status wohl ziemlich :doh:
Mir wars es damals wert, das "Gap" zwischen meinen Ist-Meilen und den benötigten 600K quick und dirty zu füllen, und der "ROI" waren alleine die 6 eVouchers...

Aber mit den momentanen Bedingungen müsste ich wohl etwa 500K in zwei Jahren als Mileage run hinter mich bringen. Da gehe ich lieber ins Maredo, wenn mir am Flughafen nach Steak ist. Die HON-Karte hatte für mich "funktionale Vorteile" beim Fliegen (z.B. dass Bedienstete auch mal die Fünf gerade stehen liessen), war aber nie Ersatz für etwas, was mir sonst abgehen würde...

Zudem reise ich von MUC nach VIE bequemer mit der Bahn: Keine Sicherheitskontrollen, ich kann in MUC einsteigen und bis VIE durchpennen :sleep:

PS.: Mein Arbeitgeber zahlt mir alles, was zwischen MUC und VIE ist, aber nichts außerhalb.
 

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Nein, die andere Frage wäre gewesen, ob er nicht den Job hätte wechseln sollen/wollen.
Offenbar verkehrt rorschi regelmässig geschäftlich zwischen den Städten VIE, ZRH und MUC. Offenbar bezahlt sein Arbeitgeber nur einen gewissen Betrag für diese Reisen, welcher offenbar unter den aktuellen Flugpreisen liegt. Deshalb ist rorschi auf die Bahn ausgewichen. Es wäre doch eine Alternative, trotzdem per Flugzeug zu reisen, indem man den Differenzbetrag selber bezahlt. Dafür reist man bequemer, und als HON Circle Mitglied. Mir wäre es das wert.

Du läßt ja auch einen C-Rückflug verfallen, weil es gar unerträglich unbequem war... :p

Sorry, ich habe heute Spaß, Dich zu foppen. ;)


@ Triple,
mag sein, aber
Mangel-Ernährung bekümmert mich immer so sehr... ;)
 
E

embraer

Guest
@ rorschi:
Es geht ja nicht nur um den HON Status. Du musstest ja auch auf die Bahn umsteigen. Das würde ich NIE tun. Ich fliege auch zwischen ZRH und GVA. Und zwar immer ;)
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Dazu kommt noch, dass durch Übergepäck ein Mehrverbrauch enstehen kann bzw. weniger Fracht mitgenommen werden kann.
Aber das interessiert die Egomanen hier eh nicht.

Ach so ist das! LH erzieht die Statuskunden also dazu, anstatt eines EINZELNEN 25 kg schweren Koffers lieber gleich ZWEI Koffer mitzunehmen, wobei der zweite dann jede Menge zusätzlichen Frachtraum beansprucht und natürlich auch ein zusätzliches Eigengewicht besitzt und den Kunden außerdem dazu verleitet, den zweiten Koffer dann auch noch mit mehr Kram zu beladen (wenn schon, denn schon, Platz ist nun schließlich vorhanden) – um dadurch im Frachtraum Gewicht und Platz zu sparen und weniger Kerosin zu verbrauchen?

Deine von unerreichter Sachkenntnis und makelloser Logik geprägten Beiträge zu diesem Thema sind wirklich erstaunlich!
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

albaffm

Erfahrenes Mitglied
06.09.2009
415
0
FRA
Genau das Gleiche ist mir vor genau 1 Jahr in FRA passiert!
Bei mir waren es damals ca. 1,5 KG...:censored:


Ich hatte heute das Vergnuegen in Hamburg mit neuen Gepaeckregeln vertraut gemacht zu werden:

Als HON Circle, der in Economy fliegt, stehen mir innerdeutsch 2 Gepaeckstuecke zu. Habe ich nur ein Gespaeckstueck, das aber mehr als 23kg wiegt, zahle ich 50 EUR. In der Business Class darf mein erstes Gepaeckstueck 32kg wiegen. Mein Koffer wog 26,5 kg - 2,5 kg mehr als die Toleranz erlaubt. Macht 50 EUR.

Da habe ich dann ein ziemlich dummes Gesicht gemacht, als die Dame am Check-In mir dann freundlich ans Herz gelegt hat, doch beim naechsten Mal einfach mit zwei Gepaeckstuecken zu reisen, da mir das als HON ja kostenlos zur Verfuegung stuende.

Die Schmach ist da aber noch nicht am Ende angelangt: Mit meinem Gepaeckstueck von 26,5 kg darf ich dann nicht am Schalter meine 50 EUR bezahlen, sondern muss zunaechst zum Ticketing, damit ich meine 3,5 kg Uebergewicht bezahlen darf, um dann wieder zurueck zum Check-in zu gehen, um einzuchecken.

