ANZEIGE
Es wird immer Einzelfälle geben, die verlieren und andere die gewinnen. Ich denke dass Lufthansa sehr bewusst ist, dass sie einige wenige HONs verlieren, aber sie werden auch Kunden gewinnen (oder zusätzlichen Umsatz) von Kunden die das neue Programm attraktiver finden. Und fuer Leute, die nicht regelmässig nach Singapur (oder FRA-JFK) fliegen, ist SQ nun mal keine wirkliche Alternative. Und wieviele dann wirklich auf AF/KLM oder BA umsteigen (C und F Passagiere) ist sicher nicht massiv.Ja, das meine ich tatsächlich.... War doch vor einiger Zeit schon einmal so. Ich weiß die genauen Details nicht mehr, aber hat sich nicht Herr Thiele mal darüber geärgert, wie der Service in MUC war, und wenige Tage später wurden dort einige Services wieder eingeführt (war das nicht sogar die FCL)!?
Ich habe einen Kumpel, der einmal im Monat Langstrecke F fliegt, und etwa einmal im Monat C innerhalb Europas. Der ist immer locker HON geworden. Durch die zweijährige Laufzeit und Sammelzeit ging die Rechnung immer locker auf, auch wenn ein Jahr mehr und ein Jahr weniger Flüge hatte.
Auf die damals angekündigten Änderungen hatte er mal so rein gar keinen Bock, weil er damit nicht HON bleiben würde, ohne immer genau rechnen und sich unter Druck setzen lassen zu müssen. Der hat auch gar keinen Bock auf "Optimierungen" mit mehr Segmenten, etc.. Als im Sommer noch die F nach NYC für den Winter rausgenommen wurde, ist er zu SQ gewechselt und hat dieses Jahr direkt den PPS Solitaire voll gemacht. Er fliegt jetzt Langstrecke nicht mehr LH F, das sind zwischen 80 und 120.000 Euro weniger Umsatz, bei nur einem einzigen Kunden, und nur, weil man ihn für blöd verkauft und man sich nicht die Mühe macht, die Topkkunden zu verstehen.
Sein Problem mit der Sammelperiode über 2 Jahre hat er offenbar versucht dem LH Vorstand zu erklären und auch der PA. Das hat aber niemand verstanden, und man hat immer nur gesagt "SQ läuft doch auch nur 1 Jahr".
Er hat dann mehrmals versucht zu erklären, dass es im Gegenteil durch den Reserve Value eigentlich sogar deutlich mehr als 2 Jahre bei SQ sind, und das eben für die "top spender" wichtig sei. Ist nicht angekommen.
Vielleicht hat ja jemand das Problem mal von Aktionärsseite angebracht. Ich denke, dass die meisten HONs eben auch Entscheider sind und sich den Carrier aussuchen können. Meiner persönlichen Meinung nach hat das neue Programm (unabhängig davon, wie viele Punkte es auf welcher Strecke gibt etc.) ein drastisches Risiko, viele HONs zu verlieren. Und zwar nicht im Sinn von "der HON ist dann eben SEN und gibt das gleiche Geld aus", sondern "gibt sein Geld woanders aus, denn andere Carrier sind mehr premium / haben mehr F / haben mehr Wertschätzung / setzen ihn nicht so unter Druck". Und: man verkauft doch die Kunden doppelt für dumm, wenn man sich die evoucher Problematik ansieht. Erst vergibt man unfassbar viele evoucher selbst bis zum FTL herunter, und dann gibt es nahezu keine Verfügbarkeit für F, weder als Award noch als Upgrade, und jetzt verfallen die evoucher. Planungssicherheit und Wertschätzung von Loyalität sieht echt anders aus.