HON/SEN Circle Webcast 05.12. bzw 6.12.2022

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Prometheus

Erfahrenes Mitglied
27.10.2015
589
369
ANZEIGE
Nächstes Jahr SEN wäre dann nach altem System SEN bis 2/2026 und FTL bis 02/2028, oder wäre Soft Landing nach dem neuen System dann nur ein Jahr?
 
  • Like
Reaktionen: Sebastian 1234

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Doch, man bekommt bei FIRST Zubringer Flügen in C halt die F Punkte… Ist bei PPB aktuell auch schon so.
Wunsch oder Fakt? Die F Kont, denke ich, ist dabei, um vollständige Regeln zu haben. Vielleicht gibt es ja in irgendeinem Kontinent kontinentale F Flüge oder es wird sie geben. Vielleicht bietet LHG das irgendwann sogar mal an (z.B. auf 5th Freedom Flügen).

Das wäre jedoch eine positive Änderung, die man vermutlich erklären würde. Ich gehe nicht davon aus, gerade deshalb auch verlieren A Runs gegenüber P Runs.
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.401
747
FRA
Gute Frage.
wer ihn dieses Jahr verlängert hat ja sowieso eine Gültigkeit bis 2/25
aber wer dann 2023 auch den Status erreicht bekommt bis 2/26?
Ich sehe es so:

In 2022 verlängern bei Ende 2/23 = Status bis 2/25
In 2023 verlängern bei Ende 2/24 = Status bis 2/26
In 2023 verlängern bei Ende 2/25 = Status bis 2/27
In 2024 verlängern bei Ende 2/25 = Status bis 2/25 (?) Totes Jahr
In 2025 verlängern bei Ende 2/26 = Status bis 2/27
 
  • Like
Reaktionen: Senator3105

Pizzaboy

Erfahrenes Mitglied
06.09.2014
414
318
Ja, Status in 2023 erreicht = bis 2/26. Steht auch so auf der neuen Seite:
"Alle Ernennungen bzw. Verlängerungen, die auf Basis von Meilen bis 31. Dezember 2023 erflogen werden, erhalten noch die zweijährige Laufzeit. "
Danke

Müsste ja eigentlich heissen „auf Basis von Meilen oder Segmenten“ (für FTL 30 Segment Anforderung)
 

xpla

Erfahrenes Mitglied
02.01.2017
440
378
Ich sehe es so:

In 2022 verlängern bei Ende 2/23 = Status bis 2/25
In 2023 verlängern bei Ende 2/24 = Status bis 2/26
In 2023 verlängern bei Ende 2/25 = Status bis 2/27
In 2024 verlängern bei Ende 2/25 = Status bis 2/25 (?) Totes Jahr
In 2025 verlängern bei Ende 2/26 = Status bis 2/27
In 2022 verlängern, bei Ende 2/24 sollte Status bis 2/26 geben, weil ich habe mich ja noch zum alten System verlängert.
 

ja1970

Erfahrenes Mitglied
17.03.2019
403
275
DUS
Tunesien, Marokko und Ägypten sind raus. Erbil ist der neue heiße Scheiß. :ROFLMAO:
Upgrade Buchungen und Prämienflüge

Alt:
Für Miles & More Teilnehmer:innen mit Wohnsitz in Ägypten, Algerien, Israel, Jordanien, Libanon, Libyen, Marokko, Syrien und Tunesien, deren Reise im Land des Wohnsitzes beginnt oder endet, gelten die Prämienhöhen der Region Europa.
Neuerung
Für Miles & More Teilnehmer:innen mit Wohnsitz in Ägypten, Algerien, Israel, Jordanien, Libanon, Libyen, Marokko, Syrien und Tunesien, deren Reise im Land des Wohnsitzes beginnt oder endet, gelten für Upgrade-Buchungen (mit Prämienmeilen oder eVouchern) ab dem 1. Januar 2024 die regulären Prämienhöhen der Region Nahost.
 