Herr Dr. Franz, das haben Sie ja wieder prima gemacht!

Auch spannend: Ich fliege uebermorgen mit dem gleichen Gepaeckstueck Air Berlin als Emerald. Mal gucken, was denen zum Thema einfaellt.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Ach so ist das! LH erzieht die Statuskunden also dazu, anstatt eines EINZELNEN 25 kg schweren Koffers lieber gleich ZWEI Koffer mitzunehmen, wobei der zweite dann jede Menge zusätzlichen Frachtraum beansprucht und natürlich auch ein zusätzliches Eigengewicht besitzt und den Kunden außerdem dazu verleitet, den zweiten Koffer dann auch noch mit mehr Kram zu beladen (wenn schon, denn schon, Platz ist nun schließlich vorhanden) – um dadurch im Frachtraum Gewicht und Platz zu sparen und weniger Kerosin zu verbrauchen? ...

Du denkst zu viel ... die Denker wurden bei LH längst schon weggespart!
;)
 
P

pmeye

Guest
Vermutlich überschätzen die Statuskunden ihre Bedeutung für die Airline.
Sinn eines Kundenbindungsprogrammes ist es ja nicht, Leute mit Privilegien zu haben, sondern Leute, die diese Privilegien anstreben. Ist der TOP-Status erreicht, ist der Statuskunde eher wie eine Hypothek, die bedient werden muss.
 

eddm_muc

Aktives Mitglied
15.08.2012
166
2
MUC
Sorry, aber wir reden von einem HON-Mitglied, das 20kg weniger mitgenommen hat, als ihm eigentlich zusteht!

Nein wir reden davon, dass festgelegte Maximalgewichte pro Gepäckstück nicht für jeden gelten sollen oder aus reiner Nettigkeit aufgeweicht werden sollen, weil man ja so ein spezieller Kunde ist und das Unternehmen so gerne Geld an Selbige verschenkt.
 
  • Like
Reaktionen: Foxfire

eddm_muc

Aktives Mitglied
15.08.2012
166
2
MUC
Ach so ist das! LH erzieht die Statuskunden also dazu, anstatt eines EINZELNEN 25 kg schweren Koffers lieber gleich ZWEI Koffer mitzunehmen, wobei der zweite dann jede Menge zusätzlichen Frachtraum beansprucht und natürlich auch ein zusätzliches Eigengewicht besitzt und den Kunden außerdem dazu verleitet, den zweiten Koffer dann auch noch mit mehr Kram zu beladen (wenn schon, denn schon, Platz ist nun schließlich vorhanden) – um dadurch im Frachtraum Gewicht und Platz zu sparen und weniger Kerosin zu verbrauchen?
Deine von unerreichter Sachkenntnis und makelloser Logik geprägten Beiträge zu diesem Thema sind wirklich erstaunlich!


Genau darum geht es..
euch Jungs zu erziehen
 
  • Like
Reaktionen: Foxfire

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Nein wir reden davon, dass festgelegte Maximalgewichte pro Gepäckstück nicht für jeden gelten sollen oder aus reiner Nettigkeit aufgeweicht werden sollen, weil man ja so ein spezieller Kunde ist und das Unternehmen so gerne Geld an Selbige verschenkt.

Vorhin ging es in deinem Expertenbeitrag doch noch darum, durch eine entsprechende Behandlung von "egomanischen Statuskunden" Platz, Gewicht und Kerosin zu sparen, was LH bekanntlich damit erreichen würden, dem Statuskunden das Mehrgewicht in seinem einzigen aufgegebenen Gepäckstück gerne durchgehen zu lassen (solange es unter 32 kg bleibt), anstatt ihn per Strafzahlungsandrohung dazu zu motivieren, jegliches Mehrgewicht über 23,00 kg in einen zweiten Koffer umzupacken, der dann im Frachtraum zusätzlichen Raum und zusätzliches Gewicht beansprucht und somit zu einem erhöhten Kerosinverbrauch führt, was dem von dir als Experten genannten Ziel, weniger Raum, weniger Gewicht und weniger Kerosinverbrauch zu erzielen, irgendwie womöglich vielleicht unter Umständen möglicherweise ein ganz klein wenig widersprechen könnte.

