Da mir hier viel geholfen wurde, möchte ich euch meine Erfahrungen gerne mitteilen.
Von EWR sind wir mit Uber für 51 $ zum Conrad The London NYC gefahren. Die Lage in der 54. Straße ist optimal. Nur wenige Gehminuten zum Times Square und damit auch zur U-Bahn. In der Nähe sind Restaurant, Bars, Diner und sonst alles was man braucht. Man merkt jedoch in allen Bereichen des Hotels, dass eine Renovierung dringend notwendig ist. Die Lobby ist noch super, im Restaurant sind dann schon die Couchs schon sehr abgenutzt, so dass der Bezug ab ist. Die Suiten sind mit 46 m² mit getrenntem Wohn- und Schlafraum für New Yorker Verhältnisse riesig, aber ebenfalls sehr abgewohnt. Z.b. sind die Nachtische, Kommoden und Schränke stark abgenutzt und die Deckenspots ziehen große Risse in die Decke. Der Fön war siffig und aus den 70ern. Was mir fehlte war eine Kaffemaschine, die aber est ab der Crown Suite vorhanden ist. Aufgrund der guten Lage und der großen Zimmern, war es aber ein guter Aufenthalt. Der Blick aus der Vista Suite im 42. Stock auf den Hudson River, Manhattan und den Central Park war gigantisch. Die Zimmerreinigung war perfekt, das Frühstück für 38 $ zu eintönig und langweilig. Mir fehlten wenigsten Pancakes und Baked Beans. So sind wir den Tipps hier gefolgt und sind ein paar Mal einen Bagel essen gewesen, oder bei Starbucks oder im Diner.
Hat zwar nicht mit Hotel zu tun, aber ich schreibe es trotzdem:
Wir haben uns doch den New York Pass gekauft und hinterher 39 $ mehr bezahlt, als hätten wir alles separat gekauft. Wobei wir mit dem Pass aufgrund einer Aktion den Big Bus nicht nur für 1 Tag, sondern für die Dauer des Passes nutzen konnten. Auch die Fast Lane bei einigen Attraktionen war super. Somit hat sich der "Verlust" wieder relativiert. Wir haben meist wenig Zeit bei den Attraktionen verbracht, weil wir auch viel machen wollten. Aber in New York kann man so viel unternehmen, da reichen auch 4 Wochen nicht.
Die Rückfahrt zum Flughafen sind wir dann mit dem normalen Taxi gefahren, der als Abfahrtstarif nicht die angeschlagenen 17,50 $, sondern 20 $ einbuchte. Nachdem er sagte, dass er einen "very fast way" kennt und ich dies bejahte, fuhr er nicht durch den Lincoln Tunnel, sondern bog rechts ab Richtung Uptown, alos einen riesen Umweg. Sofort habe ich ihn gefragt was das soll, da ich mein Handy habe mit laufen lassen. Das war ihm dann unangenehm und er drehte sofort um. Der Umweg war nur ein paar Dollar mehr, aber angekommen drückte er auf seinem Tablet rum und der Preis erhöhte sich von 71 § auf 94 $ und ich war inkl. Trinkgeld somit bei 113 $ (auf einer Seite für New York Taxi Tarife wurde mir bei normalem Verkehr 57 $ angezeigt). Ich fühlte mich richtig über den Tisch gezogen, aber da unser Flug ging und ich die englische Sprache auch nicht perfekt beherrsche, habe ich bezahlt und fertig. Nächstemal fahre ich lieber wieder mit Uber oder Lyft.