Matzinger

Erfahrenes Mitglied
19.06.2010
2.748
57
HAM, LAS, SIN
Fernab von dem OT in diesem Faden, und auf den eigentlichen Inhalt bezogen. Das jetzt alles vor den neu angesetzten Calls zu veröffentlichen passt ja mal wieder ins Marketing GAU der LHG...
Das sehe ich völlig anders. Lufthansa befördert massenweise Menschen. Dementsprechend gibt es massenweise FTLs, SENs und HONs. Selbst wenn man mit den Webcasts ein paar hundert Vielflieger informiert, so macht das aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn die Infos scheibchenweise an die Luft zu lassen, da dies nicht kontrollierbar wäre.

Die Infos mussten vorher raus. Jetzt kann jeder alles nachlesen oder auch nicht und alle haben die Informationen zur gleichen Zeit.

Die Webasts sind dann dafür da, um das neue Programm als großartiges Enhancement zu verkaufen.
 

xpla

Erfahrenes Mitglied
02.01.2017
440
378
Also doch interkontinental - also Run auf Marokko, Ägypten etc.
 

Franker

Erfahrenes Mitglied
22.01.2016
282
995
Meine Analyse aus meinem Flugjahr 2022 ergab:

Heutiges System:
101.582 SM (40 Flüge) (ohne die x2 bzw. x1,5 Covid Bonus) -> ~101% des SEN ohne Stress und extra Umwege erreicht. 1 Jahr Ruhe (totes Jahr), zwei Jahre Status.

Neues System, bei Annahme der Flüge aus 2022:
2560 Punkte -> ~128% des SEN erreicht.

Für mich persönlich einfacher zu erreichen, jedoch nur ein Jahr Laufzeit und die Pflicht, gewisse Flüge, bei LHG zu fliegen. Und das jedes Jahr...
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.742
4.315
Hamburg
Bin ich bei Dir. Das war auch eher in der Kommunikation zum erlauchten Kreis bezogen.
Das sehe ich völlig anders. Lufthansa befördert massenweise Menschen. Dementsprechend gibt es massenweise FTLs, SENs und HONs. Selbst wenn man mit den Webcasts ein paar hundert Vielflieger informiert, so macht das aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn die Infos scheibchenweise an die Luft zu lassen, da dies nicht kontrollierbar wäre.

Die Infos mussten vorher raus. Jetzt kann jeder alles nachlesen oder auch nicht und alle haben die Informationen zur gleichen Zeit.

Die Webasts sind dann dafür da, um das neue Programm als großartiges Enhancement zu verkaufen.
Bin ich bei Dir. Bezog mich da eher auf die schon addressierten Personen der Webcasts. Erst stillschweigen, dann neuer Termin und zeitgleich dann die Veröffentlichung. Auf den Personenkreis bezogen, ist das mMn ein GAU.

Auf die allgemeine Kundschaft bezogen, ist nun größt mögliche Transparenz vorhanden und noch weit vor Ende des Jahres und der 12 Monatsfrist.
 

Prometheus

Erfahrenes Mitglied
27.10.2015
589
369
Das habe ich mich auch schon gefragt, würde aber von einem Jahr ausgehen. Wenn überhaupt.

Da hab ich mich falsch ausgedrückt - ich gehe auch davon aus, dass ein reguläres Softlanding künftig nur noch ein Jahr gilt.
Die Frage ist was mit denen passiert, die den SEN (oder HON) noch 2022 oder 23 machen - ob die dann in 2024 / 2025 für ein oder 2 Jahre soft landen.