Wie erinnern uns:

Dazu kommt noch, dass durch Übergepäck ein Mehrverbrauch enstehen kann bzw. weniger Fracht mitgenommen werden kann.
Aber das interessiert die Egomanen hier eh nicht.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Genau darum geht es..
euch Jungs zu erziehen

Wenn es nur darum geht, gute Kunden zu verärgern und der Konkurrenz zuzuführen (und dabei nebenbei noch mehr Platz und Gewicht im Frachtraum zu verbrauchen), macht LH in diesem Thread natürlich alles richtig. Allerdings darf man getrost davon ausgehen, dass dieses Ziel nicht mit dem eigentlichen Auftrag des Unternehmens im Einklang steht, nämlich möglichst profitabel zu agieren.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.571
12.306
FRA/QKL
Nein wir reden davon, dass festgelegte Maximalgewichte pro Gepäckstück nicht für jeden gelten sollen oder aus reiner Nettigkeit aufgeweicht werden sollen, weil man ja so ein spezieller Kunde ist und das Unternehmen so gerne Geld an Selbige verschenkt.
2 x 23Kg macht nach Adam Riese und eben nachgeprüft auf meinem Tischrechner ziemlich genau 46,00 Kg Maximalgewicht. Ein Koffer mit 26Kg spart der Airline also 20,00 Kg Maximalgewicht für den Passagier und der Aufwand für einen Koffer dürfte ja wohl geringer sein, als der Aufwand für zwei Koffer. Ich sehe jetzt irgendwie nicht, wo die Airline da Geld verschenkt? Welchen Denkfehler mache ich? :confused:
 
  • Like
Reaktionen: stefanm

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Genau darum geht es..
euch Jungs zu erziehen

erotik_smilies_0022.gif
 

caulfield

Erfahrenes Mitglied
21.11.2010
512
1
2 x 23Kg macht nach Adam Riese und eben nachgeprüft auf meinem Tischrechner ziemlich genau 46,00 Kg Maximalgewicht. Ein Koffer mit 26Kg spart der Airline also 20,00 Kg Maximalgewicht für den Passagier und der Aufwand für einen Koffer dürfte ja wohl geringer sein, als der Aufwand für zwei Koffer. Ich sehe jetzt irgendwie nicht, wo die Airline da Geld verschenkt? Welchen Denkfehler mache ich? :confused:

Diese Logik ist bestechend und ich würde mich ihr niemals widersetzen.

Vielleicht - so als Gedankenspiel - geht es aber auch um Anreize. Wenn jemand mit einem 26Kg Koffer vor der Wahl steht, seinen Koffer um drei Kilo zu erleichtern (weil LH streng sein könnte) oder einen zweiten mit drei + x (x<= 20:D) Kilo mitzunehmen (der ja nicht nur LH mehr Arbeit macht), könnte er sich für Alternative eins entscheiden.

Wenn LH jetzt eine entsprechende Wahrscheinlichkeitsverteilung anlegt, könnte die harte Tour unter Kostengesichtspunkten sinnvoll erscheinen. Inwiefern in diese Rechnung auch Verärgerung des Kunden usw. eingerechnet gehört, lasse ich mal dahingestellt.
 
P

pmeye

Guest
2 x 23Kg macht nach Adam Riese und eben nachgeprüft auf meinem Tischrechner ziemlich genau 46,00 Kg Maximalgewicht. Ein Koffer mit 26Kg spart der Airline also 20,00 Kg Maximalgewicht für den Passagier und der Aufwand für einen Koffer dürfte ja wohl geringer sein, als der Aufwand für zwei Koffer. Ich sehe jetzt irgendwie nicht, wo die Airline da Geld verschenkt? Welchen Denkfehler mache ich? :confused:

Wurde ja oben schon geschrieben: Unter der Annahme, dass ein Stück >23 kg teuer für die Airline ist als 1 Stück <= 23 kg (wegen der zwei hypothetischen Mann), könnte es sein, dass die zusätzlichen 23 kg Stücke in der Mischkalkulation "verschwinden", weil ja vielleicht auch jemand ohne Gepäck an Bord ist. Ein >23 kg Stück müsste man aber auf jeden Fall extra kalkulieren.

Wenn es aber um das Gesamtgewicht geht odre aber die Masse einzelner Stücke keine Sau interessieren, ist natürlich alles ganz anders.

<Verschwörungstheorie> DIE willen uns loswerden! Erst 4U und nun noch das! :eek: </Verschwörungstheorie> ;)
 

caulfield

Erfahrenes Mitglied
21.11.2010
512
1
Falls mit "oben" mein Beitrag gemeint sein sollte.

Wurde ja oben schon geschrieben: Unter der Annahme, dass ein Stück >23 kg teuer für die Airline ist als 1 Stück <= 23 kg (wegen der zwei hypothetischen Mann), könnte es sein, dass die zusätzlichen 23 kg Stücke in der Mischkalkulation "verschwinden", weil ja vielleicht auch jemand ohne Gepäck an Bord ist. Ein >23 kg Stück müsste man aber auf jeden Fall extra kalkulieren.
...

Das habe ich nicht geschrieben oder gemeint.;)