HON/SEN Circle Webcast 05.12. bzw 6.12.2022

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Sebastian 1234

Erfahrenes Mitglied
13.02.2018
629
898
TXL/HAJ/LEJ
ANZEIGE
Habe ich das richtig verstanden, dass es mit erreichen des SENs nach wie vor 2 E-Voucher gibt und ab 2.500 QP dann nochmal 2 oder die ersten erst ab den 2.5000 QP?
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.220
11.615
Joup

Oder halt 2x Karibik

Bzw mittlere Osten müsste auch gehen per ADD oder so
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Leider
Aber dafür fast die gleichen Anforderungen
Als HON natürlich nicht so brauchbar, auch der Zeitraum war schon besser.
 

SGE_FRA

Reguläres Mitglied
31.10.2020
72
60
Auch der FTL ist jetzt bei 650 Punkten auf LHG Metal nicht 30 sondern 32,5 Flüge für Leute die nicht außerhalb Europas unterwegs sind. Wenn man natürlich noch privat unterwegs ist und in den Urlaub fliegt, kann es schon anders aussehen.

Bei mir 1 mal im Jahr Australien SQ in PE, währen schon mal 160. Dann wären es nur noch 24,5 Flüge Kontinental mit LHG. Es kommt also wirklich aufs Flugprofil an.

SEN mit 2000 Punkten erscheint mir dann aber schwieriger zu werden. Als beruflich reiner Kontinentalflieger in Y, würden auch keine Urlaubsflüge in C oder PE reichen um auf die 2000 Punkte zu kommen?

Fernab von dem OT in diesem Faden, und auf den eigentlichen Inhalt bezogen. Das jetzt alles vor den neu angesetzten Calls zu veröffentlichen passt ja mal wieder ins Marketing GAU der LHG...
Der FTL sollte doch jetzt für viele Flugprofile deutlich leichter erreichbar sein. Vorher ist man mit 20 Segmenten und 25k SM gescheitert. Das sollte im neuen System nicht mehr passieren, da alles eins ist.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.220
11.615
Habe ich das richtig verstanden, dass es mit erreichen des SENs nach wie vor 2 E-Voucher gibt und ab 2.500 QP dann nochmal 2 oder die ersten erst ab den 2.5000 QP?
Sieht wohl so aus.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der FTL sollte doch jetzt für viele Flugprofile deutlich leichter erreichbar sein. Vorher ist man mit 20 Segmenten und 25k SM gescheitert. Das sollte im neuen System nicht mehr passieren, da alles eins ist.
Kann Dir da nicht so ganz folgen, in Eco in Europa sind es doch dann sogar 32,5 Segmente.
In 2019 habe ich theoretisch nur 14 in D gebracht.
 

B74L

Erfahrenes Mitglied
30.12.2009
508
119
Bayern
Joup

Oder halt 2x Karibik

Bzw mittlere Osten müsste auch gehen per ADD oder so
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Leider
Aber dafür fast die gleichen Anforderungen
Kommt aber auch darauf an ob die Karibik (und ganz Mittelamerika), wie bei der 2019 vorgestellten Änderung, zu Nordamerika gezählt wird.

Ich glaube die Entscheidung weiter bei LH zu sammeln hängt davon ab wie nah oder fern man dem Lifetime-SEN ist. Ich starte dank der Umrechnung mit rd. 20.000 Punkten ziemlich genau bei der Hälfte des Weges ... schwierige Entscheidung.

Unter Umständen macht es mehr Sinn auf einen anderen *G zu wechseln wenn man vor allem auf Lounge, Fastlane und Prioritiy boarding aus ist
 
Zuletzt bearbeitet:

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.742
4.315
Hamburg
Der FTL sollte doch jetzt für viele Flugprofile deutlich leichter erreichbar sein. Vorher ist man mit 20 Segmenten und 25k SM gescheitert. Das sollte im neuen System nicht mehr passieren, da alles eins ist.
Naja. Wie seit drei Jahren immer wieder erwähnt, gibt es Gewinner und Verlierer. Ich denke, viele waren vor Corona beruflich innerhalb Europas in Eco unterwegs. Die müssten halt jetzt 2,5 Flüge mehr machen. Wenn Du eine Mischung aus Kontinental / Interkontinental und Y/PE/C hast, wird es vermutlich einfacher.

Wie gesagt, ich denke ich würde den FTL weiterhin irgendwie hinbekommen. Aber SEN scheint mir ohne den Tel Aviv Run (?) für 500 Euronen, nicht machbar. Oder ich müsste lange Wochenenden oder sonstiges in C buchen. Aber das macht den Affen auch nicht Fett. Und wie Anonyma ja schon schrieb, ist ja oft Eurowings eher vertreten als LHG und dort gibt es entweder keine C, oder diese ist nicht wirklich Ihr Geld wert.