Und noch anderes Thema - sollte es nicht noch einen Punkteturbo für Klima Zertifikate geben? Davon ist jetzt auch keine Rede mehr.
 

xpla

Erfahrenes Mitglied
02.01.2017
440
378
Also im Grunde ist die Schwelle für den FTL zu niedrig und die für den SEN zu hoch.
Wenn ich rechne, dass ich heuer 2x als Vollzahler in C nach SIN bin, schaut da der FTL ohne Probleme raus, aber der SEN noch lange nicht. Das habe ich aber schon am alten System bemängelt, ob man die Punkte nun mit einem Faktor aufgewertet hat oder nicht.
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.202
3.180
ZRH
Upgrade Buchungen und Prämienflüge

Alt:
Für Miles & More Teilnehmer:innen mit Wohnsitz in Ägypten, Algerien, Israel, Jordanien, Libanon, Libyen, Marokko, Syrien und Tunesien, deren Reise im Land des Wohnsitzes beginnt oder endet, gelten die Prämienhöhen der Region Europa.
Neuerung
Für Miles & More Teilnehmer:innen mit Wohnsitz in Ägypten, Algerien, Israel, Jordanien, Libanon, Libyen, Marokko, Syrien und Tunesien, deren Reise im Land des Wohnsitzes beginnt oder endet, gelten für Upgrade-Buchungen (mit Prämienmeilen oder eVouchern) ab dem 1. Januar 2024 die regulären Prämienhöhen der Region Nahost.

Also doch interkontinental - also Run auf Marokko, Ägypten etc.
Diese Abweichung gilt nur für Awardbuchungen und gab/gibt es schon heute. Rz. 9 bei der (englischen) Awardtabelle.
Hat keine Auswirkungen auf die gesammelten Punkte.
 

xpla

Erfahrenes Mitglied
02.01.2017
440
378
Also, was wird der neue HotSpot für die Runs?
Wo richten wir uns ne schöne Lounge ein? In Erbil oder Addis Abeba?
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
7.565
11.326
Trans Balkan Express
Upgrade Buchungen und Prämienflüge

Alt:
Für Miles & More Teilnehmer:innen mit Wohnsitz in Ägypten, Algerien, Israel, Jordanien, Libanon, Libyen, Marokko, Syrien und Tunesien, deren Reise im Land des Wohnsitzes beginnt oder endet, gelten die Prämienhöhen der Region Europa.
Neuerung
Für Miles & More Teilnehmer:innen mit Wohnsitz in Ägypten, Algerien, Israel, Jordanien, Libanon, Libyen, Marokko, Syrien und Tunesien, deren Reise im Land des Wohnsitzes beginnt oder endet, gelten für Upgrade-Buchungen (mit Prämienmeilen oder eVouchern) ab dem 1. Januar 2024 die regulären Prämienhöhen der Region Nahost.

"Bitte beachten Sie, dass Ägypten, Algerien, Libyen, Marokko und Tunesien kontinental Europa zugeordnet sind."


Ansonsten war ich neulich prophetisch:

Ein Ticket nach TLV ist schnell gebucht oder noch besser zwei HON-Runs falls dass neue M&M System kommt: Hinweg BER-VIE-TLV, dann auf den Landweg nach Amman und zurück AMM-VIE-BER und drei Tage später ein neues Ticket nach ALG. Dann wird es schon klappen. :ROFLMAO: Als Beruf kann man ja Influencer angeben.

Nur ALG müsste durch EBL ersetzt werden. Dann klappt es schon. Erste Informationen dazu auf den Webseiten der Blogger in 3,2,1...
 
  • Like
Reaktionen: xpla und 3LG

BeyondTheCurtain

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
853
692
MUC
Entsprechend der aktuellen Comm auf M/M alles wie erwartet. Die jährliche Requalifikation halte ich für nicht sinnvoll. Alles andere kann man mit leben.
 

Invexis

Erfahrenes Mitglied
18.07.2013
256
400
MUC
Gewinner dürften vor allem Interkont C-Flieger in BK "P" sein. Waren diese im aktuellen Programm sowas wie der C-Bodensatz werden sie nun ja auf eine Stufe mit den "Premium C-Kunden" in "C/D/J" gestellt.
 
  • Like
Reaktionen: whyclaus

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.220
11.615
HON Cicle News sind gerade eingetroffen…

Scheint also bestätigt.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.