Mal sehen. Ein Flug in PE mit SQ war schon immer nett für den FTL. Hab noch bis 02/25 den FTL Status. Da ich es nicht einsehe 2800 Euro für Eco mit SQ zu zahlen, werd ich nächstes Jahr wohl nach Australien fremdgehen und QR in Eco ausprobieren. Die paar Pünktchen die ich bei QR bekomme, werd ich dann wohl Qantas gutschreiben.
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.272
1.700
Rheinland-Pfalz
Bin seit 2007 SEN, im neuen Programm kann ich 1.000 Qualifying points bei LH erreichen aber dazu noch 2.000 normale points eben nicht.
Werde mich ab 2023 mit Alternativen vertraut machen müssen.
 

B74L

Erfahrenes Mitglied
30.12.2009
508
119
Bayern
Bin seit 2007 SEN, im neuen Programm kann ich 1.000 Qualifying points bei LH erreichen aber dazu noch 2.000 normale points eben nicht.
Werde mich ab 2023 mit Alternativen vertraut machen müssen.
Wieso zusätzlich? Wenn Du 1000 QP hast, dann hast Du automatisch auch schon 1000 normale Punkte
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.742
4.315
Hamburg
Wieso zusätzlich? Wenn Du 1000 QP hast, dann hast Du automatisch auch schon 1000 normale Punkte
Vielleicht ist gemeint, dass die fehlenden 1000 Punkte zur SEN Hürde von 2000 nicht erreichbar sind?

Und ja, bei kontinental F musste ich schmunzeln. Man wird ja wohl kaum bei einem F Ticket Zubringer in C, dann F Punkte bekommen?
 
  • Like
Reaktionen: pierce

Pizzaboy

Erfahrenes Mitglied
06.09.2014
414
318
Naja. Wie seit drei Jahren immer wieder erwähnt, gibt es Gewinner und Verlierer. Ich denke, viele waren vor Corona beruflich innerhalb Europas in Eco unterwegs. Die müssten halt jetzt 2,5 Flüge mehr machen. Wenn Du eine Mischung aus Kontinental / Interkontinental und Y/PE/C hast, wird es vermutlich einfacher.

Wie gesagt, ich denke ich würde den FTL weiterhin irgendwie hinbekommen. Aber SEN scheint mir ohne den Tel Aviv Run (?) für 500 Euronen, nicht machbar. Oder ich müsste lange Wochenenden oder sonstiges in C buchen. Aber das macht den Affen auch nicht Fett. Und wie Anonyma ja schon schrieb, ist ja oft Eurowings eher vertreten als LHG und dort gibt es entweder keine C, oder diese ist nicht wirklich Ihr Geld wert.

Mal sehen. Ein Flug in PE mit SQ war schon immer nett für den FTL. Hab noch bis 02/25 den FTL Status. Da ich es nicht einsehe 2800 Euro für Eco mit SQ zu zahlen, werd ich nächstes Jahr wohl nach Australien fremdgehen und QR in Eco ausprobieren. Die paar Pünktchen die ich bei QR bekomme, werd ich dann wohl Qantas gutschreiben.
Naja. Wie seit drei Jahren immer wieder erwähnt, gibt es Gewinner und Verlierer. Ich denke, viele waren vor Corona beruflich innerhalb Europas in Eco unterwegs. Die müssten halt jetzt 2,5 Flüge mehr machen. Wenn Du eine Mischung aus Kontinental / Interkontinental und Y/PE/C hast, wird es vermutlich einfacher.

Wie gesagt, ich denke ich würde den FTL weiterhin irgendwie hinbekommen. Aber SEN scheint mir ohne den Tel Aviv Run (?) für 500 Euronen, nicht machbar. Oder ich müsste lange Wochenenden oder sonstiges in C buchen. Aber das macht den Affen auch nicht Fett. Und wie Anonyma ja schon schrieb, ist ja oft Eurowings eher vertreten als LHG und dort gibt es entweder keine C, oder diese ist nicht wirklich Ihr Geld wert.

Mal sehen. Ein Flug in PE mit SQ war schon immer nett für den FTL. Hab noch bis 02/25 den FTL Status. Da ich es nicht einsehe 2800 Euro für Eco mit SQ zu zahlen, werd ich nächstes Jahr wohl nach Australien fremdgehen und QR in Eco ausprobieren. Die paar Pünktchen die ich bei QR bekomme, werd ich dann wohl Qantas gutschreiben.
musst aber aufpassen welche Buchungsklasse da QF bei Qatar nur wenige Buchungsklassen und insgesamt mit wenigen Punkten gutschreibt
 
  • Like
Reaktionen: Batman

Beardhoven

Neues Mitglied
25.12.2021
23
86
MUC / NUE
Verstehe ich das richtig, wer dieses Jahr oder nächstes Jahr seinen FTL/SEN Status verlängert hat dann 2 Tote Jahre? Wäre ja schön wenn man sich ab 2024 seinen Vorsprung erhalten könnte und sich das Puffer-Jahr für ein schlechtes Jahr "aufheben" könnte.
 

xpla

Erfahrenes Mitglied
02.01.2017
440
378
Die Schwelle der Punkte für den Lifetime-SEN ist auch relativ hoch. Die Flüge für den SEN kann man wie immer mit einem kleinen Run machen und da die Buchungsklasse egal ist, sich das günstig zusammenbauen lassen. Ob die Punkte jetzt doppelt oder halbiert hergenommen wurden, es ist trotzdem eine Verschlechterung. Gut, bis 2026 bin ich SEN und ärgere mich, dass ich nicht bei SAS gesammelt habe, die 10 Jahre hätte ich gut voll gebracht.

Aber jetzt mal entspannt schauen, ich muss mich ja spätestens erst in 2025 requalifizieren.
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.401
747
FRA
Kontinental E und F hat LH-Group nicht, aber andere *A Airlines. F z. B. UA in den USA.
 
  • Like
Reaktionen: Batman

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
5.937
1.215
46
Ruhrgebiet
Wat freue ich mich auf die Kont F😂 mal sehen welchen tollen Sitz die Lh da aus dem Hut zaubert
Vielleicht ist gemeint, dass die fehlenden 1000 Punkte zur SEN Hürde von 2000 nicht erreichbar sind?

Und ja, bei kontinental F musste ich schmunzeln. Man wird ja wohl kaum bei einem F Ticket Zubringer in C, dann F Punkte bekommen?
Doch, man bekommt bei FIRST Zubringer Flügen in C halt die F Punkte… Ist bei PPB aktuell auch schon so.
 
  • Like
Reaktionen: Batman

xpla

Erfahrenes Mitglied
02.01.2017
440
378
Wobei halt noch immer lächerlich, dass man zB nach SIN gleich viel bekommt wie dann nach Tunesien oder TLV (falls diese dann weiterhin als interkont. zähleln).
 
  • Like
Reaktionen: Franker

Pizzaboy

Erfahrenes Mitglied
06.09.2014
414
318
Verstehe ich das richtig, wer dieses Jahr oder nächstes Jahr seinen FTL/SEN Status verlängert hat dann 2 Tote Jahre? Wäre ja schön wenn man sich ab 2024 seinen Vorsprung erhalten könnte und sich das Puffer-Jahr für ein schlechtes Jahr "aufheben" könnte.
Gute Frage.
wer ihn dieses Jahr verlängert hat ja sowieso eine Gültigkeit bis 2/25
aber wer dann 2023 auch den Status erreicht bekommt bis 2/26?
 

cold_play

Erfahrenes Mitglied
19.02.2013
460
125
Gute Frage.
wer ihn dieses Jahr verlängert hat ja sowieso eine Gültigkeit bis 2/25
aber wer dann 2023 auch den Status erreicht bekommt bis 2/26?
Ja, Status in 2023 erreicht = bis 2/26. Steht auch so auf der neuen Seite:
"Alle Ernennungen bzw. Verlängerungen, die auf Basis von Meilen bis 31. Dezember 2023 erflogen werden, erhalten noch die zweijährige Laufzeit. "
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.742
4.315
Hamburg
musst aber aufpassen welche Buchungsklasse da QF bei Qatar nur wenige Buchungsklassen und insgesamt mit wenigen Punkten gutschreibt
Wenn es keine Punkte gibt, dann halt nicht. Gerade noch mal geschaut. An den Daten wo wir fliegen müssen, will SQ z.B. für DUS-MEL-BNE-DUS 3860 Euro für Economy haben :eek: . Die haben fast nur noch Eco Flex bei sich buchbar... Egal welcher Abflugsort in DE/EU bei dem ich geschaut hab.

Dafür kann ich meinen Novemberurlaub ja schon finanzieren...
 

xpla

Erfahrenes Mitglied
02.01.2017
440
378
ANZEIGE
300x250
Ist das gesichert bzgl. Tunesien, Marokko und Ägypten?

Edit: Ok, gesichert :)

Jo, dann wird's halt Erbil ;)
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.